ABE für offene motorleistung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Sven

ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sven »

Hallo ich bin neu hier und hab direckt mal eine frage kann mir jemand weiterhelfen.
ich hab mir jetzt endlich auch eine zxr 750 l bj 1995 gekauft :-)
habe aber folgendes proplem sie ist noch auf 34 ps gedrossel und ich möchte sie aber offen fahren 122 ps hab aber keine abe dafür :-(
die offene motor leistung steht auch nicht in den papieren wo bekomme ich günstig eine abe her oder gibt es da andere möglichkeiten es eintragen zu lassen
danke für die antword sven

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Turtle »

ABE???? Für offene Leistung??? :kratz:

Den Lappen für offene Leistung haste hoffentlich? :lol:

Drosselung raus, zum TÜV und gut... das ist dann keine ABE, aber eine ABLU (Absolution) :twisted:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Sven

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sven »

Den lappen hab ich natürlich zum tüv demnähst ich muss erstmal am we die drossel raus bauen und dann schnellst möglich anmelden :mrgreen:
danke für die info

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Super Rider »

die L ist offiziell mit 101PS - so steht's halt in der Fzg.-ABE (die Nr. dazu in den Papieren, und darauf hat jeder TÜV Zugriff)
und so wurde die auch zum ersten Mal zugelassen.
alles darüber ist dann "Leistungssteigerung" - da musste dann auch noch durch.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Tie »

Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Sven

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sven »

danke für die antworten ich werde mir die papiere von meinem bruder mal nehmen der hat die selbe aber offen eingetragen ich gib ihr ja eigendlich nur die volle lebenskraft wenn ich da alles raus nimm was stört :o die war ja schon mal komplett offen nur der vorbesitzer hatte nur noch die neuen papiere wo nur die 34 ps eingetragen sind :(
bei meinem kawa händler um die ecke kostet mir das zuviel

Sven

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sven »

Also ich war grade beim tüv und er sagte mir das ich ein teile gutachten brauche :(
das mit den papieren von meinem bruder würde nicht gehen schade :(
jetzt meine frage hat einer von euch ein teilegutachten mit der offenen motorleistung die er mir als pdf datei senden kann per pn

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Tie »

Tie hat geschrieben:http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=28&t=50584
Lies mal durch...
Hast Du gelesen? Speziell meinen kompletten Beitrag zum Thema? :kratz:
Soll ich ihn Dir hierherzitieren? Dann steht aber immernoch die gleiche Antwort drin!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Sven

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sven »

so hab mir grade das teilegutachten bestellt
hab ja die zxr 750 l günstig bekommen dann geht es ja

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sleipnir »

Hast PN
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Turtle »

Alter... irgendwie bin ich wohl nicht mehr up to date :shock:

Er hat eine 34 PS Drossel in einem Moped, das "normal" 101 PS (glaub ich) hat und bei der wahrscheinlich normal (so wie in den Papieren meines H-Rahmens) "ohne Leistungsbeschränkung" steht (oder aber eben die offene Leistungsangabe). Nun will er die offene (Original)Leistung wieder im Brief haben.

Als ich das mal mit einem Moped hatte, bin ich zum TÜV gefahren, habe gesagt was ich will, die haben in ein paar Unterlagen geschaut und dann geändert. Warum ist das denn heute anders!? Verstehe ich nicht.
Auch müsste jeder TÜVer heutzutage auf Daten zugreifen können, die die Leistungen der Modelle bestätigen.

Seit wann wird denn da ao ein Aufstand gemacht? Oh man, Germany! :lol:

Vielleicht habe ich aber auch einen Knick in den Hirnwindungen und bin im falschen Film :hammer: :lol:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Tie »

Vielleicht solltest auch Du den von mir genannten Link und meinen darin enthaltenen Beitrag lesen.
Willkommen in D!
Nicht Nachdenken, Kröte schlucken und mit Bier nachspülen...

Ist ja nicht so, daß er der Erste mit dem Problem wäre... (Deswegen stehts auch unübersehbar als Einzelthema in den TÜV-FAQs! Aber Suchen und Lesen ist halt unbequem, wies scheint...)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Turtle »

@Tie
Also ich hab es ja angesehen... aber ich kann es einfach nicht nachvollziehen und gefühlt ist es einfach blödsinnig.
Aber ja, das ist Germany... ist ja nicht nur in diesem Bereich so... bei so manchem könnte man sich wundern, totlachen oder einfach :kotz:

Was soll's... :clown:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Super Rider »

Turtle hat geschrieben:
Vielleicht habe ich aber auch einen Knick in den Hirnwindungen und bin im falschen Film :hammer: :lol:
sowas kann man natürlich nie ganz ausschließen :mrgreen: , aber ich versuchs mal zusammenzufassen (ohne Gewähr, da L -> interessiert mich prinzipiell weniger..)

*damals freiwillige Leistungsbeschr. der Hersteller auf max. 101PS (Theorie... so manch eine Bandit leistet(e) auf der Rolle nicht selten trotzdem an die 120PS)
*L daher offiz. in D zugelassen mit 101PS, auf die man auch problemlos entdrosseln lassen kann (da in der FZG-ABE so drin)
*offene Leistung mit hohen Deckeln nur per Gutachten (AlphaT.. 100-120€, und dann auch noch Fahrgestellnr.spezifisch - i.d. Theorie) als Leistungssteigerung

Ab der 7er gab's das Gutachten für die offene Leistung m.W. auch direkt von Kawa -> somit eig. kostenlos.

Sven

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sven »

Habe da was gefunden wenn jemand mal eine ABE oder ein Teilegutachten brauch
http://www.zietech.de/motorrad-teile/tu ... /a-600555/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Schorsch
Rapunzel
Beiträge: 1254
Registriert: 29 Apr 2005 17:55
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Schorsch »

Turtle hat geschrieben:nicht nachvollziehen und gefühlt ist es einfach blödsinnig
...fang gar nicht erst an darüber nachzudenken!
Informier dich vorher was alles benötigt wird wenn du solche Probleme hast und dann sieh zu wie du sie aus der Welt bekommst - in D ist das alles "etwas anders" - aber auch nicht immer schlecht (dummerweise aber auch nicht immer so ohne weiteres lösbar) :!:
Humans need fantasy to be human

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Turtle »

Wie Du schon schreibst, Schorsch... ich werde nicht groß drüber nachdenken, sehe ich auch so wie Du.

Mich verwunderte nur, dass ich damals mit meinem entdrosselten Moped zum TÜV bin und null Probleme hatte... und daher...

Allerdings hatte ich die von Super Rider angesprochene, freiwillige Leistungsbeschränkung nicht mehr auf dem Zettel.

Man mag zu Sinn und Unsinn stehen wie man will, aber ein Gutachten für Vergaserdeckel... die dann ja nun auch nicht mehr Leistung herauskitzeln als die, für die das Moped eh gebaut wurde... normal ist das nicht.

Letztlich ändern wir den Zustand hierzulande eh nicht... also belassen wir es dabei.

Reinhaun :prost:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Wendigo
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 169
Registriert: 28 Okt 2012 22:07
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Wendigo »

Genau das Thema hat mich auch beschäftigt

Hab ne L mit 122 PS wohl import..

Ich möchte Sie auch auf 122 PS versichern und anmelden. Ich bin dann zum TÜV Nord und habe mich da mit dem Prüfer unterhalten, der wollte mir da erst nichts umtragen ohne ein Gutachten von Alpha technik oder ähnliches.
Nach einiger zeit ging er in den Keller und kam mit einem Ordner wieder, hat ein bisschen rumgeblättert und meinte ich muss mit dem Motorrad vorbeikommen und dann kann er das auf 122 PS eintragen. :) soll weniger als das gutachten kosten ich rechne mit 50-70€

Hab Motorrad schon aufm Anhänger und fahr morgen mittag zum TÜV, hoffe das klappt auch alles.

Wendigo
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 169
Registriert: 28 Okt 2012 22:07
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Wendigo »

Ergebnis: Er hat es umgetragen musste aber Lange nach meinen Reifen suchen (ob die auch wirklich für die Leistung passen). Er hat sich das Motorrad nur angeguckt und wegen den Reifen nachgeschaut, kein Leistungprüfstand oder Vergaserdeckel kontrolliert etc. Jetzt kann ich die Montag richtig anmelden und losfahren :)

Achso 87€ hat mich das gekostet.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Turtle »

@Wendigo
So "relativ" unproblematisch kenne ich es auch. Ich wüsste auch echt nicht, was da zu zicken wäre, sofern alles in Ordnung ist.
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Wendigo
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 169
Registriert: 28 Okt 2012 22:07
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Wendigo »

Naja ich hab mir schon gedanken gemacht, ohne gutachten oder alte unterlagen mit der 122 ps leistung etc. dann hatte ich noch bammel mit den reifen ob er die eintragen kann. Hätte er keine lust gehabt wärs bestimmt nicht so "einfach" gegangen :)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Dennis »

Afaik hat die Reifenfreigabe nix mit der eingetragenen Leistung sondern der Höchstgeschwindigkeit zu tun, und die is bei der L von 98 bis 122Ps zwischen 243 und 254km/h... was inklusive diesem Sicherheitszuschlag beim Höchstwert 263 wären, also immer im Bereich von ZR. D.h. es kann also keinen Reifen geben der für die L nur für 98/100Ps und nicht für 122Ps passt. Oder hab ich da nen Denkfehler?

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Börni »

Nein, hast du nicht. Der Geschwindigkeitsindex Z gilt für alle ZXR´s. Ich denke eher, er hat nach Dimension und Freigabe geschaut. Btw, 87 Okken finde ich ok.

Metalhead77

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Metalhead77 »

Lies doch einfach was über den Index
Besser is das ;)

Sven

Re: ABE für offene motorleistung

Beitrag von Sven »

So alles geklappt mit dem eintragen :-)

Antworten