Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Felixfighter

Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Hallo Leute ich bräuchte mal Rat! :mrgreen:
Ich möchte meine Kupplungsflüssigkeit wechseln, was muss ich beachten, bzw. gibt es eine Anleitung im Forum, welche Flüssigkeit eignet sich bzw. ist gut?

Gruß

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Ganz normale Bremsflüßigkeit ( DOT 4 reicht völlig ). FALLs Du es nicht bleiben lassen kannst und doch ne DOT 5 Flüssigkeit nehmen willst ( wobei das in der Kupplung 0 Sinn macht ) mußt Du besonders darauf achten das wirklich die komplette alte Flüßigkeit aus dem System ist. DOT 4 und 5 dürfen nicht gemischt werden...

Ansonsten analog zum Bremsflüßigkeitswechsel vorgehen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Danke dir, da weiß ich doch schon mal weiter.

Gruß

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von x-men72 »

steht aufm deckel was da rein kommt....ansonsten ist das analog zum bremsflüssigkeitstausch. ich meine dot 4.0 bremsflüssigkeit kommt da rein. bei der h2 haben die entlüftungsventile nur 7,8 nm drehmoment also sinnig beim öffnen und schließen dieser. !!!!Bremsflüssigkeit löst lack also möglichst nicht kleckern und wenn es passiert sein sollte sofort mit viel wasser abspülen!!!

1.- deckel vom ausgleichsbehälter öffnen und alte flüssigkeit mit spritze rausziehen. (kann man machen muß man aber nicht)
2.- neue flüssigkeit einfüllen
3.- schlauch (möglichst transparent glaube 8mm) auf das entlüftungsventil (nähe kupplungsnehmer) und in ein behältniss hängen (z.b. gurken oder marmeladen glas)
4.- kuplung ziehen und entlüftungsventil öffnen dann wieder ev schließen.
5.- Kupplung loslassen
6.- 4 und 5 wiederholen
7.- immer wieder flüssigkeit in den ausgleichsbehlter nachfüllen
8.- es darf keine luft angesaugt werden aus dem ausgleichsbehälter sonst wieder von vorne anfangen
9.- 4 und 5 und 7 so oft wiederholen bis klare flüssigkeit ohne luftbläschen durch den schlauch kommt
10.- Ausgleichsbehlter wieder bis zur max. markierung befüllen (erfahrung eher etwas weiniger weil die gummifo...auch noch platz braucht)
11.- :prost: geschafft.


mein erster baby faq :D
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Vielen Dank für deinen ersten baby Faq!!! :loldevil:

Gruß

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Kann ich auch ohne bedenken den Ausglleichsbehälter öffnen und Flüssigkeit auffüllen???

Gruß

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von x-men72 »

kann ja nix passieren aber schön en läppsche unterlegen und vorsichtig gell....frage mich gerade warum du "nur" nachfüllen möchtest. evtl. undichtigkeit ist nämlich wenn alles passt ein geschlossenes system und da sollte nix verschwinden.....nur ist die plörre hygroskopisch aleo zieht wasser an. das ist aber eher wichtig für die bremsen. aber auch die kupplung findet nach weis ich wievielen jahren mal nen wechsel ganz nett....und kostet auch nicht mehr denn ein geöffnetes fläschchen mit mindestens 250ml wovon du zum nachfüllen höchstens 20ml brauchst kannste, wenn nicht super dicht verschlossen, nach einiger zeit eh in de tonne kloppen weils wasser gezogen hat....und die 250ml zum wechseln zu benutzen macht da mehr sinn... wo hängts denn???
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Naja, habe das noch nie gemacht, ich weiß es gibt für alles ein erstes mal :mrgreen: ! Habe keine Lust was falsch zu machen und denn Hobel dann in ne Werkstatt zu buxieren!!!
Das mit dem geschlossen System....ok, aber bei mir ist gar keine Flüssigkeit im Behälter zu sehen! ich nehme mal an das das nicht all zu gut ist!!!! :clown:

Gruß

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Dog »

nich wirklich...
Schraub ihn trotzdem mal auf,vielleicht ist das plastik vom behälter ja auch dolle gealtert.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Hab ich aufgemacht, ist nichts drinnen!:(

Gruß

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von DerP »

Dann haste wohl irgendwo n Leck.Am Besten Du suchst ertmal das System ab,ob Du irgendwo was siehst.
Oder war da noch nie was drin seit Du das Mopped hast?
Dann würd ich alles ablassen,da Du ja bestimmt nicht weiß welche Art Flüssigkeit drin ist,neu befüllen wie beschrieben und den Füllstand beobachten.
No Brain No Headache!

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Bin der Meinung das da am anfang noch was zu sehen war, vielleicht auch nicht. Werde das komplett ablassen und neu befüllen. Hoffe ich bekomme es hin :lol: .Vorher gucke ich mal ob ich ein Leck finde, vielen dank schon mal.

Gruß

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Schraub mal den Kupplungsnehmerzylinder vom Motorblock los ( Das Teil an dem der Hydraulik Schlauch angeschlossen ist ).
Die Kupplungsleitung muß dazu micht gelöst werden. Ich würde mich sehr wundern wenn Du uns nicht berichten würdest das es dort ziemlich feucht zugeht...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Ok sollt ich dann dort ein Behälter drunter stellen um die Flüssigkeit auf zu fangen?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Klaus69 »

So viel ist s nicht
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Ok und dann? Ich nehme an wenn es da feucht ist, ist es gut, oder nicht?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Oder nicht :-)

Deshalb hatte ich Dir oben ja schon den Link zum Thema Kupplungsnehmerzylinder undicht gepostet.
Da kannst Du dann schon mal was zur anstehenden Reparatur nachlesen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Alles klar! Na dann werde ich mal gucken was mich da erwartet!
Werde berichten, was mich da so anspringt ;)

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von x-men72 »

ich würd aber nicht alles erst rauspumpen sondern erstmal nachfüllen und gucken wo was rauskommt. sonst haste nachher das ganze system voller luft....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Klaus69 »

Und so kann er den Kolben im Nehmerzylinder gleich raus pumpen wenn notwendig...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

Also hole ich doch erstmal Flüssigkeit und fülle nach und dann schraube ich es auf wenn etwas rausgedrückt wird und wenn nicht dann trotzdem aufmachen und gucken was so los ist?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Klaus69 »

So iss es. Und irgendwo muß Deine alte Flüssigkeit ja hin gekommen sein.
Raus gedrückt hat`s also auf jeden Fall :!: Die Frage ist nur: Wo :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

So wirds gemacht! Vielen dank Leute für eure Hilfe. Ich schau mal was da so los ist an meinem Baby :).

Gruß

Felixfighter

Re: Wechseln der Kupplungsflüssigkeit

Beitrag von Felixfighter »

So nach einer kurzen Untersuchung, habe ich die Problemstelle gefunden ist die selbe wie im "Kupplungsflüssigkeit wird rausgedrückt" Thread. Werde diesen Deckel mal abnehmen so wie ihr gesagt habt und dann wird mich die verschollene Flüssigkeit wahrscheinlich anspringen!;)
Vielen dank für eure Hilfe!Erstmal :)....komme bestimmt noch einmal drauf zurück.:)

Gruß

Antworten