Hi Jungs die Nockenwellen wo unter ebay angeboten werden kann ich doch nur in die J verbauen wenn ich dazu auch die kolbenwechsle oder sehe ich da was falsch ?
Kann ich nur die wellne einbauen und hab 10 ps mehr??
Kitnockenwellen
... habe von der j ... keine ahnung.
nur so im allgemeinen:
es ist natuerlich moeglich einzig und alleine mit einer anderen nockenwelle die leistung zu veraendern.... denke es kommt haupsaechlich auf die steuerzeitenkurve der wellen an.
wenn die nockenwellen jedoch auch einen hoeheren hub haben ... kann es sein das auch entsprechende kolben verbaut werden muessen.
ansonsten treffen sich die ventile und kolben zur .... beerdigung

nur so im allgemeinen:
es ist natuerlich moeglich einzig und alleine mit einer anderen nockenwelle die leistung zu veraendern.... denke es kommt haupsaechlich auf die steuerzeitenkurve der wellen an.
wenn die nockenwellen jedoch auch einen hoeheren hub haben ... kann es sein das auch entsprechende kolben verbaut werden muessen.

ansonsten treffen sich die ventile und kolben zur .... beerdigung


nach meinen informationen benötigt man auch die rr kolben, die K (RR) hat eine andere Verdichtung als die J:
K= 11.5:1
J= 10.8:1
zudem empfielt es sich verstärkte Ventilfedern einzubauen, die RR zündbox die man dann einsetzen sollte, hat nen anderen Zündzeitpunkt und der Begrenzer ist auch etwas höher so viel ich weiss...
K= 11.5:1
J= 10.8:1
zudem empfielt es sich verstärkte Ventilfedern einzubauen, die RR zündbox die man dann einsetzen sollte, hat nen anderen Zündzeitpunkt und der Begrenzer ist auch etwas höher so viel ich weiss...
-
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 275
- Registriert: 22 Sep 2002 14:27
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
So wie ich das aus dem WHB rauslese, haben die RR-Nocken einen nur minimal höheren Hub von 2/10mm.
Dürfte also kein Problem darstellen.
Wegen der höheren Verdichtung baut der K-Kolben demnach höher (im Bezug auf den Kolbenbolzen) und ist stärker zerklüftet, d.h. die Aussparungen im Kolben für die Ventile sind tiefer.
Also: vorm einbauen die Nockenhöhen der alten und neuen Nockenwellen messen, bei 2/10mm höheren Nocken brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Allerdings sind die RR-Nocken steiler, d.h. die Ventilbeschleunigung steigt.
Dadurch kann es sein das bei hohen Drehzahlen (die J hat nur eine Ventilfeder, die K hat doppelte) der Anpreßdruck der Feder beim Schließen nicht mehr ausreicht. Dann schlägt das Ventil auf seinen Sitz, was zu einem erhöhtem Verschleiß bzw. zum Bruch führen kann.
Also Vorsicht bei hohen Drehzahlen! (Die J ist ja etwas früher abgeregelt wie die K, von daher ist das nicht ganz so tragisch).
Gruß Kawikaze
Dürfte also kein Problem darstellen.
Wegen der höheren Verdichtung baut der K-Kolben demnach höher (im Bezug auf den Kolbenbolzen) und ist stärker zerklüftet, d.h. die Aussparungen im Kolben für die Ventile sind tiefer.
Also: vorm einbauen die Nockenhöhen der alten und neuen Nockenwellen messen, bei 2/10mm höheren Nocken brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Allerdings sind die RR-Nocken steiler, d.h. die Ventilbeschleunigung steigt.
Dadurch kann es sein das bei hohen Drehzahlen (die J hat nur eine Ventilfeder, die K hat doppelte) der Anpreßdruck der Feder beim Schließen nicht mehr ausreicht. Dann schlägt das Ventil auf seinen Sitz, was zu einem erhöhtem Verschleiß bzw. zum Bruch führen kann.
Also Vorsicht bei hohen Drehzahlen! (Die J ist ja etwas früher abgeregelt wie die K, von daher ist das nicht ganz so tragisch).
Gruß Kawikaze