Temperaturprobleme

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Benny »

Ähm, bevor du den Motor gleich ausbaust, ist es nicht normal das Luftblasen kommen, wenn der Kühler schon halbleer ist? Ich mein, die Leitungen vom oberen Teil des Motors ziehen dann die Luft aus dem Kühler, die durch die Leitung strömt. Wenn das Möp warm ist, müßte es normal sein, das Wasser rausdrückt. Solange im kalten Zustand aber nichts blubbert, dürfte es doch Dicht sein???
In warmen Zustand, dehnt sich das Wasser aus, es fließt in den Ausgleichsbehälter. Wird der Motor kühler oder ist er aus, zieht der Unterdruck es wieder aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler.

Also was ich sagen will, dadruch das es rausgesuppt hat, ist Luft im System was nun die Blasen verursacht.
Ich würde einfach alle Schläuche mal abmachen, durchwaschen und dann alles zusammenbauen, Entlüften und nochmals versuchen, bevor du den ganzen Motor wechselst.
Ich würde fast mit dir Wetten das irgendwo Dreck drin hängt oder ne Rost-/Kalkblume die Dicht macht.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

@Benny ....der Wasserstand ist beim ausschalten und nach dem die letzte Luftblase raus ist ca 2 cm unter der Deckelöffnung .
Bei jedem Starten und ausschalten wird's ja weniger ,da ja mehr Wasser fehlt .

OK, dann mache ich halt noch alles ab , was mit dem Wasserkreislauf zu tun hat und spüle bzw reinige alles. :wut: :wut:
Macht irgendwie langsam Spass einen Fehler zu suchen :loldevil: :loldevil: :loldevil: :loldevil: wenn einer da sein sollte :kotz: :kotz:

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hs1966 »

Ich glaube da hat er recht, der Benny.
Solange die Maschine läuft und der Kühlerdeckel offen ist, vor allem im Laufe der langsamen Erwärmung, wird Wasser rausgedrückt.
Das ist mir jedenfalls so bei Kühlwasserwechsel aufgefallen, als ich wieder aufgefüllt habe.
Ich bin deshalb immer noch skeptisch, ob da wirklich was mit Kopfdichtung etc. sein sollte?
Mein Bauch sagt mir immer noch, dass die Anzeige spinnt!
Bin mal gespannt, was es wirklich war!!!
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Benny »

Mein Bauchgefühl sagt mir, das dieses Stahlröhrchen auf der linken Seite des Zylinders verostet ist und stückchen sich irgendwo im Kreislauf sich abgesetzt haben. Die machen das System dann Dicht und Wusch... wird sie heiß... durch das Spülen/Erschütterungen etc. setzen sich die Ablagerungen woanders hin oder spülen sich mit Glück aus oder machen woanders wieder Dicht. Wusch, plötzlich tritt es auf, dann mal wieder nicht.

Meines erachtens das Kühlsystem ordentlich durchspülen, darauf achten ob Dreck mitkommt, wenn nich zusammen bauen nochmals probieren. Eine defekte Anzeige dürfte ja kein Kochen des Kühlwassers verursachen.
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von FP91 »

Ich habe mein Kühlsystem vor zwei Jahren mit Zitronensäure "runderneuert". Danach aber UNBEDINGT zig mal spülen. Waren bei mir bestimmt 10 durchgänge des Spülens.

Ich muss mal das "Blubber" Video suchen.

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

Weiter geht's .....den Kühler vom Fighter eingebaut und laufen lassen ( mit Thermostat ) bei offenem Deckel . Läuft erst raus wenn die Temperatur steigt . Deckel zu und ca 1Std laufen lassen . Temperaturanzeige kurz vorm 3.Balken und der Lüfter springt an . Kein Blubbern oder kochen im Ausgleichsbehälter zu merken . Probefahrt wegen Knieprobleme nicht möglich .

Kann es was bringen den Kühler mit Zitronensäure zu füllen , eine Zeit einwirken zu lassen und dann kräftig spülen . :kratz:

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Benny »

hihner hat geschrieben:Weiter geht's .....den Kühler vom Fighter eingebaut und laufen lassen ( mit Thermostat ) bei offenem Deckel . Läuft erst raus wenn die Temperatur steigt . Deckel zu und ca 1Std laufen lassen . Temperaturanzeige kurz vorm 3.Balken und der Lüfter springt an . Kein Blubbern oder kochen im Ausgleichsbehälter zu merken . Probefahrt wegen Knieprobleme nicht möglich .

Kann es was bringen den Kühler mit Zitronensäure zu füllen , eine Zeit einwirken zu lassen und dann kräftig spülen . :kratz:

Also im Stand laufen lassen, da wird meine auch Heiß und der Lüfter fängt an zu drehen. Das Wasser drückt nach 2min laufen lassen raus, logisch weil es sich durch die Hitze ausdehnt. Eigentlich völlig normal. Bei Fahrtwind kühlt es dann wieder mehr runter. Mitte der Temperaturanzeige ist im Sommer und Stadtfahrten ganz normal bei mir und fahre seit fast 10 Jahren schon so. Bei kalten Wetter wie jetzt, da kommt sie allerdings im Fahrtwind kaum über den zweiten Strich (1/4 der Anzeige). Ist ihr einfach zu kalt, zickt auch böse rum, mag das Wetter genauso wenig wie Ich eben. :wink:

Ansonsten würd ich m.M.n. sagen alles Paletti.
Vielleicht befand sich irgendwo Dreck drin, der Thermostat hat ne Macke gehabt und vielleicht läuft sie dazu noch etwas Magerer, was auch nochmal etwas mehr Hitze in den Motor bringt. Sind ja viele Komponenten die klein wenig miteinfließen könn(t)en.
Aber das ist nur Hören und Sagen von mir nun...

Jedenfalls, wie du es beschreibst läuft meine schon 10 Jahre so.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

Die Schnauze sowas von VOLL . :wut:
Wollte eine Tour mit dem Kumpel fahren . Nach ca 50Km ohne Probleme , ging der Lüfter an und die Temperatur wieder ins letzte Rote Feld . Ausgleichsbehälter fast geplatzt . Gequalert wie ein Wasserkocher und alles aus dem Überlauf rausgeschmissen . :wut:

Werde mir erst einmal Gedanken machen , wie es mit der JOD weitergehen soll . :kratz:
Den Motor wieder aufbauen , den Fightermotor rein oder gleich auf 9er Motor wechseln .
Im Moment keine Lust und keine Zeit....hab noch andere Baustellen . :oops:

Schreibe dann wenn es weitergeht . :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Terrini »

Dann kannst Du mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einer defekten Kopfdichtung ausgehen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von timtailer3 »

Terrini » 19 Dez 2015 15:03
Dann kannst Du mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einer defekten Kopfdichtung ausgehen.
Und die hast du auf nem Samstag bei ein bis zwei Bierchen schnell mal gewechselt, da kannste zwischendurch sogar noch gemütlich nen Kaffe trinken :wink:
Wenn du beim zerlegen nicht noch andere sachen bzw Defekte feststellst ist das keine große sache nicht :prost:
Gruß Sven

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

Terrini hat geschrieben:Dann kannst Du mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einer defekten Kopfdichtung ausgehen.
Ja , denke ich auch . Dachte die Hoffnung stirbt zu letzt....bzw alles andere ausschließen
timtailer3 hat geschrieben: Und die hast du auf nem Samstag bei ein bis zwei Bierchen schnell mal gewechselt, da kannste zwischendurch sogar noch gemütlich nen Kaffe trinken :wink:
Hat du Samstags Zeit , Kasten Bier und Kaffeevollautomat vorhanden :loldevil: :loldevil:

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Veidi »

Wenn du nicht kurz vor Frankreich wohnen würdest,würd ich deinen Kaffeeautomaten und das Bier nebenbei schon mal versuchen :prost:

Aber so wild ist das echt nicht, die zu wechseln.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Benny »

hihner hat geschrieben:Die Schnauze sowas von VOLL . :wut:
Wollte eine Tour mit dem Kumpel fahren . Nach ca 50Km ohne Probleme , ging der Lüfter an und die Temperatur wieder ins letzte Rote Feld . Ausgleichsbehälter fast geplatzt . Gequalert wie ein Wasserkocher und alles aus dem Überlauf rausgeschmissen . :wut:

mhm, genau dasselbe hatte ich im Urlaub. Absolut genau sooo.. nur eben erst nach 300km. Nachdem ich Thermostat gewechselt hab bzw ausgebaut, alles wieder im Butter.
Schade das es bei dir nicht so einfach ist/war. Wobei ich das mit der ZKD immer noch nicht glaube.
Kawa-Händler erklärte mir; Erst wenn Kühlwasser im kalten Zustand rausgedrückt wird (Blubbert) oder gar im Auslass ist (weißer Rauch ausm Auspuff) ist es ZKD. Was im Kühlbehälter vor sich geht ist kochendes Wasser was rausgedrückt wird. Es wird schlichtweg zu Heiß! Mir hat es den halben Kühler auf der Züricher Autobahn entleert.

Nach 50km erst, ist einfach absurd. Da müßte sich ja dauernd der Kopf erst verziehen und das würde nach 5-10 km passieren und nicht erst nach 50! Ne ZKD ist Am Arsch oder nicht... aber sagt sicher nicht, Heute bin ich kaputt morgen doch nicht, mal sehen ob ich übermorgen Lust habe.
Für mich klingt es immer noch verdächtig nach Kühlkreislauf. Allerdings noch paar mal ordentlich Kochen und die ZKD ist sicher hinüber.
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von timtailer3 »

timtailer3 hat geschrieben:
Und die hast du auf nem Samstag bei ein bis zwei Bierchen schnell mal gewechselt, da kannste zwischendurch sogar noch gemütlich nen Kaffe trinken :wink:



Hat du Samstags Zeit , Kasten Bier und Kaffeevollautomat vorhanden :loldevil: :loldevil:
Generel schon auch wenn der zweite Weihnachtsfeiertag ist :wink: ist ja schließlich ein notfall :loldevil: allerdings wohnste nicht gerade ums Eck :wink:
Gruß Sven

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

Benny hat geschrieben: Nachdem ich Thermostat gewechselt hab bzw ausgebaut
Habe keines drin . :x ...der Motor kommt raus . :wut:
timtailer3 hat geschrieben:Generel schon auch wenn der zweite Weihnachtsfeiertag ist :wink: ist ja schließlich ein notfall :loldevil: allerdings wohnste nicht gerade ums Eck :wink:
Danke für die Zusage :prost: Ich schau mal nach Zug oder Busverbindungen :loldevil: :loldevil:

Das bekomme ich schon hin .......mit dem Wasserkocher . :lol: :lol:

Benutzeravatar
Boxer Markus
ZXR-Kenner
Beiträge: 524
Registriert: 18 Aug 2014 16:37
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

ich habe den Beitrag nur überflogen, sollte meine Idee schon einer geschrieben haben, einfach nicht beachten.

Hast du schon einmal einen anderen Überdruck-Deckel verwendet.
Wenn der seinen Druck nicht mehr halten kann, dann kocht die Suppe auch schlagartig über.

Hatte das an der GPZ einmal, da war scheinbar aus Altersgründen die Feder im Deckel lahm geworden. ( Siedepunkt konnte so nicht gehalten werden)
Symptome wie bei dir, im stand alles ok, der Lüfter hat die Temperatur im Schach gehalten.
Beim Fahren dann erst Temperatur hoch, dann übergekocht.

Ist doch mal einen Versuch wert bevor du den Motor raus baust.
Ggf. kann dir einer einen anderen Leihen.
Gruß Boxer Markus

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

@Markus .
Habe ich auch versucht . Habe noch 2 Stück zum erproben . :wink:

Der Motor kommt morgen raus und dann wird man sehen . :oops:

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

Habe jetzt den Motor getauscht , aber die Anbauteile gelassen . Das heißt, Wapu, Kühler, Schläuche, sogar mit Thermostat .

und siehe da.....funzt . Im Stand bis zum Lüfter ..geht kurz vorm 3ten Strich an. Bei der Probefahrt geht die Anzeige runter bis auf den 1ten Strich .
Daheim nochmal im Stand laufen lassen ....kein Blubbern oder ähnliches.... :lol:

Dann werde ich mal dem ausgebauten Motor an die ZKD gehen . :wink: :wink: :wink:

Danke für die vielen Tipps , brauche aber wahrscheinlich noch mehr . :prost: :prost: :prost:

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

Heute mit der JOD fast 350 Km gefahren ohne großen Problemen .Läuft fast wie sie soll . :lol: :lol: :lol: :lol:
Hängt super am Gas . Nur noch kleines Standgas Problem . Wenn sie kalt ist bei ca 1500 U/min . Hat sie aber ihre Temperatur erreicht geht sie nicht unter 2500 U/min . Das Standgas ist schon auf 0 gedreht an der Drehschraube .
Morgen mal danach schauen . :wink:

hihner

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von hihner »

Heute morgen den Test auf Falschluft an den Ansaugstutzen gemacht . Bei den 2 mittleren ging die Drehzahl hoch . Daraufhin die ausgetauscht und den Test wiederholt. Alles Paletti .
Dann eine Runde gefahren und auch alles Paletti . Im Stand kalt, wie im warmen Zustand die Drehzahl bei 1600 U/min :party: :party:

Jetzt kann ich wieder entspannt fahren . :lol: :lol:

Antworten