Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Harm »

Im WHB ist ein Bild, wo das recht gut dargestellt wird.
Seite 4-13, 2. Bild.
Sie liegen in dem Fall etwas unterhalb der Dichtung, sind aber gut zu sehen.
Dort ist auch beschrieben, wie man die Kettenglieder abzaehlt.
(ach ja....lies mal die 2. Seite von dem von Dir verlinkten Thread.....)
Falls Du noch Hilfe brauchst...meld Dich einfach.
S.

und nochmal Nachtrag, weils mir keine Ruhe gelassen hat.
Du zitierst korrekt ausm WHB "Wenn die obere Kettenfuehrung nicht aufsitzt , kann die Kette die Fuehrung und den Zylinderdeckel anheben und es koennte Oel austreten"
Ich bring das jetzt mal in den richtigen Zusammenhang.
Wenige Zeilen vorher wird beschrieben, dass Du aufpassen sollst, dass die obere Kettenfuehrung (also der kleine Schleifer) wirklich richtig auf dem Deckel aufliegt.
Damit ist gemeint, dass er richtig fest "dran" ist, also dass kein Spalt zwischen Schleifer und Deckel!!! ist.
Wenn das naemlich so ist, dann sitzt der Schleifer auch nicht auf der Steuerkette auf.
Und genau DAS ist die Aussage, die das WHB hier macht. Nichts anderes.
Und wenn das so ist, dann ist das ganze "ich setz erst mal den Ventildeckel auf und dann den Steuerkettenspanner ein" naemlich Quatsch (was es auch ist)
Es ist mir persoenlich wirklich ein Anliegen, dass das hier niemand macht.
Wer mit seinem Zylinderkopf gerne Roulette spielen moechte, moege das tun, aber bitte auf eigene Verantwortung.
Sowas als Tip oder korrekte Vorgehensweise hier darzustellen ist mindestens grob fahrlaessig.
Denn wie das WHB schon korrekt bemerkt, das ist eine KettenFUEHRUNG, kein KettenSPANNER!
Wer einen Steuerkettenspanner einbaut, ohne danach die Steuerzeiten zu kontrollieren, riskiert seinen Zylinderkopf!
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Frank

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Frank »

Die Gleitschiene im Deckel drückt zwar leicht gegen die Kette, die Zusatzspannung ist aber vernachlässigbar und liegt in der Toleranz der Rasten am Spanner. Daher ist der Anbau des Vetildeckels bei eingebautem Spanner unkritisch. Das gilt zumindest für Original-Gleitschienen sowie die Original-Ersatzteile. Und auch bei der 7er oder der 10er.

Natürlich schadet es unabhängig davon nicht, sich hin und wieder vom guten Zustand des Spanners zu überzeugen.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Harm »

Sicher schadet das nichts.
Mir gehts auch nur darum, dass keiner diesen Move nachmacht und "blind" nen Kettenspanner einbaut.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Also, habe heute den Deckel unten gehabt und geschaut. Ehrlich gesagt sehe ich hier nicht wirklich viel. Mir kommt es so vor das EX Makierung der Einlassnockenwelle und IN Makierung der Auslassnockenwelle nicht wirklich fluchtet. Und ob das jetzt genau mit dem Kopf abschließt sieht man so nicht wirklich oder was meint ihr :kratz:



Bild


Also die Konstrukteure von damals dachten noch nicht wirklich voraus. Man ist richtig sparsam mit den Makierungen umgegangen, gut gemacht :evil:

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Veidi »

Versuch mal, auch ein Bild von der EX Markierung der Auslassnockenwelle zu machen.

So vom Blickwinkel her sieht die IN Markierung der Einlassnockenwelle ja nicht so verkehrt aus.
Wichtig ist, das die der Auslasswelle auch passen

Btw: was is das für Schmodder auf der vorderen Schraube? Sieht so leicht orange aus...
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Dürfte Öl sein :lol: Habe das Licht ein wenig verändert da man sonst nichts sieht. Da sieht man manchmal Sachen die man mit bloßem Auge nicht sieht :mrgreen:

Bild


Also besser bekomme ich es nicht hin.


Mir kommt es so vor die Auslasswelle um ein Zahn in Uhrzeigersinn versetzt ist :kratz:

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Also ich habe es nochmal besser hinbekommen. Sieht glaube ich schlecht aus, zumal sich auf dem linken Einlassventil ein richtiger Berg an Ruß gebildet hat. Das sehe ich erst jetzt. Das mal nebenbei. :oo:

Bild


Bild


Danke schonmal für eure Mithilfe.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von AndyG »

Sagt mal hab ich jetzt nen Knick in der Optik?

Der Steuerkettentrieb sitzt am Motor Rechts!
Warum sitzt die EX Welle dann auf der linken Seite am Foto und warum zeigen die Markierungen mittig zueinander?
Hast du die EX Welle auf der Einlassseite verbaut und die IN Welle zum Auslass?
Schönen Gruß
Andy

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Beide Wellen haben eine IN und EX Makierung. Bei der Einlasswelle zeigt IN nach links, also EX nach rechts. Bei der Auslasswelle zeigt IN nach links und EX nach rechts. Und das muss mit der Kante am Kopf abschließen, so steht es zumindest im Handbuch :kratz:


Also so oder?

Bild

Die Wellen habe ich bis jetzt gar nicht abgemacht.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Börni »

@ Andy:
Darüber bin ich zuerst auch gestolpert. :wink:

Im Gegensatz zu vielen anderen Motoren (Z 1000 ZRT00A) hat die ZXR-Nockenwelle jeweils auf beiden Rädern eine IN und EX Markierung, um die Ausrichtung vorzunehmen. Bei der Zett z.B. hat die Auslasswelle nur ein Ex für die Auspuffseite, die Einlasswelle nur ein IN für die Einspritzseite.

Bild


Trotzdem würde ich nochmal den Wellenschaft an sich kontrollieren, ob die Ex Welle auch wirklich zur Auslassseite hin eingebaut ist.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Börni »

Gleichzeitig gepostet :lol:

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

:D

Börni hat geschrieben:
Trotzdem würde ich nochmal den Wellenschaft an sich kontrollieren, ob die Ex Welle auch wirklich zur Auslassseite hin eingebaut ist.


Wie meinst du das? Das die Wellen verwechselt wurden :kratz:
Zuletzt geändert von user1 am 19 Feb 2014 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von AndyG »

Ja, ich erinnere mich wieder! IN oder EX steht auf der Welle an sich!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Börni »

Genau das!


Bild

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Also auf der Auslasswelle steht "EX 3" und auf der Einlasswelle "IN 3".

Die Steuerzeiten müssten passen oder? Sonst wäre sie nicht so sauber angesprungen. Die gegenüberliegenden Makierungen zeigen ein wenig nach unten wie auf dem Bild und die EX Makierung auf der Auslasswelle schließt einigermaßen mit der Kante ab. Wenn ich es um einen Zahn versetzen würde wäre es garantiert zu weit oben oder unten :kratz:

Ich baue es jetzt zusammen und nehme es mal auf. Sonst führt das zu keinem Ergebnis :prost:

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Habe sie jetzt nochmal laufen lassen und die Vergaser mal synchonisiert. Lief völlig bescheuert :hammer:

Anschließend das Standgas eingestellt und siehe da, sauber und ruhiger Lauf. Die Drehzahl war bei dem komischen Schlagen bei ca. 500-600 U/min. Habe es au ca. 1100U/min gestellt und ich höre nichts mehr.


Aber der Schmodder auf dem Einlassventil ist trotzdem komisch oder? Sind hier die Schaftdichtungen kaputt? Auffälligen Rauch während der Fahrt hatte ich bisher nicht.

Frank

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Frank »

Der Dreck auf den Ventilen kommt von undichten Ventilschaftdichtungen, schadet aber nicht. Falls es stört: Die Ölkohle kann chemisch oder mechanisch entfernt werden, sollte aber nicht in den Brennrazum fallen. Der Motor kann von Hand in eine Position gedreht werden, bei der diese Ventile geschlossen sind. Dann reinigen + absaugen. Die Ventilschaftdichtungen köännen bei angebautem Kopf gewechselt werden. Dazu den Kolben genau auf OT drehen, Kurbelwelle festklemmen, über Zünndkerzen-Adapter 10 bar Druckluft auf den Zylinder geben und eine Ventilfederpresse am Zylinderkopf anschrauben. So lassen sich die Ventilkeile lösen, die Schaftdichtungen ersetzen und alle Teile wieder zusammenbauen. Wenn die Druckluft versagt, liegt das Ventil auf dem oben stehenden kolben und kann so wieder angehoben werden.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Hi Frank,

danke für deine Antwort. Welches Werkzeug würde sich hierfür am besten eignen zum reinigen? Da ich momentan noch alles unten habe würde ich das noch machen :prost: Fragt sich nur wie die Auslassventile aussehen. Wenn dort die Schaftdichtungen fällig wären hat sich vermutlich harte Steinkohle auf den Ventilen gebildet. Wird sowas eigentlich immer größer oder brennt das hin und wieder ab?

Sofern noch nichts auffällig raucht während der Fahrt hätte ich diese Prozedur immer am Winter wiederholt. Ich denke der Prozess bis sich so eine Kruste gebildet hat geht sehr langsam?

Sollte es mal aufällig rauchen hätte ich diese gewechselt samt der Steuerkette 8)

Da am linken Einlassventil der Schmodder ziemlich dick ist wie man auf dem Bild sieht beeinflusst dieser doch auch das Gasgemisch hinsichtlich Strömung :kratz:

Über weitere Antworten bin ich natürlich dankbar :prost:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also diesen schwarzen Schmodder habe ich wegbekommen. Aber die schwarze Schicht ist fest. Das bekommt man nur durch Ausbau und Schleifen weg. Ich denke so sollte es passen. Die Ventilschaftdichtungen und die Steuerkette mache ich dann vermutlich nächstes Jahr.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Also ein Bekannter meinte dass sowas von undichten Einlassventilen kommen. Zumal ich bei 2 Zylinder 6bar Kompression habe und bei den anderen 2 8bar. Das ist zu wenig. Irgendwas ist hier faul. Was käme denn alles an Neuteilen dazu wenn man den Kopf demontiert? Zylinderdichtung, Zylinderkopfdichtung, Schaftdichtungen? Schrauben kann man wieder benutzen oder?

Wenn sie kalt ist springt sie einigermaßen auf Anhieb an. Wenn sie warm ist und ausgeht versuche ich sie anzumachen, keine Chance. Bei mindestens 12bar habe ich gerade mal 6-8bar. Eventuell liegt es daran und der Motor hat eine schockierende Geschichte hinter sich :ko:

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von FP91 »

6bar scheint mir sehr wenig. Drehte der Anlasser schnell genug? Es braucht eine gewissen Drehzahl, um den Kompressionsdruck zu erzeugen.

Falls du echt zerlegen willst:

- Fußdichtung, Kopfdichtung, Schaftdichtungen, Steuerkette sowieso
- Evtl.: Kolben/Zylinderpaarung, Ventil(e), Kopfarbeiten etc.

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Ich lade jetzt über Nacht nochmal die Batterie. Habe gemerkt das diese ziemlich rumbockt wenn die Batterie gerade mal halb voll ist. Da wo sie auf Anhieb angesprungen ist habe ich die Batterie direkt vom Ladegerät genommen und angeschlossen.

Den Kopf herunternehmen will ich auf keinen Fall, das wäre nur die Notlösung. Obwohl die Ventile letztes Jahr noch außerhalb der Toleranz waren bzw. das Spiel zu klein war lief sie 1A. Kann mir nicht vorstellen das es soviel an Kompression fehlt wenn der Durchzug noch so gewaltig ist 8)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von FP91 »

Häng ne Autobattarie drann ... :roll: Wie alt ist die Mopedbattarie?

user1

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von user1 »

Zur Vorgeschichte kann ich nichts sagen. Hatte sie laut Vorbesitzer mit rund 37000km gekauft. Obs stimmt, weiß ich nicht da es ein Umbau ist. Und was der Motor hinter sich hat weiß ich schon gar nicht. Von daher dürfte die Batterie vermutlich bald im Eimer sein :lol:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Gralssucher »

aha,zu wenig Kompression bekommt man also mit Batterie laden weg....
was machen dann Motoren mit Kicker,
wenn die Kompression nicht passt?
Den fetten Polier von den Maurers nochmal richtig drauflatschen lassen?
Alter,Alter,was in diesem Fred so propagiert wird...
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wie richtig Ventilspiel/Steuerkette messen, Wechsel?

Beitrag von Harm »

Gralssucher hat geschrieben:...Den fetten Polier von den Maurers nochmal richtig drauflatschen lassen?...
Weltklasse....ich hab nen verdammten Lachflash.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten