Ölmenge und Filter

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ölmenge und Filter

Beitrag von Gast »

wieviel öl muss in meine 750 L rein?
kann man den filter ohne spezielles werkzeug tauschen?
man kommt ja so dran


irgendwas zu beachten, beim ölwechsel?

vorbesitzer hat einfach ne unterlegscheibe zum dichten genommen... :?: manoman

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

Ca. 3,5 Liter Öl mit Filterwechsel.

Lass sie gut warmlaufen und dann raus damit.
Beim Ölfilterabbau könntest Du evtl. probleme bekommen. Normalerweise wird der "Handfest" eingeschraubt, jedoch nachdem dein Vorgänger ne Unterlegscheibe als dichtung verwendet hat kommen mir da so meine Zweifel.... :kratz:

Neuen Dichtring aus Kupfer und Filter bei Tante Louis oder Polo kaufen und wenn du des dann öfters machen willst kauf dir auch gleich noch den passenden Filterschlüssel dann hast Du nämlich keinen Stress beim Ausbau. Der ist nicht teuer ca. 5 Euro!! Ausserdem passt der auch auf viele andere Mopeds :wink:

Ach ganz wichtig....nicht kleckern! :D

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ölmenge und Filter

Beitrag von SiebenR »

markus85 hat geschrieben:vorbesitzer hat einfach ne unterlegscheibe zum dichten genommen... :?: manoman
Zum Abdichten von was?

Der Ablaßschraube?
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Cashrider

Re: Ölmenge und Filter

Beitrag von Cashrider »

SiebenR hat geschrieben:
markus85 hat geschrieben:vorbesitzer hat einfach ne unterlegscheibe zum dichten genommen... :?: manoman
Zum Abdichten von was?

Der Ablaßschraube?
Ich würd sagen ja! Sonst hast Du ja keine Dichtung und als ersatz für den Gummiring am Filter geht es ja garnicht! !!!

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

lass die karre halt schön warmlaufen vorher...

und sind es nicht 3,7 liter mit filter????
den filterrand/gummi, solltest vorher gut mit öl einstreichen,
hat was von vorspiel :twisted:
und ne ölwanne is gold wert...

aso, für 3-5 € gibts bei den großen drei so niedliche ölabl.schrauben mit magnet,
da is gleich nen kupfering als dichtung mit bei... sieht auch niedlich aus,
beim nächsten wecsel, wenn du den kleinen igel da rausholst...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

wenn er sie warm laufen lässt, kann er danach aber ne weile warten, bis die komplette brühe wieder unten ist.

ob 3,5 oder 3,7 ist doch brille. auffüllen bis die suppe im schauglas richtig steht. dafür sind die markierungen da :wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ölmenge und Filter

Beitrag von SiebenR »

Cashrider hat geschrieben:
SiebenR hat geschrieben:
markus85 hat geschrieben:vorbesitzer hat einfach ne unterlegscheibe zum dichten genommen... :?: manoman
Zum Abdichten von was?

Der Ablaßschraube?
Ich würd sagen ja! Sonst hast Du ja keine Dichtung und als ersatz für den Gummiring am Filter geht es ja garnicht! !!!
Deshalb meine Frage(n)! :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

Also 3,5 Liter steht im WHB!

Ist sowieso nur ein Richtwert zum einkaufen! Kauf 4 Liter und mach es so wie dr.bruno es sagt.

Ganz wichtig beim einstreichen des Dichtungsgummis am Filter frisches Öl nehmen!!!

Und falls dein Bike die ganze Zeit gestanden hat, brauchst Du sie nicht warmlaufen lassen einfach die Schraube auf und dann mit deinem Weibchen essen gehen und einen schönen Abend machen :banana . Wenn Du dann wieder kommst ist die Soße restlos drausen!!

Gast

Beitrag von Gast »

jau, hab auch eben gesehen: am gehäuse steht 3,5 L

und: ja, für die ablassschraube hat er entweder n aluring oder ne unterlegscheibe verwendet...

öl war handwarm beim ablassen... hab vorher 2 km gedreht

konnte den filter so wechseln, hab den mit ner zange gelöst ... geht ohne probleme ohne krümmer abzubauen.

sollte nun eigentlich alles geklappt haben...


danke wiedermal

(hat noch einer n tank rumliegen?)

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

markus85 hat geschrieben:...entweder n aluring oder ne unterlegscheibe verwendet...
Ist aber schon ein kleiner Unterschied!

Die 2 km hättest Dir sparen können, da hast den "Dreck" eher noch im Motor verteilt.
Das nächste Mal dann... :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Gast

Beitrag von Gast »

öl war ja genug drauf... also da kamen wohl fast 4 liter raus


kann mir noch schnell einer sagen, was für ein schlauch an der linken seite in die verkleidung hängt? entlüftung? hängt an einem filter im durchsichtigen becher (der becher ist aber nicht mit flüssigkeit gefüllt sondern leer - richtig?

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Dürfte von der Airbox kommen und sollte unten verschlossen sein :wink:
Dient meines Wissens nach dem Zweck, Ölreste aus der Airbox abzuleiten...

Gast

Beitrag von Gast »

das hab ich mir gedacht, weil die verkleidung dadrunter ist total versifft

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Die der Boxablauf unten verschlossen ist,wie im Beitrag ueber dir steht,und manuell abzulassen ist,wuerde ich eher auf eine andere Undichtigkeit tippen,wenn deine ganze Verkleidung innen versifft ist.Schau dir doch mal deine Box von innen an...
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Oder die üblichen Simmerringe könnten es auch sein.
Aber mach ma wie Grali sagt deine Airbox auf und kuck nach, wenn da Unmengen Öl drin sind hast du ein größeres Problem.

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Gralssucher hat geschrieben:Die der Boxablauf unten verschlossen ist......
Wenn das Harm liest........ :wink: :wink: :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Mann
ich lass es stehn
heisst nat. DA....
im Angesicht der vorgerueckten Stunde
und der damit verbundenen diversen
Materialien verschiedenster Aggregatzustaende,
die den Brotschlauch inzwischen passiert haben
sowie des hier herrschenden Zweifingersystems
wird mir mein Bruder Steffen das definitiv nachsehen ;-)
Zumal er auch nich immer perfekt is
keiner hier ;-)
:lol: :lol: :lol:

back Topic
wieviel Oel passt in ein Triebwerk
:wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wut:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

mal ne neue form von:


ÖLFRED !!!

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Gralssucher hat geschrieben: back Topic
wieviel Oel passt in ein Triebwerk
:wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wut:
....halt soviel wie reinpasst :lol: :lol: :lol:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Gast

Beitrag von Gast »

na, ist nur im bereich ölwanne siffig... sonst nicht... glaube der dichtring der wanne könnte es auch sein... maschine läuft aber rund... und verliert mom kein öl.
einwandfrei eigentlich... vielleicht liegt das auch an der unterlegscheibe als dichtring *G* (vorbesitzer)

Gast

Beitrag von Gast »

nu hab ich immer einen tropfen an der ablassschraube hängen... trau mich aber nicht die schraube noch weiter anzuziehen... hab keinen drehmomentschlüssel... was tun?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

ordentlich:
ablassen,neuen Kupferring nehmen und wieder zuusammentun.
Da Oel gerade neu,nehmen.

schnell:
Schraube fester anziehen.
Die vorgeschriebenen 20NM sind nicht schlimm handfest.
Bissi mehr kann die Schraube schon ab...
Um das Gewinde rauszuziehen musste glaub ich ganz schoen wuergen.
Dioe Wanne besteht in dem Bereich nicht aus dem benachbarten 1,5mm starken Boden.
Die ist da extra dicker fuer die Schraube,das trifft sich
mit der inneren Umrandung des Oelsiebes.
Das Gewinde ist fast so lang wie die Schraube,da greift jeder Gang.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Gralssucher hat geschrieben:schnell:
Schraube fester anziehen.
Die vorgeschriebenen 20NM sind nicht schlimm handfest.
Bissi mehr kann die Schraube schon ab...
Um das Gewinde rauszuziehen musste glaub ich ganz schoen wuergen.
Dioe Wanne besteht in dem Bereich nicht aus dem benachbarten 1,5mm starken Boden.
Die ist da extra dicker fuer die Schraube,das trifft sich
mit der inneren Umrandung des Oelsiebes.
Das Gewinde ist fast so lang wie die Schraube,da greift jeder Gang.
Aber trotzdem VORSICHTIG :!: :!: :!:

Ein Kumpel von mir wollte vor Jahren mal an einer H die Ablaßschraube nachziehen.
Das Resultat war ein Riß in der Ölwanne :!:
Hab ihm dann bei mir in der Firma die Ablaßbohrung und den Riß zuschweißen lassen und an einer anderen Stelle, an der ein bißchen mehr Materialstärke war eine neue Bohrung mit Gewinde gesetzt.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

sehr vorsichtig ich hab auch schon einmal ein neues gewinde geschnitten :oops: ich würde die schraube rausdrehen, eine zweite reindrehen oder den finger einer weiteren person nutzen nur eben damit nicht alles rausläuft die originale oder magnetische reinigigen neuen dichtring und dann wieder reindrehen mit drehmoment und was rausgelaufen ist nachfüllen mit frischem öl. wenn du die jedesaml ein wenig fester als nötig anziehst bekommt das gewinde jedesmal einen auf die mütze und irgendwann dann doof....

jmtc
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Gast

Beitrag von Gast »

hab nun ca eine 1/8 umdrehung nachgezogen... gucke morgen mal ob es noch einen tropfen gibt... sonst kauf ich ne magnetische und wechsel das dann nochmal (mit dem finger einer anderen person *G*)


Danke

Antworten