Wie Steuerkette in eingebautem Zustand prüfen/messen?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Wie Steuerkette in eingebautem Zustand prüfen/messen?

Beitrag von SiebenR »

Mahlzeit,

wie kann ich die Steuerkette in eingebautem Zustand auf Längung prüfen?

Im WHB steht ja, die Kette muß zum Messen raus, aber ohne das Kurbelgehäuse zu zerlegen, geht das ja nicht.

Da muß es doch auch ne andere Meßmethode geben, oder?

Denn wenn ich zum Messen alles auseinander reiße (was ich und wohl jeder ja vermeiden möchte), kann ich die Kette ja auch gleich wechseln!

EDIT: Die links mit den Beiträgen von Frank bezogen sich ja ausschließlich auf H Steuerketten und das sind ja Zahnketten!
Zuletzt geändert von SiebenR am 11 Feb 2009 0:09, insgesamt 2-mal geändert.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

wieso steht das im WHB :kratz: :kratz:
hab ich so noch nie gelesen :?
in meinem WHB steht ,das die Steuerkette über eine Länge von 20Stiften(Nieten)gemessen eine bestimmte Länge nicht überschreiten darf.
an mehreren Stellen zu messen :wink:
da das WHB nicht zur Hand,kann ich leider den genauen Wert nicht angeben :oops:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

ach so,hab mein Gehäuse etwas angepasst,kann bei mir jetzt die Steuerkette wechseln ohne Motor zu zerlegen :wink:
hat ich nämlich über den Winter keine Lust zu :roll:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Steuerkette muss nicht raus, die Längung wird an verschiedenen Stellen der Kette immer wieder über eine festgelegte Strecke gemessen, wenn der Unterschied dann zu hoch ist musst du sie wechseln.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

mvp hat geschrieben:Steuerkette muss nicht raus, die Längung wird an verschiedenen Stellen der Kette immer wieder über eine festgelegte Strecke gemessen, wenn der Unterschied dann zu hoch ist musst du sie wechseln.
Stell mir das irgendwie schwierig vor, in eingebautem Zustand über eine Länge von 20 Gliedern genau zu messen!

Ich versteh halt nicht, was Frank in den o.g. links gemeint hat, 0,3 mm oder 0,6 mm!

Wo steckt der überhaupt, hab schon ewig nix mehr vom ihm gelesen?
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Wo bekommt man eigentlich eine geteilte Steuerkette?

Hab heut bei KAWA angerufen, die haben angeblich nur geschlossene Ketten, sprich Motor muß raus.
:kotz:

Wenn, dann kommt mir nur eine Kette zum Vernieten her.
Zuletzt geändert von SiebenR am 11 Feb 2009 0:10, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Hi,
Steuerkette kannste von mir bekommen.
Die sind zwar auch geschlossen, aber da ist ein Nietschloss bei.

Schick mir bei Interesse mal ne PN mit den Mopeddaten!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Hatte gestern Abend noch die Nockenwellen draußen, um ordentlich die Steuerkette zu messen :arrow: Kette ist absolut im grünen Bereich! :D

Hab heut morgen auch noch mal mit Kawahändler telefoniert und Kettenspanner bestellt, der hat auch gemeint, daß die Kettenspanner an der 7R eine Krankheit seien und Steuerkettentausch nach grad mal guten 30t km eigentlich nicht sein könnte.

Bin auf jeden Fall froh, daß ich mir die kleine Mühe gemacht hab sauber zu messen, so bin ich nun beruhigt und kann die Kleine wieder zusammenbauen! :D
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

@AndyG: Hab mal das Zeichen, das auf der original Kawasaki Steuerkette drauf ist abgezeichnet. Bin jetzt nicht grad ein begnadeter Zeichner,aber vielleicht kannst ja was damit anfangen!

Bild
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Hi 7r,
danke für die Mühe!

Ich kenn das Zeichen, komm aber nicht drauf woher. Ich hatte jetzt schon DID in Verdacht aber wenigstens auf den sekundär Kettensätzen ist das Zeichen nicht drauf. Ne Steuerkette hab ich im Moment nicht hier.

Weiß jemand anders mehr?
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

AndyG hat geschrieben:Hi 7r,
danke für die Mühe!

Ich kenn das Zeichen, komm aber nicht drauf woher. Ich hatte jetzt schon DID in Verdacht aber wenigstens auf den sekundär Kettensätzen ist das Zeichen nicht drauf. Ne Steuerkette hab ich im Moment nicht hier.

Weiß jemand anders mehr?
DID ist´s ganz sicher nicht!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Antworten