750 Jott Motoren

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Boxer Markus
ZXR-Kenner
Beiträge: 524
Registriert: 18 Aug 2014 16:37
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

750 Jott Motoren

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo an alle,

ich konnte bisher im Forum noch keine Begründung finden, warum man bei Kawa die Jott Motoren so aufwendig über Nocken, Kolben und Steuergerät auf 100 PS gedrosselt hatte.
Die Vorgänger hatten offen ja 108 und 118 offen, die Selbstbeschränkung auf 100 PS konnte man ja damals trotzdem einhalten.

Hat die Jott dafür im Mitteldruck mehr Leistung ??
Gibt es irgendwo ein Link zu Leistungskurven oä.

Ggf. habt Ihr Hintergrund Wissen das Ihr mir mitteilen könnt.
Gruß Boxer Markus

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: 750 Jott Motoren

Beitrag von Dennis »

J im Vergleich zu L. L hat deine angesprochenen anderen Kolben, Nockenwellen und Steuergerät.
Ob die Vorgänger die Leistung vom Papier in der Praxis tatsächlich hatten, stelle ich sehr in Frage.
Bild
Bei Betriebswarmem Motor ist die Ansaugluft bei J/K (H wohl auch) um mehr als 30° gegenüber der Umgebungsluft erwärmt, welche bei L/M hingegen nur etwa 10° wärmer wird. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Effekt stärker ausgeprägt. Wenn ich die Faustformeln noch richtig im Kopf hab, dürfte das ca. 8% Leistungsverlust beim J-Motor bedeuten. Diese Tests wurden auf einem Prüfstand ohne Fahrtwind durchgeführt und haben den besagten Leistungsverlust damit noch nicht drin.

Wie man aus dem Diagramm interpretieren kannst, hat der J-Motor die "straßentauglichere" Charakteristik, d.h. bei niedrigen Drehzahlen. Das spart Sprit und und mindert den Verschleiß.
Wer mehr Leistung wollte, konnte ja die K kaufen (mit allerdings der selben beschissenen Ansaugung).
Ich mutmasse mal, dass die Kunden damals eben doch lieber mehr Bums wollten, und das Kawa daher auch bei der nicht-Rennversion des Nachfolgers (L) wieder einen "Sportmotor" verbaut hat.

Benutzeravatar
Boxer Markus
ZXR-Kenner
Beiträge: 524
Registriert: 18 Aug 2014 16:37
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: 750 Jott Motoren

Beitrag von Boxer Markus »

Danke Dennis !

Das könnte die Begründung sein.
Gruß Boxer Markus

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 750 Jott Motoren

Beitrag von FP91 »

Ich glaube ich habe mal private Diagramme gefunden, in dem der J Motor im so um die 105-110PS abschnitt, der L Motor nur knapp darüber. Ich weiß aber nicht ob und wie stark dabei die Luftzirkulation und RaimAir-"Aufladung" berücksichtigt wurden.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: 750 Jott Motoren

Beitrag von Terrini »

H2 Ansaugung ist besser gelöst als J/K
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten