Beschichtung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Beitrag von Gast »

Hm, ich würde nicht sagen, das die Schicht nach einer gewissen Laufzeit weg ist.
Die dürfte schon ein paar Zehntel dick sein.

Wenn das der Fall wäre, würde ja der weiche Kern hervorkommen und das Material sofort anfangen zu fressen.
Wenn schon leichte Einlaufspuren zu sehen sind, muss die Oberfläche sowieso neu geschliffen und nitriert werden.
Ohne mechanishe Bearbeitung läuft da vorher nix.

Das bedeutet, das bei den Nockenwellen das Profil neu herausgeschliffen werden müsste, die Lagerschalen mit mit anderem Maß eingesetzt werden müssten, und......

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

@Andi und Heizer:

Habe mal ein Foto von der Nocke gemacht. Ist zwar ziemlich schlecht aber man erkennt die Lauffläche. Da scheint ja die Nitritschicht weg zu sein, oder ist das normal?

Nocke

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ne;- normal ist das keinesfalls...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Nicht? Also müßte überall ne Schicht drauf sein? Dann frage ich mich aber warum mein Händler bei der Ventileinstellung nicht gesagt hat.

:?: :twisted:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Dass sollte normalerweise auf der GANZEN Nocke ne glänzende Fläche sein...

Vielleicht will er ja warten bis es richtig Geld zu verdienen gibt :-(
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Komplett? Nicht wirklich, oder? Dann hätte die Nocke ja ständig Reibung auf den Ventilen... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die glänzende Fläche kommt nicht von den aufgesetzten Ventilen.
Finde Deine Nockenwellen sehen ziemlich übel aus! Ist der ganze Mutter so zugesifft?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Denke dass du den Motor meinst, oder? Ist ölig. Ansonsten sind Nocken und Kw von dieser schwarzen Schicht überzogen. So langsam glaube ich dass ich prof. Hilfe brauche... :?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ja, meine den Motor. Das der Zylinderkopf (und die anderen Teile des Motors) von innen schwarz ist ist mehr oder weniger normal (okay, Ölsorte, Wechselintervalle, IMMER Filter und durchschnitl Drehzahlniveau spielen auch ne Rolle).

Aber die Nockenwellen und die Kurbelwelle sollten an den Lager und Laufflächen blank sein...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Tja, und nu?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hab`s gerade nicht im Kopf: Was war denn der Grund das Du Deinen Motor aufgemacht hast?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Öldruck im Eimer und ein ziemlich übles klackern.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

vielleicht hat da jemand vor dir schon dieses teflonzeugs aufgetragen...

Könnten aber auch ölablagerungen sein... zu selten gewexelt der kram...

@Klaus
Er hatte starkes klappern und die öldrucklampe ist im stand angegangen... ich tippte aus kw oder sowas...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Heizer...

Geld sparen und nen kompl gebrauchten suchen, oder? Ist ja eh Winter und man hat`s nicht eillig....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Von mir ist der Motor auf jeden pfleglich behandelt worden. Ölwechsel noch und nöcher... Keine Ahnung was ich jetzt damit mache. Mache glaube ich erstmal ne Ausbildung zum Zweiradmech. :shock: Dann könnte ich wenigstens mal was machen und bräuchte nicht ständig fragen. Echt übel! Werde mal schauen was ich noch für Händler in der Umgebung habe. Leider wohnt auch niemand von euch in meiner Umgebung.

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Ich finde, die NW. sieht ganz normal aus.

Die Härteschicht bei Feingussteilen (also bei uns Pleuel, NWs., KWs, Schlepphebel) liegt normalerweise bei ca. 0,5mm, hergestellt durch Einsatzhärten, also nur an den beanspruchten Stellen.

Die Nocken liegen natürlich nicht kontinuierlich auf den Ventilen auf, sonst könnte man ja auch kein Ventilspiel einstellen. Auch bei warmen Motor bleibt Ventilspiel vorhanden.
Die blanken Stellen entstehen dadurch, das die Oberfläche quasi poliert wird, ohne das nenneswert Material abgetragen wird.

Bei klappernden Motor liegts wohl eher an verschlissenen (Pleuel)lagern, bzw. Kw.hauptlager(n).

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kawikaze hat geschrieben:Die Nocken liegen natürlich nicht kontinuierlich auch den Ventilen auf, sonst könnte man ja auch kein Ventilspiel einstellen. Auch bei warmen Motor bleibt Ventilspiel vorhanden.

Die blanken Stellen entstehen dadurch, das die Oberfläche quasi poliert wird, ohne das Material abgetragen wird.
Zum Thema Spiel: Volle Zustimmung (wurde aber auch nie anderst behauptet)

Zum Thema Glanz: Das würde bedeuten das bisher sämtliche Motoren die mir begegnet sind defekt waren. Erschreckender Gedanke bei nem ehemaligen Kfzler

Wie erklärt sich Deiner Meinung nach das die Nocken im Bereich des max Hubs voll tragen und an den Rampen nur mittig (siehe Photo)?

Berührungsstelle ist ja der Shim und der trägt ja immer nur mittig...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Berührungstelle ist der Shim??? Fährst Du ohne Schlepphebel?? *G*
Da gibst ne ganz einfache Erklärung für: Bei nem 10-13 Jahre alten motor hatten die Schlepphebel unzählig oft Kontakt mit der NW., und zwar wahrscheinlich an jeder möglichen Stelle... also rundum...
Was ist den gegen den "Glanz" zu sagen?
Liegt auch immer dran, ob die entsprechenden Motorteile "nur" gehärtet sind, oder eine matte Beschichtung (nitriert) erhalten haben.
Bei nitrierten Teilen ist die Beschichtung natürlich weg, wenn das Teil glänzt. Zumindest bei matten Beschichtungen.

Aber lassen wir die Details... ich glaube wir reden einwenig aneinander vorbei...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

:-) Erwischt, diemal war ich tatsächlich bei Motoren ohne Hebel, aber bei denen liegen die Shims unter den Tassen :-)

Jetzt hab ich mich aber sschön selbst blamiert :-)

Ich habe nichts gegen Glanz, im Gegenteil für mich siehts merkwürdig aus wenn`s nicht glänzt....

Live vermutlich tatsächlich leichter zu klären...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@ frederic

Schau dir auch mal die schlepphebel an auf denen die nocken laufe... vielleicht ist da was eingelaufen... aber rein optisch ist deine NW ok.

@ Klaus

Ist doch kein H-Motor ;-)... der hat natürlich keine schlepphebels.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Mea Kulpa :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten