Keine Leistung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Ist vllt doof was ich jetzt sage aber... meine GPz 1100 war damals so gedrosselt das man einfach kein Vollgas geben konnte. Frag mich nicht was (vllt weiß es ja jemand hier) aber irgendetwas wurde weggemacht und dann konnte man Vollgas fahren. Möglich daß Deine Mühle so auf 98 PS gedrosselt wurde?
Kenne nämlich nur die 34 PS Drosselung und halt offen.

Edit: War ma bei google^^

ZXR 750 H1 (89-90)

*

offen 107 PS (mit Kawasaki Racing-Kit 130 PS)
*

gedrosselt 100 PS (Gasschieberanschläge)
*

gedrosselt 98 PS (Gasschieberanschläge Reduzierscheiben)
*

gedrosselt 34 PS (Gasschieberanschläge, extreme Reduzierscheiben)


ZXR 750 H2 (89-90)

*

offen 118 PS (Werksangabe falsch, hat lediglich 108 PS)
*

gedrosselt 100 PS (Gasschieberanschläge)
*

gedrosselt 98 PS (Gasschieberanschläge Reduzierscheiben)
*

gedrosselt 34 PS (Gasschieberanschläge, extreme Reduzierscheiben)


ZXR 750 J (91-92)

*

offen 100 PS
*

gedrosselt 98 PS (Reduzierscheiben
*

gedrosselt 34 PS (extreme Reduzierscheiben)


ZXR 750 K (RR) (91-92)

*

offen 122 PS (mit Kawasaki Racing-Kit 140 -143 PS, Kostenpunkt des kpl. Kits damals ca. 11.000 DM))
*

gedrosselt 100 PS (andere Vergasereinstellung, andere Gummi-Ansaugstutzen)
*

gedrosselt 98 PS (Gasschieberanschläge, andere Vergasereinstellung, Reduzierscheiben)
*

gedrosselt 34 PS (Gasschieberanschläge, andere Vergasereinstellung, extreme Reduzierscheiben)


ZXR 750 L und M (92-93)

*

offen 122 PS - mit RAM-Air bis zu 128 PS
*

gedrosselt 100 PS (Gasschieberanschläge)
*

gedrosselt 98 PS (Gasschieberanschläge, Reduzierscheiben)
*

gedrosselt 34 PS (Gasschieberanschläge, extreme Reduzierscheiben)


Hast also vllt Gasschieberanschläge?
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Lars

Beitrag von Lars »

ne also von Hand lassen sich die Schieber ganz nach oben schieben hab ja die hohen Deckel drauf. Und der Querschnitt vom Ansaugstutzen ist auch alles gleich groß. Ich weiß nicht wieso die Schieber nicht richtig aufgehen oder ob das überhaupt ein Fehler ist und ob sie es nur unter Vollast tuen :-)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

bzgl. richtige stellung "offenposition" kann ich dir auch nix sagen ...

ich glaube aber nach wie vor an einen "fehler im gemischbildungsprozess".

egal oft luft oder benzin ...

hier hast du nun nach alle deinen "versuchen" ... "nur noch" eine moeglichkeit ... die ursache zu finden...
eingenzen im "ausschlussverfahren"

also einen anderen vergaser auszuprobieren ...

eine nicht ganz "abwaegige" frage ... bist du dir sicher es sind nur 210 km/h ...

mit anderem tacho ueberprueft ? ...

lg
marco

Satansratte

Beitrag von Satansratte »

dann würde ja aber der Drehzahlmesser was anderes anzeigen ....

Lars

Beitrag von Lars »

Ja bin ich ganz sicher nen Kollege ist hinter mir her gefahren und dessen Tacho zeigte das gleiche an...
Baue jetzt mal nen anderen Vergaser drauf und neue Zündspulen und stecker und dann mal nen anderen ESD und dann werde ich das ja hoffendlich behoben haben und rausfinden woran es eigentlich liegt.
Halte euch dann aber auf dem laufenden!

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Lars hat geschrieben:Ich weiß nicht wieso die Schieber nicht richtig aufgehen oder ob das überhaupt ein Fehler ist und ob sie es nur unter Vollast tuen :-)
Ist ja nicht direkt von der Drehzahl, sondern vom Unterdruck abhängig.
Du kannst im Leerlauf ja auch mit Minimalgas in den Limiter drehen.
Die Schieber sollten sich nach meinem Verständnis dementsprechend wirklich nur ganz öffnen, wenn auch dementsprechend Unterdruck da ist, also Vollgas. Ist bei mir zumindest auch so, die läuft richtig :wink:

Lars

Beitrag von Lars »

Hi Leute ich verzweifele! Hab jetzt den anderen Vergaser und ESD angebaut und nichts ist besser!
Was zur Hölle kann ich noch machen? Ich hab einfach absolut keine Ahnung mehr was ich machen soll...
Vieleicht hat ja noch jemand ne andere Idee.

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Nen Gasgriff dranbauen der ganz dreht.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Hast vllt. ne Möglichkeit, auf nen Prüfstand zu gehen?
-Wenn man ungefähr wüsste, in welchen Bereichen (noch) Leistung fehlt,
könnte man die Fehlersuche womöglich etwas eingrenzen.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

wie hoch ist die laufleistung des motors ? ...

unter umstaenden ist er "einfach verbraucht" ...
hier etwas abnutzung ... dort ein magel ... da ein fehler ...
und schon ist fertig mit v/max ... => :idea:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

alter-mann hat geschrieben:wie hoch ist die laufleistung des motors ? ...

unter umstaenden ist er "einfach verbraucht" ...
hier etwas abnutzung ... dort ein magel ... da ein fehler ...
und schon ist fertig mit v/max ... => :idea:
Hab ich auch beim Lesen dran gedacht.

Dagegen würde doch dann allerdings die Kompressionsmessung sprechen, die ja laut Aussage des TE "top" war?! :kratz:

Ventile wurden ja glaub auch eingestellt?

Wenn die noch einstellbar waren, kann ja auch der ZK noch nicht soooo fertig sein.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich find immer noch nirgends, was du fuer ne Uebersetzung auf der Kiste hast.
Wenn sie sehr lang uebersetzt ist, kann sich das so aeussern.
Probier mal folgendes:
Im Stand ohne Motorlauf mal die Schieber hochdruecken und Gashahn ganz aufmachen.
Dann muessen die Drosselklappen waagerecht stehen.
Tun sie das?
Ansonsten ist wohl vergaserseitig alles ok, zumal du ja schon nen anderen Gaser probiert hast.
In dem Fall bleibt nur eins:
Steuerzeiten.
Sagt jedenfalls ne Stimme in meinem Hinterkopf immer wieder wenn ich diesen Thread hier lese.
Also:
Poste deine Uebersetzung hier.
Machn Ventildeckel ab, Stell auf 1+4 OT.
Machn Foto, wo man die Markierungen auf den NW Raedern sieht.
Und mach auch n Foto von den Nockenwellen, nicht dass du die vertauscht hast.
Sind naemlich auch wenn sie gleich aussehen nicht ganz gleich, auf einer steht IN auf der anderen EX.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Lars

Beitrag von Lars »

Der Motor hat jetzt knapp 60000 runter. Aber denke so groß dürfte der Leistungsverlust doch trotzdem nicht sein. Ja Kompresasion ist gut und auch auf allen Zylindern fast gleich. Bin diese Woche nicht zuhause aber nächste Woche kümmere ich mich wieder drum. Also mit den Vergasern müßte echt alles stimmen vor allem da ich ja auch nen anderen probiert habe und nichts besser wird...
Irgendwie denke ich auch das es irgendwie an den Steuerzeiten liegt aber ich wüßte nicht wo. Mache nächste woche mal bilder und wollte kontrollieren ob die Zylinder wenn es auf OT steht wirklich ganz oben sind oder ob da irgendwas ist. Wollte auch mal die Nockenwellen nachmessen nicht das da irgendwer dran rumgedocktert hat oder so man weiß ja nie. Na ja was mir noch so aufgefallen ist ist das der Hobel mit dem anderen Auspuff noch etwas schlechter läuft und schlecht Gas annimmt.
Hab davon gehört das es bei anderen Motorrädern auch Drosseln gibt indem der Querschnitt des Krümmers reduziert wird. Sowas gibts aber bei der ZXR nicht oder? Nicht das das irgendwie si nen scheiß ist.
Na ja ich werde mal die übersetzung prüfen aber da der Hobel ja nichtmal im 5 Gang bis in den roten Bereich dreht denke ich das da kein Fehler zu finden ist.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Lars hat geschrieben: Hab davon gehört das es bei anderen Motorrädern auch Drosseln gibt indem der Querschnitt des Krümmers reduziert wird. Sowas gibts aber bei der ZXR nicht oder? Nicht das das irgendwie si nen scheiß ist.
Drossel bei der Zxr weiß ich jetz nur Reduzierschrauben im Ansaugtrakt und Vergaseranschläge.
Auspuffreduzierscheibe kenn ich nur von Zweitaktern, da hier der Auspuff mangels Ventilen deutlich mehr Einfluss auf die Leistung hat.

Edit: Jetz bin ich hier nach nem Jahr zufällig wieder draufgestoßen, natürlich "Scheibe" :clown:
Zuletzt geändert von Dennis am 30 Sep 2010 17:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

Dennis hat geschrieben: Drossel bei der Zxr weiß ich jetz nur Reduzierschrauben im Ansaugtrakt und Vergaseranschläge.
Auspuffreduzierscheibe kenn ich nur von Zweitaktern, da hier der Auspuff mangels Ventilen deutlich mehr Einfluss auf die Leistung hat.
dat sind reduzierscheiben, sowas wie große unterlegscheiben mit nem winzigen loch drin... :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Antworten