Moped fängt bei 140 das vibrieren an.

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Metalhead77

Re: Moped fängt bei 140 das vibrieren an.

Beitrag von Metalhead77 »

Welche Reifen hats du drauf?
Michelin solle mit weniger Druck gefahren werden, PiPo fahre ich mit 2,3 / 2,5

Break84

Re: Moped fängt bei 140 das vibrieren an.

Beitrag von Break84 »

Jo ich fahre auch die PiPo und genau mit dem selben Druck. Die Werkstatt hatte sich wohl an den Standard gehalten.

Frank

Re: Moped fängt bei 140 das vibrieren an.

Beitrag von Frank »

Ein nennenswerter Anteil der Werkstätten stellt die Kette auch falsch ein - das macht man am besten selbst. Die Vorgehensweise nach Handbuch ist recht ungenau, da der Federweg der Schwinge strak von Fahrwerkseinstellung und Untergrund abhängt, wenn die Maschine auf dem Steitenständer steht. Recht genau geht es so:

->Maschine von Assistent gerade halten lassen
->Gang herausnehmen, so dass Kette frei ist
->Maschine langsam schieben lassen und an der Unterseite der Schwinge mitteig an der Kette prüfen, ob die Kette überall gleich fest ist. Wenn die Kettenspannung stark schwankt, ist die Kette punktuell verschlissen und zu ersetzen. Die Kettenspannung wird in der Position der Kette eingestellt, an der sie an der Unterseite der Schwinge die stärkste Spannung hat.
->Kette unten in der Mitte nach unten ziehen und nach oben drücken. Der Gesamtweg der Kettenbolzen zwischen unterstem Punkt und oberstem Punkt sollte etwa 35mm betragen. Dann ergibt es sich fast immer auch so, dass die Kette beim hochdrücken gerade den Schwingenschleifer berührt.
->Wenn die Kettenspannung durch Lösen der Kronenmutter und der Anschläge in der Schwinge reduziert wurde sollte das Spiel der Achse durch einige Fußtritte hinten an den Reifen aufgehoben werden. Die Kettenspannung kann nur genau geprüft sein, wenn die Kronenmutter fest angezogen ist. Es ist zwar lästig, bei jedem Nachstellen vor Prüfung die Mutter fest anzuziehen - aber es ist erforderlich. Bei den meisten Schwingen wird die Kettenspannung deutlich fester, wenn die Mutter angezogen wird.

Jeder Kilometer Fahrt mit zu stark gespannter Kette lässt diese im Zeitraffer verschleißen und ruiniert das Getriebeausgangslager und das Lager im Kettenradträger. Ich würde das sofort nachstellen.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Moped fängt bei 140 das vibrieren an.

Beitrag von Bernie »

Frank hat geschrieben:Die Kettenspannung kann nur genau geprüft sein, wenn die Kronenmutter fest angezogen ist. Es ist zwar lästig, bei jedem Nachstellen vor Prüfung die Mutter fest anzuziehen - aber es ist erforderlich. Bei den meisten Schwingen wird die Kettenspannung deutlich fester, wenn die Mutter angezogen wird.
interessant!
hab ich noch nie gehört und auch noch nie selbst beobachtet.
Warum ist das so?

Oder meinst du den Umstand, dass wenn man die mutter auf der linken seiten hat, sich durch das anziehen die achse sich minimal wieder zurückschiebt?
form follows function

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Moped fängt bei 140 das vibrieren an.

Beitrag von Terrini »

Code: Alles auswählen

Oder meinst du den Umstand, dass wenn man die mutter auf der linken seiten hat, sich durch das anziehen die achse sich minimal wieder zurückschiebt?
Dem beuge ich vor, in dem ein Schraubendreher oder dessen Kopf, ein Hammerstiel oder ein Lappen, zwischen Kettenrad und Kette eingeklemmt wird. Mit dem Knie das Rad dann unter Spannung halten und Mutter festziehen. Ist dann alles so wie´s sein soll.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Break84

Re: Moped fängt bei 140 das vibrieren an.

Beitrag von Break84 »

So als Rückmeldung meinerseits:

Es war tatsächlich die Kettenspannung. Nachdem ich beim ersten mal los bin und gleich wieder das vibrieren da war,
hab ich beim zweiten mal nicht locker gelassen und hab mich persönlich zum einstellen aufs Moped gesetzt.

Siehe da. Vibrationen weg.

Antworten