ZXR 750 springt nicht mehr an

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
user1

ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von user1 »

Hallo,

wollte sie mal nach einem langen Winterschlaf aufwecken aber ist nichts zu machen. Was mir aufgefallen ist, als ich letztes Jahr gefahren bin hatte ich sie einmal abgewürgt und dann ist sie ziemlich schlecht wieder angesprungen. Sie springt also generell schlecht an. Habe die Vergaser bis aufs kleinste Eck gesäubert aber Problem besteht weiterhin. Sprit kommt an und Pumpe tut auch ihren Dienst. Weiß jemand woran es liegen könnte? Könnten die Zündkerzen im Eimer sein?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Terrini »

Unterspannung der Batterie kann schon dafür sorgen. Frage Dich mal wie alt die ist. Nur weil sie ggfs. nachgeladen wurde heißt noch nicht, dass sie auch i. O. ist und die Ladung hält.

Kerzen halten eigentlich ewig, aber auch hier die Frage wieviel KM sie schon gelaufen sind.

Bremsenreiniger, sofern vorhanden, in den Ansaugtrakt sprühen. Könnte beim ersten Wiederbelebungsversuch helfen, allerdings nicht gleich eine ganze Dose einsprühen. Sprühstrahl von 1-2 Sekunden reicht erstmal, direkt danach (erstmal ohne Choke) den Anlasser betätigen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

user1

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von user1 »

Also zwecks der Batterie: Ich hatte sie erst aufgeladen und der Anlasser drehte kräftig. Auch nach zig Anlassversuchen. Ich hatte sie mit ca. 40000km gekauft. Was der Vorbesitzer an Pflege gemacht hat weiß ich nicht. Äußerer Zustand war gut, Gänge ließen sich problemlos schalten und auch sonst keine auffälligen Geräusche. Ölwechsel habe ich gemacht.

Was könnten Gründe sein damit sie schlecht anspringt wenn Vergaser intakt ist?

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von AndyG »

Selbst wenn der Anlasser gut dreht kann die Batterie die Fehlerquelle sein.
Die ZXR reagiert sehr empfindlich auf schwache Batterien.
Am besten du überbrückst mal vom Auto und startest dann.
Dazu wie Terrini schon schrieb, Bremsenreiniger benutzen.

Kerzen können auch ne Fehlerquelle sein sollte sie die mal abgesoffen sein.
Dann kann es sein das die Kerzen hin sind, auch wenn man noch Funken sieht!

Das alles erst mal probieren, wenn dann nicht geht sieht man halt weiter!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Tie »

Gib der Spritpumpe mal direkt Strom von der Batterie und lass sie (die Pumpe) bei stehendem Motor arbeiten, bis sie abschaltet.
Dann ist sichergestellt, daß die Gaserkammern auch definitiv befüllt sind.
Koni hat mir mal gezeigt WIEVIEL Sprit erstmal in die Gaser muß, damit auch Sprit in die Kanäle kommt...
Wenn das durch Orgelei durchlaufen soll... das kann dauern!

Wenn sies dann nicht tut, kannst Du Gaser und Sprit ausschließen - korrekter Zustand und Einbau der Gaser vorausgesetzt.
Orgeln beim Aufwecken nach dem Winter macht mit Überleitung so oder so Sinn!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

user1

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von user1 »

Tie hat geschrieben:Gib der Spritpumpe mal direkt Strom von der Batterie und lass sie (die Pumpe) bei stehendem Motor arbeiten, bis sie abschaltet.
Dann ist sichergestellt, daß die Gaserkammern auch definitiv befüllt sind.
Koni hat mir mal gezeigt WIEVIEL Sprit erstmal in die Gaser muß, damit auch Sprit in die Kanäle kommt...
Wenn das durch Orgelei durchlaufen soll... das kann dauern!

Wenn sies dann nicht tut, kannst Du Gaser und Sprit ausschließen - korrekter Zustand und Einbau der Gaser vorausgesetzt.
Orgeln beim Aufwecken nach dem Winter macht mit Überleitung so oder so Sinn!
Das hatte ich letztes Jahr gemacht weil sie schon damals schlecht anging. Dann dachte ich das kein Sprit ankommt. Die Pumpe schaltet ab wenn die Vergaser voll sind.

AndyG hat geschrieben:Kerzen können auch ne Fehlerquelle sein sollte sie die mal abgesoffen sein.
Dann kann es sein das die Kerzen hin sind, auch wenn man noch Funken sieht!
Also es roch ziemlich nach Benzin nach den ganzen Anlassversuchen.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von AndyG »

user1 hat geschrieben:Also es roch ziemlich nach Benzin nach den ganzen Anlassversuchen.
Jepp, dann mach mal Kerzen neu.
Ich hatte das auch mal. Sie wollt und wollt nicht anspringen obwohl Funke da war.
Bis ich dann doch neue Kerzen eingebaut hatte und ein Druck auf den Starterknopf dann reichte das sie da war.

Was ist das eigendlich für ne ZXR? Meine J springt nach nem Winter nur unter zuhilfenahme von Bremsenreiniger an.
Ohne ist nichts zu wollen!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Tie »

Ich kann mich an einige Fälle hier erinnern, bei denen die Batterie die Ursache für den Zirkus war.
Der Anlasser hat fröhlich gekurbelt und für nen ordentlichen Funken hat der Saft nicht mehr gereicht.
Probiers mit Überleiten, schau was passiert und berichte.

Wenn mit Überleitung der Hobel mit wenigen Versuchen anspringt, weißt Du, daß die Batterie nicht mehr genug Dampf hat.
Ist alle Orgelei für die Füße, würde ich als nächstes die Kerzen erneuern.
Zuletzt geändert von Tie am 27 Jan 2014 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von wulfi69 »

ÜBERBRÜCKEN =ANSPRINGEN
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

user1

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von user1 »

Ok, werde ich mal probieren.


Nebenbei noch eine Frage: Warum gehen die Kerzen eigentlich kaputt wenn sie nass sind?
AndyG hat geschrieben:Was ist das eigendlich für ne ZXR?
L

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Dog »

Nach fünf bis sechs versuchen ist die spannung der batterie nicht mehr ausreichend.
seh zu das der sprithahn offen ist, auto ran und überbrücken.
Dann kommt sie auch.

ps. Kauf gleich mal neue kerzen und zwar die gaaaanz normalen (cr9e).

Pps. Ne L braucht liebe. Also auto ran und lieb auf den starterknopf drücken :wink:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Tie »

Aber am Stück nicht länger als 10s Orgeln, sonst brauchst nen neuen Anlasser!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Börni »

Und vor allem, wie oben erwähnt, die Pumpe direkt an die Batterie anschließen und die Schwimmerkammern volllaufen lassen :!:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Terrini »

Wir gehen mal davon aus, dass Du weißt wie ein Motorrad mit Flachschiebern zu starten ist, oder? Wenn die Kerzen mit Benzin "ausgelöscht" werden, hilft auch der fröhliche Anlasser nicht mehr.

Bei Flachis nur einmal am Gasgriff drehen, dann vollkommen in Ruhe lassen. Choke reinmachen. Sollte man Benzingeruch feststellen, ist das Fahrzeug mit größter Wahrscheinlichkeit bereits abgesoffen.
Ist das der Fall, gibt´s noch einen weiteren Versuch - Gasgriff direkt auf Vollgasstellung bringen und den Anlasser betätigen, Choke hierbei nicht aktivieren. Während des Anlassens auf Vollgas bleiben! Gibt der Motor jetzt Geräusche (das kann dauern!!) des Anspringens von sich, hat man i. d. R. gewonnen.

Durch die Vollgasstellung werden zusätzlich Luftbohrungen freigegeben die dafür sorgen, dass dem Gemisch fast nur Luft zugeführt wird. Das sorgt für eine mögliche Trocknung der Kerzen, um dann das Benzin, welches sich bereits im Brennraum befindet, zu entzünden.

Keine Ahnung warum nasse Kerzen einen Schlag fürs Leben bekommen, ist wohl quasi wie ein Kurzschluß, jedenfalls ist NGK über Gebühr empfindlich dafür.

Auch zu berücksichtigen ist, dass das Benzin von heute mehr flüchtige Bestandteile als früher hat. Und da die Keihin-Vergaser mit einer recht großzügigen Belüftung versehen sind, kann das Benzin in den Schwimmerkammern manchmal recht schnell in den Bereich kommen, wo es nur noch bedingt zündwillig ist.
Vor dem 1. Startversuch einer Saison die Kammern zu entleeren und mit "frischem" Sprit aus dem Tank zu füllen, hat schon manches "Wunder" bewirkt.

Thema Sauberkeit der Vergaser - was bedeutet bei Dir "Sauber bis ins kleinste Eck"?. Werte ich als subjektive Aussage, da das eben Deine Meinung ist. Des Weiteren Sitze der Schwimmernadeln, Einstellung der Gemischschrauben, Höhe der Schiebernadeln etc. - alles Dinge die aus der Entfernung gar nicht beurteilt werden können. Jeder einzelne der genannten Punkte kann aber ein (gutes) Anspringen vereiteln.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von FP91 »

Wie kommstn du jetzt bei der L auf Flachis? :prost:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Windy-ZXR »

wenn der isolator der kerzen nass wird, schlägt der funke nicht mehr an seiner vorgegebenen stelle über, sondern kriecht über die feuchte stelle zur masse :lol:
fürn hausgebrauch reicht es wenn die kerze mit einem gasbrenner getrocknet wird, danach geht sie wieder.....zigmal gemacht.

@user
mach die kerzen und lad die batterie voll.... dann gehts
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Börni »

Wenn die Schwimmerkammern voll und die Kerzen neu/trocken sind, dann wird auf jeden Fall NUR mit Choke gestartet. Auf keinen Fall am Gasgriff herumorgeln.

Btw, wo kommen denn jetzt auf einmal die Flachis her :kratz:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Terrini »

FP91 hat geschrieben:Wie kommstn du jetzt bei der L auf Flachis? :prost:
Börni hat geschrieben: Btw, wo kommen denn jetzt auf einmal die Flachis her :kratz:
Jetzt wo Ihr´s sagt... :kratz: :oops:
In seinem Profil steht zudem H Modell. Woher kommt also die L?

Egal, da habe ich dann was geträumt, bin mit meinen Gedanken ganz woanders - Sorry!
Bis auf den Hinweis mit dem einmaligen Betätigen des Gasgriffs ist aber soweit alles übertragbar, auch die Vollgasstellung bei abgesoffenen Motoren - hat schon zigmal an Vergaser-PKW Motoren und diversen Zweirädern gefunzt.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

user1

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von user1 »

So mancher Bremsnreiniger bewirkt Wunder. Hatte die Batterie über Nacht nochmal geladen. Dann nochmal versucht und siehe da beim 3. Anlassversuch einen kurzes "Pff" und danach lief sie.

Aber danke für die Tipps.

Nebenbei: Die Schrauben der Vergaser verstellen sich nicht von selbst oder? Zu einer Uhr zum synchonisieren hätte ich Zugang. Stehen die Grundeinstellungen im Handbuch?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Gralssucher »

Terrini hat geschrieben:.... Des Weiteren Sitze der Schwimmernadeln,.... Höhe der Schiebernadeln etc. -.... Jeder einzelne der genannten Punkte kann aber ein (gutes) Anspringen vereiteln.
Das waere mir ja absolut neu.
Schwimmernadeln hat mein Oldtimer,eine ZXR nicht.
Meinst du die Nadelventile?
Ein anspringen bei gefuellter Vergaserkammer verhindern diese nicht.
Schiebernadeln?
Eine Jet Needle is eine Duesennadel.
Diese wirkt von 1/4 bis etwas ueber 3/4 Schieberoeffnung.
Also beim starten ohne Gasgriffbetaetigung auch nicht.
Da wirkt alleine das Leerlaufsystem aus Leerlaufduese,Leerlaufluftduese und Leerlaufgemischeinstellschraube.
Ein wenig noch mit rein die Nadelduese.
Ich glaube also nicht,das eine Schwimmernadel (?) oder eine Duesennadel ein anspringen verhindert,
sofern fehlerhaft.

User: ja,stehen sie.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Terrini »

Voller Animositäten, wie´s scheint, aber sei´s drum.

Würde dann auch die Korinthenkackerei erklären, aber ich denke man hat mich trotz allem verstanden. Ich hingegen verstehe leider nicht alles, was Du da geschrieben hast.

Siehst Gral, und jetzt kommt wieder die Praxis zur Theorie. Und mit Theorie umzugehen, ohne die Praxis zu haben, ist eine heikle Sache. Das sollte man sich immer wieder vor Augen führen. Davon spreche ich mich übrigens auch nicht frei, aber jedenfalls registriere ich es.

Wenn Du eine Schiebernadel in unterschiedlichen Höhen und das damit veränderte Startverhalten nicht bei Deinem Bike testen möchtest, dann steht meine Garage Dir gern offen, um´s an LilaPause in Wirklichkeit nachvollziehen zu dürfen. Eine Kerbe Unterschied hat genau das bewirkt, was ja Deiner Meinung nach gar nicht geht, sein darf oder was auch immer.

He, von mir aus kannst Du aber gerne wieder mehr mitspielen und Hilfesuchenden Tipps und Empfehlungen geben. Ist immer gut wenn wir hier nen Spezi haben, der in Belangen eine passende Antwort hat. Ich jedenfalls habe mit Schatten und Verzicht aufs Rampenlicht kein Problem und kann auch durchaus mein weniges Wissen für mich behalten.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von timtailer3 »

Ich bin hier immer für jeden Tip dankbar egal von wem er kommen mag.
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker mit fachrichtung in der Dieseltechnik und hab von Vergasern eh nicht viel ahnung. Manche fachbegriffe sind selbst für mich manchmal ein wenig viel. Ich würde mir wünschen das es immer so erklärt wird das es wirklich jeder verstehen und nachvollziehen kann, denn hätte ich die ahung würde ich hier auch nie fragen :wink:
Also dankbar für alle tips bin ich wenn ich mal ein frage habe und mir am besten schnell und einfach geholfen wird. Ich gebe selber auch gern hilfe aber bei so viel Fachsimpelei die ich hier manchmal lese verkneife ich es mir auch manchmal. Ich überlasse es dann lieber anderen und vorallem wie gesagt mein bereich bezieht sich immer etwas mehr in die Pumpen technik und aus eigener erfahrung kann ich sagen das man da schnell das fachsimpoeln anfängt und garnicht bemerkt das der gegenüber das garnicht verstehen kann selbst wenn er sich noch so ansträngen wird :wink:

Was ich sagen möchte das hier nicht alle voll techniker, meister , Pprofis und spezialisten am werk sind und selbst ein mechaniker manchmal schon probleme hat zu folgen.
Das soll hier auch kein angriff auf personen sein sondern einfach meine ganz persönliche meinung.

Ich bin gerne hier um zu lernen und gebe gerne hilfe und freue mich auch sehr über die selbige :lol:

Also habt euch Lieb :umaermel
Gruß Sven

PumpeZXR750

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von PumpeZXR750 »

Ich bin neu im Forum und finde auch, dass viele Tipps hilfreich sein können...

Seit 2 Monaten fahre ich eine H1 und habe jetzt das Problem, dass sie im kalten Zustand nicht mehr anspringt.
Nachdem ich schon viel probiert habe (neuer Luftfilter, Benzinpumpe geprüft, Zündfunke an allen Kerzen gesehen, Vergaser raus: Füllstand der Schwimmerkammern kontrolliert, Vergaser zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt, neuer Benzinfilter, Widerstand der Zündspulen gemessen, neue Zündkerzen,...) war ich am Verzweifeln und wollte das Bike schon zerlegen :x
Da habe ich hier entdeckt (Terrini sei Dank!), dass die Batterie die Ursache sein kann. Die hatte ich bis hierhin ausgeschlossen, da ich sie ständig an einem Ladegerät hängen hatte wegen der "unendlich" vielen Startversuche. Ausserdem hat sie ja den Anlasser und Motor gedreht, zudem habe ich Zündfunken gesehen.
Aber nachdem ich sie gestern mit der Autobatterie überbrückt habe sprang sie an - unglaublich.
Jetzt habe ich mir eine teure Lithium-Ionen-Batterie bestellt und hoffe dass das mit der "bis zu sechsfachen Lebensdauer" stimmt...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Harm »

Wieso "teure" Lithiumbatterie?
In meiner H werkelt ein 4.2 Ah LiFePo Block vom Hobbyking fuer knapp 40 Eu.
So wie in allen anderen ZXR und der Renn10er auch.
Fand ich etz nicht teuer...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 springt nicht mehr an

Beitrag von Sleipnir »

Ich hab 'ne Gelbatterie für 50€. Aber Hautsache der Hobel läuft wieder.
Und ja, die ZXR braucht Power beim starten. Das sie orgelt heißt nicht gleich das die Batterie genug Saft zum starten hat. Bist aber nicht der erste der darauf reingefallen ist. ;)
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Antworten