Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Veidi »

Kopf ist zerlegt.
Jetzt fiel mir auf, das zwei Einlassventile (Zylinder 1 und 4) schwer aus ihrer Führung gingen und auch wieder schwer rein gehen würden - hab nur mal leicht angesetzt aber nicht mehr rein gemacht.
Die anderen gingen alle satt raus und gehen auch leicht und satt rein.

Ein gutes Ventil läuft auch in der Führung der beiden schlechten leicht rein und gleitet durch die Schwerkraft satt nach unten.
Damit schließe ich die Führung ansich aus - Spiel in den jeweiligen Führungen hab ich nicht gemessen - selber keine Möglichkeit dazu.

Hab da jetzt schon mal diverse Suchbegriffe eingegeben, aber nur einen Beitrag gefunden, wo Marcello mehr nebenbei dieses Symptom erwähnt und dazu schreibt, das er solche Ventile austauscht und den entsprechenden Kipphebel dazu auch, weil dieses Ventil zu sehr auf die Mütze gekriegt hat - gut, Kipphebel werd ich nicht tauschen denk ich.

Aber sollte man so ein Ventil tauschen?

Wie die beiden betroffenen noch drin waren, sind sie auch satt rauf und runter gelaufen.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Drachenreiter »

Es ist anzunehmen das der Schaft krumm ist,
würde den Schaft an mehreren Stellen mit der Messuhr rotierend messen.
Dazu dann ein intaktes Gegenmessen und vergleichen.

Mirkometerschraube bringt dabei nichts, weil Du ja den "Schlag" wissen willst und nicht den Durchmesser.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Terrini »

Vermutlich ist an besagten Ventilen im Bereich der Keilnut ein minimaler Grat.

Ansonsten die Dicke der Schäfte oberhalb der Keilnut messen, und Vergleiche zu den anderen Ventilen ziehen. Länge der Ventile, über alles, ebenfalls messen.

Sollte lediglich ein Grat an der Keilnut sein, Grat entfernen und ggfs. neue/andere Keile verwenden. Ansonsten Ventile tauschen, falls Untermaß in der Gesamtlänge oder Stauchung oberhalb der Keilnut.

Prüfung gemäß des Kollegen im Vortext schadet ebenfalls nicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Veidi »

Danke euch.
Dann werd ich da irgendwann mal drüber gehen und entsprechend messen oder messen lassen.

Das mit dem Grat hab ich bei einem auch vermutet - die Lupe werd ich auch mal zur Hilfe nehmen.
Der Schaft denk ich mal ist es nicht, weil es bei beiden eben schon beim ansetzen hakt.

Weil bevor ich die beiden nehme und anfang zu polieren will ich schon wissen, wie und was - mir brennt der Daumen ja schon nach zwei Ventilen
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Drachenreiter »

Von mir aus Eintüten und schick sie her.
Hab da diverse Geräte auf der Arbeit, V-Aufnahmen, geeichte Messuhren usw.
Mit´m Mikroskop geht dieses Jahr leider nichts mehr, der Kollege hatte noch 22 Tage Urlaub..
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Scott Russel »

veiderer hat geschrieben: die Lupe werd ich auch mal zur Hilfe nehmen.
Der Schaft denk ich mal ist es nicht, weil es bei beiden eben schon beim ansetzen hakt.
Hatte ich im Frühjahr auch bei einem Ventil, musst von oben mal mit der Lupe gucken, dann siehst Du das es keine gleichmässige plane Fläche mehr hat.
Ich habs ausgetauscht.

Gruss
Reinhold

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Veidi »

Werd ich heut abend mal kontorllieren.

Wenigstens sind es zwei Einlassventile, die da bißchen Schwierigkeiten machen, die gibts zur Not noch neu bei Kawa.

Denk mal, der Gedankengang von Marcello ist da schon der richtige, werd mir die Schlepphebel auch mal anschauen - aber da würde mir eh das Fachwissen fehlen, um die genau zu beurteilen.

Hier mal der Beitrag vom Marcello:
Das mit den Ventilen beurteile ich bei nem zuvor falschen Ventilspiel (z.B. deutlich zu groß wegen z.B. eingelaufenen Übetragungselementen) so ->

Ich prüfe ,wie jedes ausgebaute Ventil in seiner Ventilführung gleitet ... sich in diese einführen lässt und auch wieder raus (nein ... nicht fi.... ).

DENN ... ich habe schon sehr oft festgestellt ,daß bei defekten eingelaufenen Schlepphebeln z.B. ein Ventilspiel von 0,40mm und mehr vorhanden war ... dadurch wird am Grundkreis der Nocke dann die Auflauf- und evtl. auch Ablauframpe nicht mehr richtig durchlaufen ... ergo beginnt das Ventil folgendes :

- Es wird beim Öffnen noch schlagartiger betätigt und beschleunigt
- Wenn es schließt ,so schlägt es evtl. härter als vom Erfinder gedacht in seinem Ventilsitz auf ,da es von der Nockenablauframpe nicht ausreichend gebremst wird

Dadurch wird das Material deutlich stärker beansprucht ... könnte ermüden ... könnte irgendwann mal sagen "Etz hab ich endgültig kein Bock mehr nach zuvoriger harter Beanspruchung" ... "Ich reiss dann etz mal ab und zeig Dir mal was ich alles kann "

Ventile ,welche "geschlagen" wurden sind meist oben im Bereich der Keilnut bereits "verdickt" worden durch das ständige schlagen ... diese Ventile gehen dann mit oberem Ventilschaftende nur noch schwergängig durch die Ventilführung durch ... und diese tausch ich dann defi aus und schau mir auch die Ventilführung nochmal genau an.

Die Jungs denken meist "Ach ... meine Schlepphebel sind platt ... ich mach neue rein und dann is wieder alles schick und bestens ... " ... dass kann so sein ... das kann aber mit Pech auch NICHT so sein ... ich prüfe immer alles und baue IMMER auch die Ventile aus ... eine Garantie bei altem Material gibts dennoch niemals ... aber ich hab dann einfach ein viel besseres Gefühl bei der Sache.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Drachenreiter »

Also kurz:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser !
und reingehau´n
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Veidi »

Ich kann se dir ja mal zum kontrollieren schicken wenn ich se sauber hab.

Sind schon so eingetütet, das ich noch weiß wo welche hin kommen - das darfst mir dann aber nicht vertauschen :prost:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Drachenreiter »

Dann beeil dich, hab nur noch bis zum 22.
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Veidi »

Ich mach heut abend wie 2 oder 4 Ventile grob sauber, vl schaff ich auch alle restlichen 8 gar.
Den letzten Schliff kann ich denen ja auch nach dem vermessen geben. Vl kann ich se Donnerstag oder Freitag schon weg schicken zu dir.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Drachenreiter »

Das wird schon, mit der Maschine kann ich eh kaum was machen, weil kein Datensatz da ist.
Wenn dir die manuelle Messung reicht, mach ich dir die. :prost:
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ventile gehen "schwer" aus und wieder in Führung

Beitrag von Veidi »

Die reicht vollkommen. Und wenn du dann noch sagst, das alle passen bin ich froh :)
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Antworten