Probleme

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

Werde am Wochenende mal meinen Luftfilter abschrauben um überhaupt an dieses Mistding hin zu gelangen,
muss da noch mehr weg?
Hoff die Vergaser sind nicht auch noch im weg...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Probleme

Beitrag von Terrini »

Zumindest bei J und K kommt man ohne Demontage von Teilen an die Pumpe ran, vom rechten Seitenteil bzw 1-Mann Bank mal abgesehen.

Obwohl ich auch noch eine H habe, kann ich´s in dem Fall aber nicht sagen, ob´s ähnlich ist.

Lima-Riemen bei der H ist gut zugänglich, sofern vorhanden muß nur das rechte Verkleidungsteil ab, zwecks besserer Zugänglichkeit.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

antanis

Re: Probleme

Beitrag von antanis »

Tach zusammen..

Du hast die Batterie ans Ladegerät und die war nach einer halben Stunde voll??
D.h. im Umkehrschluss, sie musste ganz ordentlich geladen werden!!! Mein Ladegerät braucht für ne komplett entleerte ZXR-Batterie knapp 45 Minuten.

Genau die gleichen Probleme hatten wir bei Dani´s H. Da war es der Lichtmaschinenregler und die Kohlen der Lichtmaschine.
Spannung war während der Fahrt bei 12V (hätten aber 14-15V sein müssen, wenn korrekt geladen wird.).

Besorg dir ein einfaches Messgerät im Baumarkt (gibts da schon für ab 10€ und taugt fürs Mopped).
Häng das Rote Kabel ans Plus der Batterie, das Schwarze an Minus. Schalt die Möhre ein und kuck, wieviel Strom auf der Batterie ist. Lass Sie ein paar Sekunden laufen und schalte dann das Licht dazu ein. Wenn die Spannung einbricht (weniger als 13,5 V) ist es wohl der Lima-Regler oder die Kohlen. Bei "unserer H" war es beides..

Gruß

Markus

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Probleme

Beitrag von CJ »

antanis hat geschrieben:Tach zusammen..

Du hast die Batterie ans Ladegerät und die war nach einer halben Stunde voll??
D.h. im Umkehrschluss, sie musste ganz ordentlich geladen werden!!! Mein Ladegerät braucht für ne komplett entleerte ZXR-Batterie knapp 45 Minuten.
Ich glaub damit wollte er sagen dass die Batterie NICHTleer war, weil die so schnell geladen wurde.
Und damit willte er sagen, dass seine Lima ordentlich funktioniert.
Den wenn es nicht so währe, währe die Batterie leer und würde länger zum laden brauchen.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Probleme

Beitrag von Sleipnir »

Terrini hat geschrieben: Lima-Riemen bei der H ist gut zugänglich, sofern vorhanden muß nur das rechte Verkleidungsteil ab, zwecks besserer Zugänglichkeit.
Das "linke" also in Fahrtrichtung gesehen, nicht das es da Mißverständnisse gibt. ;) Dann reicht mit 'ner Taschenlampe reinleuchten um zu sehen ob er noch da ist oder nur noch Gefransele rumhängt.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Probleme

Beitrag von Terrini »

Sleipnir hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben: Lima-Riemen bei der H ist gut zugänglich, sofern vorhanden muß nur das rechte Verkleidungsteil ab, zwecks besserer Zugänglichkeit.
Das "linke" also in Fahrtrichtung gesehen, nicht das es da Mißverständnisse gibt. ;) Dann reicht mit 'ner Taschenlampe reinleuchten um zu sehen ob er noch da ist oder nur noch Gefransele rumhängt.
:oops: türlich die Linke, wenn ich daneben hocke ist sie aber rechts von mir :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

:D Danke für den Hinweis mit links und rechts....hab nämlich schon auf der falschen Seite geschaut :)
Ja, mit meiner Batterie meinte ich eigentlich, dass ich nicht glaube das die leer ist aber ich werde nachmessen.

Metalhead77

Re: Probleme

Beitrag von Metalhead77 »

Kannst auch hier mal reinsehen, vielleicht sind die Angaben hilfreich.
http://zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=53709" onclick="window.open(this.href);return false;

Multimeter gibt´s bei Tante L., gutes robustes Gerät
http://www.louis.de/_30d656642a264e4428 ... r=10002896" onclick="window.open(this.href);return false;

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

Danke für den Link Metalhead77,
hab mir eben ein Messgerät meiner Elektriker in der Firma besorgt und werde heute abend, wie im link beschrieben, alles ausmessen.
- Messung bei beruhigter Batterie
- bei Standgas nach dem Starten ohne Verbraucher
- bei Standgas nach dem Starten mit Verbraucher
- bei Drehzahl über 3.000 Umdrehungen mit und dann ohne Verbraucher
- bei warmen Motor wenn der Lüfter einsetzt

Bin mal gespannt was dabei herauskommt

miata70

Re: Probleme

Beitrag von miata70 »

Leut, gegen all eurer Meinungen könnte ich mir zumindest VORSTELLEN dass es doch was mit der Entlüftung zu tun hat.
Wenn ich oberste Beschreibung so lese, ging sie immer nach zig km wieder aus. Nach etwas warten bzw basteln läuft sie wieder.
Vorstellbar wäre hier doch ein Vakuum im Tank. Minimal Luft geht ja immer irgendwie wieder rein, daher nach etwas warten läuft sie auch wieder ne Weile.
Testen könnt man das eigentlich auch einfach... Spritleitung abziehen und Sprit in einen Behälter laufen lassen. Wenn der Strahl nicht merklich schwächer wird je leerer der Tank, wäre alles ok.

Kann alles dummes Zeugs von mir sein, hatte sowas noch nie, ist nur ne Hypothese von mir.

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

Ok, werd ich auch mal versuchen.
Da kommt ja einiges heut noch auf mich zu :)
Glaub als erstes schau ich mal nach diesem Riemchen in der Lima...sollte wie ich gelesen habe mit der Taschenlampe kein Problem sein...
Dann die Spannung an der Batterie messen wird der nächste Step sein...
Danach Tank leer laufen lassen, dann tu ich mich auch etwas leichter beim Ausbau der Benzinpumpe :)

Und wenn Sie dann läuft, fahre ich nach Bopfingen auf das Schrauberwochenende von Armin :prost:

Metalhead77

Re: Probleme

Beitrag von Metalhead77 »

Kannst doch einfach mal in den Schlauch von der Entlüftung reinpusten, dann merkste doch ob der frei ist...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Probleme

Beitrag von Terrini »

Metalhead77 hat geschrieben:Kannst doch einfach mal in den Schlauch von der Entlüftung reinpusten, dann merkste doch ob der frei ist...
Du verwechselst das immer noch, Blechkopp.

Der Schlauch ist lediglich ein Überlaufschlauch, wenn oben gekleckert wird.
Die eigentliche Tankentlüftung hat keinen Schlauch, sondern sitzt im Tankdeckel selbst. Wenn Du den Tankdeckel aufmachst, dann siehst Du rechts einen kleinen Zapfen mit Loch drin (sieht aus wie ein kleiner Zuckerhut). Das ist dann die Tankentlüftung, denn der Gummiring am Tankdeckel schließt die Öffnung zum Tank Luftdicht ab (im Normalfall).
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

Richtig...das ist der kleine Zylinder unten am Tankdeckel dran...
Hab letztens meinen Tankdeckel abgebaut und kräftig mit WD40 eingesprüht,
normal hat es immer pffft gemacht als ich meinen Tank aufgemacht hat,
gestern abend hab ich den Tank mal kurz aufgemacht und war da nichts mehr mit pffft.
Konnte aber nicht mehr testen, da meine Frau Geburtstag hatte, das ganze Haus mit Gästen voll und
es blöd gewesen wäre wenn ich da länger rumgeschraubt hätte. :D

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

:) Hab jetzt folgende Werte gemessen:
- 12,44 V Messung bei beruhigter Batterie
- 11,97 V wenn die Zündung an ist
- 14,85 V bei Standgas nach dem Starten ohne Verbraucher 1.500 U/min
- 13,00 V bei Standgas nach dem Starten mit Verbraucher 1.500 U/min
- 14,75 V bei Standgas nach dem Starten ohne Verbraucher 3.000 U/min
- 14,40 V bei Standgas nach dem Starten mit Verbraucher 3.000 U/min
- als mein Lüfter einsetzte waren es 14,65 V

Hab den Deckel meiner Lima runter unter wo soll da ein Riemchen sein???
Anbei ein Foto, hoff es klappt mit dem hochladen
Dateianhänge
Foto01.JPG
Foto01.JPG (20.26 KiB) 3511 mal betrachtet

Metalhead77

Re: Probleme

Beitrag von Metalhead77 »

Das werd ich nie lernen....

Der Riemen ist hinter der Lima

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Probleme

Beitrag von der den Berg erklomm »

Grege hat geschrieben::) Hab jetzt folgende Werte gemessen:
- 12,44 V Messung bei beruhigter Batterie
- 11,97 V wenn die Zündung an ist
- 14,85 V bei Standgas nach dem Starten ohne Verbraucher 1.500 U/min
- 13,00 V bei Standgas nach dem Starten mit Verbraucher 1.500 U/min
- 14,75 V bei Standgas nach dem Starten ohne Verbraucher 3.000 U/min
- 14,40 V bei Standgas nach dem Starten mit Verbraucher 3.000 U/min
- als mein Lüfter einsetzte waren es 14,65 V

Hab den Deckel meiner Lima runter unter wo soll da ein Riemchen sein???
Anbei ein Foto, hoff es klappt mit dem hochladen

aber deine Batteriewerte sagen iegtl schon aus dass die Lima Ströme produziert... ergo sollte der Riemen auch vorhanden sein. Also dann wohl doch eher die Spritpumpe oder so.... schade.. hätte einfach sein können



ääääggggghhhhh, lies dir noch mal meine Anleitung durch

du musst von Oben an die Lima rann....sprich Tank runter, Luftfilterkasten runter und dann siehst du da ne Plastikabdecjung und den Riemen...wenns gut läuft.
Morgen gibts Freibier....

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

Ok, nach einem Tag schrauben bei Armin auf dem Schrauber Weekend in Bopfingen, an dieser Stelle auch noch vielen vielen Dank an die Super Truppe, sieht es gar nicht so schlecht aus.
Vergaser synchronisiert, neue Zündkerzen elektrische Zuleitung an die zündspule gelötet und sie läuft wieder! :D
Nebenbei noch die Hinterradbremse zerlegt und repariert.

Dabei wurde aber leider festgestellt, dass ich die falschen Ansaugstutzen drauf habe.
Ich hab Ansaugstutzen von der H 2 drauf und Vergaser und Motor von der H1!!!!
keine Ahnung wieso ich diese Ansaugstutzendrauf habe aber das kombiniert mit falsch eingestellten Vergasern hat wahrscheinlich meine Probleme verursacht.
So, falls jemand Ansaugstutzen von ner H1 (die ovalen!!!) rumliegen hat oder weiß wo ich diese herbekomm oder jemanden kennt, der wieder jemand kennt der welche hat, ich suche dringend welche!!!

antanis

Re: Probleme

Beitrag von antanis »

Moin,

du solltest langfristig mal was an der Elektronik machen und die Kabel der Alarmanlage rausrupfen. Diese ganzen Stromdiebe sorgen nur für Störungen und Wackelkontakte. Außerdem sind die nicht wasserdicht und die Kabel können an den Schnittpunkten korrodieren.

Wie sieht die Hinterradbremse aus? Passt der Druckpunkt jetzt??

Gruß

Markus

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

Servus Markus,

passt perfekt, habs gestern nochmal in der Garage ausprobiert!
Danke Dir nochmals!!!

Wenn ich demnächst mal viel Muse habe rupf ich das Ganze mal auseinander und befrei die Elektrik von den Stromdieben die mein Vorgänger da eingebaut hat...Alarmanlage und Griffheizung... :D

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

So, hatte gerade Muse...Griffheizung ist raus und weg :D
Mit der Alarmanlage habe ich etwas Probleme...da läuft ein Kabel in den Seitenständer...kann das sein oder gehört das dahin?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Probleme

Beitrag von Dennis »

Da ne Alarmanlage an ner Zxr immer nachgerüstet is lässt sich das pauschal wohl nich beantworten ;)
Möglich, dass das Teil geschaltet wurde um nur bei eingeklapptem Seitenständer auslösen zu können oder Ähnliches.
Standardmäßig geht aber auch so ein Kabel zum Seitenständerschalter, was den Motor absterben lässt bei der Kombination ausgeklappterStänder+Einkuppeln+NichtLeerlauf.

Grege

Re: Probleme

Beitrag von Grege »

Das ist klar, aber da geht ein Kabel aus dem Kabelbaum der Alarmanlage seitlich unten in den Seitenständer.
Ich meine, das Kabel für die Sicherheit das der Ständer eingeklappt ist, ist im Gelenkbereich des Ständers.
Erledigt, war ein zusätzlicher Adapter der an den Ständer geklebt war :D

Stefan H.

Re: Probleme

Beitrag von Stefan H. »

Servus ich bin neu hier im Forum.
Habe seit einem halben Jahr eine ZXR 750 J Baujahr 1992.Sie lief bisher problemlos, vor 3 Wochen ungefähr fing sie an nach ungefähr 20 Kilometern auszugehen.
Musste dann am Straßenrand die ganze Zeit mit Schock starten, nach ungefährt 3 Minuten lief sie dann wieder ohne Prolbem ca.200 Kilometer ( also solange ich halt gefahren bin).
Jetzt geht sie mir immer früher aus und auch regelmäßiger.
Die Benzinpumpe hab ich schon überprüft, die läuft ohne Probleme.

Ich hab herausgefunden, dass mein Benzinhahn angeblich eine Membran hat und dass diese eventuell einen Riss hat.
Wollte deshalb fragen ob sich da jemand auskennt bzw. schon mal jemand das gleiche Problem hatte ?

Gruß Stefan

Metalhead77

Re: Probleme

Beitrag von Metalhead77 »

Hallo Stefan,
(Im Community-Bereich gibt´s eine Abteilung Neuvorstellungen ;) )

Diese Probleme könne viele Ursachen haben:
  • - Spritfilter zu
    -abgenutze Kontakte der Pumpe
    -Dreck(Rost) im Tank (der dann den Filter verstopft)
Für den Benzinhahn gibts bei AndyG hier im Forum Reparatursätze mit neuen Dichtungen und allem.

Ob das jetzt´n Unterdruckhahn ist weiss ich aus´m Stehgreif jetzt nicht wirklich, glaube aber nicht.
Dazu bitte ich wen der´s weiss was zu schreiben....

Antworten