Und ich dachte da Du (genau wie ich) jetzt zum Kreis der 9er Eigner gehörst könntest Du Ihn doch mal anbohren...Raigmore hat geschrieben:Wollte doch nur drauf aufmerksam machen, dass der Typi das gelöst hat.@Raigmore: Nicht nur den Finger in die Luft halten...![]()
Gruß
Raigmore
Motorhalterung
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Werd ich auch noch machen, aber erst wird der Rahmen und andere diverse Teile poliert. Dann mach ich mich an den 9er ranne.Und ich dachte da Du (genau wie ich) jetzt zum Kreis der 9er Eigner gehörst könntest Du Ihn doch mal anbohren...
Vor meinem Heck-Umbau aber natürlich.
@Klaus: tu dann natürlich Bericht erstatten.
Gruß
Raigmore
@alle
habe noch passende madenschrauben für die aufnahme des neuner motors.
wenn jemand mit dem gedanken spielt sich den motor eintragen zu lassen würde ich vom schweißen oder änlichen abraten.
bei fragen 089/89745854
www.big-bike-online.de
gruß ralph big-bike münchen
habe noch passende madenschrauben für die aufnahme des neuner motors.
wenn jemand mit dem gedanken spielt sich den motor eintragen zu lassen würde ich vom schweißen oder änlichen abraten.
bei fragen 089/89745854
www.big-bike-online.de
gruß ralph big-bike münchen
hallo holie
ist eine etwas größere madenschraube.
mann muß sich nur noch eine kerbe für einen schraubenzieher rein schleifen.
eine seite passt perfekt,bei der anderen seite muß mann mit einer beilagscheibe noch unterlegen.
habe ich schon seit 1995 rumliegen,sag mal einen preis was es dir wert ist.
habe glaube noch 10 sätze.
gruß ralph
ist eine etwas größere madenschraube.
mann muß sich nur noch eine kerbe für einen schraubenzieher rein schleifen.
eine seite passt perfekt,bei der anderen seite muß mann mit einer beilagscheibe noch unterlegen.
habe ich schon seit 1995 rumliegen,sag mal einen preis was es dir wert ist.

habe glaube noch 10 sätze.
gruß ralph
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
So,
hier wie versprochen das Bild:

Sorry das es so lang gedauert hat...
Das ist auch `ne saubere Lösung! Aber Preise vorschlagen ist nicht so mein Metier. Gerade hier im Forum tue ich mich da schwer
hier wie versprochen das Bild:

Sorry das es so lang gedauert hat...
Das ist auch `ne saubere Lösung! Aber Preise vorschlagen ist nicht so mein Metier. Gerade hier im Forum tue ich mich da schwer

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
... bin mir jetzt nicht sicher... weil keinerlei masse dran sind. in den Rahmen anstelle des originalen "montagepunktes" das teil einsetzen und den motor verschrauben? ---> das teil anstelle des originalen "montagepunktes", ohne den Rahmen erweitern zu müssen? ?
das wäre ja dann der von andi und mir präferierte exzenter, oda?
gruss
das wäre ja dann der von andi und mir präferierte exzenter, oda?
gruss
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Yep, so isses! Das einzige mögliche Problem seh ich auch darin das die Bohrung eben an ner bestimmten Stelle sitzen muß, aber darüber haben sich die Jungs von Big-Bike ganz sicher Gedanken gemacht bevor Sie die Teile hergestellt haben.
Vermutlich wurde das auch schon so verbaut und sollte von daher auch funktionieren....
Vermutlich wurde das auch schon so verbaut und sollte von daher auch funktionieren....
Zuletzt geändert von Klaus69 am 26 Okt 2004 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
die lösung von big-bike ist absoult sauber
da ich damals vor jahren jedoch noch gar nicht an so ne lösung dachte habr ich die beiden gewinde im kopf verschweißt, wieder sauber plan gefräßt und ein neues gewinde geschnitten- das einzige was an meiner lösung nicht so gut ist wie z.b. bigkige ist daß wie klaus schon sagt jeder kopfschaden eine nochmalige bearbeitung der löcher nach sich zieht.
@ ralf
ich denke 50 euro wären doch ein spitze preis!- wenn ich mir meinen aufwand von damals mit dem schweißen vorstelle ist deine lösung verglichen damit ein kinderspiel!
lg
Andi

@ ralf
ich denke 50 euro wären doch ein spitze preis!- wenn ich mir meinen aufwand von damals mit dem schweißen vorstelle ist deine lösung verglichen damit ein kinderspiel!
lg
Andi
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Das schönste an Ralphs Lösung ist das man nirgendwo Grobschlossern muß.Na gut, abgesehen von der Stelle mit dem Ölschlauch... Aber auch das ließe sich wohl gut umgehen wenn man jemand hat der günstig Frästeile herstellen könnte...
Fazit: Ich denke, ich werde einen Satz Madenschrauben nehmen...
Fazit: Ich denke, ich werde einen Satz Madenschrauben nehmen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Die Idee mit den Schrauben ist gut, finde ich. Funktioniert ja dann fast genauso wie unsere erste Überlegung mit den Exzenterbuchsen im Rahmen.
Wenn ihr die Schrauben habt, könnt ihr ja mal die Abmessungen posten, dann könnte man die Dinger bei Bedarf auch selber fertigen.
Hab und brauch (noch nicht) zwar keinen 9er, aber interessieren würde es mich schon...

Wenn ihr die Schrauben habt, könnt ihr ja mal die Abmessungen posten, dann könnte man die Dinger bei Bedarf auch selber fertigen.
Hab und brauch (noch nicht) zwar keinen 9er, aber interessieren würde es mich schon...

Nicht das ihr jetzt denkt, das ich diese Teile in Serie herstellen und verkloppen will!
Hab nicht vor, damit Geschäft zu machen. Das interessiert mich lediglich für eventuellen späteren Eigenbedarf oder vielleicht für jemand hier aus dem Forum.
Wie gesagt, gute Idee mit der Befestigung denke ich.
Aber was ich mich noch frage, ist warum Kawa den Motor nicht einfach nur mit Schrauben am Rahmen befestigt hat. Warum werden da die dicken Hohlschrauben verbaut und dann nochmal zusätzlich verschraubt?
Etwa wegen der höheren Scherfestigkeit dieser Konstruktion?
doch nicht so gute Idee mit den Madenschrauben???
Hab nicht vor, damit Geschäft zu machen. Das interessiert mich lediglich für eventuellen späteren Eigenbedarf oder vielleicht für jemand hier aus dem Forum.
Wie gesagt, gute Idee mit der Befestigung denke ich.
Aber was ich mich noch frage, ist warum Kawa den Motor nicht einfach nur mit Schrauben am Rahmen befestigt hat. Warum werden da die dicken Hohlschrauben verbaut und dann nochmal zusätzlich verschraubt?
Etwa wegen der höheren Scherfestigkeit dieser Konstruktion?

@Andi247
.....zum spannungsfreien ausrichten des motors! so gleicht man die toleranzen der rahmen aus (produktionsstreuung). es bekommt einem alumotor gar nicht gut, wenn er verspannt eingebaut werden würde. wenn du dir mal den extrem geringen abstand zwischen motor und rahmen am tankbereich anschaust wirst du feststellen, daß teilweise (von rahmen zu rahmen verschieden =Produktionsstreuung) 2mm versatz ausreichen würden um den kopf am rahmen anliegen zu lassen. das wäre dann gar nicht mehr lustig...ich bekam in der lehre die ohren lang gezogen weil ich auf dem ventildeckel eines alumotors ne kleine M6er schraube liegen lassen habe- der meister meinte damals vor 16 jahren durch die hochfrequenten schwingungen kann es den ganzen ventildeckel zerreißen- damals habe ich darüber gelacht...heute nicht mehr
.....zum spannungsfreien ausrichten des motors! so gleicht man die toleranzen der rahmen aus (produktionsstreuung). es bekommt einem alumotor gar nicht gut, wenn er verspannt eingebaut werden würde. wenn du dir mal den extrem geringen abstand zwischen motor und rahmen am tankbereich anschaust wirst du feststellen, daß teilweise (von rahmen zu rahmen verschieden =Produktionsstreuung) 2mm versatz ausreichen würden um den kopf am rahmen anliegen zu lassen. das wäre dann gar nicht mehr lustig...ich bekam in der lehre die ohren lang gezogen weil ich auf dem ventildeckel eines alumotors ne kleine M6er schraube liegen lassen habe- der meister meinte damals vor 16 jahren durch die hochfrequenten schwingungen kann es den ganzen ventildeckel zerreißen- damals habe ich darüber gelacht...heute nicht mehr
