ZXR 750K Motor nach Revidierung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Veidi »

Bei den Japanern is da irgendwie immer alles dabei :clown:

Na solang irgendwas drin steht paßts.

Ich hab jetz seit grad wieder das K-Bein drin -hilft ja nix :rasta:

Man bin ich auf den Prüfstand gespannt...

Sie läuft zumindest hörbar immer besser - ok, die Einbildung is ja bekanntlich auch eine - es sifft nix bisher und das Gerät springt auf den Drücker an.
Und das obwohl es draußen schneit :shock:

Kupplung trennt auch sauber, hatte letztes Jahr noch manchmal nen leicht mitdrehenden Hinterreifen - alles immer noch fein fein

Jetz müsste bloß mal wer kommen zum putzen :rasta:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Benny »

veiderer hat geschrieben: Kupplung trennt auch sauber, hatte letztes Jahr noch manchmal nen leicht mitdrehenden Hinterreifen - alles immer noch fein fein
An was liegt das eigentlich wenn das Rad mitdreht?
In kaltem Zustand ist klar, liegt dann wohl am kalten Öl und verkleben der Lamellen etc.
Aber im warmem Zustand läuft das Rad immer leicht mit (wenn man aufbockt), von Hand bekommt man es fast nich gehalten.
Kupplung is bei mir fast neu... (1 jahr alt)
Die Kupplungsfedern evtl?
Wobei, meine dreht das Rad auch im Leerlauf mit, irgendwie.. :clown:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Veidi »

Also wie meines auch im Leerlauf immer leicht mitgedreht hat, konnte ich es schon anhalten, da hat ne Fingerspitze gereicht.
Aber woran das liegt??

Wird das ganze Zusammenspiel sein von Druckstange, Platten, Reibscheiben, Federn usw.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Dennis »

Auch warmes, dünnflüssiges Öl hat eine gewisse Reibung... um das Rad anzudrehen brauchs eben nich viel.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Veidi »

Was so wiederum gar nicht mal soooo schlecht ist im Umkehrschluss - fällt mir nur spontan mal so ein - weil z.B. denke ich, das eine schlecht geschmierte Kette das ganze mehr einbremst als ein Finger.
Mal was positives draus gewinne :wink:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Drachenreiter »

Gehe mal davon aus das es das Zusammenspiel mehrere Dinge ist.
Der Motor dreht sich in Fahrtrichtung, durch´s Zünden und die Verzahnung sendet der Vibrationen und dadurch dreht sich das Rad halt mit.
Weil es dreht sich ja auch wenn das Möpp auf´n Montageständer steht, kein Gang drin ist und der Motor läuft.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Veidi »

Drachenreiter hat geschrieben:...
Weil es dreht sich ja auch wenn das Möpp auf´n Montageständer steht, kein Gang drin ist und der Motor läuft.
Bei mir (momentan) nicht - das fiel mir gleich positiv auf.
Warum dem so is - keine Ahnung.
Weil Kupplung samt Federn sind die "alten" vom Wechsel im letzten Winter drin, nur die Druckstange hab ich durch ne neue Alustange ersetzt und neue Bremsflüssigkeit durch die auch neue (gebrauchte) Stahlflexleitung gepumpt.


Aber das mit dem sich drehenden Rad kommt wieder nimm ich an und is ja kein Beinbruch.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ZXR 750K Motor nach Revidierung

Beitrag von Veidi »

So, nachdem ich ja ein paar Späne im Öl gefunden hab - bisher einmalig und für mein Gefühl zu wenig, als gleich alles nochmal auf den Kopf zu stellen - muß ich das mit dem Prüfstand im Mai mal verschieben.

Werd erstmal noch bißle Testfahren und dann nochmal Ölwechsel samt Filter und Wanne kontrollieren.

Wenn dann nix mehr drin ist, kommt se auch noch auf den Prüfstand.

Zur Kompression noch was:

Ich bin zu blöd, den Tester in Zylinder 1 und 4 zu drehen (muß ich echt mal so schreiben und war beim ersten Test letztes Jahr auch so, das bei diesen beiden erst nach x Versuchen geklappt hat) deswegen nur ein grober Wert für den Problemzylinder 1

Er hat mindestens 10 bar - mindestens deswegen, weil eben der Schlauch nicht vernünftig drin war und der Druck noch entweichen konnte.

Kerzengewinde sind aber alle 4 gut.

Keine Ahnung an was das liegt, aber ich bekomm bald nen anderen Tester, dann weiß ich es genau.

Fürs erste reicht mir, das er wieder viel mehr als nur die lächerlichen 4 bar vom Herbst 2014 drückt, deswegen freu ich mich zumindest da drüber schon mal wieder.

Laufverhalten vom Motor ist soweit auch gut, unten rum wird es wohl noch an der Synchronisation liegen, aber beim fahren alles geschmeidig soweit, keine Drehzahllöcher bemerkbar für mein Gefühl - alles tutti.

Und den Spänen komm ich irgendwann aber auch noch auf die Spur!
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Antworten