Steuerkette nun ganz raus

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
gehtwohl

Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von gehtwohl »

Hallo Gemeinde kennt ihr das auch das einfach nix klappen will. Nachdem ich jetzt die zweite neue Steuerkette bekommen habe (die erste war zu kurz) wollte ich sie heute einbauen. Kette schön fein säuberlich getrennt und durchgezogen mit der alten. Ich wollte grade mit dem Nieten anfangen da komme ich leicht an die Kette und rutscht auf der Seite wo der Kettenspanner sitzt in den Motorblock. Ich habe sie noch versucht mit einem Magneten hoch zu hohlen abe es war zwecklos. Hat eventuell noch jemand eine Idee wie ich die Kette ohne Motor zerlegen rein bekomme??? Für jeden guten vorschlag währe ich dankbar
gruss Jörg

Catweazle

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Catweazle »

nen starken stabmagnet würd ich nehmen und wenn du Gedult hast wird es gelingen.. :wink:

Benutzeravatar
hans-dieter
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 223
Registriert: 15 Sep 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von hans-dieter »

da gibts doch auch diese stabkrallen usw. is mir ne mit nem shim passiert :shock:

Weltschrauber

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Weltschrauber »

warum so gestreßt ? Deckel auf , stück draht eingehagen und raus damit .....

Catweazle

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Catweazle »

öhm welti? welchen deckel???

das is ne H die hat die Kette in der Mitte :lol:

gehtwohl

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von gehtwohl »

Ja tschuldigung habe ich vergessen zu schreiben das es sich um eine H handelt. Wie gesagt ist die Kette jetzt ganz raus. Wie kann ich eigentlich die Führungsschienen raus nehmen sind die irgentwo verschraubt???? Wen die raus währen hätte ich mehr platz oder????
Gruss Jörg

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Klaus69 »

Wenn ich mir die Explosionszeichnung bei Ron Ayers anschaue
würde ich annehmen das die vordere ( Auslaßseite )Schiene sich herausnehmen läßt und die hintere zwischen Zylinderkopf und Zylinder befestigt ist.

Bild
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

gehtwohl

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von gehtwohl »

ohhh Mann ich seh das schon kommen das ich den Motor doch noch rausbaun muss. Es klappt aber auch nix ohne zwischenfall.
Gruss Jörg

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Dog »

ohhh Mann ich seh das schon kommen das ich den Motor doch noch rausbaun muss. Es klappt aber auch nix ohne zwischenfall.
sonst wär`s doch langweilig 8) :prost: :prost: :prost:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Klaus69 »

Ich nehme dazu normalerweise nen Magnetheber, habe aber nur Erfahrung mit J/L.

Nockenwellen raus ( Achtung Steuerzeiten ) vordere Schiene raus und es sollte gehen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Terrini »

Motor ausbauen, 2. Mann besorgen, Motor umdrehen und schütteln.

Sieht zwar lustig aus, kann aber funzen.

Ggfs. Motor nur umdrehen und die Kurbelwelle ein wenig Hin und Her bewegen.

Geht doch um die "verschwundene" Steuerkette, oder?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Frank

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Frank »

Mit einem Nerodymmagnet (aus alter Festplatte oder eine hochwertige Teleskopsonde) sollte dies kein Problem sein.

gehtwohl

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von gehtwohl »

Tja Leute das habe ich schon probiert aber hat nicht hingehaun. Ich werde morgen mal die Auspuffanlage und Kühler abschrauben und mal schaun ob ich die Führungsschiene rausbekomme und probiere es dan nochmal. Das problem ist der Platz im Motor. Ich muss den Teleskop Magnet als L biegen damit ich unter das Ritzel unten komme, ansonsten komme ich nicht ans erste Kettenglied.
Gruss Jörg

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Harm »

Da nimmstu n sssstück schweissdraht...und kuck ---- ich kuck --- und dann is das gut.
So wuerd ich das machen.
Draht, ne Lampe, aus dem Draht nen haken biegen, und dann rausangeln.
Hab ich auch schon so gemacht.
Geduld, geduld.
Am besten vorher paar Bier, alternativ n Tuetchen....dann hast ne ruhige Hand :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

gehtwohl

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von gehtwohl »

Ja ich werde es nochmal probiern mit dem Draht. Schönen dank für die Tips. Ich sags ja immer wen was nicht klappt lass den scheiss liegen und versuchs ein ander mal.
gruss Jörg

gehtwohl

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von gehtwohl »

Hey Leute hatte mal wieder ein bischen Lust mich zu Ärgern und bin an mein Moped gegangen. Nach ungefähr 1,5 Std. hatte ich auf einmal die Steuerkette wieder drin (keine Ahnung wie). So nachdem ich das geschaft habe habe ich natürlich das nächste problem. Wie habt ihr das Kettenschloss genietet???? Ich habe es mit einem Körner versucht aber der Rutscht ja überall hin wo der will. Gibts dafür nicht ein Nieter oder sowas???? Ich meine die Schlossbrücke ist auch so fest auf dem Schloss. Aber nieten währe mir schon lieber. Und wieder währe ich für einen Rat dankbar.
Gruss Jörg

Catweazle

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Catweazle »

nen 4mm durchschlag und da vorne mit ner 1mm trennscheibe einen schlitz rein sägen ca 2 mm tief.
dann von der einen seite mim Fäustel gegenhalten und von der enderen Seite den Durschschlag gegen die neuen nieten und dann druff mim Hammer.

bis es genau so aussieht wie bei den Originalnieten überall auf der Kette.


dann biste fertig und kannst zusammenbauen.

Frank

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Frank »

Die Rollenkette der neueren modelle lässt sich leicht vernieten. Bei der Zahnkette der H Modelle dagegen sind selbst gehärtete Ventilschäfte gescheitert. Abhilfe:
-Rahmen und Motor abdecken
-größeren Hammer (Fäustel) auf Rückseite der Kette gegenhalten
-mit hochwertigem, gehärteten Hammer und dessen spitzen Seite schräg auf den Nietkopf schlagen und so die Kette vernieten.
-rechtzeitig aufhören, denn ab einem gewissen Punkt bricht der breitgeschlagene Nietkopf aus.

Marcello

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Marcello »

Ich hab damals auch gestaunt ,wie verflucht hart das Material der Zahnkette ist.

Man muss es mit etwas Gewalt ,aber gleichzeitig auch mit viel Gefühl machen ... hört sich gegensinnig an ... ist aber so.
Du wirst oft abrutschen.

Innen gegen den Rahmen gut abstützen.Da sind so einige gezielte Schläge von Nöten ,bis sich die Nietenden so formen wie gewünscht.
Auf Freigang der Glieder achten ... nicht zu weit zuschlagen ... und auch nich zu locker lassen ... an den anderen Gliedern (Werksvernietung) orientieren.
Die Enden der Nietköpfe müssen sichtbar verformt werden ... nur dann wirds auch dauerhaft halten.

LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Catweazle »

ich hab nen umgeschliffenen stanzstempel genommen das ging prima damit :wink:

Frank

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Frank »

Ich habe erfolglos probiert
-Durchschlagdorn
-Meißel
-gehärteter Ventilschaft, in V-Form zurechtgeschliffen
-normaler Hammer
-Vernietwerkzeug für Fahrradketten

Funktioniert hat nur ein hochwertiger, gehärteter Hammer (aus dem Proxxon Werkzeugkasten), wobei mit der Spitze direkt auf den Stift der Kette geschlagen wurde. Gegenüber lag ein Fäustel, welches am Rahmen polsternd abgestützt war. Es wurden ca. 100 recht kräftige, jedoch wohlplatzierte Schläge benötigt.

gehtwohl

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von gehtwohl »

Hallo Gemeinde ich habe es geschafft. Ich habe mit dem Dremel eine leichte Kerbe geflechst und mit dem Körner den rest gemacht. Naja aber mein Problem ist immernoch da mal ist das Klockern extremer und dann mal wieder weniger. Ich denke es wirklich eine Lager sache ist. Tja wer ein Günstigen Motor am start hat. Bitte melden. Danke
Gruss Jörg

Frank

Re: Steuerkette nun ganz raus

Beitrag von Frank »

Wird das Geräusch leiser, wenn die Drehzahl über ca. 5000 1/min steigt?

Antworten