Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Mark76 »

Hallo Kollegen,

es handelt sich hier um eine ZX9R-B-Modell. Stelle das Thema hier rein, das dieser Motor dem der J- und L-Modelle sehr ähnlich ist.
(@Admin: es steht ihm frei dieses Thema evtl. in eine andere Rubrik zu verschieben)

- Simmering der Kupplungsdruckstange war undicht --> also Deckel vom primären Schaltmechanismus abbauen und alle drei Simmeringe wechseln

- beim Entfernen des Deckels fällt mir auf, dass sich da ein Gewindebolzen im Gehäuse befindet an dem nichts montiert ist

- nehme das WHB zur Hand und da ist zu sehen, dass am besagten Gewindebolzen der Leerlaufpositionierhebel montiert ist…s. Bild Leerlaufpositionierhebel original
Leerlaufpositionierhebel-original.jpg
Leerlaufpositionierhebel-original.jpg (89.91 KiB) 3844 mal betrachtet
- bei mir ist dieser Hebel nicht vorhanden; fahre schon immer so (mit 33000km gekauft; aktuell 87000km); den Schraubenköpfen nach zu urteilen war da schon jmd mal dran; ich habe den Deckel zum ersten mal entfernt

- Frage: gibt es hier im Forum Leute die den Leerlaufpositionierhebel auch entfernt haben?….Falls ja, warum wurde dieser entfernt?….Hintergrund: jetzt wo alles offen ist, möchte ich wissen ob ich mir das Teil bestellen soll oder einfach so weiterfahren?

danke
mark

user1

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von user1 »

geht der 2. gang nicht rein wenn der motor aus ist? eventuell ist der dafür gedacht.

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Mark76 »

doch …zb. wenn ich startschwierigkeiten hatte (früher) und anschieben musste…klar ein bisschen schieben + 2 gang rein und dann Anschiebeprozedur…bei dieser Vorgehensweise ging der Ute Gang immer rein

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Mark76 »

update: komme gerade von meinem Freundlichen in Mannheim

- hatte überlegt mir den Hebel mal einfach zu bestellen und auf Seite zu legen für den Fall der Fälle. Händler schaut in Microfiche --> kein Leerlaufpositionierhebel da, also auch keine Bestellnummer - demnach sollte es den Hebel gar nicht geben

- ich bitte ihn doch mal ins WHB nachzusehen --> im WHB ist der Hebel aber drin mit Einbaubeschreibung usw!

- daraufhin schaut der Freundliche nochmal ins Microfiche und findet immer noch nichts zu dem Hebel; dann kommt er auf die Idee mich nach meinem BJ zu fragen (Grund 94-95 Modell mit Vierkolbenbremszange; 96-97 Modell mit Sechskolbenbremszange); mein Vierkolbenbremszange sagt erstes Modell und mein Schein sagt 94er Modell; daraufhin nimmt er das 97er Modell Microfiche raus und legt das 94er rein --> jetzt kommst!! beim 94er Modell, also erstes BJ der ersten Modellreihe ist der Hebel drin und kann bestellt werden; beim zweiten BJ 95 (immer noch erste Modellreihe!!) ist der Hebel aber schon nicht mehr drin!; 96, 97 sowieso nicht; hmm wieder was gelernt

- mein Schein sagt zwar 94er, aber der Motor hatte ich in meiner ersten Neuner welche aufgrund von Vorfahrtsverlust kaltverformt wurde; habe den Motor also in meine jetzige Neuner (94er) eingebaut und den kaputten Rahmen+Brief verkauft; kann mich aber nicht mehr erinnern ob der Ursprungsrahmen 94er oder 95er war und somit weiss ich auch nicht ob ich den 94er oder 95er Motor habe; also baue ich jetzt alles wieder wie gehabt ohne Hebel zusammen, in der Hoffnung der erste Rahmen war ein 95er BJ;))

- kann jetzt wieder normal schlafen denk ich

mark

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Windy-ZXR »

servus,
ich hab diesen hebel auch nicht im 9er drinn.
normalerweise rastet der leerlauf in eine zwischenkerbe (zwischen 1. und 2. gang) am stern ein.
ich hab zwar noch zwei 9er B motoren da, aber die mach ich jetzt nicht extra auf.
Dateianhänge
bild gefunden :)
bild gefunden :)
motormontage 025.1.JPG (102.81 KiB) 3804 mal betrachtet
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Super Rider »

an der J hab ich auch keinen

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Mark76 »

DSCF0492_b.jpg
DSCF0492_b.jpg (279.18 KiB) 3776 mal betrachtet
Hallo Windy,

danke für das perfekte Bild. Bei Dir sieht man dass auch der Gewindebolzen, an dem der Hebel befestigt ist, nicht eingebaut ist. Bei mir sieht das so aus:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Mark76 »

man sieht das bei mir am Gewinde Reste von Loctite zu sehen sind. Ob das bedeutet dass da mal ein Hebel drauf war ist schwer zu sagen, da ich die Kreuzschlitzschrauben für den Deckel bestellt habe und die waren orig. von Kawa auch schon mit Loctite benetzt. Reste von Loctite muss also nicht zwingend heissen, dass da schon mal was drauf war.

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Mark76 »

Getriebeausgangswelle_b.jpg
Getriebeausgangswelle_b.jpg (160.55 KiB) 3772 mal betrachtet
Nachtrag für die Mehrheit hier, die 750er Motoren haben.
Info von Dennis : "Bei Zxr/Zx7r gibts sowas nich." und auch SuperGuru "an der J hab ich auch keinen"

- bei ZX7R (die gab es ab BJ96 falls ich es recht weiss) und deren Motor ähnlich zum 9er Motor: da es bei der 9er ab BJ95 den Hebel nicht mehr gab korreliert damit, dass ab BJ96 bei der ZX7R das Teil auch nicht mehr drin war.

- für die ZXR750 J/L habe ich mal das Forum durchforstet und folgendes Bild gefunden (Bild stammt nicht von mir; das es spät nachts war weiss ich auch nicht mehr von wem ich das Bild "geklaut" habe - habe es kopiert und hoffe der Urheber ist damit einverstanden) - ist scheinbar ein J/L-Motor und da ist der Hebel auch nicht drin, was mit den Aussagen von Dennis und SuperGuru korreliert

- man sieht dass bei 750er J/L-Motor auch kein Gewindebolzen (vgl. mein 9er Motor) oder ein Loch für den Gewindebolzen im Gehäuse (vgl. 9er Motor von Windy) vorgesehen war

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Mark76 »

Zahnradpositionierhebel-Leerlaufpositionierhebel-ZRX1200-Modell-A-B-C.jpg
Zahnradpositionierhebel-Leerlaufpositionierhebel-ZRX1200-Modell-A-B-C.jpg (142.49 KiB) 3767 mal betrachtet
Zahnradpositionierhebel-ZX9R-F-Modell.jpg
Zahnradpositionierhebel-ZX9R-F-Modell.jpg (106.77 KiB) 3767 mal betrachtet
Fazit: mann muss halt immer modellspezifisch hinschauen und auch wie in meinem Fall mit Hilfe vom Freundlichen weiter kommen, denn nur als Bsp. wie es bei anderen Kawa-Modellen aussehen kann

- die ZX9R-F (BJ2002-BJ2004) hat einen Zahnradpositionierhebel

-die ZRX 1200 Modell A-B-C hat einen Zahnradpositionier- und einen Leerlaufpositionierhebel

das nur der Vollständigkeit halber.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Leerlaufposiionierhebel ; Simmering Kupplungsdruckstange

Beitrag von Dennis »

Was ich damit meinte, war dass ich weder an 3 Zxr noch meiner (vom Vorbesitzer komplett originalen) Zx7r so nen Hebel gesehen hab und auch in der Fiche und Whb nichts dazu gefunden hab. Daher ging ich davon aus, dass das beim 9er eben anders sein müsste.
Der P/N Motor und die 9er haben aber afaik nicht wirklich was gemeinsam, der 9erB und JKLM sind sehr ähnlich.

Antworten