Dauernd ist das Wasser weg...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Fahr in eine Auto werkstatt, die stecken in dein Ausgleichsbehälter ein prüf Gerät und sagen sofort ob die Dichtung hin ist.

polotn83

Beitrag von polotn83 »

mit diesem test kann aber nur die undichtigkeit abgasseitig festgestellt werden oder ???
wird damit nicht der co gehalt im wasser gemessen ?? oder auch der druckverlusst ??

Frank

Beitrag von Frank »

Damit wird nur CO / CO2 im Wasser gemessen. Treffsicherheit etwa 70%.

Gast

Beitrag von Gast »

ich hab das problem auch.... habe festgestellt das das wasser anfängt zu "kochen" bzw es im ausgleichsbehälter blubbert , der lüfter aber erst später anspringt... hab auchschon n anderen kühlerdeckel ausprobiert, weil der alte gar nicht mehr abgedichtet hatt.. hab aber in der bude nur nen 0.9bar deckel gefunden, und original wäre ja 1.1bar... mit dem 0.9bar deckel dichtets zwar, aber warscheindlich reicht der gegendruck nicht aus.. evtl könnt ich mal noch das komplette kühlwasser ersetzen. egal wieviel ich beim ausgleichsbehälter einfülle, da kommt alles über den überlauf raus.. kotzt schon bissi an, vorallem hab ich noch keine lösung gefunden, kerzenbilder sind ok!

Frank

Beitrag von Frank »

Thermostat ausbauen / ersetzen bzw. Temperatur messen.

Das Kühlsystem muß druckfest sein, sonst kocht es zwangsläufig. Tausch des Kühlmittels ist alle paar jahre sinnvoll, hat abeer mit dem Kochen direkt nichts zu tun.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

wenns blubbert sinds meist risse in den ventilstegen (häufig zw. zyl. 2 u. 3) und dann auch erst wenn man richtig flamme gibt (der kopf sehnt sich bei entsprechenden temp. aus....
erhöhter öl und wasserverbrauch spricht für sich....

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

habe heute das kühlwasser gewechselt, hatt ziemlich nach original flüssigkeit ausgesehen, habe im gleichen zug noch nen anderen kühlerdeckel ausprobiert, das expansionsgefäss darf maximal in der mitte zwischen min und max stehen, sonst überläuft die ganze scheisse... hab die so lange laufen lassen bis der lüfter 5-6mal angesprungen ist, temp.anzeige ist nie über mitte anzeige hinaus, und lüfter springt beim 2en dicken strich das erste mal an... blubbert nun auch nicht mehr, hab frostschutz aus der tanke und destilliertes wasser nachgefüllt, destilliertes wasser hab ich genommen weil ich weis das unser wasser hier ziemlich kalkhaltig ist... evtl werd ich im winter mal zylinderkopf abnehmen, wenn sich die sache nicht beruhigt.


mfg mirco

Antworten