Nockenwellen sollen bei der L Sch..ße sein???

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Hirngreifer

Nockenwellen sollen bei der L Sch..ße sein???

Beitrag von Hirngreifer »

Hi...

Hab gerade in einem Beitrag gelesen, dass die L Probleme mit den Nockenwellen haben soll....

Daher nun meine Frage, was ich da machen kann, damit es nicht zu einem völligen Stillstand kommt.... Ich fahre ne 93er L-Version mit ca. 37000 Km auf dem Tacho.....

Und noch ne Frage......Ich krieg den bescheuerten Luftfilter nicht runter :oops: Will doch nur mal die Zündkerzen wechseln....geht nicht.

Wahrscheinlich bin ich zu blöd dafür, aber mit fachmännischer Anleitung geht das doch sicher.

Also bis dann, Sascha.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Nockenwellen hanen manchmal ein Problem mit der Ölversorgung. Betrifft aber längst nicht alle...

Was den Luftfilterkasten angeht;

Du hast aber schon vorne (ziemlich in der Mitte, Schraube von rechts ) alles los geschraubt? Dann sollte das abziehen des Luftfilterkastens kein Problem sein. Das Gummi vom Ram Air rutscht so raus...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Jo das stimmt schon mit den ersten L Modellen! Bei meiner ist auch Pitting zu sehen und daher werde ich mal verschärft die Augen nach neuen offen halten! Meine ist auch BJ.93 und hat 41000 auf der Uhr!
Ist es eigentlich am besten nach L Nockenwellen zu suchen oder kann ich andere ohne Probleme und Änderungen auch einbauen?

Gruß Ruffi

Hirngreifer

Beitrag von Hirngreifer »

Hab ich alle los, nur war leider nix vom Runterrutschen der Gummis zu merken, saß alles total fest und ich hatte Angst, irgendwas kaputt zu machen..........
Also einfach mal ein bisschen fester ziehen..........oder so????

Also das mit den Nockenwellen am Besten beobachten..????wenn die Dinger durch sein sollten, ist doch auf der einen Seite der Wellen(der "herausstehenden") eine Abnutzung und eventuell auch Riefen zu sehen, oder irre ich da....

Danke schon nochmal,

Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Ne hast recht da sieht man das Pitting! Wenn du danach gucken willst würde ich auch gleich Ventilspiel überprüfen da der Ventildeckel ja eh runter ist!
Zum Luftfilter: Der saß bei mir beim ersten runter nehmen auch sehr fest drauf! Ich habe mich dann auf den Bock geschwungen so als ob du aufsteigen willst und sachte abwechseld recht und links den Lufi hochgezogen! Hatte auch zuerst Angst das ich was kaputt machen könnte aber auf einmal war er los und alles in Ordnung! Mußt halt ein bissel Gefühl dafür haben und nicht nur rohe Kräfte walten lassen dann solllte es gehen!

Gruß Ruffi

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

@ Ruffi

Zur not gehen natürlich auch die NW´s der K und der M. (die der J würden auch passen, nur hast dann 100PS)

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die Info Heizer! Ne J Nockenwellen sollen es dann doch nicht sein da ich mich mit den paar mehr Ps schon recht wohl fühle! Na ja K oder M Nockenwellen sind ja auch mal gelegentlich zu finden da ich schon lange keine L Nockenwellen mehr bei Ebay oder hier unter Biete gesehen habe! Falls mal einer irgendwo intakte sieht vielleicht denkt er ja dann mal an mich!

Ruffi

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Ich denke wenn die Nockenwellen gewechselt werden sollte man auch gleich die Kipphebel mitmachen, sonst kann es sein daß sich die "neuen" Nocken auch wieder schnell abgenutzt haben.

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

hab das schon 100 mal beschrieben. wenn nocke wechseln, dann auch kipphebel, weil eins nicht ohne das andere kaputt geht.

das problem sind nicht die nockenwellen, sondern deren ölversorgung. welle ist in den seltensten fällen sauber zentriert. das kann man aber mit kupferplättchen nachholen. so das die kipphebel sauber auf der nocke liegen. die bohrungen für die ölzufuhr muss immer frei und sauber sein. dann ist der verschleiss auch normal und nicht zu hoch.

gruss,

dirk

Antworten