H2 40000 Km Steuerkette??

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Catweazle

H2 40000 Km Steuerkette??

Beitrag von Catweazle »

mojen..
will nächsten Monat mein Mobbed so langsam aus der Küche in den Bunker bringen und anfangen alles Startklar zu machen...

Oel +Filter neue Kerzen neuer Luffi
Ventilspiel wollt ich mal Checken und die Siris am Getriebe ausgang und Kupplungsdruckstange nachen...

ist bei 40000 Km die Steuerkette auch schon dran? oder wie macht ihr das..

Geräusche sind keine zu hören vom Lauf her ist alles TOP..

lasst ma hören :wink:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

hmmm,
wenn du Ventile checkst,kannst du doch mal die Steuerkette vermessen.
an mehreren Stellen die Länge messen,
und mit den Angaben im WHB vergleichen.
wenn alles in grünem Bereich ist --lassen.
wenn es an irgendeiner stelle(oder mehreren) abweicht---wechseln.

so mach ich das jedenfalls :wink:

Führungsschienen mal auf sichbare Abnutzngen kontrollieren

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

hmm, ja das wär schonmal ne Hausnummer... :lol:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... solange die kette keine geraeusche / probleme macht wuerde ich nichts machen ...
noch nich mal "nachmessen" ...

ich wuerde mich erst drum kuemmen wenn "wirklich" probleme auftauchen.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

OK wenn der Marco das sagt dann ist das für mich Ok dann bleibt alles wie es ist :!:

Läuft wirklich schön das ding (willste mal ne Runde drehn Marco) :wink:

Lucky

Beitrag von Lucky »

alter-mann hat geschrieben:... solange die kette keine geraeusche / probleme macht wuerde ich nichts machen ...
noch nich mal "nachmessen" ...

ich wuerde mich erst drum kuemmen wenn "wirklich" probleme auftauchen.
Warum denn immer erst auf Probleme warten?

Wenn der Ventildeckel eh runter ist und die Nockenwellen zum Ventile prüfen auch raus sind, dann ist es doch ein Kinderspiel mal die Steuerkette an paar Stellen zu vermessen und nach dem Verschleiß zu schauen. Wenn dann alles ok ist: super.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Catweazle hat geschrieben:-1- ... Läuft wirklich schön das ding
-2- (willste mal ne Runde drehn Marco) :wink:
1> ... genau so soll es sein ... und dann "veraendert" man(n) da am besten auch nix ... :wink:

2> ... glaub mir ... wuerd ich gerne :!: ... => kommt zeit kommt kawa :lol:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

alter-mann hat geschrieben:... solange die kette keine geraeusche / probleme macht wuerde ich nichts machen ...
noch nich mal "nachmessen" ...

ich wuerde mich erst drum kuemmen wenn "wirklich" probleme auftauchen.
ey,
ich weiß ja net,wenn er den Deckel eh runter hat,ist ja so ne Messung schnell erledigt.
die kann auch schon gelängt sein und macht trotzdem keine Geräusche.
Moped hat ja 40 000kmgelaufen.

schadet doch wohl net und besser als wenn es ein plötzliches Geräusch gibt----Reiss :shock:

wenn Probleme auftreten kanns schon zu spät sein.
bei nem Motor,wo man noch alle Teile problemlos bekommt---kann man's auch mal lassen
bei Catweazle's Moped -----wenigstens mal kontrolle,da gibt's wohl net mehr alles so einfach nachzukaufen.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Bunkerparty Marco :idea:

Eine Komplett Originale H2 in Grün Weiss blau wartet auf nen Erfahrenen Fahrer :!:

alles was du brauchst ist ein Helm und lusst ne runde zu drehn :D

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@lucky ...

natuerlich kann man(n) nachmessen ... keine frage ...
solange sich aber ein motor gesund anhoert
wuerde ich nichs veraendern ( die massangeben bzw. steuerkette beinhalten eine so grosse toleranz ) das hier ... zumindest fuer mich
die laufruhe ein groesserer indikator bzgl. der "kettenwartung" ist ...
auserdem ist bei der h eher oft der spanner die groessere fehlerursache ...

bei ventilen ... und anderen "sensiblen" einstellungen schaut es natuerlich etwas anders aus ...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Man kann sicher mal messen, aber bei der Zahnkette der H sind 40 TKM n Witz.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Das Ventilspiel guck ich eh nach...

ich will das das Baby weiterhin so TOP bleibt wie sie da steht :wink:

Lucky

Beitrag von Lucky »

Ja, im großen und ganzen spricht ja auch nichts dagegen, aber man hört eben auch nicht alles an Fehlern raus. Dazu kommt das man sich an diverse Geräusche auch mal schnell gewöhnt und dann vielleicht auch mal das eine oder andere überhört oder es einfach nicht beachtet. Da kann es doch nicht schaden, wenn man eh schon so ziemlich alles offen hat mal einen Blick auf den rest zu werfen und sich Gewissheit zu verschaffen. So kann man danna uch ganz beruhigt sein Ohr-Messometer wieder neu eichen und ganz beruhigt weiter fahren.

Ich persönlich höre bei meinen Motoren immer irgendwelche Fehler die gar nicht da sind und fange dann panisch an zu schrauben. Im letzten Jahr hab ich mir dann mal gesagt nu ist aber gut, es ist alles gemacht und bei dem nächsten Geräusch wird mal nicht gleich alles auseinander genommen und kontrolliert.
Ergebnis war dann ein geflissentlich überhörter Lagerschaden mit anschließender Beerdigung eines 9er Triebwerkes.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Catweazle hat geschrieben:Bunkerparty Marco :idea...
je nach "gesundheitsbefinden" komme ich gerne vorbei ...
(h -fahren ist da aber eher nebensaechlich)

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Würde mich(uns) sehr freuen!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@lucky ...
is alles schon in ordnung was du schreibst ... im prinzip reden wir vom gleichen.

oft macht man(n) sich aber bei so "kontrollmessung" mehr verrueckt als es der sache gutes bringt ...

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Danke an alle..
also ich werd das Ventilspiel eh nachsehen und bei der Gelegeneit auch ma messen..
aber Verrückt machen werd ich mich net ich denke so war das von alles Gemeint :idea:

Lucky

Beitrag von Lucky »

klar, denke auch das WIR ns in der Sache einig sind.

Nur dürfen wir unser Verständnis von rundem Lauf und gutem Gehör für Motoren etc. nicht auf jeden umsetzten. Daher rate ich dann meist lieber zu einer oder ein paar Messungen mehr als das wir später einen weiteren Motorschaden mehr im Forum haben.

Ich lebe immer nach dem Motto: Vorbeugen ist besser als auf die Füße kotzen.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Lucky hat geschrieben:klar, denke auch das WIR ns in der Sache einig sind.

Nur dürfen wir unser Verständnis von rundem Lauf und gutem Gehör für Motoren etc. nicht auf jeden umsetzten. Daher rate ich dann meist lieber zu einer oder ein paar Messungen mehr als das wir später einen weiteren Motorschaden mehr im Forum haben.

Ich lebe immer nach dem Motto: Vorbeugen ist besser als auf die Füße kotzen.
DITO

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Sagen wir es so... ich kenn die Geräusche meiner Luftgekühlten Z mit 30000 Km und die Geräusche der anderen Luftgekühlten Z mit 90000 Km

und die H macht die Gleichen Geräusche (lautstärke) und (klang) wie die von Satansratte und die hat 6000 Km runter gehabt als ich sie das letzte mal gehört hab :wink:


Das meinte ich mit Läuft sehr schön.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Catweazle hat geschrieben:Sagen wir es so... ich kenn die Geräusche meiner Luftgekühlten Z mit 30000 Km und die Geräusche der anderen Luftgekühlten Z mit 90000 Km

und die H macht die Gleichen Geräusche (lautstärke) und (klang) wie die von Satansratte und die hat 6000 Km runter gehabt als ich sie das letzte mal gehört hab :wink:


Das meinte ich mit Läuft sehr schön.
Ich möchte hier auch an wirklich Niemandem zweifeln! Nur um das mal klar zu stellen.

Es ist nur so, dass jeder Geräusche an seinem oder einem anderen Motorrad subjektiv wahrnimmt und diese auch genauso deutet.

Daher, wenn man wirklich zu 100% sicher gehen will hilft es nur zu messen und zu prüfen. Dies kann einem dann die Bestätigung für das gute Ohr geben oder einen auch auf den Boden der Tatsahcen zurückholen und das Gegenteil bescheinigen. Messergebnisse sind objektiv.

Und da Du uns hier ja um einen Rat gefragt hast, sihe die einfach als den Meinigen an.

Wie geschrieben keine Kritik, kein Vorwurf oder sonstwas gegenüber irgendwem.

Nur meine Meinung und mein Vorgehen.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Was Kai sagt stimmt.
auch ich hab schon nen Motor geschossen, weil ich meinte, die Geraeusche waeren OK.
Messen, pruefen, entsprechend handeln.
Man muss die Muehle ja nicht kaputtreparieren, aber wenn mans schon mal offen hat, kann man auch mal die Schieblehre dranhalten und WEISS dann dass es ok ist.
Genau wie ich immer das Ventilspiel mitmesse, wenn ich mal den Deckel runter hab.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

So hatte ich das auch verstanden Lucky :wink:

wollte es wissen und bin sehr dankbar für jeden Post und habe ja Geschrieben was ich machen will (denke das war auch so Gemeint)

:D

Danke an Alle :)

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Hi Leute,
ich kucke jedes Jahr nach der Steuerkette.Auch wenn das Ventilspiel in Ordnung ist und die Nockenwellen eigentlich drin bleiben könnten.Mir ist vor vielen Jahren mal an ner Bol d Or die Steuerkette gerissen.Motor total platt.Passiert mir nicht wieder.
Ach so,jajaja ich hatte mal ne HONDA :oops: :oops:

Antworten