Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

So, in der Zeit zwischen 200km und 260km habe ich festgestellt, das im Schauglas des Kupplungsdeckels keine Bernsteinfarbe mehr zu sehen war, sondern ein wirklich häßliches grau...

Gestern die Plörre raus und das Öl riecht irgendwie verbrannt.

Von was kommt sowas?

Ich muß dazu sagen, es war mineralisches Öl einer billigen Sorte, weil ich es nach spätestens 500km sowieso wechseln wollte wegen Einfahren usw.

Jetzt hab ich wieder mein teilsynthetisches Motul 5100 drin.

Soll kein Ölfred werden, mir gehts bloß darum, ob es eher am Öl liegt, das das so grau wurde und wirklich nicht wie normales Altöl riecht, oder ob da im Motor vl was nicht rund läuft...

Richtig Feuer hat das überholte Innenleben noch nicht gekriegt, hab 2x kurz auf 12000 gedreht, öfter nicht.
Ansonsten war bei 8000 bis höchstens 10000 Schluss und konstantes fahren hab ich so um 7000 oder drunter gemacht.
Zuletzt geändert von Veidi am 23 Apr 2015 0:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von Dog »

naja abdy, wenn du den motor erst gemacht hast muss er ja erstmal einlaufen.
wenn du alles kontrolliert hast würde ich erstmal weiterfahren....
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Denk ich auch mal, das es daran liegt.

Hab schon mal bißchen gesucht - abgesehen davon, das es von Liqui Moly ein Öl gibt, das neu schon grau ist - kämen da noch so SAchen wie Waser drin usw Frage, aber das schließe ich aus.

Tippe auch mal aufs einfahren in Verbindung mit der leider wirklich billigen Suppe.

Bloß das es gar so verbrannt roch, das hat mir bißchen zu denken gegeben.

Probieren geht über studieren hat meine Oma immer gesagt - deswegen wird jetzt die Motorkur mit dem guten Öl folgen für paar tausend km und das kommt dann nochmal raus und neues rein und dann is das hoffentlich alles super.
Zuletzt geändert von Veidi am 23 Apr 2015 0:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von Frank »

Nimm etwas von dem Öl und überhitze es. Wenn das Wasser verkocht und das Öl klar wird, ist es eindeutig. Wird Kühlwasser verbraucht?

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von Veidi »

Das kann ich mal probieren, hab es ja noch aufgehoben, weil ich es sowieso mal filtern will um zu sehen, ob viel Abrieb drin ist oder gar größere Stückchen.

Am Magnet der Ablaßschraube waren 3 klitzekleine längliche Spreissel (öh - hochdeutsch Splitter oder so in der Art) dran, aber beunruhigt mich jetzt mal nicht vorerst.


Kühlwasser wird keines verbraucht, Ausgleichbehälter ist noch immer soviel drin wie beim Erstbefüllen vor ein paar Wochen.

Also zumindest ist es nicht erkennbar weniger geworden.

Dann wird heut abend mal Öl gekocht. Aber es sieht mir nicht nach Wasser im Öl aus, mal sehen, vl. klappt da ja ein Foto zur allgemeinen Info.

Der Geruch des Öls ist wie altes Servolenkungsöl - das riecht ja auch gern mal richtig verbrannt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von der den Berg erklomm »

Wenn du schon am kochen bist. Überhitzt doch gleich mal bisschen vom Öl was mich nicht im Motor war Und schau was passiert. Also von der billigen suppe
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Hätte ich gemacht, fiel mir beim letzten Post ein, aber nix mehr da.

Warum auch immer sind die 4 Liter komplett im Motor verschwunden, obwohl ja nur ca 3,5 nei müssen - Schauglas war danach trotzdem halb voll.

Weil der Test hätte mich interessiert.
Zuletzt geändert von Veidi am 23 Apr 2015 0:35, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von Frank »

Auch billiges Öl verfärbt sich nicht in so kurzer Zeit und schon garnicht in dieser Farbe.

Bei komplett trockenem Motor gehen mehr als die zum Ölwechsel benötigte Menge rein. Das ist normal.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Aso, ja ok. Komplett trocken war er ja.

Was mich eben wundert, weil ich das noch zu wem gesagt hab nach ziemlich genau 200km, dass das Öl da noch richtig klar war. Sah im Schauglas aus wie frisch eingefüllt.

Und dann 60km später eben so ne Brühe.
Das einzig alte im Ölkreislauf war da der Filter, weil der erst vl 2000km alt war und das vorherige Öl beim ablassen noch richtig gut ausgesehen und gerochen hat - das Motul riecht nämlich wie wenn Parfum drin wär...

Mal sehen, wie das neue Öl sich verhält in nächster zeit. Hoff ja schwer, dass das nicht auch wieder so wird, sonst verschwindet meine momentane Ruhe was nen Motordefekt angeht nämlich
Zuletzt geändert von Veidi am 23 Apr 2015 0:35, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von Terrini »

Schauen ob die Splitter magnetisch sind, dann kann man sie ggfs besser zuordnen.

Ob im Ausgleichsbehälter noch alles drin ist, ist unerheblich und nichtssagend. Die Wasserkontrolle hat immer am Kühler statt zu finden, sofern ein Deckel vorhanden ist.

Und nen gebrauchten Öl-Filter wieder zu verwenden macht mich jetzt ein bissi sprachlos....

Hoffentlich kommt die °graue° Farbe nicht von Strahlgutresten, Frank hatte Dich davor gewarnt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von timtailer3 »

@ ja also die Ölfilter geschichte macht mich auch eht sprachlos genau so wie das billige mineralische Öl :roll: , du machst deinen motor richtig schick und dann wird an so ner wichtigen geschichte gesparrt :evil: . Ich hoffe für dich das alles gut geht denn da steckt ja nun viel arbeit drinnen :?
Gruß Sven

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von Veidi »

Ölfiltern war ja quasi neu und das Öl sollt nur die ersten 100km rein.

Aber wäre mit gutem Öl auch passiert, weil

Wahrscheinlich bzw relativ sicher Wasser im Öl und noch mehr als "nur" 3 Späne gefunden im abgelassenen Öl.

Jetz is die Frage, woher das Wasser kommt und die metallischen Späne...

Motor raus, alles wieder auseinander und kotzen...
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von timtailer3 »

Oh man das echt sch... :oops:
Gruß Sven

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von FP91 »

Fahr erstmal ein paar Meter - kochendes Kühlwasser merkst du. Könnte u.U. auch Kondenswasser sein, keine Ahnung wie und vor allem wie hoch du wohnst.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt

Beitrag von Veidi »

Das Wasser könnte Kondenswasser sein, seh ich grad auch nicht als das schlimmere an.

Die Späne sinds, die im abgelassenen Öl drin sind wenn ich mit dem Magnet durchfahre...

Fahren tut der Motor so erstmal nicht mehr

Nur finde mal das, wo so kleine Späne herkommen könnten - das kotzt mich am meisten an.

Wenn der Bock sich gefressen hätte nach 10km - ok, das oder das is deutlich im A**** - aber 2mm oder 1mm lange und 0,5 breite Späne bzw die stelle, wo die mal waren, zu finden - Nadel im Heuhaufen.

Das geht mir grad tierisch auf den Sack und ans Ego muß ich zugeben.
Weil ich den Motor net einfach bloß wild zusammengesteckt hab - vl war das der Fehler...
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Aso, zum Fred vom Terrini

Das mit den Strahlgutresten fiel mir auch ein.

Würde mir dann aber ehrlich gesagt auch keine großen Sorgen bereiten, weil das auch ein Grund war, das Öl nicht lange zu fahren.
Und die kommen ja auch nicht erst nach 200km zum Vorschein.
Hab das Öl nach jeder der bisher 3 oder 4 Fahrten im Schauglas kontrolliert, war bis dahin ja nix auffälliges.

Späne sind magnetisch.

Und den Filter hab ich ja deswegen nochmal genommen, weil im vorherigen Öl nix auffälliges drin war und alles noch quasi frisch. Bin ja letztes Jahr kaum gefahren.

Und aus dem Filter hat es die Späne nicht gespült denk ich mal. Da seh ich nicht so das Problem.

Wenn das vorherige Öl schon ne Suppe gewesen wäre oder die 5000km überschritten hätte, dann hätte ich den alten Filter aber auch nicht mehr rein.

Ich überlege halt, ob Risiko und nochmal fahren mit neuem Öl und neuem Filter und in 50 bis 100km alles nochmal raus und nochmal kontrollieren, oder zerlegen und wahrscheinlich optisch eh nix finden, wenn es nicht gerade Späne von nem Kolbenring oder halt von wo sind, wo man es optisch erkennen kann.

Gefahr beim nochmal probefahren ist halt der evtl große Knall und damit verbunden dann ein großer Schaden
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von der den Berg erklomm »

Opa sagte immer... Kaputt ist es eh schon...
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Drachenreiter »

>GRUMMEL<
Äusserst ärgerlich, wo du so viel Zeit und Arbeit in den Block gesteckt hast.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Allerdings.
Wobei ich schon eine erstmal beruhigende Idee wegen diesem schimmern habe, das könnte ne Mischung aus MoS2-Fett und vl Abrieb der nagelneuen Kolbenringe in den gehonten Laufbuchsen sein - könnte...

Splitter vl vom Getriebe - mir fiel heute ein, das ich einmal total unsauber geschalten hab - Geräusche - kurz locker den Hebel und dann nachgedrückt und der gewünschte Gang ging schön rein. Weiß aber nicht mehr ob rauf oder runter.

Was ich auch probiert hatte, war raufschalten ohne Kupplung, ob das weich funktioniert.
War nicht unter großer Last, aber halt von 2 auf 3, 3 auf 4 usw.

Sind aber alles nur vielleicht, vielleicht auch nicht Thesen.

Fakt ist, mir stinkt es gewaltig und es gibt wenig, was mir mal stinkt :evil:
Und ich hat mich nach ziemlich viel Scheiß in letzter Zeit umso mehr gefreut wie se nach dem wirklich umsichtigen Zusammenbau zum ersten mal angesprungen ist und lief.
Da war dann endlich mal bißle Entspannung bei mir und - so wie es aussieht - Entspanung beim Motor...

Der kommt demnächst wieder raus und wird wieder aufgemacht. Hilft ja nix.

Wenigstens schauen, ob ich vl was entdecke.
Aber bei der Größe der Splitter wage ich das zu bezweifeln.
Zumindest schließe ich Lagerschalen aus, da müsste die Farbe anders sein.

Vl treibe ich ja zum fahren derweil Ersatz auf.
Saison ging ja grad erst los und ich will net hektisch drüber gehen sondern in Ruhe.

Ich hab heute Bilder gesehen von z.b. KTM-Spänen mit einer Ablaßschraube dran, die dort im Forum als normaler Verschleiß beurteilt wurden, da hätte ich im Vergleich dann eher unnormal wenig Verschleiß.
nicht meine - solche Riesenteile hab ich nicht drin
nicht meine - solche Riesenteile hab ich nicht drin
1255_2014070713_ablassschruabe.jpg (192.5 KiB) 7414 mal betrachtet
Aber ich weiß, ZXR is keine KTM, aber man schaut sich nach sowas halt etwas um.

Heute oder morgen wird aber trotzdem noch was getestet...

Wird werden :prost:

Einen Vorteil hats - die Ölwanne muß runter und ich kann schauen, ob sich meine Idee wegen der Rücklaufleitung verwirklichen läßt, die mir immer wieder etwas leichten Ölverlust beschert
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Frank »

Wenn Wasser im Öl, wurde entweder an falscher Stelle Wasser eingefüllt oder es ist doch Kühlwasser verschwunden. Aus der Luft hat es der Motor jedenfalls nicht gezogen und Kondenswasser ist nicht ausreichend dafür. Setze das Kühlsystem mit dem Gartenschlauch vorsichtig unter Druck (über den dünnen Schlauchanschluss am Kühlerdeckelgehäuse, max. ca. 1 bar) und warte ab, ob der Ölstand langsam steigt. Und ob sich in einem der Zylinder wasser ansammelt (Kerze ausbauen, dünnen Schlauch benutzen).

Falls nennenswert Wasser im Öl war, dürften die Späne vom Getriebe kommen.

Fahren kommt so nicht in Frage, nur Tests im Stand und natürlich ein Zerklegen des Motors. Zuerst muss aber dei Quelle der Undichtigkeit gefunden werden. Wurden Kopf / Block geschliffen? Wie war die Rauhigkeit der Oberflächen?

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Wo kann man an falscher Stelle Wasser einfüllen?

Das mit dem Wasserschlauch kann ich mal versuchen.

Hier mal ein Bild von vorgestern nach etwa 3 Minuten im Stand laufen:
Schauglas 22_04_2015 mit Motul 5100.jpg
Schauglas 22_04_2015 mit Motul 5100.jpg (257.02 KiB) 7386 mal betrachtet
Öl ist zumindest bisher nicht grau, aber es sind eben diese Bläschen drin - nach ner halben oder 3/4 Stunde sah es dann wieder aus wie normales Öl.

Gefahren bin ich nicht
gestern im Stand das Motorrad ca 10 Minuten laufen gelassen
Getriebe 2x durchgeschalten
gegen Ende ein paar Mal langsam bis 5000 U/min gedreht
dann das neue Öl wieder raus in eine saubere Wanne.

Kein einziger Span an der Ablaßschraube, aber noch ein leichter Film auf der Oberfläche wenn ich es umrühre, der aber meiner Meinung nach auf Resten von Graphitfett herrührt (hatte die Wanne nach dem Ablassen des ersten Öles noch nicht ab, kommt aber heute weg zum richtig sauber machen).

MoS2 - Fett hatte ich verwendet:
hinten an den oberen Pleuellagerschalen
Kipphebelwellen und Kipphebel (da ging ich nach der Sprengzeichnung wegen der "M"-Markierung, hab aber im eingebauten Zustand doch noch etwas Öl drauf, weil in der Beschreibung dann was von Motoröl stand)
Ventilschäfte
Kolbenhemden

Und das Zeug wäscht sich ja im Öl aus, daher der entsprechende Film.
Der Kopf wurde nicht geplant, nur halt etwas abgezogen. Bank ebenfalls.
Block (also am KW Gehäuse unten) hab ich nichts weiter gemacht außer richtig sauber.

Rauhigkeit der Oberfläche kann ich nicht beurteilen oder beschreiben, da fehlt mir der Vergleich.
Vom gesunden Verstand her in Ordnung und nicht auffällig rau oder zu auffällig glatt.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Terrini »

Nur mal so nebenbei...

Bei laufendem Motor leert sich aber das Ölschauglas, oder? Soll heißen - fördert die Ölpumpe?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Tut sie.
Sogar sehr gut.

Zumindest was die Zeit anging, als das Öl beim allerersten starten schon oben im Kopf war.

Ich krieg jetzt nen Ersatzmotor, dann ist das alles schon mal beruhigender.

Mal sehen, ob ich das finde, von wo die Späne kommen bzw hoffentlich kamen
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von FP91 »

Uiuiui, ich nehm das mit dem Kondenswasser zurück. Dein Schauglas sieht nach Kopfdichtung oder den o-Ringen vom Zylinderfuß aus. Zumindest eine massive Undichtigkeit - dass ist ja wirklich Suppe. Sah bei mir beim Kopfdichtungsschaden ähnlich aus, allerdings erst nach 20min. fahren.

Die Späne würden mir garkeine Sorgen machen. Du hast neue Lagerschalen genommen, die laufen sich noch ein und brechen ggf. an den Kanten aus. Kolben/Ringe sollten es nicht sein.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Motoröl riecht verbrannt / schimmert / kleine Späne drin

Beitrag von Veidi »

Haben J/K da O-Ringe?

Aber selbst wenn, ich kann mir nicht vorstellen, das beim honen soviel Gewalt drauf kam, das die O-Ringe der Laufbuchsen gelitten hätten...

Und Kopfdichtung - es war ja alles plan und die Dichtung is logischerweise neu.

Ich bin schon am überlegen, ob ich mal ne Probe von dem Öl ins Labor schicke zum analysieren lassen.
Kostet halt 40 bis 50 Euro, aber seis drum.

Fakt ist, nach paar Minuten sieht das Öl wieder normal aus.

Fakt ist auch, in der Ölwanne selbst waren jetzt noch 2 Minispäne, ganz flach und höchstens nen mm lang.

Ölsieb war auch noch ein so mini Teil drin, ansonsten sauber.

Hätte ehrlich gesagt mehr erwartet.

Hab jetzt alles sauber gemacht, Kurbelwelle mal per Hand gedreht - keinerlei Widerstand - der normale Kompressionswiderstand natürlich schon - und kein kratzen spürbar, sofern man das spüren würde.

KW-Lager und Pleuellager schließe ich vom Gefühl her mal aus.

Das neue Öl war vom Fließverhalten her so wie frisch aus dem Kanister, muß nichts heißen, ich weiß.
Aber man beobachtet halt diverse Sachen und vergleicht im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Hier mal ein aktuelles Bild aus der Auffangwanne mit dem Öl, was man oben im Schauglas sieht.
Nicht täuschen lassen von der Farbe, liegt am Licht.
Ist Honigfarben wenn man es ausschöpft.

Um die Blasen geht es mir, die da drin stehen - sieht mir aus wie im Schauglas - Sauerstoff??
2015042422541700.jpg
2015042422541700.jpg (74.27 KiB) 7342 mal betrachtet
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Antworten