Ventilschaftdichtungen wechseln

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Cashrider

Ventilschaftdichtungen wechseln

Beitrag von Cashrider »

Hey Leutz,

hat von euch jemand schon einmal die Schaftdichtungen im eingebauten zustand des ZK gewechselt?

Theoretisch sollte es ja möglich sein!!

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

nur beim auto. ich mein gehen tut vieles, macht sich im ausgebauten zustand aber wesentlich einfacher und sollte doch nen ventil abhauen, dann muss der kopf so oder so runter.
ich hatte beim auto nur 8 aber das war schon gefummel genug, sollten die jetzt beim aktuellen kommen, dann würde ich sofort den kopf runter nehmen, das geht recht schnell und erspart nen haufen ärger.
zugegeben, inkl neuer kopfdichtung und dehnschrauben (ich glaube bei der ZXR kann man die wiederverwenden) und das planen vom kopf, bist du ~80-100 euro mehr los, aber ich würde das machen, dann hat das wenigstens hand und fuss und du kannst von ausgehen, dass dir zumindest die kopfdichtung keinen ärger mehr bereitet.

gruss michi

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

wenn du die KW so drehst das der Kolben oben steht und dann sperrst das sie sich nicht verdrehen kann dann hast du ne gute chance ein abgestürztes ventil mit ner Zange wieder raus zu ziehen :wink:

aber dann bitte nicht mit Hammer und nuss die Ventilkeile rausmachen sonst haste wenn de Pech hast grad schon eins Krumm gehauen :wink:

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

PEOPLES hat geschrieben:... dann würde ich sofort den kopf runter nehmen, das geht recht schnell und erspart nen haufen ärger.
zugegeben, inkl neuer kopfdichtung und dehnschrauben (ich glaube bei der ZXR kann man die wiederverwenden) und das planen vom kopf, bist du ~80-100 euro mehr los, aber ich würde das machen, dann hat das wenigstens hand und fuss und du kannst von ausgehen, dass dir zumindest die kopfdichtung keinen ärger mehr bereitet.
Catweazle hat geschrieben:wenn du die KW so drehst das der Kolben oben steht und dann sperrst das sie sich nicht verdrehen kann dann hast du ne gute chance ein abgestürztes ventil mit ner Zange wieder raus zu ziehen :wink:

aber dann bitte nicht mit Hammer und nuss die Ventilkeile rausmachen sonst haste wenn de Pech hast grad schon eins Krumm gehauen :wink:
@PEOPLES
Die ZKD hab ich erst vor 1 1/2 Jahren gemacht und war damals zu faul bzw. der ZK-Verkäufer hatte gemeint das die Schaftdichtungen neu gemacht wären.... :?

@Cat
Nicht mit dem Hammer?? Schade.... :wink:

Ich glaub ich mach den Kopf doch runter..... :lol:

99er

Beitrag von 99er »

Also ich hab`s vor vier Wochen an meiner L gemacht. Iss fumelig und ohne entsprechendes Spezialwerkzeug würd ich`s nicht machen.

Gruss Jan

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Kopf runter und fertig.
Werkzeug kannste dir mit einer Schraubzwinge und einem ausgefeilten Wasserrohr selbst machen, und ratzfatz ist das Ventil draussen.
Ich guck mal, ob ich noch Bilder finde...

Jepp, hier in diesem Fred

Lucky

Beitrag von Lucky »

Bring den ausgebauten Kopf zu mir, ich bestell die Schaftdichtungen und an einem Abend ist das gewechselt und alles tip top

99er

Beitrag von 99er »

Wie gesagt es geht auch ohne Demontage des Kopfes. Brauchst halt nen Abapter nit dem du Druckluft auf die Zylinder gibst, welche du vorher jeweils auf UT des Arbeitstaktes stellen musst. Und dann ist ne Hebelvorrichtung zum runterdrücken des Federtellers und nen Stabmagnet sehr hilfreich. Ist aber recht eng bei der ZXR.

Gruss Jan

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

@ Lucky
Ich sollte noch einen Satz Dichtungen da haben....glaube ich zumindest :?

Ich ruf Dich an wenn ich ihn abbaue :wink:

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Anleitung zum Bau eines "Spezialwerkzeuges":Nimm ne alte Zündkerze, klopf den Isolator ab und mach die Kerze hohl.Dann löteste am oberen Ende einen Luftkupplungsstecker auf.Dann einschrauben,Kompressor an,und Stecker anschließen.Jetzt kannste Ventilfeder runterdrücken und Keile abnehmen.Ventil bleibt jetzt oben.

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

dafür hab ich zu Hause einen selbstgebauten Adapter liegen . Den gleichen hab ich für den Spritzer in Köln gebaut - der hat das Teil auch da ....wer sowas mal braucht - kanns gerne vonmir geliehen haben

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Weltschrauber hat geschrieben: ....wer sowas mal braucht - kanns gerne vonmir geliehen haben
^^Abholung in UAE, Dubai :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol:

Das Problem im eingebauten Zustand ist ,die Ventilkeile sauber aus- und eingebaut zu bekommen.
Bei den Pkw gibts da Spezialwerkzeug ... das montiert man im ZK und kann dann gezielt & kontrolliert drücken ... bei der ZXR kommt erschwerend hinzu ,daß es noch enger ist und nicht viel Platz (besonders Zyl. 1 & 4).

Son Motor is schnell raus ... ZKD is auch nich so teuer und dann auch gleich neu drauf.Ich würd mir den Stress nicht antun.

In einem Abwasch kann man auch gleich mal den gesamten ZK prüfen und reinigen ... UND ... man kann auch nen Blick auf Ventilteller und Sitze werfen ... und diese dann sogar bissi neu läppen für mehr Dichtheit ... würde sagen -> Motor raus und ZK ab ... erscheint am einfachsten wie auch sinnvollsten.


LG Marcello :D :wink:

Antworten