lautes Scheppern beim abtouren ZXR H1

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gades

lautes Scheppern beim abtouren ZXR H1

Beitrag von Gades »

Hab jetz meine H1 zum laufen gekriegt nach dem hin und her mit dem Vergaser, läuft sie jetz top, super Gasannahme läuft sehr sauber, das einzige Manko ist das sie beim abtouren so bei ca 3-4k ein lautes metallisches schepperndes Geräusch kommt. Hab auch schon die Steuerkette überprüft daran liegts def. nicht. Habt ihr noch ne Idee wos her kommen könnte?

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

ich würde Richtung Getriebe tippen. Bei Rommel ist bei so 2800 bis 3300rpm immer der 2. Gang rausgeflogen. Jörg (chorekee) hatte mal nachgesehen, das lag an abgegnudelten Zahnstiften irgendwo nache der Schaltgabeln. Ich glaube Jörg kann das besser wiedergeben. Er hat es ja schonmal gesagt.

Ist das denn nur im Fahrbetrieb oder generell beim abtouren.

ah. evtl sind auch die Bleche im Krümmer lose. So dass die unter bestimmten Strömungen scheppern.

Tret mal unten gegen den Sammler am Krümmer. Wenns scheppert hast du es gefunden. Mit tretne meine ich natürlich ganz zärtlich mit der Fußspitze :wink:
Morgen gibts Freibier....

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

nee ...... Henning, ich meinte den Hinterschliff, der Mitnehmer (die den Kraftschluss zw. Zahnräder und Getr. Welle herstellen) :wink:

sollte aber nicht für ein Scheppern verantwortlich sein.

Wenn etwas am Getriebe ist, dann würde sich das auch durch rausspringende Gänge oder andere Probleme bemerkbar machen.

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

@Gades

also scheppern beim runtertouren-> tippe mit grosser wahrscheinlichkeit auf steuerkette....war bei mir zumindest so bei der H2

hatte noch keine kettenführung in der hand, aber ich meine dass unter der kunststoffschiene noch ein metallschiene zur verstärkung ist....habe das am "teller" des steuerkettenspanners gesehen....die kante des "tellers" war plattgehauen....
info: hatte das geräusch vor 3-4 jahren und habe dann einen dickeren "teller" auf den steuerkettenspanner montiert....dann war das geräusch weg....vor 3-4 monaten war das geräusch wieder da und vor einem monat habe ich die steuerkette gewechselt und moped läuft jetzt prima->geräusch weg

Du schreibst Du hast steuerkette überprüft...wenn ja, wie?
1.laut whb muss über eine bestimmte gliederanzahl gemessen werden(z.b. 21)....im eingebauten zustand kann man aber max nur über 17 glieder messen...auf jeden fall weniger als im whb steht....
2. laut whb muss man ...N aufbringen...das geht im eingebauten zusatnd nicht
(gehe davon aus dass Du die kette im eingebauten zustand geprüft hast)

ich würde mir mal den steuerkettenspanner ansehen....wenn die kante des "tellers" vom spanners merklich abgeplattet ist, dann heisst das die führung schwingt und schlägt auf den "teller" ein
ich tippe also (noch) auf die steuerkette;)
mark

Gades

Beitrag von Gades »

Ja hab die Steuerkette im eingebauten Zustand überprüft, ein Kumpel hatte mit seiner GPZ auch mit der Kette probleme, da konnte man die Kette richtig durch drücken von oben. Kann ich die Steuerkettenschiene einzeln raus bauen oder muss ich da alles zerlegen? Bin bei den H-Motoren nicht so bewandert.

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

@Gades

ich hab meien steuerkette auch im eingebauten zustand überprüft...konnte wie gesagt nur über 17glieder messen (sollmessung lauh whb 21 glieder)...hab dann die solllänge von 21 glieder auf 17 glieder ganz einfach über dreisatz runtergerechnet...laut messung war die steuerkett nicht verschlissen....ABER: ich konnte im eingebauten zustand die kette auch nicht wie gefordert mit xN belasten....aus meiner sicht ist es also schwer die kette im eingebauten zustand zu prüfen!....

dass man beid der GPZ die durchdrücken konnte, is aus meiner sicht schon ein extremfall bzw kurz vor knapp;)

wieso möchtest Du die schiene ausbauen?(nebenbei: ich hab das auch noch net gemacht) ....ich würde erstmal den spanner ausbauen und mir den teller des steuerkettenspanners ansehen.....wie gesagt wenn die kannt des "tellers" vom steuerkettenspanner zerhauen ist, dann ist das ein zeichen dass die schiene drauf einschlägt bzw schwingt....wenn die schiene schwingt dann kann ein grund eine gelängte steuerkette sein....ich würd also erstmal den spanner ausbauen

spanner sitzt auf ansaugseite de motors unter den vergasern zwischen zylinder 2 und 3

mark

Gades

Beitrag von Gades »

Alles klar dachte ich soll innen die Gleitschiene ausbauen der Steuerkettenspanner ist natürlich kein problem.

Gades

Beitrag von Gades »

So hab jetz nach 2 Tagen Bauzeit mal wieder was neues zu berichten, hab heut mal den Steuerkettenspanner aus gebaut,hab ihn entspannt und wieder eingebaut und siehe da das laute rasslen aus richtung Zylinderkopf is weg. Anscheinend hat der Spanner nicht nach gerückt. Nun ist nur noch ein leichtes Scheppern aus richtung Getriebe/hinterer Motorblock. Hatte die Kupplung auseinander und da garnichts gutes gesehen Lamellen total am ende (schon getauscht) und die D.-Begrenzungfeder is hin (fehlt ein Zahn). Wenn ich an die Mutter vom Kupplungskorb denke wird mir schon wieder schlecht. Naja werd mal die Kupplung ordentlich machen und mal gucken, weil Getriebe auseinandernehmen hab ich eigentlich keinen Bock, es lassen sich auch alle Gänge noch sauber schalten.

Antworten