Vibrationen ab ~5.500 rpm (J) - normal?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Vibrationen ab ~5.500 rpm (J) - normal?

Beitrag von Super Rider »

Hi.

Bin außer meiner J kein anderes Moped gefahren, daher wollte ich hier mal fragen,
ob diese Vibrationen vom Motor normal sind, oder ich mir evtl. Sorgen machen
müsste..
Und zwar fängt es langsam be 5k an und ab ca. 5k5 bis 6k5 merkt man's
dann überall, sprich auch im Rahmen, Fußrasten, ...

->habe so schon ein Paar Schrauben verloren und Gegenmaßnahmen ergriffen..

Wenn man weiter dreht, nehmen die Vibrationen nicht merklich weiter zu;
zumindest nicht linear und nicht quadratisch zur Drehzahl.

Bis 5000 verhält sich der Motor eher ruhig, wobei ich an dieser Stelle
sagen muss, dass ich keine Referenz habe..


Aufm Tacho sind jetzt knapp 32.900km, mit ca. 31.050 habe ich die J bekommen.
Öl-Wechsel vor ca. 1000km gemacht, Ventile vor ca 300km gecheckt und
eingestellt - alle noch innerh der Toleranz
(gut, Auslaß einige im nah, bzw. bei 0.25mm, aber über 8-9000 drehe ich
normalerweise (noch) nicht, daher soll's noch ne Weile langen).

Die Nockenwellen sahen auch ok aus (soweit ich das beurteilen kann), am
Abend kann ich Paar Bilder reinstellen..


Gruß,
SR

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... hi ...
vibrationen kenne ich an einer zxr ( h ) eigentlich ueberhaupt nicht.
die nockenwellen haben damit auch eher wenig zu tun.

ich wuerde mal schauen ob alle motorbefestigungen wie auch die kruemmer fest sind ....

Marcello

Beitrag von Marcello »

Könnte evtl. im Krümmer was losgerappelt sein oder Halbmonde am ZK (Befestigung) gebrochen sein ? ... möglich ist vieles ... sehr schwer aus der Ferne zu beurteilen ... bzw. wo es herkommt ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ja, es ist schon klar, dass das viele Ursachen haben kann; ich wollte zumindest
versuchen einige davon schon mal auszuschlißen.

Ganz konkret wollte ich auf nen Lagerschaden hinaus.
So wie in der Sound-Datei (FAQ) vom alten-mann hört sich der Motor schon mal nicht an..
Aber... wäre es möglich, mit einem Lagerschaden 2tkm zu fahren, ohne dass
sich der Zustand verschlechtert/man irgendeine Veränderung merkt?
Wenn davon die Vibrationen kommen würden, wieso dann erst ab 5k :kratz:

^^Ich fahre am Sa mal kurz zum Catweazle in den Bunker
(wenn ich bis dahin komme :mrgreen:) - dass ich dort zumindest gezielt die eine
oder andere Sache überprüfen kann.

Die Nocken wollte ich halt der Vollständigkeit wegen auch mal erwähnen und
wo wir gerade dabei sind, poste ich auch die Bilder:

Bild
Bild
Bild

Gruß,
SR

Marcello

Beitrag von Marcello »

An den Nocken seh ich soweit nix Ungewöhnliches ... auch kein Pitting ... gehe mal davon aus ,daß die Schlepphebel auch nix habn und das Ventilspiel wohl stimmt.

Ein Lagerschaden klopft ... das ist ein unverkennbares klopfen des Motors ... und hat zudem meist auch Öldruckverlust zur Folge aufgrund des viel zu großen Spiels in der betroffenen Gleitlagerung.


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

am end ist der Motor Locker :shock: 8)
Zuletzt geändert von Catweazle am 07 Apr 2009 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Fehlende Gummis im Limaantrieb hatten wir auch schon mal (Montagefehler) ... hört sich scheisse an :lol:

Das End vom Lied is dann -> noch vom Winterschlaf liegt en kratziger Penner mit Wolldecke im ESD ... wart mal ab ... da wette ich ja fast meinen faltigen Arsch drauf :lol: ... oder en Hamsternest mit Jungen in der Airbox :lol:


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

irgend sowas wird es sein.... :lol:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Danke schomma für die bisherige Beteiligung..

@Cat: denke mal, das mitm 'Ne Runde drehen und Finden' wird wohl
nix, wenn alles klappt.. ->s.u. :mrgreen:


^^Habe vor kurzem mal an einigen Sachen (Krümmer, ...) dran gerüttelt bis..
Bild

Li. obere Motorhalterung - 1mm Spiel längs und seitlich :shock: .


Daher die Millionenfrage des heutigen Tages:

"Könnten die Vibrationen vllt. auf ein 1mm längliches+ seitliches Spiel der Schraube
an der der li. oberen Motorhalterung zurückzuführen sein? " :hammer:


Oder aber, als How-To, mit der Überschrift:

"Wie teste ich, ob alle Teile rüttelfest verschraubt sind?"


Autobahn + 6.Gang + 120km/h = Rüttelpartie.
^^Ist wohl gerade die Resonanzfrequenz dabei erreicht worden, da die Vibrationen ab ~7k,
rein subjektiv, (etwas) abnahmen, allerdings, da ja ne 25kw-Drossel drin ist,
veränderte sich auch das Motorgeräuch etwas bei dieser Drehzahl..

Bin mal gespannt, was noch so alles lose ist...

^^Hab ich schon erwähnt, dass links, an der Gabelbrücke schomma eine Schraube (M8x40, Flansch)
fehlte und die andere nur handfest angezogen war?? :wut:
Vorbesitzer gibt's.... :roll:

Ich verstehe ja, dass nicht jeder an der eigenen Maschine tag-täglich schrauben will,
aber irgendeine Mindest-Level an Wartung/Checks muss man doch aufrecht erhalten!

Gruß,
SR

Takis

Beitrag von Takis »

Oft ist was im Krümmer lose , das ist nicht ganz leicht festzustellen .
Hau mal mit einen Kunststoffhammer fest auf den Krümmer :wink:

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Vibrationen in dem Drehzahlbereich hatte ich auch schonmal, bei mir waren die komischerweise nach der Gasersynchronisation weg. Ein Reflexionsdämpfer (wie der originale) regt im allgemeinen auch mehr zur Vibration an wie ein Absorptionsdämpfer. Fällt vor allem beim zurückwechseln auf.

Klemmschrauben an der Gabelbrücke gehören nur mit 20Nm angezogen ->Handfest.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Takis hat geschrieben:Oft ist was im Krümmer lose , das ist nicht ganz leicht festzustellen .
Hau mal mit einen Kunststoffhammer fest auf den Krümmer :wink:
alles klar, mach ich auch mal!
Vibrationen in dem Drehzahlbereich hatte ich auch schonmal, bei mir waren die komischerweise nach der Gasersynchronisation weg. Ein Reflexionsdämpfer (wie der originale) regt im allgemeinen auch mehr zur Vibration an wie ein Absorptionsdämpfer. Fällt vor allem beim zurückwechseln auf.
Die Gaser werden auch gecheckt, aber ich glaube, wir reden hier über
verschieden starke Vibrationen - bei mir war's ne regelrechte
Fuß- und Handmassage, dabei musste ich noch aufpassen dass die Füße
währenddessen von den Rasten nicht runterrutschen :o


Klemmschrauben an der Gabelbrücke gehören nur mit 20Nm angezogen ->Handfest.
Jo, habe auch alles vorher nachgeschaut..
Ich meinte eher handfest, wie in 'ohne-Werkzeug-handfest', sprich mit bloßen Fingern ;)
Habe dann alles gleich fest, wie auch auf der rechten Seite, angezogen und
seitdem ist Ruh'. Wenn ich nen Dremo-Schlüssel in die Hand kriege,
wird natürlich nochmal alles mit Loctite gesichert und 'ordnugsgemäß' angezogen.

Gruß,
SR

polotn83

Beitrag von polotn83 »

Habe letzte Woche die Räder an meinem Auto gewechselt und vergessen die Schrauben anzuziehen,
hat auch Vibrationen gegeben, allerdings über den ganzen Drehzahlbereich.

Vielleicht ist bei dir ein Rad ja nur halb lose daher nicht über den ganzen drehzahlbereich :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :banana :tittis

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Super Rider hat geschrieben: Wenn ich nen Dremo-Schlüssel in die Hand kriege,
wird natürlich nochmal alles mit Loctite gesichert und 'ordnugsgemäß' angezogen.

Gruß,
SR

Hast du also auch ne Harley :lol:

polotn83

Beitrag von polotn83 »

Ne der hat ne J.

Das sind die komischen dinger im Rückspiegel wo immer so klein werden wenn de mit der H ein bischen Gas gibst :lol:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Achsoooooo haben die auch nen 2 Zylinder aus Amiland drinn??? :lol:

lass dich nicht ärgern Rider komm du mal am Samstag rum dann machen wir alles fest und dann Brummt die Lutzi schon :wink:

Gades

Beitrag von Gades »

Leichte Vibrationen sind doch norm. hab bei mir unterm Tank dickeres Gummi gemacht entlastet schonma, check mal dein Kettenschleifer auf der Schwinge wenn der durch ist und die Kette übers blanke Metall raffelt überträgt sich das aufs ganze Motorrad.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

@Cat:
Ich sach auch nix, sonst mach ich mich noch unbeliebt :rasta:

@Gades:
Das mitm dickeren Gummi-Dämpfer ist ne Überlegung wert :idea:
Der Kettenschleifer scheint i.O. zu sein, zudem wäre es ja dann geschw.abhängig
und nicht DZabh.
Naja, muss halt noch an vielen Ecken feilen..

Gruß,
SR

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Miss mal kompression.
Die Vibrationen kommen nicht davon, dass irgendwas lose ist, sondern Teile lockern sich, weil irgendwas vibriert.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

der Harm spricht da aus erfahrung... www.abvibriert.de...

vergasersynchen bringt evtl. was, aber nicht mehr in diesem drehzahlbereichen,
unterschiedliche kompression kann dazu beitragen,
aber auch krumme pleul, abgebrochene kolbenhemden, undichte/krumme ventile, krumme kurbelwelle, unausgewuchtete reifen, krumme felgen, verschliessene ungleich gelängte kette, ungleichmäßige bohrungen in der 25KW drossel, gerissene membranen, ungleich abgenutzte gasschieber, verstopfte duesen, verstopfte hauptluftkanäle, nicht ordentlich sitzende nadel, undichte schwimmerkammerventile, undichte ansauggumies...

alles was halt zu unrundem lauf beiträgt.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

heizer_2 hat geschrieben: unterschiedliche kompression kann dazu beitragen,
aber auch krumme pleul, abgebrochene kolbenhemden, undichte/krumme ventile, krumme kurbelwelle, unausgewuchtete reifen, krumme felgen, verschliessene ungleich gelängte kette, ungleichmäßige bohrungen in der 25KW drossel, gerissene membranen, ungleich abgenutzte gasschieber, verstopfte duesen, verstopfte hauptluftkanäle, nicht ordentlich sitzende nadel, undichte schwimmerkammerventile, undichte ansauggumies...

alles was halt zu unrundem lauf beiträgt.
^^Na dann bin ich ja beruhigt :mrgreen:

snap

Beitrag von snap »

hatte ich auch. bei mir lag es daran, dass ich die gummipuffer an den tankschrauben falschrum eingebaut habe. dadruch hat das ganze mopped vibriert...

Antworten