pfeifendes geräusch

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

pfeifendes geräusch

Beitrag von Mark76 »

hi,

nach der vergasergeschichte(motor läuft jetzt gut) meint mein moped mir wieder was zu tun zu geben (zx9B)

vernehme jetzt ein pfeifendes geräusch das mit zunehmender motordrehzahl auch zunimmt....

hab hier die suche bemüht und bei pfeifendem geräusch war meist was über zu stramme steurketten bzw antriebsketten der lima zu lesen... hab aber an der steuerkette oder lima kette nichts gemacht (letzte jahr hatte ich dieses pfeifende geräusch nicht)

tippe auf lichtmaschine bzw lager lichtmaschine....

oder was könnte es sonst noch sein?

danke mark

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

FESTHALTEN:

hab eben beim händler angerufen und gefragt was ne neue lima kostet.......-> 1053€!!!! (nur zur info....;))

tja werde heute die kiste noch mal anschmeissen und versuchen das pfeifende geräusch zu lokalisieren

Lucky

Beitrag von Lucky »

Boah was ein Preis!!!!

Ich hab hier noch paar Limas liegen, kannst gern zum halben Preis haben. :lol: Scherz, aber wenn eine brauchst gib laut.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ein pfeifendes geräusch welches mit der drehzahl einher ging hatten wir auch mal.

kurz drauf hat sich die steuerkette in wohlgefallen aufgelöst und die kolben haben den ventilen gute nacht gesagt. war zwar bei nem 750er modell, aber ist vielleicht ein anhaltspunkt. steuerkette checken kann kein fehler sein.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Mark76 hat geschrieben: hab eben beim händler angerufen und gefragt was ne neue lima kostet.......-> 1053€!!!! (nur zur info....;))
:hammer: :hammer: Da fragt man sich doch ernsthaft, ob die Jungs irgendwie schweren Stuhl haben!

Ansonsten wie Faceman sagt, eine Überprüfung der Steuerkette sollte auf jeden Fall hinsichtlich des Verschleißes als auch der Spannung durchgeführt werden. Wäre schade, wenn wegen einer billigen Steuerkette der Motor die Grätsche macht. :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

ok nach preisschock hab ich versucht nochmal nachzudenken ob es nicht was naderes sein kann und das geräusch zu orten

a) nochmal probefahrt+motor richtig warmfahren....probefahrt mit etwas mehr drehzahl als sonst....während der fahrt geräusch nur zwischen 30-50kmh zu hören sonst windgeräusche dominant....nach probefahrt hörprobe im stand be laufenden motor....geräusch leiser als sonst

b) meine das geräusch kommt von der kupplungsseite(sofern körperschall nicht in die irre führt)
im WHB steht bei geräuschvollem lauf der lima-> lima-kette spannen
hierzu muss kupplung raus und damit auch der hintere korb raus kann muss eine mutter(145Nm) gelöst werden....zum lösen der mutter muss der korb mit einem arretierwerkzeug festgehalten werden...
FRAGE: braucht man dieses werkzeug oder kann man die mutter auch lösen indem man die maschine gegen die wand stellt und die schraube löst zb?...hab das noch nie gemacht und weiss nicht wie das konstruktiv aufgebaut ist

@lucky: sollte es die lima sein, melde ich mich..danke

@ dr.bruno: werde auch mal die steuerkette checken
(hoffe dass ich trotz ostern bissl zum schrauben komme)

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ein schlagschrauber plus 36mm nuss hat sich fuer die mutter bewährt. Man sollte aber die lamellen und stahlscheiben bei dem vorgang drauf lassen, damit diese die beschleunigungskräfte und das moment der schraube aufnehmen und nich alles ungefiltert aufs getriebe einhämmert.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

was ist denn mit dem Steuerkettenspanner,
wenn der Motor mal sehr heiß wird und das Teil ausrückt, dann kann es ja nicht wieder zurück - würde erklären, warum`s bei warmem Motor leiser ist.

...nur so ne Idee...
Gruss Casi

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ein schlagschrauber plus 36mm nuss hat sich fuer die mutter bewährt. Man sollte aber die lamellen und stahlscheiben bei dem vorgang drauf lassen, damit diese die beschleunigungskräfte und das moment der schraube aufnehmen und nich alles ungefiltert aufs getriebe einhämmert.
Ganz genau Chef :D :D :D

Ich verwende immer nen alten Drehmomentschlüssel zum lösen (Schlagschrauber geht natürlich auch).
In Verbindung mit nem selbstgebauten Einhalter geht das wunderbar.
Denn ... spätestens beim Festziehn der Mutter (laut WHB soll die eigentlich immer neu ... kost aber 15Piepn das Teil) muss man den Drehmomentschlüssel eh in die Hand nehmen.
Auf die Tour gehts dann ganz sanft von Statten ... von Anfang bis Ende ... aber wie im Leben auch stehn so manche Weibchen auch auf die harte rüttelnde Gangart :lol:


LG Marcello :D :D :D

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ach was, neu muss die nicht. Man kann die selbstsicherung mitm hammer etwas zurueckschlagen, dann geht die wieder schwer am ende. Oder schraubensicherung verwenden. Anziehen sollte natuerlich mit drehmo geschehen...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Mach ich auch immer ... seit ich damals bei Kawa mal angefragt hatte ... 15-16 Eus für ne plöde Mutter :lol:

Hat bis etz IMMER bombe gehalten.


LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

hallo,

nach pause wieder hier

erstmal danke für die tips mit der mutter....(habe damals beim wechseln der zk-dichtung auch die alten zylinderkopf-schrauben verwendet...bis jetzt hält es;)...sollte also auch beim kupplungskorb funzen

hab mir ne lima bei ebay ersteigert....tja und jetzt is das geräusch weg bzw nur selten zu hören (auf jeden fall nicht mehr so krass wie am anfang....dachte ich bilde mir was ein, aber 2 kfz-meister haben das auch gehört...einer wusste nicht so recht (ok bmw-auto-mann) der ander tippte auf lima)...hat meinen verdacht also bestätigt...jetzt geräusch erstmal weg

schaun mer mal wie es weiter geht (heute erste richtige fahrt hinter mir)....denn ich traue dem frieden nicht....bei zxr750h2 ging das teil von "kein gas annehmen" am ersten tag bis "ganz ok" am 2ten tag (ohne was dran gemacht zu haben!?!....und bei der 9b jetzt das plötzliche verschwinden des geräusches

arretierwerkzeug für kupplungskorb gibt es bei louis für ca 25 euro-dollars

wenns was neues gibt wird gepostet

mark

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

pfeifendes geräusch wieder da....und zwar hauptsächlich die ersten 10km...nach längerer fahrt wird es leiser...

hab ertsmal kohlebürsten der lima gecheckt....dachte die kohlebürtsen sind in isolierter Blechfassung und vermutete das die Bürsten verschlissen sind...

war falsch, kohlebürtsen sind in Kunsstofffasssung.....(lima der 9B, denke es ist die gleiche lima wie bei 750 J und L-Modell)

sollwert 10.5mm (wenn neu)....verschleissgrenze=4.5mm

bei mir 9mm (herausstehende Länge der Kohlebürtsen)....Motor hat ca. 86000km

lager lima kann es nicht sein, denke ich....das würde dann geräusch machen auch wenn der motor warm ist

werde mal steuerkette prüfen

Gast

Beitrag von Gast »

Alter, da isn Lager kaputt. Irgendwo in Deiner mühle is n Lager abgekackt, das mit der Geschwindigkeit die Drehzahl erhöht.

Würd ich mal tippen. Vllt auf der Antriebswelle n Lager. Oder n Radlager?
Das Pfeiffen wird bei sehr hohen Drehzahlen einfach in dem nicht mehr hörbaren hochfrequenten Bereichen liegen.

Sonst kann ausser Ketten und Lagern eigentlich anner ZXR nix pfeiffen.

Gruß
Raig

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

hab mir das teil nochmal angehört....geräusch kommt mit grosser wahrscheinlichkeit von dem kupplungsdeckel (hördiagnose)....und hinter der kupplung befindet sich der primärtrieb so viel ich weiss...
wenn ich dazu komme werde ich nächstes we die kupplung ausbauen und nach der spannung der primärkette schauen

@raig
radlager denk ich nicht, da das geräusch auch im stand da ist...muss also was im motor sein...lima auch nicht, da geräusch von kupplungseite kommt

gruss mark

Gast

Beitrag von Gast »

Dann bau mal den Kupplungskorb ab, und spann die LimaKette. Vllt isses dann wech.

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... aber vorsicht ... nicht zu stramm spannen ... es muss fühlbar noch etwas Spiel verbleiben ... sonst heult die Limakette anschließend ... also nich übertreiben beim Spannen :)


LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

ok bin dabei die kupplung runter zu nehmen....nur die 36er mutter ist bombenfest....rutsche ab und wenn die mutter über dem jordan ist, dann hab ich ein problem

@heizer_2

mit selbstsicherung meinst Du den bund der mutter der "etwas" eingedrückt ist?....bei mir ist die mutter an 3 stellen am bund eingedrückt ... bei Euch auch?

muss mir wohl ne neue nuss kaufen und die dann an der stirnseite abschleifen lassen, damit sie besser greift.....im mom greift sie nur 2-3mm(innensechskant der nuss reicht nicht bis an die stirnseite da ein fase dran ist)

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

ok update....

zum lösen der Mutter empfiehlt sich schlagschrauber und an der stirnseite abgeschliffene mutter mit wellenprofil...so bleibt die sechskantmutter heil und kann auch ein 2tes mal verwendet werden....

hab jetzt paar bilder gemacht.....
bild1:zuerst die kette bevor sie ausgebaut wurde....
Bild

hier sieht man dass der unter spanner ziemlich weit rausgefahren ist bzw die umlenkung zu stark ist...eine "messung" ergab keine längung der kette...allerdings muss gesagt werden das die messung so lala war da ich keine zugkraft (wie im handbuch gefordert) aufgebracht habe

bild2:
Bild

hier sieht man den verschleiss des unteren spanners...werde ihn aber nochmal verwenden

bild:3
Bild

hier wurde die (alte) kette so vorgespannt wie es da whb vorschreibt...dh oberen spanner vorspannen bis der untere trum gespannt ist (nicht zu stramm, spiel noch vorhanden)...im anschluss soll dann der untere spanner eingebaut werden....hier sieht man den knick in dem obern kettentrum....dh der obere spanner musste weit vorgespannt werden, bis der untere trum stramm ist...kette is wohl verschlissen -> dh messung der kettenlängung ohne definierte zugkraft kann man vergessen

wenn ich die neue kette einbaue und der untere spanner nicht mehr so weit rausfährt dann bin ich gespannt ob des pfeifende geräusch weg geht....im mom sieht es danach auch dass durch den unteren kettenspanner(bzw längung der kette) die kette zu satrk umgelenkt wurde.... ob das tatsächlich so ist wird die neue lichmaschinenkette zeigen

mark

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

schön beschrieben! :D

die mutter des kupplungskorbes ist aber eine quetschmutter, d.h. man sollte sie nur einmal benutzen.
ansonsten die gebrauchte mutter halt sichern (schraubensicherung oder körnerpunkt setzen). und unbedingt mit dehmoment anziehen.
form follows function

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

....nachtrag: ein detail hab ich vergessen.....wie an der laufschiene des unteren kettenspanners zu sehen ist, war ordentlich druck auf den spanner....jetzt hab ich die neue kette drin...die umlenkung ist deutlich weniger stark,d.h. der untere spanner is auch weniger rausgefahren(bilder folgen)....
was ich vergessen hatte zu erwähnen war, dass der druck(von der alten kette) auf dem spanner so gross war, dass ich die arretierung(welche ein zurückgehen des spanners verhindert) kaum lösen konnte....musste den spanner in schraubstock einspannen und dann mit schraubenzieher und gewalt die arretierung lösen....jetzt kann ich die arretierung ganz leicht von hand lösen...
vielleicht war das der grund(kraft/druck von kette auf spanner so gross, dass die arretierung des spanner sich kaum lösen ließ) des geräusches...

morgen wird kupplungsdeckel abgedichtet und dann schaun wir mal bzgl geräusch

mark

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

nachtrag 2:

weil ich hier gelesen habe, dass mit der limakette auch andere probleme haben...
klar im WHB steht bei geräuschen ->nachspannen....so weit so gut....
alllerdings würde ich, wenn man zu weit nachspannen muss, ne neue limakette einbauen....

grund: wenn man zu weit nachspannen muss,gibt es einen knick im kettenverlauf(siehe bild weiter oben)....das könnte zu weiteren geräuschen führen (rasseln is dann weg, aber es könnte ein pfeifendes turbinenartiges geräusch auftreten)....
zweitens verschleiss am oberen spanner....der kostet so um die 36euro (info:unterer spanner kostet ca 98euro)....neue limakette kostet nur 28 euro
somit is das nicht nur güsntiger, sondern auf lange sicht auch die bessere lösung denke ich

mark

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

ok neue lima-kette (oder primärkette) ist drin...siehe bild

Bild

man sieht, dass durch die neue kette der untere spanner deutlich weniger rausfährt->kette wird weniger umgelenkt

probefahrt ca. 40km->pfeifendes geräusch war nicht mehr zu hören;))

1.der grund war also eine ausgeleierte lima-kette, die durch den unteren spanner zu stark umgelenkt wurde

2.siehe detail-erklärung bzgl arretierung des unteren spanners (unter nachtrag) weiter oben...kette ist also gerade so weit verschlissen, dass der untere spanner grad so einen zahn weiter raus ist....wie man an der laufschiene erkennen kann war ordentlich kraft auf spanner....wäre die kette mit der zeit weiter verschlissen, dann wäre wohl die kraft auf spanner geringer und geräusch wäre weg...is aber nur vermutung...viel wahrscheinlicher ist es, dass der untere spanner/belag eher den geist aufgegeben hätte

wie auch immer, fehler is behoben

mark

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Sehr schön beschrieben :respekt:

-Hast du zufällig noch gemessen, wie weit der u. Kettenspanner bei der alten vs.
der neuen Kette ausgefahren war?
->Dann könnte jeder den Verschleißgrad der eigenen Kette daran ablesen.

Gruß,
SR

Marcello

Beitrag von Marcello »

Sehr schöne Dokumentation :D :D :D :D :D

Vielen Dank werter Kollege ... auf den Bildern is alles sehr schön zu sehen ... prima ... und Glückwunsch zum Erfolg :D :wink: :wink:

Wichtig ist ,daß man der Kette ein klein wenig Spiel lässt bevor man den unteren automatischen Spanner wieder einbaut ... ansonsten würde die Kette zum Schluss zu stramm sitzen ... und dann würde sie "heulen".

28 Eus für ne neue Kette is en Witz (im Gegensatz zum Nutzen) ... wenn gelängt (bzw. bereits zu sehr umgelenkt) ,dann sofort neue rein ... richtig montieren ... und fertig ... dann dürfte Ruhe sein für viele weitere Kilometer.


LG Marcello :D :wink: :wink:

Antworten