h2 motor ex h1???

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Beitrag von Gast »

OT 1/3 ?? :kratz:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ja genau so ist das.
Motor gemäß Markierungen auf OT drehen.
Also Kurbelwelle und Nockenwellen müssen im OT stehen.
Dann Kopf runter bzw. drauf.
Markierungen Nockenwellen und hinter dem Deckel unten rechts für Kurbelwelle nochmal checken ,sobald die Steuerkette drauf ist.
Dann Steuerkettenspanner einbauen...vorher manuell ganz einfahren bzw. eindrehen ...sonst überspannt er die Steuerkette - GANZ WICHTIG - !!!
Denn beim Ausbau fährt er automatisch erst mal ganz aus.

Wie gesagt ,mit dem WHB zur Seite haut das ohne Probs hin.
Ist leichter als Du glaubst.Einfach mit Ruhe dran gehen und immer das WHB zur Seite ,wenn man es zum ersten mal macht.
Motor von Hand danach mind. 1mal ganz durchdrehen (mind. 720Grad Kurbelwelle also 2 volle Umdrehungen) und Steuerzeiten nochmals überprüfen.


Gruss Marcello :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Das ist die Markierung für den oberen Totpunkt der Zylinder 1 und 3 auf einer Scheibe hinter dem von Dir erwähnten Deckel. Es giebt auch noch ne Markierung für 2 und 4 :-)

Die Nockenwellen müssen natürlich dabei auch auf den Markierungen stehen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

ach ja, s whb fehlt mir noch. wer hat noch ned, wer will nochmal? :hammer: woher?

Gast

Beitrag von Gast »

jez mal kurz geschaut, auf dem teil für die OT einstellung sind ja mehr als 1 markierung. aber mit welcher muss die fluchten? da iss ja keine am motorblock :kratz:

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Keine Angst davor, ist gar nicht so der Act. Wenn du gemütlich machst und ins WHB schaust (alles wichtige ist bereits gesagt, eigentlich ist nur auf das aufsetzen der Steuerkette zu achten und auch das ist nicht sehr schwer)ist die Arbeit in 2-3 Stunden erledigt. Zum entfernen von Rußablagerungen empfiehlt sich SIDOL Grill- und Backofenreiniger, den aber über Nacht einwirken lassen, nur falls du das gleich mitmachen willst...
Hau rein

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Zu Deiner Frage mit der Markierung: Da ist oben ( hinter dem Deckel )senkrecht ein Steg auf dessen Mitte ist die Markierung.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

jou, habsch gefunden , nur: welche markierung nehm ich denn da :shock: :?: (im uhrzeigersinn) das "T", das "F", die nächste (iss ne einfache kerbe) oder die gegenüberliegende (die eher nicht :wink: )

Gast

Beitrag von Gast »

uuuuuund welche markierung sehe ich dann auf den nockenwellen? ned dass ich mich da um 180° vertue :?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Auf den Kettenrädern an der Nockenwelle sind 2 Striche eingeätzt. Diese müssen mit der Dichtfläche des Ventildeckels fluchten. Dabei müssen die Nockenwellen so stehen das bei Zylinder 1 ( in Fahrtrichtung ganz Links ) alle Ventile geschlossen sind.

Habe gerade die Markierungen an der Scheibe ( hinter dem Deckel ) nicht bildlich vor mir, aber wenn Du oben bei den Nockenwellen auf die Markierungen stellst sollte sich die Frage von alleine lösen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Wenn nicht steckst du ein Holzstäbchen oder vorsichtig nen Schraubenzieher ins Kerzenloch, dann merkt du schnell welche Markierung es ist(also wann der Stab am weitesten rausschaut).

Gast

Beitrag von Gast »

ach ich tepp-ich :oops: iss e des selbe wie beim auddoo. :lol: was scheis ich mich den so an :hammer:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Also.
Is zwar im WHB bis zum erbrechen beschrieben, aber auch hier nochmal:
Markierung T fuer Zylinder 1+4 (sorry Klaus *g*)
Die gegenueberliegende ist fuer 2+3.
Einstellung der Steuerzeiten wird nach 1+4 gemacht.
Also, man geht da wie folgt vor:
Zuendgeber wird auf OT 1+4 gestellt.
An den nockenwellenraedern sind 2 Markierungen drauf.
Die sollten nun genau mit der Oberkante des Gehaeuses fluchten.
Dann stimmen die Steuerzeiten.
So wird die KW gestellt, dann ausbauen, und umbauen.
S.

Nachtrag:
Die KW dreht sich doppelt so schnell, wie die NW.
ALso hat man die Markierungen auf den NW raedern nur bei jeder 2. KW Umdrehung so stehen.
Aber keine Bange.
Man kann da nichts falsch machen, also die Frage "und wie weiss ich, welche Umdrehung meine KW nun gerade macht" muss man sich nicht stellen, denn:
Die Zuedung zuendet bei jeder Umdrehung der KW.
Also jeweils in den Arbeitstakt, und in den Auslasstakt.

Beim Zusammenbau muss nur auf 2 Sachen geachtet werden:
Zylinder 1+4 auf OT
Markierungen an den NW Raedern jeweils direkt an der Kante vom Motorgehaeuse.
Und dann is das gut :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Danke Harm: Hab mir immer T für Totpunkt und F für Fire (Ignition) gemerkt. War mir aber auf einmal unsicher :hammer:

Und bevor ich dummes Zeug schreib...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Das F fuer fire war mir etz neu....aber danke fuer die Info Klaus :-)
Ne, ich meinte auch damit, dass nicht 1+3 sondern 1+4 zusammengehoeren.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Sorry, bin auf der Arbeit und heute irgendwie Hirntot. Hast natürlich recht!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

na dass geht dann ja scho fast von allein :wink: :twisted: 1000dank erstmal. wie schön dass es euch gibt *bück* *kriech* 8)

Gast

Beitrag von Gast »

auf die frage , wo die versprochene kopfdichtung bleibt, iss erst n monat her :evil: bekomm ich natürlich vom verkäufer keine antwort. soll er sich die dichtung hinten reinschieben. :evil: :evil:

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Hi. Wenn du den Motor nicht mehr willst, dann nehm ich ihn. Meiner ist jetzt nähmlich richtig Tod. Würde mich freuen, wenn ich überhaupt wieder fahren könnte.

MfG

Gerald

Gast

Beitrag von Gast »

was genau issn tod bei deinem murli?

Gast

Beitrag von Gast »

soweit ich weis, hat harm noch den alten h1 motor von rennsemmelz rumliegen, und meinen h1 kopf kannst auch noch haben. alles zusammen, passt, sitzt und hat luft :lol:

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Pleuel ist nach aussen ausgeschlagen. Block, Kurbelgehäuse sind hin. Kopf hat wahrscheinlich auch was abbekommen, weil Ventile krumm sind.
Wäre echt cool, wenn ihr helfen könntet.
:cry:

Gast

Beitrag von Gast »

ja wie gesagt, kopf vom mir und rest von harm. musst ihn halt mal fragen gell :wink:

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ geraldimus

also mit meinem alten motor kannste schon mal nicht mehr rechnen - sorry
der wurde schon an ein anderes forumsmitglied verschenkt. :shock:

gruß chris

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Verschenkt? :cry: :cry: :cry:
Aber trotzdem danke, dass ihr euch Gedanken drum macht.
Werde noch lange suchen dürfen.

Antworten