steuerkette ZXR750 H2

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

steuerkette ZXR750 H2

Beitrag von Mark76 »

hab aufgrund vom scheppernden Geräuschen die Steuerkette an der H2 gewechselt....habe mich für eine kette mit nietschloss entschieden

bericht
zuerst wurde die neue kette vorbereitet, dh mit winkelschleifer wurden die bolzen weggeflext
alte kette wurde im eingebauten zustand getrennt....motor muss penibel abgedeckt werden aufgrund der feinen späne, die beim flexen entstehen
neue kette an alte mit draht festgemacht und mit hilfe der alten kette durchgezogen....es geht leichter wenn man die ketten mit draht in mit einem gewissen abstand(so eine zahnlücke) verbindet....beim durchziehen hilft es wenn die kurbelwelle von hand gedreht wird...dann geht es sehr einfach

wenn die neue kette durchgezogen ist, diese so festmachen dass sie nicht in den schacht fallen kann....
zum vernieten hatte ich ein U-profil (rest von baustelle) als gegengewicht und die offene kette plus nietschloss....was ich feststellen durfte ist, dass die bolzen vom nietschloss härter waren als die von der alten kette....bolzen der alten kette liessen sich mit hammer verformen....beim neuen nietschloss, hat sich die oberfläche des hammers verformt....hab so ziemlich jeden dorn den ich hatte benutzt, waren aber alle zu weich....
die lösung war schliesslich der dorn, der im DID-kettennietschloss für antriebsketten von louis drin ist...den kann man für 4.95€ auch nachkaufen und der war auch hart genug...damit lässt sich die kette prima vernieten...hat dann gut geklappt mit dem teil von louis
WICHTIG!!!
dass die bolzen vom neuen nietschloss härter sind, habe ich nur durch meine klopferei mit dem hammer "festgestellt"...dh meine aussage beruht nicht auf härteprüfung
noch WICHTIGER!!!....dass das neue nietschloss härter ist, mag einen neg aspekt haben...ich will aber dadurch die offene kette (hab sie über forumkontakte bezogen) keinesfalls schlecht reden...persönlich bin ich SEHR FROH über diese möglichkeit, denn dadurch hab ich eine menge geld gespart!!!

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

ok jetzt versuche ich mal paar bilder der vernieteten kette hochzuladen

[img]http://img101.imageshack.us/img101/8308 ... 4n.jpg[img]

hier sieht man die steuerkette in fahrtrichtung rechts[/img]

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

Bild

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

Bild

in fahrtrichtung rechts

Bild

wieder seite in fahrtrichtung rechts

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

bei den 3 bildern ist die seite in fahrtrichtung rechts zu sehen.... das war die seite an dem der niet original war.... da durch "unsauberes" klopfen auf der anderen seite(=fahrtrichtung links) der bolzne sich leicht bewegt hatte, wurde auch die rechte seite "nachbearbeitet" bzw neu vernietet...
dabei sind leider kleine materialstücke ausgebrochen...sieht man in den kleinen bildern auch

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

Bild

in fahrtrichtung links

Bild

in fahrtrichtung links

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

in den letzten beiden bildern, ist die steuerkette in fahrtrichtung links zu sehen....das war die offene seite, die vernietet wurde....

wie gut das ergebnis ist, frage ich mich, da zum teil materialstücke beim vernieten ausgebrochen sind....dh um konstruktive kritik wird gebeten!!....hab das zum ersten mal gemacht und habe somit kein vergleich zu anderen steuerketten

moped wurde bis ca. 9000U/min getestet....bzw paar km fahrt mit 180-200km/h

bin neugierig auf eure kommentare

danke
mark

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Hattest Du richtiges Nietwerkzeug ?

Gruß
Tom

Marcello

Beitrag von Marcello »

Danke sehr für Deinen tollen Bericht Kumpel :D

Das Glied ,welches das Nietschloss darstellt schaut zwar nich unbedingt schön aus aber es wird bestimmt halten.

Massiv im Rahmen abzustützen ist das A und O ... die Bolzen sind in der Tat verdammt hart.
Die Zähne des NW-Rades greifen bei dieser Zahnkette innen ... da isses überhaupt nich schlimm ,wenn das aussen so ausschaut wie bei Dir ... fürs Erste Mal hast Du das prima gemacht :wink: :wink:

Du musst immer wieder klopfen und ständig das Spiel des Nietschlosses prüfen ... es darf zum Schluss nich zu viel Spiel haben aber auch nich klemmen (mit den anderen vergleichen ,damit man ein Gefühl dafür bekommt) ... deshalb immer wieder kontrollieren und dann erst weiter treiben.

Sobald die Bolzen an den Flanken eine sichtbare Verformung aufweisen kann davon ausgegangen werden ,daß dies bei Betrieb nicht mehr auseinandergehen wird.

Beim nächsten Mal bekommste das optisch noch bissi schöner hin und dann haste das genauso drauf wien Kawa-Mechaniker :D :D :D

Glückwunsch Kumpel zu "Do it Yourself" :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

danke @Marcello

ja hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die freigängigkeit der kette immer wieder durch knicken geprüft habe...klemmt also nicht

ok das mit den flanken der bolzen beruhigt mich... wollte nur sichergehen....
beim trennen der kette, dh abflexen des bolzens auf einer seite...sprich bolzenkopf war nicht mehr vorhanden, habe ich trotzdem noch einen körner+hammer zu hilfe nehmen müssen, um den bolzen auszutreiben....sprich der geringe grat der beim flexen enstanden ist, hat den bolzen schon eingermassen "gut gesichert"
denke auch dass es theoretisch;)) halten sollte....mir war aber auch die meinung von anderen wichtig, die das öfter gemacht haben

mark

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

@Tom aka Zwotausender

nein ich hatte kein richtiges nietwerkzeug....soviel ich weiss gibt es keines (für hobbybastler)....

habe hammer+ dorn benutzt

dorn aus dem antriebskettenvernietwerkzeug(50€) für DID-ketten von louis....dorn kann man aber auch einzeln für 4.95€ beziehen....dh hammer +4.95€ und es funzt (mit viel geduld)

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

ja ich hätte es gewusst....das die Bolzen so hart sind, das sie ausbrechen und auch den Dorn vom Nietschloss...aber hast es ja selber heraus gefunden..., auch die Antriebsketten Bolzen sind so hart, mir ist genau das selbe passiert allerdings bei der Antriebskette.... :lol:
G.Frank
Danke für den tollen Bericht!!!!Er wird bestimmt einigen Leuten weiter helfen!
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

trotzdem danke Frank....sollte ich die antriebskette mal wechseln, werde ich es wie beim ersten mal machen->schwinge ausbauen....dann erspare ich mir den heckmeck, wenn bei der antriebskette die bolzen auch so hart sind....und nebenbei die schwingenachse neu schmieren;)
danke für die info über antriebskette
mark

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Mark76 hat geschrieben:trotzdem danke Frank....sollte ich die antriebskette mal wechseln, werde ich es wie beim ersten mal machen->schwinge ausbauen....dann erspare ich mir den heckmeck, wenn bei der antriebskette die bolzen auch so hart sind....und nebenbei die schwingenachse neu schmieren;)
danke für die info über antriebskette
mark
ja so wollten wir das auch machen und hatten eine Endloskette bestellt und eine Getrennte bekommen....und ein DiD Vernieter und Trenner hatten wir....gekauft nachdem das erste Schloss an den Bolzen Absplitterungen hatte die durch Hammer vernieten gekommen sind.... :lol:
G.Frank
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Antworten