MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Marcello hat geschrieben:Die 125er bekommt nen überholten Motorrumpf inkl. Getriebe mit neu gelagerter KW und neuer Pleuellagerung.

Bin jeden Tag am schrauben wie Harry ... das freut mich :D :D :D ... immer mehrere Baustellen gleichzeitig ... momentan bin ich an ner GSXR1000 dran -> schnell fertig machen fürn Renntraining (bin ich fast mit fertig).

So langsam gehts voran ... wird auch Zeit ... Frankiboi wartet auch schon auf seinen H2-Motor :D ... wahnsinn wie schnell die Zeit immer vergeht ,wenn man nur am jagen ist :lol:


LG Marcello :D :wink:
hahah...ja wenn`s möglich ist...vielleicht kann ich doch noch ein Paar Ründchen dieses Jahr drehen, muss ja am 07.09. wieder an die Arbeit...wer weis, wenn wir einen schönen Altweiber Sommer bekommen, hatten wir schon lange nicht mehr...!
Dann kann ich im Oktober noch fahren, wenn nicht ist auch nicht wirklich schlimm :cry: :lol:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Oh das wär schön wenns nen Altweiber Sommer gibt, bin jetzt auch knapp 4 Monate nicht mehr gefahren, habe schon entzugserscheinungen... ;). Bin schon am Überlegen ob ich mein Saisonkennzeichen umschreiben lasse damit ich im Winter ein bisschen was nachholen kann. Habe ja derzeit kein Fahrbereites Motorrad :(.

Hoffe einfach auf einen langen Sommer :D

Marcello

Beitrag von Marcello »

Auf nen langen Sommer und schönen Herbst hoffe ich auch ... hab seit 2004 meine ZXR in der Werkstatt stehn (ganzes Jahr angemeldet immer) und komm vor lauter Arbeit nie zum fahren :lol: ... Fahrleistung pro Jahr liegt bei etwa 500km bzw. eher noch weniger :lol: ... und trotzdem muss ich alle 2 Jahre zum TÜV ,um mein Kennzeichen etwas verschönern zu lassen -> in ner anderen Farbe 8)


LG Marcello :D :wink:

bullets4free

Beitrag von bullets4free »

Marcello hat geschrieben:abauen können und evtl. auch noch die Zeit dazu haben es für andere auch zu tun ...
Jetzt brauchen wir noch nen Bierbrauer, Metzger und ned Bäcker...
und unsere Zukunft is gesichert :P

Kantenfräse

Beitrag von Kantenfräse »

ES IST VOLLBRACHT!!!!!!

Hallo Gemeinde,

es ist vollbracht der Vergaserkönig Marchello hat mein Dornröschen aus dem Schlaf erweckt. :twisted:
Es ist unglaublich aber wahr, wo mehrere Kawa Mäxe völlig resigniert haben, mir den Spruch gelassen haben "besser gehts nicht" :x ===>>ich könnt heut noch kotzen<<<<=== mir die Kohle mit beiden Händen aus dem Sack gezogen==> "dann müßen wir halt nochmal nachschauen" <==
mit solchen Sprüchen völlig versagt haben, kommt unser Kumpel Marcello und macht das unmögliche (für unsere Fachmechaniker von Kawa) MÖGLICH!!!! :lol: :lol: :lol:
Meine rote Teuflin geht wieder ab wie die Feuerwehr!!
Ich könnte fast meinen er hat aus der Oma :oops: ne Jungfrau gemacht :P !!
Wie bereits beschrieben ging da sogut wie nix mehr, hier ein paar Details:
im Kaltstart ständig auf 2-3 Töpfen
Gas blieb hängen (besonders vor Kurven)
Drehzahl Schwankungen extrem
entweder kein Top speed oder untenrum total keinen Gleichlauf
und und und halt einfach sch...:evil:

Aber das ist jetzt Dreck von gestern. Die Biene summt und das ist das Werk unseres Kumpels Marcello!! :respekt: :kniefall: :respekt:

Ich möchte an dieser Stelle nur noch einmal betonen, wenn einer die Kohle verdient, ist er das und nicht diese Blutsauger :!:
Und ich kann mich glücklich schätzen hier bei euch zu sein!!

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

und an was lag es????Würde mich brennend interessieren!!!! :lol:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Kantenfräse

Beitrag von Kantenfräse »

Also mit großer Sicherheit war es nicht nur eine Sache. Marcello kann bestimmt mehr dazu sagen wenn er hier ist.
Aber die Gaser waren defi. schlecht eingestellt, Düsen und Nadeln zum teil verschlissen, neue Kerzen, Ventile eingestellt, Stutzen abgedichtet(mit Dichtring), Drosselklappen eingestellt, Gaser neu synchronisiert, Luftfilter gereinigt, die Gaser hat er natürlich wie aus dem ei geputzt und gereinigt,
Tank gereinigt, Filter erneuert und den Rest sagt dir der Herr der Gaser am besten selbst wenn er hier ist.

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D

Danke sehr für die netten Worte :oops: ... Danke :D

Kurzer Bericht zu der H1 des werten Kollegen Kantenfräse :

1) Ansaugstutzen waren undicht (Falschluft) -> es wurden Nuten eingefräst + O-Ringe eingelegt (Dank an Matschak an dieser Stelle :D )

2) Ventilspiel war unproblematisch ... lag an 7 Ventilen 5/100tel daneben ... kein Ventil mit annähernd Nullspiel ... hab ich genau eingestellt dank meiner sehr genauen und fein abgestuften Messlehre in der Werkstatt.
1 falsche Lagerbockbefestigungsschraube montiert gewesen (10mm zu lang) + Lagerböcke NW teilweise mit zu wenig Drehmoment festgezogen gewesen (spürte man deutlich beim lösen ,daß hier Unterschiede waren ... ich vermute ,es wurde hierzu bei Kawa damals kein Drehmomentschlüssel verwendet + 1 falsche Schraube verwendet)

3) Luftfilter war nur wenig verschmutzt ... wurde dennoch gereinigt

4) Benzinfilter war fällig

5) Zündkerzen wurden erneuert

6) Thema Vergaser ->

a) 1 Deckel war gebrochen (Riss von 3,5cm drinne) ... hab ich mit 2K-Kleber instand gesetzt ... -> Ursache : wurde zu fest angezogen und ist dann unter "Spannung" stehend gerissen

b) Schwimmerhöhen standen auf 11mm ... hab ich auf 13mm eingestellt nach WHB-Mittelwert

c) Belüftungsbohrung Gasschieber Zyl.3 war von der Kunstoffführung der Membranfeder verdeckt (dadurch arbeitete dieser Gasschieber nicht mehr genau gleich wie die anderen)

d) Verschmutzungsgrad der Gaser war unproblematisch (also nicht wirklich schlimm) ... jetzt sind sie aussen und innen klinisch rein :D

e) Unter dem Halter des Chokezughalters gehört eine Messinghülse zur Stabilisation & Abstützung ... diese fehlte ,da zur Montage der hohen Deckel an dieser einen Stelle unter Umständen aufgebohrt werden muss auf Durchmesser 5,5mm ... was bei der Montage damals wohl versäumt wurde (Hülse wurde einfach wech gelassen ,da sie nicht passte) ... Folge -> wiedermals Deckelbruch durch Zugelastung ohne Abstützung :cry: ... hab ich auch instand gesetzt.

f) Es war kpl. Zubehörbedüsung verbaut ohne Kennung (weder an Hauptdüsen noch an den Nadeln) ... zudem verschlissene Düsennadeln im Bereich untere Teillast bis obere Teillast ... hab ich getauscht gegen neuwertige Originalbedüsung

g) Gemisch stand auf 1 3/4 raus ... hab ich angehoben auf 2 Umdrehungen raus (bissi fetter als im WHB steht)

h) Drosselklappenwellen Gaser 1 und 4 etwas ausgeschlagen im Gasergehäuse ... jedoch nicht ganz so schlimm ,so daß wir damit leben konnten

7) Ansauggeräuschdämpfer links und rechts waren ohne wirkliche Funktion ... Schaumstoffummantelung kpl. weg ... beide Dämpfereinsätze hab ich kpl. entfernt ... der Fahrtest belegte -> dieser H1-Motor mit Micron Race-ESD läuft ohne wie die Bienen ... also bleiben sie somit draussen.

8) Alle Benzinleitungen erneuert ab Benzinhahn (Vollgummischlauch 8mm)

9) Perfekt synchronisiert und Gleichlauf hergestellt

10) Tank geleert und mehrfach durchgespült ... und dann für ok befunden ... leichter Gammel innen ... aber geht noch ... spült keinen Dreck bzw. Rost aus und kann bedenkenlos gefahren werden

11) Ölwechsel mit Filter (Castrol 10W40 Teilsynthese)

12) Kette gereinigt & geschmiert

13) Motorrad gewaschen und gereinigt ,bevor sie abgeholt wurde ... als kleines Dankeschön am Schluss aller Arbeiten :D ... Standard bei mir :D


Gesamtergebnis :

Eine H1 ,welche nun wieder in jeder Lebenslage schön sauber am Gas hängt und selbst aus dem tiefsten Drehzahlkeller ohne zu mucken sauber durchzieht bis zum Begrenzer ... eine schöne und saubere Leistungsentfaltung mit dem typischen "kick" bei 8K und bei 10K ... macht einfach nur Spaß ... gierig nach Drahzahl ... typisch ZXR 8) :D :D :D ... war mir eine große Freude & Ehre ,wenn ich helfen konnte :D :D :D


LG Marcello :D :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Marcello am 15 Dez 2009 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Und wieder mal ein wundervoller ausgiebiger Bericht :) so gehört sich das :). Bin ma gespannt was als nächstes kommt ;). Bei uns haben die bei Kawa schon einiges an Ahnung, jedoch machen die auch Preise die jenseits von gut und böse sind :(.

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Marcello hat geschrieben: 1) Ansaugstutzen waren undicht (Falschluft) -> es wurden Nuten eingefräst + O-Ringe eingelegt (Dank an Matschak an dieser Stelle :D )

2) Ventilspiel war unproblematisch ... lag an 7 Ventilen 5/100tel daneben ... kein Ventil mit annähernd Nullspiel ... hab ich genau eingestellt dank meiner sehr genauen und fein abgestuften Messlehre in der Werkstatt.
1 falsche Lagerbockbefestigungsschraube montiert gewesen (10mm zu lang) + Lagerböcke NW teilweise mit zu wenig Drehmoment festgezogen gewesen (spürte man deutlich beim lösen ,daß hier Unterschiede waren ... ich vermute ,es wurde hierzu bei Kawa damals kein Drehmomentschlüssel verwendet + 1 falsche Schraube verwendet)

3) Luftfilter war nur wenig verschmutzt ... wurde dennoch gereinigt

4) Benzinfilter war fällig

5) Zündkerzen wurden erneuert

6) Thema Vergaser ->

a) 1 Deckel war gebrochen (Riss von 3,5cm drinne) ... hab ich mit 2K-Kleber instand gesetzt ... -> Ursache : wurde zu fest angezogen und ist dann unter "Spannung" stehend gerissen

b) Schwimmerhöhen standen auf 11mm ... hab ich auf 13mm eingestellt nach WHB-Mittelwert

c) Belüftungsbohrung Gasschieber Zyl.3 war von der Kunstoffführung der Membranfeder verdeckt (dadurch arbeitete dieser Gasschieber nicht mehr genau gleich wie die anderen)

d) Verschmutzungsgrad der Gaser war unproblematisch (also nicht wirklich schlimm) ... jetzt sind sie aussen und innen klinisch rein :D

e) Unter dem Halter des Chokezughalters gehört eine Messinghülse zur Stabilisation & Abstützung ... diese fehlte ,da zur Montage der hohen Deckel an dieser einen Stelle unter Umständen aufgebohrt werden muss auf Durchmesser 5,5mm ... was bei der Montage damals wohl versäumt wurde (Hülse wurde einfach wech gelassen ,da sie nicht passte) ... Folge -> wiedermals Deckelbruch durch Zugelastung ohne Abstützung :cry: ... hab ich auch instand gesetzt.

f) Es war kpl. Zubehörbedüsung verbaut ohne Kennung (weder an Hauptdüsen noch an den Nadeln) ... zudem verschlissene Düsennadeln im Bereich untere Teillast bis obere Teillast ... hab ich getauscht gegen neuwertige Originalbedüsung

g) Gemisch stand auf 1 3/4 raus ... hab ich angehoben auf 2 Umdrehungen raus (bissi fetter als im WHB steht)

h) Drosselklappenwellen Gaser 1 und 4 etwas ausgeschlagen im Gasergehäuse ... jedoch nicht ganz so schlimm ,so daß wir damit leben konnten

7) Ansauggeräuschdämpfer links und rechts waren ohne wirkliche Funktion ... Schaumstoffummantelung kpl. weg ... beide Dämpfereinsätze hab ich kpl. entfernt ... der Fahrtest belegte -> dieser H1-Motor mit Micron Race-ESD läuft ohne wie die Bienen ... also bleiben sie somit draussen.
hmmm, und wegen so paar Kleinigkeiten ist die Kiste nicht richtig gelaufen :lol: :lol: :lol:
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Joh sind ganzschöne Zicken unsere Ladys gell :lol:

Kantenfräse

Beitrag von Kantenfräse »

@ GreenOne

Ja was heißt Kleinigkeiten? Wenn du dir jede einzelne Kleinigkeit, mit den dadurch entstandenen Problemchen, in den verschiedenen Threads anschaust, dann werden diese alle zusammen zum dicken, fetten PROBLEM! Was dann auch nicht so schnell analysiert werden kann. Oder man macht es wie wir (Marcello) es gemacht hat, man nimmt komplett alles auseinander und bringt alles auf einen einwandfreien Zustand. Schwierig ist es dann natürlich zu sagen, genau das war es! Darum steht alles so detaliert geschrieben und jeder kann sehen, was so alles an Ursachen dazu beitragen könnte.
Und ich bin einfach der Meinung, dass es bei meiner Teuflin ein Zusammenschluß vieler dieser Kleinigkeiten war. Wobei natürlich das Gemisch sowie die Falschluft und nicht zu vergessen die vergessene Messinghülse am Choke und die dadurch gerissenen Deckel ETWAS höher zu bewerten sind wie Ventile, Kerzen, Luftfilter usw.!

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Kantenfräse hat geschrieben:@ GreenOne

Ja was heißt Kleinigkeiten? Wenn du dir jede einzelne Kleinigkeit, mit den dadurch entstandenen Problemchen, in den verschiedenen Threads anschaust, dann werden diese alle zusammen zum dicken, fetten PROBLEM! Was dann auch nicht so schnell analysiert werden kann. Oder man macht es wie wir (Marcello) es gemacht hat, man nimmt komplett alles auseinander und bringt alles auf einen einwandfreien Zustand. Schwierig ist es dann natürlich zu sagen, genau das war es! Darum steht alles so detaliert geschrieben und jeder kann sehen, was so alles an Ursachen dazu beitragen könnte.
Und ich bin einfach der Meinung, dass es bei meiner Teuflin ein Zusammenschluß vieler dieser Kleinigkeiten war. Wobei natürlich das Gemisch sowie die Falschluft und nicht zu vergessen die vergessene Messinghülse am Choke und die dadurch gerissenen Deckel ETWAS höher zu bewerten sind wie Ventile, Kerzen, Luftfilter usw.!
Ich meinte das eigentlich als Scherz :?
Es ist ja klar, dass bei so einer Häufung von Fehlern der Motorenlauf leidet - aber dafür gibts ja unseren Vergaser-Gott !
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
elmstreet77
ZXR-Könner
Beiträge: 876
Registriert: 06 Mär 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von elmstreet77 »

:respekt: :kniefall: :kniefall: :kniefall: :kniefall: :kniefall: :kniefall:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Soooooooooooo ........

Der Ausbau der Werkstatt geht mit riesen Schritten voran.


Ziel : Service rund um die ZXR aus nur einer Hand ...

Nach und nach mach ich mal ein paar Bilder.

Fangen wir mal mit der Drehmaschine an ...

Hab mir ein Aufspannsystem bzw. eine Zentrierung ausgetüftelt & angefertigt ,um alle gängigen ZXR-Ansaugstutzen mit O-Ring ausstatten zu können ... so daß ich auch das leidige Thema Falschluft an Ansaugstutzen binnen 1 Stunde ausmerzen kann.
Die beschissene Sauerei mit Dichtmasse ect. und dennoch oftmals kein Erfolg hat ein recht zuverlässiges Ende gefunden.
Bedingt durch meine ständige Erfahrung & den Umgang bei Montagen damit ,konnte ich die Ansaugstutzen-O-Ring-Geschichte nun noch weiter optimieren.


Bild

Der Drehstahl ist für diese Anwendung selbst angefertigt und maßhaltig geschliffen.



Nach Bearbeitung schauts dann so aus (Nut eingestochen) ->

Bild

Zu Beachten ist aus Erfahrung die Tiefe der Nut in Verbindung mit dem genau passenden O-Ring (welchen ich auch selbst fertige).Nicht tief genug eingestochen hat zur Folge ,daß sich der Stutzen bei Montage durch den zu hohen Anpressdruck zu sehr verformt ... der Stutzen wölbt sich dann und wird nicht 100% dicht.


So schauts dann aus ,wenn der O-Ring genau passend eingelegt ist ->

Bild



So schauts aus ,wenn der neue bearbeitete Stutzen auf dem Zylinderkopf montiert ist.
Hierbei ist von innen und aussen zu prüfen ,daß die Vorspannung des Stutzen durch den O-Ring nicht zu groß ist.Als Vorbild für den Anpressdruck auf die ZK-Dichtfläche fungiert der Originalstutzen mit dessen vorhandener Dichtlippe rundum (welcher aber neu bei Kawa für manche Modelle nicht mehr lieferbar ist und falls doch recht teuer ist) ... also bauen wir unsere Stutzen selbst.

Bild


3 komplette Spannsysteme hab ich auf der Drehbank gefertigt ... so daß am Ort des Motorenbaus in Köln ab nun folgendes auch möglich geworden ist :

1) H1 und H2-Stutzen bearbeiten
2) J-Stutzen bearbeiten
3) L-Stutzen nacharbeiten und mit neuem O-Ring versehen

L-Stutzen haben ab Werk bereits nen O-Ring verbaut ... aber auch hier gibts leider sehr oft Probleme mit Falschluft ... ein Nachbearbeiten der werksseitigen Nut & die Einlage eines neuen breiteren O-Ringes schafft Abhilfe (eine breitere Dichtfläche auf dem ZK) unter Berücksichtigung des späteren Anpressdruckes des O-Ring auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes.


LG Marcello :D :wink:
Zuletzt geändert von Marcello am 15 Dez 2009 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier noch ein Bildchen von der kleinen Kawa-Drehbank :lol:

Bild


Und da es in der Halle im Winter meist um die -18 Grad wird ,hab ich noch en kleines Spielzeug gekauft :lol: ...

Bild


... damit ich auch im Winter bissi Schrauben kann ... :D :D :D

Was ich noch suche -> nen doppelwandigen Metall-Heizöltank der Firma Schütz oder Roth 750-1000L für Heizöl (für die Werkstatthalle) ... bin schon fleissig bei ebay am schauen :lol: ... leider nix in meiner Nähe zur Zeit :cry: :lol:



LG Marcello :D :wink:
Zuletzt geändert von Marcello am 15 Dez 2009 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Komm vorbei und hol ihn ab!

Doppelwandig 750 Liter hab ich im Bunker stehn... hast da ja sicher schon gesehn das ding :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Ja wie ? :lol: ... sag bloss ,Du hast so nen doppelwandigen Metalltank :?: :lol:

... weil ... laut Gesetz darf man den anscheinend aufstellen ohne das ganze Gelumpe mit Einfassung/Wanne,ölfestem Anstrich usw. ... hinstellen,am Boden befestigen in Hochwassergefährdeten Gebieten und fertig.

Erst wollt ich nen IBC holen ... aber son doppelwandiger Metalltank erscheint mir deutlich besser geeignet wie auch einfacher (weniger Arbeit ,um den Vorschriften wenigstens halbwegs zu entsprechen).

Hab mir gerad noch ne Feinmessuhr an den Drehfozzen-Support gebaut ... damit ich (obwohl eigentlich übertrieben) alle Stutzen auf paar 100tel genau gleich einstechen kann :lol: ... wie beim Sex ... bei jedem Hub muss der Hodensack kräftig an der Titten-Schwabbel-Messuhr anschlagen (falls er zusammengebunden mit Gardinenring ganz reinpasst) :oops: ... dann wirds auch volle Moppe dicht und kein Bananen-Tropfen geht verlorn :P


Bild



LG Marcello :D :D :D

Bördy

Beitrag von Bördy »

wie beim Sex ... bei jedem Hub muss der Hodensack kräftig an der Titten-Schwabbel-Messuhr anschlagen (falls er zusammengebunden mit Gardinenring ganz reinpasst) ... dann wirds auch volle Moppe dicht und kein Bananen-Tropfen geht verlorn

Ich glaub du solltest nen Sprüchebuch schreiben oder so LOL!!!!

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab nen doppelwandigen Hezöltank mit zulassung für was weiß ich nicht alles im Bunker rum stehn...

innen Kunststoff und aussen Metall mit so nem Zertifizierungsaufkleber und TÜV und was weiß ich nicht alles da drauf steht :lol:

steht soviel drauf das man meinen könnte es sein ne Eckige Litfasäule :lol:

Edith: hab sogar ein Bild gefunden wo man ihn wenn auch nur Teileise sehen kann :wink:

Bild

marius1988

Beitrag von marius1988 »

Hab ich was verpasst? Hast du dein Hobby jetzt doch zum Beruf gemacht? ^^ So viel Spielzeug nur für nebenbei? KRASS :D

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hey Cat ... genau son Ding such ich :D :D :D ... klasse :D


LG Marcello :D :wink: :wink:

Blender1984

Beitrag von Blender1984 »

oh man! wenn ich das hier all lese könnt ich so anfangen zu kotzen!!!

kann mir mal einer sagen warum ich so weit von kölle entfernt wohnen muss??
wie gern würd ich mein L-uder mal in die hände des Schraubergottes geben das er sie mal richtig bearbeitet.... nötig hat sie es auf jeden fall

nur glaube ich nicht dass das luder von mir bis kölle am stück aushält, bzw habe ich kein hänger lappen!

so ne verzwickte kacke

chriSpe

Beitrag von chriSpe »

Blender1984 hat geschrieben:der von mir bis kölle am stück aushält, bzw habe ich kein hänger lappen!

so ne verzwickte kacke
750kG zul. Gesamtmasse gehen ohne BE, genauso gehen Auto + Anhänger < 3,5t zul. Gesamtmasse, dann muss das Leergewicht vom Auto aber höher sein als die zul. Gesamtmasse des Hängers.

@Marcello: Schicke Werke.. und niedliches Drehmaschinchen ;). Aber für einen Grossteil der ZXR-Teile dürfte die wohl locker ausreichen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Die Drehmaschine hab ich in erster Linie für die Ansaugstutzen gekauft ... und auch so kann man das kleine Hobbyteil auch noch für andere Kleinigkeiten gebrauchen.

Sie läuft gut und rund ... werd aber dennoch nen weichen Satz Spannbacken fürs Futter besorgen und diese dann nochmal innen exakt ausdrehen ... dann läuft sie noch etwas genauer ... eine Arbeit ,die sich immer lohnt ,denn ich liebe Genauigkeit.

Meine neue Ölheizung is auch heute fertig geworden.

Nun ist sie komplett überholt ,blitzsauber und alle Drücke stimmen wieder.

Etz muss ich nur noch zu Cat in den schönen Westerwald den doppelwandigen Tank abholen :D ... damit die Heizung mjam mjam hat 8)


LG Marcello :D :wink:
Zuletzt geändert von Marcello am 15 Dez 2009 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt