H1 to dos ?!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
RatBenny

H1 to dos ?!

Beitrag von RatBenny »

Hallo auch mal in diesem unterforum.

Wie ja schon erwähnt besitze ich seit kurzem eine H1 die ich gegen meine (letzte) Ratte quasi getauscht habe...
Die Mopete hat 46000 Kilometer gesehen und hat nur 2 Vorbesitzer. Die Km sind verlässlich, da ich sämtliche Tüffberichte vorliegen habe.

Da ich allerdings keinerlei Ahnung von Kawasaki habe bzw. noch nie eine hatte mal ein paar Fragen:

-meine Kawa läuft im Stand, wie ich finde etwas rau... jetzt hab ich schon von einigen Leuten gehört, "das ist normal, weil Klappasaki und sowieso ein alter haufen"
sobald ich den Hahn aufmache fühlt Sie sich offenbar Pudelwohl und der lauf wird weicher
Ich frage mich, was man bei der Km Leistung an Wartung ins Auge fassen sollte.
Steurkette so sagte man mir sind anfällig bei Kawa.( soll aber bei der H1 schnell gemacht sein, ohne Motor auf etc. )

Alles bis jetzt nur Hörensagen...


Ich habe fest vor mit der H im Sommer in den Urlaub zu fahren und da würde ich gerne vorher etwas Klarschiff haben.
Ich bin gelernter Kfz-mechaniker also hab nicht unbedingt linke Hände, wie gesagt keinerlei Erfahrung an Kawas.

Grüße

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von FP91 »

- 3 Simmeringe (Getriebeausgangswelle, Schaltwelle, Kupplungsdruckstange)
- Steuerkette bei ca. 50tkm (äh, wie solln das ohne Motor öffnen gehen?)
- Dichtungen Bremspume/Kupplungshydraulik
- Praktisch alle 20 Jahre alten Dichtungen

Bischen rau läuft die H, das stimmt. Ob es normal ist, kann man per Internet schlecht sagen :lol:

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von Sleipnir »

Lichtmaschinenriemenspannung überprüfen und schonmal einen auf Vorrat kaufen.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von Super Rider »

nieten

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von wulfi69 »

Er meint wohl ohne das Gehäuse zu trennen Flo!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von Bernie »

Benzinpumpe kontrollieren
die Nieten vom Kupplungskorb, die superrider schon erwähnte, kontrollieren
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von Super Rider »

war eig. als Verb gemeint, aber aus der Zweideutigkeit wurde ein weiterer Punkt

RatBenny

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von RatBenny »

genau so meinte ich das...

ich habe schonmal bei einem 125er roller ne kette getauscht. also kette trennen neue "dranstiften" motor drehen bis die alte raus ist und dann die neue zunieten.
habs allerdings noch nie bei nem größeren motor gemacht. irgendwie ist das bei yamaha und suzuki wohl nicht vorgesehen...
leider ist es so, dass ich nicht mehr über das entsprechende werkzeug verfüge, da ich nicht mehr in der moppedbude arbeite.

hat schonmal jemand ne kette "auf schnell" getauscht ?? vielleicht sogar jemand aus der umgebung um dortmund??? 8) 8)
ich kann mir vorstellen, dass die bei WiKo ne saukohle haben wollen.


Grüße

Metalhead77

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von Metalhead77 »

Ratschenkasten (1/2 und 1/4")
Drehmomentschlüssel bis 35NM
Schraubendrehersatz
Maul-/Ringschlüsselsatz bis 24mm
Wassperumpenzange / Saitenschneider
Splinttreiber 10mm
Flex (um die alte Kette zu öffnen und in den Treiber ne Kerbe zum Vernieten zu machen)
Kantholz (zum Steuerkette seitlich fixieren; evtl. ne Säge zum Kürzen)
Schlosserhammer (ab 500g)
Kanne Kaffee
Schachtel Kippen (falls du rauchst)
Radio/ CD-Player mit angenehmer Musik

Ersatzteile (Kette/Schloß)

Mehr brauchst du eigentlich nicht

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von DerP »

edith
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von Turtle »

DerP hat geschrieben:edith
Zu spät...ich hatte es gerade gelesen :wink:

ich sag nix!
:mrgreen:

:prost:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von DerP »

Jaja man sollte die Beiträge auch komplett lesen...... :roll:

Wenn du willst kannste mal rum kommen und wir werfen mal nen Blick auf das gute Stück.
Ich wohne in Hamm.
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: H1 to dos ?!

Beitrag von Super Rider »

Metalhead77 hat geschrieben: ...
Wassperumpenzange / Saitenschneider
...
bleib du bloß von meiner Gitarre weg!
:loldevil:

Antworten