H2 durchdrehen der Kupplung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

H2 durchdrehen der Kupplung

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen hab da ein Problem! Seit diesem Jahr geht bei mir ab 9000 Drehzahl die Drehzahl plötzlich hoch auf 12000 also dreht doch irgrndwas durch fahre dieses jahr Halbsyntetic 10W40 und letztes jahr hatte ich 20W50 gefahren kann das daran liegen?

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Ist leicht möglich, ich würd ehrlich gesagt nur mehr Mineralisches Öl einfüllen :arrow: sicher ist sicher :!:

Gast

Beitrag von Gast »

Wie meinst du das Mineralisch kein Syntetik ? :?:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... sehe es wie gero ...
koennte bzw. wird das oel sein...
wuerde es mit mineralischem versuchen !

Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin in sachen Öl nicht so fit Mineralisch=Ganz normales Öl kein syntetisches ist das richtig? Kann ich denn das eifach so wechseln zwischen teil syntetisch und Mineralisch da war doch mal was mit Motor spülen und so war früher jedenfalls mal so!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

lopos hat geschrieben:Mineralisch=Ganz normales Öl
... jo... normales oil ... mineralisch sollte draufstehen !
... es kann durchaus sein ... dass es ausreicht das oil zu tauschen.
und alles ist wieder im lot!
leider kann es dir auch passieren ... dass du die lkupplungslamellen tauschen musst.
wuerde erstmal das oil wechseln.
gruss
marco

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Die meisten sagen Teilsynthetisches Öl wäre kein Problem, aber ich habe damit keine guten Erfahrungen (Kupplungsrutschen) gemacht :!:
Bei mir kommt nur mehr stinknormales Minaralisches Öl rein (Motorradöl :!: ) :!: :!:

Gast

Beitrag von Gast »

So jetzt ist's ganz aus!Wollt gerade mal noch ne runde Fahren weil ich jetzt ne Woche oder zwei pausieren muß (Morgen Hand OP :cry: )!
Fahr gerade zu meiner Hausstrecke und merke die Kupplung Trennt nicht mehr so gut (Gang geht schwer rein) und richtig gas geben ist nicht dran zu denken dreht sofort durch so ein Scheiss!Kann das sein das da mehr Kaputt Ist?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... ne.. ne ...
mach mal erst neues oil rein ... !
dann schaut es event. schon wieder besser aus !l

Gast

Beitrag von Gast »

ja kann ich das Teilsyntetische raus lassen ohne Ölfilter zu wechseln und neues Öl rein?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ne... ich wuerde den oilfilter mit tauschen ...um so viel wie moeglich
... von dem alten oil rauszubekommen

Gast

Beitrag von Gast »

sCHEISSE DA MUSS ICH DIE KRÜMMERANLAGE UND ALLES ABBAUEN DAS IST BEI DER H1 BESSER :oops:

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Müßte sich auch so ausgehen ohne Krümmer abmontieren - oder ?
Bei der J gehts auch so :D

Gast

Beitrag von Gast »

Der orginal Krümmer läuft direkt unter dem Ölfilter durch, wenn ich ihn nicht abbaue bekomme ich den Ölfilter nicht raus! Ich wollte ja über den Winter ne komplette neue anlage einbauen denn da brauch ich dann gar nix mehr abbauen, weil der sammler dann vor dem Ölfilter aufhört! Hatte dann ne Eagel anlage gekauft von einem Typen aus Rosenheim der hat sie auch hier im Forum angeboten gehabt (mit gebrauchsspuren! das ich nicht lache der hat nen Sturz gehabt!) auf jeden fall hat der mich voll übers ohr gehauen und ich konnte die Anlage noch nicht Montieren muß den Krümmer erst noch schweißen und schauen das ich einen Endtopf bekomme :evil: :( !

Gast

Beitrag von Gast »

Moin,Moin !

Du bekommst den Ölfilter definitiv ohne Krümmerausbau raus.
Ein bischen Tricksen mußt Du schon.
Die Befestigungsschr. ist eine Dicke Hohlschr. und besitzt einen
O-Ring, etwa 5-8 mm oberhalb des Sechskant`s. Also am 6kt.
etwas hebeln beim rausdrehen,oder den Flansch gegenhalten bis
der oRing mit raus ist. Danach kommt Dir der ganze Driet schon fast
von alleine entgegen. Aufpassen Finger werden Ölig :wink:
Fahre auch eine H2
Hoffe es war Dir eine Hilfe und deutlich genug ausgedrückt

hwn

Gast

Beitrag von Gast »

jo danke werd das mal Probieren sobald ich wieder Schrauben kann aber Die Lamellen werd ich so oder so wechseln müssen da sie ja durchgedreht haben und das nicht nur einmal, vorbesitzer hat mir gesagt die federn sind auch ein bisschen älter der hatte verstärkte rein gemacht da ging gar nix mehr hat er mir gesagt und hat wieder die alten rein gemacht also sind die schon mindestens fünf bis sechs Jahre alt! Die Stahl Reibscheiben werd ich auch mal kontrollieren ob die noch gut sind hat jemand eine Ahnung was so ne scheibe Kostet? Ach ja ich dank euch allen für die promte Hilfe hoffe ich kann euch auch mal helfen!!!!!! :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Servus zusammen
Hab meine Kupplung doch auseinander gebaut und die Lamellen hatten schon ganz schön gelitten die Stahlscheiben sind auch blau angelaufen die Federn sind auf Mindestmaß! So jetzt wollt ich den ganzen Korb mal abbauen da beim drehen komische Geräusche waren als ob da irgendwas drin rum fällt und siehe da ne scheibe die irgendwo Abgebrochen ist ca. 12 mm Durchmesser und so 2-3mm breit das hab ich da unten rausgeholt weiss jemand was das ist? Ach ja hat einer ahnung was die Stahlreibscheiben ca. kosten?Ich hätt ja gern ein foto von dem Teil reingesetzt keine Ahnung wie ich das anstellen kannß

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

lopos hat geschrieben:Ich hätt ja gern ein foto von dem Teil reingesetzt keine Ahnung wie ich das anstellen kannß
.... wo das teil her kommt ... kann man so auch nich genau sagen.
schau halt mal genau nach ... denke es muesste zu lokalisieren sein wo es her kommt ...
... ich wuerde (da du sagst) es sei alles am mindestmas ... auch alles erneuern ...
... bezuegl. bild ... schau ma im bereich --- teststrecke --- da ist beschrieben wie es geht

Gast

Beitrag von Gast »

So jetzt hab ich das auch mit den Bildern geschafft hoff ich doch einfach bei Kupplungskorb Winfried Schleich schauen das hab ich gefunden!
http://www.arcor.de/palb/alben_nach_kat ... p?catID=29[/url]

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... kann leider nicht erkenn wo das herkommen koennte ...
aber sch ma hier (h1 - kupplung) ob du alle diese teile hast ...
originalzeichnungen kannst du im technikbereich downloden(groesser)
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab den Kupplungskorb leider noch nicht draußen der wehrt sich noch! Bekomm ihn mit dem Kupplungskorbhalter und nen Dremoment schlüssel nicht ab hab mir jetzt nen Elektrischen Schlagschrauber bestellt und hoffe damit wirds was! Denk mir langsam hätt ich das mopi bloß in die werkstatt gebracht wär vielleicht Billiger schon allein ne 36 nuss mit Adapter 30euros Schlagschrauber 40 Euros Kupplungskorbhalter 25 euros (mein selbstgebauter ist dauernd raus gerutscht :twisted: ) Federn 10 euro Kupplungslamellen 80 euro und jetzt noch die Stahlscheiben ? euros und wer weiss was kaputt is :twisted: ! ich hab die zeichnung in meiner reparatur anleitung das teil sieht so aus als ob es an der Rückseite vom Korb fehlt da sind 6 Federn quer und dazwichen die Knöpfe die könnten es sein!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... in der werkstatt wirst du noch mehr euros los... ! ...

Antworten