Probleme

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Stefan H.

Re: Probleme

Beitrag von Stefan H. »

Danke !
Aber Benzinfilter hab ich schon überprüft und die Benzinpumpe läuft auch ohne Probleme.
Daran liegts also nicht !

Trotzdem Danke

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Probleme

Beitrag von wulfi69 »

Wenn du meinst es ist der Hahn, überbrücke Ihn halt zum Testen z. B. mit ner Schnellkupplung!

Ich glaube aber nicht, das der Hahn schuld hat.

Wenn es nach nem halben Jahr gelegentlichen fahrens kommt, ist es meist Rost im Tank, der die Düsen und Filter verstopft, Da hat de Verkäufer vorher noch die Vergaser gereinigt.

Lief sie den nach und nach immer etwas schlechter?


VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Stefan H.

Re: Probleme

Beitrag von Stefan H. »

dass könnt ich machen.

Ja es wird immer schlimmer, ich glaub ich zerleg den Benzinhahn und den Benzinfilter doch nochmal.
Danke

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Probleme

Beitrag von DerP »

Überprüf mal die Löstellen des Killschalters in der recheten Lenkerarmatur.
Und wenn du das nächste mal das Mopped mit nem Schock startest,versuch dabei noch den Choke zu ziehen.Dann springt sie schneller an! :wink:
No Brain No Headache!

Frank

Re: Probleme

Beitrag von Frank »

Da kannste auch einfach den Zulauf zum Vergaser in den Tankstutzen stecken und die Pumpe direkzt mit 12V versorgen. Wenn dann über Minuten hinweg schubweise ein ordentlicher Strahl kommt, sind Pumpe, Benzinhahn und Filter in Ordnung.

Probehalber auch mal die Pumpe direkt an +12V der Zündspulen anklemmen. dann lässt sich im Stand prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung die Pumpe korrekt läuft.

Stefan H.

Re: Probleme

Beitrag von Stefan H. »

Servus,

hab den Fehler jetzt gefunden, es liegt an der Benzinpumpe. Allerdings ist nur der Mechanismus (der wo den Stromkreis schließt) am Arsch und wollte deshalb fragen wo ich dieses Teil einzeln kaufen kann.
Mir wurde gesagt, dass das Teil zwischen 30 und 50 € kostet, kann das sein ?

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Probleme

Beitrag von Dagosaki »

http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Repa ... 5890658f36" onclick="window.open(this.href);return false;

Stefan H.

Re: Probleme

Beitrag von Stefan H. »

schon gekauft, aber trotzdem danke !

mazel

Re: Probleme

Beitrag von mazel »

wenn du den Reparatursatz verbaust kannst du mal darüber nachdenken zusätzlich noch eine diode einzulöten um die Lebensdauer dieses und der pumpe zu Verlängern. gibt es einige Themen hier im Forum zu. also einfach mal informieren ;)

mazel

Re: Probleme

Beitrag von mazel »

wenn du den Reparatursatz verbaust kannst du mal darüber nachdenken zusätzlich noch eine diode einzulöten um die Lebensdauer dieses und der pumpe zu Verlängern. gibt es einige Themen hier im Forum zu. also einfach mal informieren ;)

Stefan H.

Re: Probleme

Beitrag von Stefan H. »

ja das hab ich schon, aber ich mein wenn sie wieder 70.000km hält ist das in Ordnung.
Lieber wechsel ich sie dann nochmal, wenn ich da meine Maschine noch hab.

Dynamix

Re: Probleme

Beitrag von Dynamix »

Hi Leute!!!Ich hab mometan ein ähnliches Problem..und zwar mit der Entlüftung wie am Anfang ebefalls beschrieben wird.Mein Tankdeckel ist auch ein CNC-gefräster von HAFER und eigentlich hab ich gedacht der passt und so weiter...jetzt habe ich gemerkt,dass der Tankdeckel absolut undicht war.erstens hab ich nach dem ganzen regenwetter bestimmt halben Liter wasser im Tank und richtig gammel....hab erstmal alles versucht sauber zu machen(werde es im Winter entrosten etc. aber mein problem ist, dass der Lack(tank ist neu lackiert) um den Tankdeckel herum aufgequollen ist und das Teil Blubbert und Zischt..sogar durch die Schrauben quillt das Benzin...also meiner Meinung nach definitiv Vakuum..Habe es erstmal mit der vorhandenen Dichtung versucht..nix gebracht...jetzt die Originale eingebaut..genau das selbe...
Sie geht mir aber nicht aus oder so Späße...ist einfach undicht...was kann man da machen?Ich will nämlich nicht den Tank erneut lackieren und dann wieder so ein Scheiß... :x
Dateianhänge
IMAG0357.jpg
(105.82 KiB) 1577-mal heruntergeladen
IMAG0358.jpg
IMAG0358.jpg (117.25 KiB) 3540 mal betrachtet

cherokee190

Re: Probleme

Beitrag von cherokee190 »

Da wird dir nicht viel übrig bleiben,

1. Umrüstung auf einen passenden Tankdeckel, am besten natürlich den Org.
2. Neulackierung des Tankes,

Dynamix

Re: Probleme

Beitrag von Dynamix »

Ja aber warum passiert der Kram überhaupt?Ich will nicht, dass der Selbe Kram bei dem originalen Tankdeckel passiert...kann es mit dem Gammel in meinem Tank zu tun haben oder so?oder ist es definitiv der Tankdeckel?Oder muss ich meinen Tank entrosten lassen?Wenn ja wo mach ich das oder wie?Gibts da etwas wo ich den Tank einschicken könnte?Wäre ja dann über den Winter eine gute Möglichkeit.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Probleme

Beitrag von Super Rider »

ist denn die Gummidichtung noch i.O.?
-und frag jetzt nicht "welche Dichtung?"

Dynamix

Re: Probleme

Beitrag von Dynamix »

Also die Gummidichtung ist augenscheinlich ok.die Dichtung vom Hafer Tankdeckel ist tiptop.

Antworten