ZX9R Motornummer

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

ZX9R Motornummer

Beitrag von Gast »

hi,

habe heute mein goldschätzchen abgeholt und bin nach 9 stunden kurverei wieder daheim. :lol:

zx900b-motor (unfallmaschine), angeblich bj. 96 u. 22tkm.

n´paar schrammen hat er...ich denke die sind aber vom ausbau und transport.

nummer: ZX900BE0109??

könnt ihr mal bitte eure 9er-motornummern mit baujahr posten...hätte gern einen vergleich, ob das mit den angaben passt.

thx!

cu
oli

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

mach ich morgen :wink: war grad unten beim grillen. erst den ganzen tag geschraubt, dann den grill angeworfen und jetzt grad aus der wanne raus- nochmal geh ich net runter :cry: . aber die ersten zahlen sind schon mal die richtigen :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

danke wayne!

war auch grad in der wanne...mann ist das geil :D

hab aber auch schon den ersten dämpfer :(

leider hat meine inet-recherche bezüglich der motornummer ergeben, daß es sich vermutlich um einen motor bj. 94 (ende 94 - anfang 95) handelt und nicht, wie der verkäufer angegeben hat...bj. 96.

habe nun schon öfters gelesen, daß die standfestigkeit gerade bei den ersten b-motoren nicht die beste ist.

cu
oli

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

dann kann ich dich vielleicht beruhigen wenn ich dir sage meiner ist n´94 und hat jetzt 93000km runter- immer mit feuer an der kurbelwelle. außer die üblichen sachen wie rasselnde steuer und lichtmaschinenkette war noch nix- kannst beruhigt für heue abschalten und die glotze anwerfen mit dem beruhigenden gefühl, einen der motörchen ergattert zu haben :twisted:

Gast

Beitrag von Gast »

beruhigt :)

Gast

das issa!

Beitrag von Gast »

hi,

hab das teil erstmal ausgiebig gereinigt, alles inspiziert, durchgeblasen und abgeklebt.

...was 4 liter bremsenreiniger ausmachen :lol:

kotzt mich trotzdem an, das fasst jede schraube schonmal mit baumarktwerkzeug bearbeitet wurde...irgendwie kann ich an die laufleistungsangabe von 22 tkm nicht wirklich glauben.

zylinderkopf, kupplungsdeckel usw. waren vermutlich auch schon mal runter.

manche inbus ähnelt eher einer torx-schraube :twisted:

habt ihr nen tip für mich, welches bauteil in etwa aussage darüber geben könnte wieviel das aggregat schon aufm buckel hat?

Bild

cu
oli

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Hy, der Motor sieht klasse aus. Und besten Dank, das ich ca. 5min Ladezeit für diese Seite gebraucht habe (hab zuhause nur ISDN) *G*.

Bei meinem 750er K-Motor/Bj.91 ist nach ca. 50000km der obere Steuerkettenschleifer (der im Ventildeckel) zerbröselt.
Kannst den ja mal kontrollieren, obwohl es natürlich möglich ist, das der beim 9er anders ist, oder geändert wurde (Materialmäßig).

Gast

Beitrag von Gast »

hi kawikaze,

ich wusste doch, dass du isdn hast...das foto hab ich extra hochgerechnet :lol:

alles klar...den schleifer schau ich mir mal an!

cu
oli

Antworten