Überraschung... Microcontrollergesteuerte Zündanlage in ZXR
Der Kit-Zünder der K hat folgende Werte:
5° BTDC@500 rpm
10°BTDC@1000rpm
45°BTDC@5000-9000rpm
42.5°BTDC@9500rpm
Wäre schon ne feine sache son freiprogrammierbarer IC-Zünder.
Das Programm würde sich doch bestimmt auch mit T-Pascal einspeisen lassen?
Wie wärs noch mit ner smarten Programmierung, d.h. auf Knopfdruck wird ein Lernmodus gestartet, und der Chip tüfftelt sich selbst den besten Zündzeitpunkt aus, indem der Fahrer den Motor mehrmals hintereinander hochdreht.
Vor 15 Jahren war ich im programmieren noch fit, aber da waren die Rechner zu lahm...und heute gibts arbeitet fast keiner mehr mit Basic *seufz*.
Und dann schrauben wir noch einen Sensor an die Flachies, der mitteilt, wie weit die Vergaser geöffnet sind...(damit sich die 3D-Kennlinie auch lohnt...)
Und der nächste Schritt wäre eine Einspritzung (+Wasser *G*)...
5° BTDC@500 rpm
10°BTDC@1000rpm
45°BTDC@5000-9000rpm
42.5°BTDC@9500rpm
Wäre schon ne feine sache son freiprogrammierbarer IC-Zünder.
Das Programm würde sich doch bestimmt auch mit T-Pascal einspeisen lassen?
Wie wärs noch mit ner smarten Programmierung, d.h. auf Knopfdruck wird ein Lernmodus gestartet, und der Chip tüfftelt sich selbst den besten Zündzeitpunkt aus, indem der Fahrer den Motor mehrmals hintereinander hochdreht.
Vor 15 Jahren war ich im programmieren noch fit, aber da waren die Rechner zu lahm...und heute gibts arbeitet fast keiner mehr mit Basic *seufz*.
Und dann schrauben wir noch einen Sensor an die Flachies, der mitteilt, wie weit die Vergaser geöffnet sind...(damit sich die 3D-Kennlinie auch lohnt...)
Und der nächste Schritt wäre eine Einspritzung (+Wasser *G*)...
@heizer2
ich habe so das gefühl, daß jetzt bewegung in die sache kommt
ich habe den kompletten technikteil wie abgaskrümmer, flansche für den anschluß der krümmer am kopf und lader, sammelbox für die vergaser usw. fertig und wäre jetzt soweit alle komponenten lasern zu lassen. inerhalb von drei tagen hab ich die anlage fertig geschweißt und verbaut
. der lader des smart passt ideal- er ist verdammt klein und hat durch sein geringes vorkammervolumen extrem frühe und schnelle ansprechzeiten. es wird ab 2500 u/min der volle ladedruck anliegen wenn ich sauber baue
ich bin nur am überlegen ob ich die vergaser wegen der belastung der gummiansaugstutzen nicht nochmal statisch am rahmen sichere da ja mit lader ein erheblicher überdruck entsteht sobald ich den gashahn zumache und der lader noch nachläuft bevor der bypass aufmacht. den ganzen kit könnte ich für ca. 800 euro inkl. neuem lader beisteuern
sobald deine elektronik steht bau ich das monster- wir reden hier von werten zwischen 190 und 260+ ps
da kann kai zumindest auf der start und zielgeraden valentino jagen
ich hätte noch ein steuergerät der j rumfliegen- das hat aber einen sporadischen dachschaden und is deshalb nicht zu empfehlen
liebe grüße
Andi
ich habe so das gefühl, daß jetzt bewegung in die sache kommt





sobald deine elektronik steht bau ich das monster- wir reden hier von werten zwischen 190 und 260+ ps



liebe grüße
Andi
andi ist ja turbomäßig nicht unerfahren. wer nen mx5 mit 1,8 bar fährt, wird schon wissen was er tut.
@andi: kontonummer?
ne extra halterung für die gaser wäre mit sicherheit sehr sinnvoll. wenn ich mir überlege, was für drücke schon beim p4-calibra von dem kollegen in den schläuchen entstehen...
@kawikaze: wasser/methanol einspritzung??? wieviel ladedruck soll denn dann gefahren werden damit das nötig ist?
wir sollten nen dragster bauen.
ich versuch gleich mal meine alte J-cdi auseinander zu rupfen. wohin soll ich das eprom dann schicken?


@andi: kontonummer?


ne extra halterung für die gaser wäre mit sicherheit sehr sinnvoll. wenn ich mir überlege, was für drücke schon beim p4-calibra von dem kollegen in den schläuchen entstehen...

@kawikaze: wasser/methanol einspritzung??? wieviel ladedruck soll denn dann gefahren werden damit das nötig ist?



ich versuch gleich mal meine alte J-cdi auseinander zu rupfen. wohin soll ich das eprom dann schicken?

Hehe,
Die Zündkurve der K hat doch der Kawikaze schon gepostet. Das J EEprom kannste weghauen... denn sonst könnten wir ja die J cdi nehmen...
Wie die Kurve am Ende auszusehen hat, das bestimmt der Turbo Experte
Ich kümmere mich darum, wie die Kurve günstig ans Motörchen kommt...
Die Zündkurve der K hat doch der Kawikaze schon gepostet. Das J EEprom kannste weghauen... denn sonst könnten wir ja die J cdi nehmen...
Wie die Kurve am Ende auszusehen hat, das bestimmt der Turbo Experte

Ich kümmere mich darum, wie die Kurve günstig ans Motörchen kommt...
Zuletzt geändert von heizer_2 am 13 Mai 2004 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Die Zündbox wird komplett durch ersetzt.
Da kommt eine Serielle Schnittstelle dran um die Zündkurve "life" bei laufendem Motor verstellen zu können.
Der Microcontroller ist Austauschbar und in der Zündbox neu Programmierbar.
Programmiergerät kostet 14 Euro. Der MC ist von Atmel und hat 10Mhz und kostet ca 3 Euro.
Mann kann sich also 10 MC´s kaufen und die an auf der Rennstrecke umstecken oder sonstwas damit machen...
Das Aufwendigste an der Sache ist die Assemblerprogrammierung, jedoch habe ich schon ein Programm für einen 1-Zylindermotor. Das werde ich Modifizieren, so das es für die ZXR Funzt.
Natürlich passt die neue CDI dann auch auf die 9er, ist ja nur eine Stecker frage. Wenn ich die Schaltung klein genug bekomme, so dass die in das alte gehäuse der CDI passt brauchen wir uns nicht noch den Kopf über passende Stecker zu zerbrechen.
Ich halte euch auf dem laufendem, nur zur zeit habe ich noch Probleme mit dem Mopped von meiner kleinen. Da ist der Zylinderkopf kaputt. Die Nockenwellenlager sind durch mangelnde Schmierung eingelaufen.
Ich bekomme einfach keinen ZXR400 Zylinderkopf. Austauschmotorren sind zur zeit auch rar.
Die Reperatur würde in der Werkstatt 1900 euros kosten.
Da kommt eine Serielle Schnittstelle dran um die Zündkurve "life" bei laufendem Motor verstellen zu können.
Der Microcontroller ist Austauschbar und in der Zündbox neu Programmierbar.
Programmiergerät kostet 14 Euro. Der MC ist von Atmel und hat 10Mhz und kostet ca 3 Euro.
Mann kann sich also 10 MC´s kaufen und die an auf der Rennstrecke umstecken oder sonstwas damit machen...
Das Aufwendigste an der Sache ist die Assemblerprogrammierung, jedoch habe ich schon ein Programm für einen 1-Zylindermotor. Das werde ich Modifizieren, so das es für die ZXR Funzt.
Natürlich passt die neue CDI dann auch auf die 9er, ist ja nur eine Stecker frage. Wenn ich die Schaltung klein genug bekomme, so dass die in das alte gehäuse der CDI passt brauchen wir uns nicht noch den Kopf über passende Stecker zu zerbrechen.
Ich halte euch auf dem laufendem, nur zur zeit habe ich noch Probleme mit dem Mopped von meiner kleinen. Da ist der Zylinderkopf kaputt. Die Nockenwellenlager sind durch mangelnde Schmierung eingelaufen.
Ich bekomme einfach keinen ZXR400 Zylinderkopf. Austauschmotorren sind zur zeit auch rar.
Die Reperatur würde in der Werkstatt 1900 euros kosten.
- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Vielleicht hilft Dir das weiter...
Hab ich letzt (ich gleub hier im Forum) gefunden
http://www.zxr400.de/index_unten1.php?s ... th=zxr/inc
Hab ich letzt (ich gleub hier im Forum) gefunden

http://www.zxr400.de/index_unten1.php?s ... th=zxr/inc
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
CDI wird komplett neu konstruiert.
Auf Atmel AVR Basis. Programm zum Übernehmen der Zündtabelle und Auswerten der Parameter im Betrieb wird natürlich mit eingebaut...
Die AVR´s lassen sich in der Schaltung Programmieren, sind Billig und reichen für den Zweck vollkommen aus. Habe leider nur wenig zeit im moment.
Was hast´n fürn Proggie? bzw für welche MC familie?
Auf Atmel AVR Basis. Programm zum Übernehmen der Zündtabelle und Auswerten der Parameter im Betrieb wird natürlich mit eingebaut...
Die AVR´s lassen sich in der Schaltung Programmieren, sind Billig und reichen für den Zweck vollkommen aus. Habe leider nur wenig zeit im moment.
Was hast´n fürn Proggie? bzw für welche MC familie?
http://www.12move.de/home/hanskrause/elektro.htm
vielleicht kann sich heizer da was abgucken, die haben schon mal
ne zündung gebaut...
Greetz
vielleicht kann sich heizer da was abgucken, die haben schon mal
ne zündung gebaut...
Greetz