Einlassventil wird nicht dicht

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Ja, oben steht es...

14 Ventile sind definitiv dicht.
Aber am Zylinder 1 die Einlassventile sind offene Schleusen...

Ich denke mal, der Optik nach, das es vom 1 Zylinder das linke ist.
Hab mit der Nachschleifpaste von Teroson geläppt und der Sitzring sieht auf einer Länge von ca 1 cm jungfräulich aus.

Jetzt meine Frage: wieviel bzw wie lange kann ich einschleifen wegen der härteschicht oder gleich Sitz fräsen lassen? Das wollt ich eigentlich vermeiden
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Frank »

Die saubere Lösung wäre, mit dem Zylinderkopf im Kofferraum zu einem Motorinstandsetzer zu fahren und die beiden Ventilsitze nachfräsen zu lassen. Das ist eigentlich in einer halben Stunde erledigt und somit bezahlbar.

Die schlechtere Lösung wäre, mit einihen alten Ventilen der Reihe nach zu schleifen. Dabei besteht aber die Gefahr dass der Sitzbereich konvex oder konkav wird. Und spätestens wenn die Breite des dichtenden Ringbereichs zu breit wird, ist ohnehin die Fräsbearbeitung erforderlich.

Gölz steht das so in der Preisliste: "Ventilsitze mit 3 Winkelfräser nachfräsen, bis 4 Sitze, Schaftabdichtung und Ventil montieren, 22,61EUR" Das wären also knapp 50 EUR für zwei Sitze.

Interessant wäre noch die Ursache:
->Ist der Ventilsitz verbrannt?
->Hat sich der Sitz sich im Kopf gelockert und verschoben, z.B. weil der Alukopf verzogen ist oder sich gesetzt hat?
->Sind die Ventilführungen in Ordnung?

Der zweite Punkt wäre wichtig, da ein herausgefallener Sitz zum Motorschaden führt. Bei den älteren Ford CVH kam das manchmal vor.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Hab ich mir schon gedacht.
Na ich will ja eh noch vermessen und ggf planen lassen wenn nötig, dann sollen die den einen Sitz nachfräsen.

Dann benötige ich dafür aber dünnere shims als "normal" oder?
Weil dann kommt das Ventil ja weiter rein in den Sitz, es wird ja Material abgetragen
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von FP91 »

Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Ventil leicht krumm ist. Dann kannst du schleifen bis du grün wirst ..

Frank

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Frank »

Das krumme Ventil müsste aber beim Drehen rundum Kontakt haben.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Krumm sind die Ventile nicht.
Hat mir der Martin klasse vermessen.

Ne, das ist schon der Sitz, bin ich mir jetzt ziemlich sicher.
Ich laß den beim planen mit fräsen und dann müsste das gut sein wieder.

Jetz mal theoretisch:

Der Grund das ich den Motor komplett auseinander hab war ja, das ich auf Zylinder 1 mit 4 bar extrem wenig kompression hatte. Mit Öl allerdings dann 10 bar.
Die anderen 3 hatten bißle über 12.

Jetzt ist das Öl ja eher ein Anzeichen für Kolbenringe, Laufbuchsen usw

Könnte da dieses Ventil trotzdem auch nen Teil dazu beigetragen hat?

Weil der Sitz an dieser Stelle wirklich seltsam aussieht, keinerlei Schleifspuren zu sehen. Man könnte meinen, es sieht aus von der Farbe her, wie der eigentliche Ventilsitz.
Und das schon längere Zeit nimm ich an.

Ran gekommen beim sauber machen bin ich definitiv nicht, muß also schon länger sein.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Frank »

Im Betrieb fällt die niedrige Kompresion nicht auf, weil bei der normalen Drehzahl das Gemisch keine Zeit hat, an den Kolbenringen oder an undichten ventilen vorbeizuströmen. Unter Nennlast fällt es daher garnicht auf und die ersten Anzeichen zeigen sich nur in schlechtem Startverhalten bzw. Leerlauf.

Die Ursache lässt sich evtl. schwer feststellen - es muss aber 100% sicher sein, dass die Ventilsitze im Kopf korrekt sitzen. Nicht dass sie ihre Position verändert haben und herausfallen. Dann wäre die ganze Arbeit dahin. Selbiges gilt, wenn sich unterhalb der Sitze z.B. durch einen Riss das Material am Zylinderkopf verändert hätte.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Das die Kompression keinen so großen Einfluss bei Nenndrehzahl hat ist klar.

Na ich mach mal weiter, laß den Kopf begutachten und dann wird das schon.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Drachenreiter »

Hatte keine "genauen" Uhren zur Verfügung da die bei der jährlichen Überprüfung waren.
Es waren Ventile dabei die einen Tellerverzug an der Dichtfläche <0.01 hatten,dann müssten aber ja mehrere undicht sein.

Ein paar waren auch etwas an den Schäften eingelaufen, aber nur im Hunderstelbereich.
Sah aus als wäre die Härteschicht ab.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Ein paar Schäfte waren etwas an der Grenze, stimmt. Aber ich denke nicht, das ich die jetzt wechseln werde. Wird sonst etwas zu teuer - auch wenn es natürlich das beste wäre.

Und wegen dem Tellerverzug - da müssten es wirklich schon mehrere sein, es ist aber nur eines, maximal zwei Einlass undicht, aber das linke vom Zylinder sieht mir nicht so aus.

Das ist definitiv der Ventilsitz, warum auch immer.
Denke aber, das es machbar ist, den so zu fräsen, das man weiterhin noch Shims verbauen kann, die nicht dünn wie ein Haar sein müssen.

Werd da für Februar mal einen Termin ausmachen und dann wird das alles in einem Aufwasch gemacht. Vermessen, planen, fräsen und mal die Kurbelwelle und evtl Pleuel anschauen lassen und ggf. wuchten bzw winkeln.

Jetzt bräuchte ich nur endlich mal 20 Grad, damit ich noch das blau auf den Höcker bekomme :roll:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

So, die beiden Einlassventile sind definitiv vom Sitz her zum gefräst werden verurteilt!

Am Freitag ging hab ich das ganze beim Sattler Sepp abgegeben - danke nochmal Windy!

Beim von unten durchschauen war bei beiden ein Lichtspalt zu sehen, wenn sie ohne Druck in der Führung lagen. Bei einem war der Spalt so groß wie Bayreuth...

Kriegt er aber hin, alles kein Thema.

Der Mann kennt sich aus, alte Schule. Merkt man sofort.

Ich bin gespannt und geb zu - ich freu mich :)

Hätte sogar paar Tuning Tipps - oder besser Frisiertipps - gehabt, aber da hab ich abgewunken weil ich ja net Leistung steigern will und mir auch das nötige wissen zum durchführen fehlt.
Betraf die laufbuchsen im Bereich der Ventile bis runter zum obersten Kolbenring. Dort quasi Taschen rein machen, um das Strömungsverhalten zu verbessern, weil die Buchsen etwas in den Brennraum stehen in diesem Bereich.
Das wäre eine von vielen Möglichkeiten...

Aber wie gesagt, nix für mich. Standfest soll er werden.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Drachenreiter »

Wie immer gehts nur darum wen man kennt und wen der kennt usw.
Die alten Cracks haben immer ihre eigenen "Spezialbehandlungen" gehabt, leider stirbt das mehr und mehr aus,
weil nur noch Modultauscher nach kommen.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Klaus69 »

Hast schon recht. Aber die Anzahl der Leute die bereit sind mehr als nur Module zu tauschen wird halt auch immer kleiner...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Das stimmt wohl.
Hatte auf dem Heimweg mit meinem Kumpel das gleiche Thema.

Deswegen schrieb ich oben auch mal frisieren statt tunen :)

Und da steckt halt mehr dahinter als Laptop ran, Steuergerät umprogrammieren usw.

Da ist die alte Schule viel interessanter.
Aber ist natürlich alles Ansichtssache (bevor ich vl wem auf den Schlips trete vl).

Freu mich jedenfalls schon, wenn ich die Sachen wieder habe :)

Wobei mir das mit den Laufbuchsen bearbeiten seitdem nicht mehr aus dem Kopf geht :mrgreen:
Aber sowas is eher was für Windy & Co :)
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Windy-ZXR »

veiderer hat geschrieben: Aber sowas is eher was für Windy & Co :)
nein andi, auch du kannst das !
du legst die orginale kopfdichtung auf und drehst die kurbelwelle mit den kolben auf OT.
der kolben in OT zeigt wie tief, die dichtung zeigt wie weit raus du bearbeiten darfst.
schau es dir in der praxis mal an....dann wird es leicht ersichtlich :wink:
jetzt den dremel angeworfen und eine kleine ausbuchtung schleifen......halbrunde schlüsselfeile ist natürlich "echt oldschool" :lol:
form follows function

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Können würde ich das schon, bestimmt. Danke für das Vertrauen :prost:
Aber (zumindest in nächster Zeit) an diesem Motor nicht.

Aber die Art der Umsetzung hat da Sepp mir auch so in der Art gesagt :wink:

Und ich geb zu, ich hab den Harm schon mal gefragt ob er ne Schrott Bank zum probieren hat *lach*

Aber dann ist die Frage, wo geht es weiter.
Wenn man es genau machen wollen WÜRDE, dann kommt das auslitern dazu - Kopf bzw. Brennraum wär ja kein Thema, aber Kopf zusammen mit Kolben schon eher.

Danach Verdichtung berechnen, entsprechend anpassen (die verringert sich ja durch diesen Eingriff), wieder auslitern usw.

Aber vl läuft mir mal eine zweite Bank über den Weg irgendwann, dann geh ich da vl. mal im Sinne der Leistung i.v.m. dem sowieso seit Mofa-Zeiten vorhandenem Interesse drüber :-)

Tiefe meinte er allerdings, das man etwas weiter gehen kann wie Kolbenboden - er würde fast bis zum ersten Kolbenring runter gehen...

Na wer weiß, ist auf jedenfall gespeichert.
Seiner Meinung nach ist das am Ende ergiebiger, als Kanäle angleichen und entsprechend polieren bzw strahlen zusammen.

Und dann spinnen wir weiter und gehen noch auf die Flow-Bench usw usw :-)
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Windy-ZXR »

veiderer hat geschrieben: Tiefe meinte er allerdings, das man etwas weiter gehen kann wie Kolbenboden - er würde fast bis zum ersten Kolbenring runter gehen...
stimmt schon, aber so detailiert wollt ich´s dann auch wieder nicht schreiben, weil sonst wieder einer mit erhobenem zeigefinger aus der ecke kriecht 8)
form follows function

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Drachenreiter »

Klaus69 hat geschrieben:Hast schon recht. Aber die Anzahl der Leute die bereit sind mehr als nur Module zu tauschen wird halt auch immer kleiner...
Wieso drängt sch mir immer mehr der Verdacht auf, dass überduchschnittlich viele
davon ZXR fahren und hier angemeldet sind? :loldevil:

@ Andi: viel Erfolg weiterhin
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Da braucht niemand den Zeigefinger erheben, is ja nur bißle theoretisch rumdenken - bisher. Wer weiß was irgendwann mal kommt 8)

Es reizt mich, geb ich zu...
Aber wenn ich da mal drüber gehe, dann an nem zweiten Motor, sollte ich mal einen haben.
Der käm dann aber zu hundert Prozent vorher rein ins Moped, dann Prüfstand und wenn alles fertig ist, wieder Prüfstand.
Am besten gleich zum Sepp, sind dann gleich mal 250 km zum einfahren bis dahin.

Aber mal sehen was die Zukunft bringt - vl hab ich ja irgendwann auch mal wieder weniger Zeit, dann bin ich erstmal froh, einen funktionierenden und überholten Motor zu haben, wo ich das Moped auch mal ohne große Schrauberaktionen überwintern kann.

Danke Martin, wird bestimmt erfolgreich werden. Denk mal so in 2 Wochen hab ich meine Sachen wieder, dann wird weiter zusammengebaut :)

Und irgendwann springt sie an und hat überall ne schöne Kompression und schnurrt - wie halt ne Kawa eben "schnurrt" ;)
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Klaus69 »

Andi,

ich hab` Dich damit gar nicht gemeint. Scheint wirklich ein Zeitgeist Thema zu sein...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Hab ich auch nie gedacht Klaus.
Hab mich da ehrlich gesagt überhaupt nicht angesprochen gefühlt sondern es als allgemeine Aussage aufgenommen - was es ja glaub ich auch war.

Alles in Ordnung, keine Sorge :prost:

Seh das doch genauso wie du :)
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

So, nochmal zurück zum eigentlichen Thema Einlassventil:

Zwei Sitze mussten gefrässt werden, war logisch und hat auch geklappt.
Einer nur ganz leicht tuschiert mehr oder weniger, der andere um 3,5/10

Das ich jetzt bei diesem Ventil einen dünneren Shim brauche ist auch logisch.
Alles auch kein Thema und mach mir da auch absolut keine Sorgen wegen irgendwas.
Ventilführung ist auch noch ok, zumindest hat die Vermessung der beiden Führungen, was die Mira ja automatisch macht, wenn sie sich auf den entsprechenden Sitz zentriert, da keine Auffälligkeiten ergeben.
Also alles gut.

Was mir aber durch so den Kopf ging:

Optisch abgedichtet hat der betreffende Sitz auch, wenn man die Bank gegen das Licht hielt und das Ventil auf den Sitz drückte, dann verschwand der vorher zu sehende Lichtspalt.
Also denke ich, das er durch die Federkraft schon noch einigermaßen dicht war und deswegen das Töff auch noch lief.

:arrow: was kann aber dazu führen, das bei einem Ventil der Sitz um 3,5/10 runter gefräst werden muß und die anderen sind alle ok und dicht? Über diese Ungleichmäßigkeit mach ich mir Gedanken.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von FP91 »

Diverses. Da kann sich mal ein Sandkorn durch den Luftfilter geschlichen haben und genau zur falschen Zeit am falschen Ort in der Schwebe gewesen sein. Ich würd mir da keinen Kopp machen. Kann auch eine minimale Ungleichmäßigkeit gewesen sein, welche durch die starke Wärmebelastung zum minimalen Verzug des Sitzes geführt hat. Alles halb so wild.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Veidi »

Sorgen mach ich mir wie gesagt keine deswegen.
Mich interessieren nur mal die Möglichkeiten, die da so in Frage kommen können.

Sandkorn glaub ich eher nicht, weil ja der Spalt Ventil-Ventilsitz über einen größeren Bereich sichtbar war.

Na egal, wieder dicht und so bleibts auch - hab ich einfach beschlossen :mrgreen: *basta*
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Frank

Re: Einlassventil wird nicht dicht

Beitrag von Frank »

Beim Einschleifen wurde das Ventil rundherum sauber, aber der Ventilsitz nur einseitig. Daher kann nicht ein verbogenes Ventil die Ursache sein, sondern nur ein schiefer ventilsitz im Zylinderkopf. Bestätigt wird dies durch die Instandsetzung.

An Ursachen kommt dann nur in Frage:

->Ventilsitz wurde ab Werk schief bearbeitet
->Ventilsitz wurde im Werk schief eingesetzt, dann in diesem schiefen Zustand bearbeitet und im Betrieb hat er sich gerade ausgerichtet, so dass die bearbeitete Stelle nicht mehr passt.
->Ab Werk war der Sitz in Ordnung, er ist aber jetzt gewandert. Das wäre riskant, weil der Sitz sich weiter bewegen und herausfallen könnte, ähnlich der Ford CVH-Motoren.
->Der Zylinderkopf hat sich nennenswert verzogen und jetzt passt nichts mehr.

Antworten