Vergaser Einstellung und Strom Problem

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Tuner53

Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tuner53 »

Hallo Leute, ich hab die tage festgestellt das meine jott ohne airbox und in warmen Zustand nicht richtig läuft bzw hoch dreht. Sie fängt bei ca 5000 Touren an zu rotzen und stottern. Mit airbox und original Filter ist dies leider auch leicht bemerkbar. Gaser wurden im Sommer gesynkt und gereinigt. Ich gehe davon aus das sie einfach unter vollast zu mager eingestellt sind, ist das möglich? Dann habe ich noch ein Anliegen, und zwar habe ich festgestellt, daß beim Kabelbaum Strom anliegt, wo keiner sein sollte. Am Anschluss fürs Standlicht zb habe ich bei Zündung an und Licht aus etwa 8v Spannung, bei Licht ein volle 12volt. Habe einen Schaltplan, konnte den Fehler aber noch nicht auswendig machen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Frank

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Frank »

Dass ohne Airbox der Motor schlecht Gas annimmt und hochdreht ist normal. Die Strömung reißt ohne die Trichter ab.

Zu magerer Motorlauf kann verursacht sein durch:
->Zu geringer Kraftstoffstand im Vergaser
->Verstopfter Benzinfilter, geknickte Schläuche, Schmutz im Benzinhahn, mangelhafte Funktion der Pumpe (selten, eher Totalausfall).
->Nicht-originaler Auspuff/Luftfilter
->Sind die Düsen original / kein Dynojet verbaut?

Bei den 8V hilft nur systematisches Messen. Evtl. kommt die spannung auch über einen anderen Verbraucher weil eine Masseverbindung fehlt.

Tuner53

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tuner53 »

das mit dem stömungsabriss am vergaser erscheint mir plausiebel. Filter ist neu,benzinhahn ist sauber/erneuert und hat ordentlich durchfluss,schläuche ebenfalls. der auspuff ist nicht original, krümmer ebenfalls nicht.
die düsen in den gasern sind original und es wurde soweit ich weiß nie etwas verstellt oder getauscht. das symtom kommt mir wirklich einfach vor als würde er bei höheren drehzahlen mager laufen, kenne das noch von den mopeds früher. aber eine einstellschraube für das gemisch? weil die vergaser umzudüsen habe ich ehrlichgesagt null bock :(

zum thema 8v werde ich die tage mal nachmessen<ggf mal den schalter zerlegen oder am stecker den eingeschalteten schalter simulieren. ich hasse elektronik


Nebenbei wünsche ich euch allen ein schönes fest und genießt die feiertage :prost:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tie »

der auspuff ist nicht original, krümmer ebenfalls nicht.
die düsen in den gasern sind original und es wurde soweit ich weiß nie etwas verstellt oder getauscht.
Damit haste Dir doch schon zu 75% bereits selbst die Gründe für Deine Probleme aufgezählt.
aber eine einstellschraube für das gemisch?

Befreit wenn, dann nur von Problemen im unteren Drehzahlbereich.
weil die vergaser umzudüsen habe ich ehrlichgesagt null bock :(
Damit wirst Du Dich jedoch anfreunden müssen, um Erfolg zu haben!

Welche Auspuff-Kombi haste denn drauf?
Barracuda/Cobra/Speed-Products? (Gib mal in die Suche ein...)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Tuner53

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tuner53 »

genau diesen auspuff/krümmer hab ich drauf -- Barracuda/Cobra/Speed-Products, und leider habe ich keinen originalen in greifweite.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Dog »

Tuner53 hat geschrieben:genau diesen auspuff/krümmer hab ich drauf -- Barracuda/Cobra/Speed-Products, und leider habe ich keinen originalen in greifweite.
das ist n griff in´s klo...
Deus iudex meus.

Frank

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Frank »

Zuerst Originalauspuff beschaffen! bike-teile.de, ebay...

Tuner53

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tuner53 »

was bei der anlage eh auffällig ist, untenrum ist bis 4000 touren nix los, danach gehts etwas besser,maximale leistung liegt erst ab 10.000 touren an

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Drachenreiter »

Da hast du von nem 9er-Krümmer mit nem Bandit-ESD mehr.
Maximalleistung braucht keiner, Drehmoment ist viel mehr angesagt.
Wenn das nicht da ist (wie bei den verbauten Teilen) bringts dir nichts das Bike ständig mit 5-Stelligen Drehzahlen
unnötig zu quälen.
Besorg dir nen J oder L-Krümmer mit nem passenden Topf, dann sehen wir weiter.
Was´s mit dem Kriechstrom vom Standlicht?
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tie »

Kriechstrom am Standlicht klingt für mich nach angegammeltem Hauptstecker (rechts vom Lenkkopf)...
Kuck mal, was ich Dir in Deiner Teilesuche geschrieben habe...

:kratz: Passt ein 7-er Krümmer auf einen J/L-Kopf?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Tuner53

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tuner53 »

Über Weihnachten werde ich am Moped nix machen, aber am Samstag werde ich mir den besagten Stecker bzw alle Stecker mal genauer anschauen und mit Kontakt spray bearbeiten. In Sachen Abgasanlage werde ich mir was originales bzw original krümmer besorgen. Hoffe die schrauben am Kopf verzeihen mir das

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von timtailer3 »

Oh je Speed Products Cobra Barracuda :kotz:
Willkommen im Club :lol: das selbe problem hatte ich damals auch. Hab dann zurück auf original Krümmer mit BOS Topf gerüstet und das hats gebracht. Leistungstechnisch wie auch Soundmäßig eine klasse kombie die sehr zu empfehlen ist. Der BOS ist wie gemacht für die ZXR.
Mittlerweile fahre ich aber einen GSXR1000 K6 Krümmer aus Titan den ich hier im Forum günstig geschossen habe. Muß nur leicht angepaßt werden und in Kombie mit dem Leo Vince SBK Evo2 hängt die ZXR sau gut am Gas. Schau8 mal in die Brüllrohr ecke da steht einiges was für dich interessant seien dürfte :wink: nehm dir aber zeit mit und ein paar Bier :prost:
Gruß Sven

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Drachenreiter »

timtailer3 hat geschrieben: Speed Products Cobra Barracuda
Also nur der Topf am Originalkrümmer (Bolt on) läuft auf meiner J sehr gut, solange er dicht ist.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tie »

Drachenreiter hat geschrieben:
timtailer3 hat geschrieben: Speed Products Cobra Barracuda
Also nur der Topf am Originalkrümmer (Bolt on) läuft auf meiner J sehr gut, solange er dicht ist.
Dann bist Du eine bemerkenswerte Ausnahme und für mich der Erste, der mit dem Zeug zufrieden ist!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Drachenreiter »

Das gehört jetzt nicht hierher, Alter.
Das besprechen wir mal bei Armin in Ruhe...
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Tuner53

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tuner53 »

habe mir sagen lassen das es gegen korrodierte steckverbindungen eine art spray geben soll,die das metall wieder wie neu aussehen lassen soll,so eine art kontaktspray....

ich habe hier nur noch alte lauge und sowas vom tankversiegeln, ob man das auch nehmen kann....bin mir unsicher (by the way, der tank hat das ganze jahr 100% dicht gehalten :respekt: )

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Super Rider »

wenn, dann nur Kontaktspray (denk da garnicht daran, irgendwelche Laugen, WD40 oder sonst was zu nehmen)
besser aber gleich auseinandernehmen und ordentlich blank machen - Drahtbürste, Schleifpapier, ..
(anschl. Kontaktspray kannst dann immer noch)

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Drachenreiter »

Das Zeug heisst Deoxit D100, ist aber nicht billig.
Wird überwiegen ,bei unserem fMh, für Airbagsysteme verwendet, weil diese mit niedrigen Strömen arbeiten und schlechte Kontakte da schnell zu Fehlern führen, die garnicht da sind.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tie »

Wieso nicht einfach die Stecklaschen aus dem Stecker klippsen, mit Schmirgel abwischen, wieder einstecken und vor dem Zusammenstecken der Stecker alles mit Kettenspray oder einfachem Schmierfett fluten?
Das hält dann nämlich ein Leben lang und kostet - außer 5 Minuten Mehraufwand - keinen Cent mehr!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Klaus69 »

Also Kettenfett oder normales Schmieröl würde ich da nicht unbedingt empfehlen.
Kontaktspray ist nicht umsonst genau für solche Anwendungen gedacht....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Tie »

Kontaktspray ist ein Schnellproblemlöser, aber nicht dauerhaft! Sprühs mal irgendwo drauf und schau nach ner Woche, was noch davon übrig ist.
An meinem Anhängerstecker wars nach 14 Tagen restlos weg und der Grünspan schon wieder am Gedeihen.

Kettenspray will niemand an den Fingern haben, ist jedoch dauerhaft und feuchtigkeitsresistent bzw. versiegelnd. Gleiches gilt für Schmierfett (nicht Öl!!!).
Aber um den Bogen zu schließen und noch Säureresistenz hinzuzufügen: Polfett wäre aus dem Zusammenhang dann wohl das Beste...

Besser als Nix (wie Original) sind alle genannten Möglichkeiten, um vor Korrosion und schlechtem Kontakt zu schützen.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Boxer Markus
ZXR-Kenner
Beiträge: 524
Registriert: 18 Aug 2014 16:37
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Boxer Markus »

Ich habe seit Jahren beste Erfahrungen mit etwas Kupferpaste auf die Stecker gemacht.
Grünspan bei Feuchtigkeit geplagten Steckverbindungen ist seither kein Thema mehr.
Gruß Boxer Markus

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Vergaser Einstellung und Strom Problem

Beitrag von Veidi »

Und wenn Grünspan da ist - bei meiner 50er hat Essigsäure wunderbar funktioniert. Hab ne 25%ige ausm supermarkt dafür genommen.
Danach noch etwas mit nem Glasfaserpinsel drüber und blitzblank.

Ok, da liegen 6V an, das fördert so zeug noch mehr, aber hab dann etwas Polfett genommen und bisher is alles gut.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Antworten