ratlosigkeit...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Kawakaze

ratlosigkeit...

Beitrag von Kawakaze »

moinsen,
habe vorletzte woche sonntag meine H endlich wieder zum laufen gekriegt, gestern war dann wieder alles mist...

letzte woche habe ich die vergaser gesyncht und die zxr lief wie am schnürchen. gleichmäßiger leerlauf, super gasannahme usw. gestern wollte ich sie wieder anschmeißen und mal ne runde drehn, und siehe da... sie geht nur mit voll gezogenem choke an und nimmt kein bisschen gas an. sobal ich am hahn dreh geht die drehzahl runter, sprich anfahren war unmöglich. ich dachte dass es vll. die vergaser sind, aber die waren im sept. oder okt. letzten jahres bei marcello und wurden seitdem nicht mehr benutzt. ich weiß mittlerweile echt nicht mehr weiter, ich hoffe mal ihr habt den ein oder anderen guten rat...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Börni »

Haste nach dem Synchronisieren auch die Verschlussschrauben unterhalb der Vergaser wieder richtig festgezogen? Nicht, dass sich eine losgerüttelt hat und die Karre nun Nebenluft zieht.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von kleiner onkel »

benzinhahn?
sprit im tank?
benzinhahn richtig angeschlossen?
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

cherokee190

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von cherokee190 »

denke mal auch an Benzinzufuhr, überprüfe einfach nochmal alles .... was du nach dem Synchen wieder angebaut hast, einschließlich der 4 Gummistöpsel :wink:

Kawakaze

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Kawakaze »

danke für eure antworten. alsooo...

1. gumminippel sitzen wieder auf den Ansaugstutzen
2. Benzinhahn ist offen und intarkt
3. alle Benzinleitungen sind richtig angeschlossen wund werden nicht abgeklemmt
4. Sprit ist im Tank


das komische an der ganzen sache ist ja folgendes: nach dem synchen (23.05.) lief das moped 1A. sehr stabiles standgas, super gasannahme und sie drehte gleichmäßig vom unteren in den oberen drehzahlberreich und tourte auch wieder schön gleichmäßig ab. aber 1 woche später geht halt nichts mehr. ich habe in dieser woche das moped nicht berührt^^ gaser könnens ja eigentlich echt nicht sein da sie von marcello überholt wurden und die ansaugstutzen wurden von matschak fit gemacht.


mal so nebenbei... habe ich orginallack drauf? (avatar)

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Sleipnir »

Benzinfilter frei?

Nebenbei, ich hab hier 2 H's. Beide starten kalt nur mit voll Choke (kein Gas). Mit der einen kann ich sofort losfahren, die andere braucht ca. 2 Min bevor ich Gas geben kann sonst geht die auch aus.

Lack.. sieht original aus, aber der Tank ist falschrum drauf. :lol:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Marcello

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Marcello »

Hi Kumpel ,

es besteht selbst bei frisch gemachten Gasern immer die Möglichkeit ,daß bei Wiederinbetriebnahme plötzlich bzw. im weiteren Verlauf etwas Schmutz aus Tank oder auch Spritpumpe in Richtung Vergaser wandert und dort dann besonders im Bereich der Schwimmernadeln "Unheil" anrichtet.

3 Möglichkeiten sehe ich hier bei Dir :

1) Vergaser raus und nochmal die Schwimmerkammerdeckel abnehmen.Rund um die Schwimmernadeln und im Bereich der Schwimmernadelsitze nochmals mit Bremsenreiniger alles säubern (Grund siehe oben).
Das kleinste Teilchen Schmutz ,was dort mit Pech wieder reingeraten ist kann ausreichen und ne Schwimmernadel wird plötzlich undicht.

2) Alle Leerlaufdüsen aus gleichem Grund auch nochmal ausbauen und auf absolute Sauberkeit prüfen.Haben ne 0,38mm-Bohrung und die muss frei sein.Ganz wichtig.Sonst funzen Leerlauf- und Übergangssystem nicht richtig

3) Prüfe zur Sicherheit auch mal die Förderleistung Deiner Kraftstoffpumpe


Zum Schluss bei wieder eingebauten Gasern musst Du unbedingt die Dichtheit aller Schwimmerkammern prüfen.
Dazu steuert man die Spritpumpe direkt an mittels nem Hilfskabel an B+ (Batterie Plus).Airbox dabei ab und dann während angesteuerter Spritpumpe in alle Gaserquerschnitte schauen ... dort MUSS dann alles trocken bleiben.Sehr schön sieht mans unten direkt an den DK und an den Luftdüsen vorn ... -> wenn es dort feucht wird vom Kraftstoff (dann is was undicht).
Alternativ die tatsächlichen Kraftstoffstände mittels durchsichtiger Schlauchwaage direkt unten an den Schwimmerkammern messen und abgleichen.Dann sieht mans ganz genau ,was da los ist.

Und dann läuft sie wieder ... :D

Das die Stopfen in den Ansaugstutzen nach dem synchen wieder verschlossen wurden ,davon gehe ich mal blind aus ... sonst ist/wäre mächtig Falschluft im Spiel.


LG Marcello :D :wink:

mmtt22
Rollerfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 03 Okt 2007 20:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von mmtt22 »

@Kawakaze

War dieses Jahr bei meiner H2 genauso, Vergaser letztes Jahr von Marcello perfekt gemacht, lief besser als je zuvor, dann nach dem Winter gut angesprungen, aber lief nur mit Choke, und ging beim kleinsten Gasgeben aus.

Was wars, mein Luftfilter hatte sich zersetzt, und von diesem Gekrümmel hatte etwas die Leerlaufdüsen verstopft. Jetz läuft sie aber wieder prima!!

mfg Ralf

Kawakaze

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Kawakaze »

vielen dank für die vielen tipps, ich werde am wochenende mal danach schauen. leider kann ich berufs- und entfernungsbedingt nicht jeden tag dran :?

@ sleipnir: joke oder ernst?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Harm »

Gaser raus und saubermachen.
Was letztes jahr sauber war, muss dieses nicht automatisch auch sauber sein.
Dreck ausm Tank, Kondenswasser, Moeglichkeiten gibts viele.
Mach sauber und gut is.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Kawakaze

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Kawakaze »

habe trotz sufu keine anleitung zum prüfen der förderleistung der spritpumpe gefunden. kann mir jemand von euch ein kurzes how-to schreiben? wäre mir echt hilfreich.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ratlosigkeit...

Beitrag von Sleipnir »

Tank falschrum geht ja nicht ;) Ori müßte sie so aussehen.
Bild
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Antworten