Kupplung rutscht durch falsches Öl, neues Öl und wieder OK ?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Monster-Sascha

Kupplung rutscht durch falsches Öl, neues Öl und wieder OK ?

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich habe doch mit einem Freund zusammen eine H2 für die Rennstrecke aufgebaut.

Der Motor hatte noch ziemlich dreckiges Öl drin und ist mindestens ein Jahr nicht mehr gelaufen, bevor wir sie vor Kauf bei der Probefahrt wieder angelassen bekommen haben.

Also dachten wir, jetzt erstmal sofort das dreckige Öl raus und erstmal günstiges Öl samt Filter neu rein, damit sich die restlichen Rückstände durch die lange Standzeit lösen. Nach wenigen Kilometern das billige Öl wieder raus und richtiges Motorradöl rein.

Soweit zur theorie.


In der Praxis geschah folgendes:

Wir haben ein günstiges Castrol 15-W40 aus dem Supermarkt (das im weissen Kanister, 10 Euro / 5 Liter) genommen, ist eigentlich für Autos gedacht.
Weiter dachten wir, das soll nur kurz drinnenbleiben, bis der Motor mal heiss gefahren wurde, damit das Öl die Rückstände löst.
Insgesamt sind wir 150km mit dem Öl gefahren. Am Anfang war alles wunderbar. Mit zunehmenden Kilometern begann die Kupplung zu rutschen. Zuletzt ging Vollgas über 7000 U/min nicht mehr, ohne dass die Kupplung durchgerutscht ist.

Jetzt haben wir also wieder einen Ölwechsel mit Filter gemacht, dabei das 10W-40 Öl von Delo (Louis) rein, ich hab in einem früheren Thread gelesen, dass das hier doch einige schon läger fahren.

Jetzt meine eigentliche Frage:
Wie lange (in Km) hat es bei euch gedauert, bis eine durch falsches Öl rupfende Kupplung wieder das rutschen aufgehört hat?
Hat sie sich überhaupt nochmal davon erholt?
Habt ihr sie ausgebaut und komplett mit Bremsenreiniger o.ä. gereinigt und dann wars erst wieder weg?

Der Hintergrund ist folgender:
Jetzt haben wir Dienstag nacht, ich muss Mittwoch und Donnerstag arbeiten, möchte aber am Donnerstag mit der Kawa auf den Hockenheimring fahren gehen. Bloss mit rutschender Kupplung brauch ich mit der Maschine gar nicht erst hingehen ...

Ein paar Kilometer mit jetzt richtigem Motorradöl könnte ich schon noch runterreissen, mehr wie 300 werden es aber wohl nicht werden können ...

Ich könnte die Kupplung morgen nacht zwar nochmal auseinandernehmen und reinigen, bloss fällt dann das fahren flach ... :roll:

Oder lieber gleich morgen abend nochmal schnell zum Louis rein und hoffen, dass er zufällig noch einen Satz Kupplungsbeläge hat, bei meinen Kawa-Dealern hier in der Nähe hat sowas bestimmt keiner auf Lager ... :x

Bin für jeden Tip dankbar!

Ansonsten muss ich mit der Duc zum Ring, da haben die Reifen aber nur noch 2mm Profil rundum, die neuen liegen zwar schon in der Garage, bloss kann ich die bis Donnerstag nicht mehr montieren lassen ... :?
und mit abgefahrenen Reifen ist angasen nicht mehr so spassig ...

Grüsse Sascha

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... wenn das alte oil ... synthetisches oder teilsynthetisches war, lag es am oil.
... wenn es mineralisches war ... tippe ich eher auf die belaege ...
... ob die wieder sauberzufahren sind ... keine ahnung :kratz:
... ich wuerde auf nummer sicher gehen ...
neue belege und neues oil :!:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Neues Öl hat sie schon drin, aber bisher sind wir 0 km mit dem neuen Öl gefahren.

Mal sehen, ob noch jemand eine Meinung dazu hat ... :roll:

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hatte bei ner "J" immer Kupplungsrutschen mit synthetik oder Teilsynthetiköl!
Ich hab einfach wieder auf Mineralöl umgestellt und gut is!

Gruß Martin

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@ Martin!

Wie lange in km hat es gedauert, bis die Kupplung wieder sauber gegriffen hat?

Ich habe gerade eben bei Louise angerufen, die haben glücklicherweise ein Set da, habs gleich mal reservieren lassen bis heute abend.

Kostet 73 Euro, sind nur die Reiblamellen. Braucht man eigentlich Spezialwerkzeug um die Teile zu tauschen, irgendeinen spezialschlüssel, o.ä.? Reicht es, nur die Reiblamellen zu tauschen, oder sollte dann noch mehr ausgetauscht werden, z.B. die Stahllamellen?

Ich warte aber mit dem Kauf trotzdem noch, bis ich von euch noch weitere Infos bekomme ...

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Hätte ich auch gleich sagen können das ich die Lamellen mit getauscht habe! :?
Stahllamellen habe ich nicht getauscht. Spezialwerkzeug braucht man an der "J" nicht.
Ich denke wenn die Reiblammellen einmal das falsche Öl bekommen haben und dann durchrutschen wird die Oberfläche ja glatt bzw wie versiegelt oder geschliffen. (Hoffe Du weißt was ich meine)
Bis die dann wieder vernünftig sind wird das schon ne Zeit dauern, wenn sie überhaupt noch mal ohne rutschen laufen.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, das ist meine Theorie!

Gruß Martin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

[quote="Monster-Sascha]... nur die Reiblamellen. Braucht man eigentlich Spezialwerkzeug um die Teile zu tauschen[/quote]
... wuerde ... wenn - nur neues oil - nicht ausreicht ... nur die lamellen tauschen. ... die stahlscheiben jedoch begutachten... bzw nachmessen.
spezialwerkzeug ist nicht notwendig
ansonsten sehe ich es wie martin

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

keine angst :wink: im normalfall fängt die kupplung so nach 50 km wieder an richtig zu greifen. man darf nur nicht ständig das durchrutschen provozieren da sonst wirklich die lamellen "glasig" werden. was auch gut geht ist, wenn man die karre im stand ertsmal richtig heiß laufen läßt und dann mit niedriger drehzahl (so 3000/min) mit gezogener vorderradbremse die kupplung bis kurz vor dem abwürgen schleifen lässt :wink: aber wie gesagt nicht zu lange. dann müßte sie wieder zupacken.

lg
andi

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Danke Andi!
Ich selber komme zwar nicht zum fahren, aber mein Kumpel könnte das evtl. mal testen, bevor ich die Lamellen kaufen gehe. Mal sehen, ob es dann bei ihm klappt.

Grüsse Sascha

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hi sascha!
sag mir bescheid ob´s dann wieder passt :wink:

gruß

Andi

Hubsi

Kupplung rutscht.......

Beitrag von Hubsi »

[size=12][/size] :twisted: Hallo! Hatte das selbe Problem mit Vollsynthetiköl an meiner J.Oel raus,mineralisches rein,natürlich auch den Filter wechseln und gut wars.Jetzt rutscht nix mehr!

Gruß Hubsi :twisted: :twisted: :twisted:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@Andi:
Heute Abend kurz vor 18Uhr bekomm ich Bescheid, ob's geklappt hat.

@Hubsi:
Hat es bei Dir auch nur wenige kilometer gedauert, bis die Kupplung wieder sauber gegriffen hat, oder wars deutlich länger?

Grüsse Sascha

Hubsi

Kupplung....

Beitrag von Hubsi »

[size=12][/size]Hallo! Hat bei mir ungefähr 150-200 km gedauert!Dann war alles ok!
Gruß Hubsi 8)

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Moin Leutz!

Also gestern ist mein Kumpel noch ca. 200km mit der Kawa gefahren und das Kupplungsrutschen ist nicht besser geworden.

Ich bin sie gestern abend dann auch nochmal kurz probegefahren als Gegencheck und ich finde, es ist sogar noch schlimmer geworden.

Also geht er jetzt heute früh kurz zum Louis und holt die neuen Beläge (sind von Lucas - sind die OK?) und wechselt sie heute früh, gestern nacht haben wir noch schnell die Vergaser synchronisiert und die Kupplung schonmal auseinander genommen um zu checken, ob noch mehr hinüber ist.

(Mann, war das einfach - 2 Vergaser lagen daneben, war das erste mal, dass ich Vergaser synchronisiert habe, alle die ich bisher gefragt habe meinten, man bräuche da schon etwas Erfahrung zu)

Die Federn der Kupplung sind in etwa zu 50% verschlissen, die Beläge haben nur noch etwa 30% drauf.

Gibt es noch irgendetwas zu beachten beim wechsel der Kupplungsreibscheiben, oder ist das einfach nur Plug&Play so wie's bisher aussieht? Das Federplattenspiel muss ja eigentlich nicht neu eingestellt werden, oder? Die alten Stahlscheiben scheinen in gutem Zustand zu sein, der Kupplungskorb und die Nabe sehen auch noch gut aus.

Grüsse Sascha

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hi sascha!
na das ist ärgerlich :wink: aber achte bitte darauf, das die letzte (also äußerste lamelle nicht in die lange nut eingelegt wird wie die hinteren scheiben sondern versetzt in die kurze zinne.

liebe grüße

Andi

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Jepp, wird beachtet.
Hat mich gestern bei der Demontage schon etwas stutzig gemacht, hab dann erstmal im WHB nachgesehen ... aber war alles korrekt montiert.

Grüsse Sascha

P.S.: so eine Trockenkupplung wie an der Duc hat doch immer wieder nur Vorteile ... :roll:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Schlechte Nachrichten:
Kupplung funktioniert immer noch nicht ... :cry:

Jetzt haben wir frisches Öl und neue Kupplungsreibscheiben eingebaut, und jetzt rutscht sie schon wieder durch ... :wut:

Öl ist das 10W-40 von Delo (Louis) und die Scheiben sind von Lucas.

Wir haben alles ausgemessen und nachdem die Federn und die Stahlscheiben laut WHB OK sind, nur die Reibscheiben ausgetauscht.

Am Anfang (die ersten 50km) hat die Kupplung funktioniert, dann hat sie aber schon wieder das rutschen angefangen ... und das ganze dann natürlich auf dem Weg nach Hockenheim ... :x
Gefahren sind wir dann doch noch mit ihr, aber eben nur um den Kurs geschlichen (max 160km/h :oops: ) um die Kupplung nicht ganz zu ruinieren, eben so, dass sie nicht am rutschen war.

Wenigstens wissen wir jetzt, dass sie für Kurven auf dem Ring eigentlich ganz gut geeignet ist ... jetzt muss nur noch etwas „Kraftübertragung“ dazukommen, dann könnt es echten Spass machen ... (waren übrigens einige ZXRs und ZX7Rs dabei).

Wie würdet ihr jetzt in Sachen Kupplung weiter vorgehen?
Noch mal ein anderes Öl ausprobieren?
Gleich auf Trockenkupplung wie bei der Duc umrüsten (da haben wir beste Erfahrungen mit :roll: )?
Ab zum Händler damit und dem die Kohle in den Rachen schmeissen :evil: ?
Kupplungsfedern austauschen gegen härtere? Laut WHB sind unsere bei 50% Verschleiss ...
Wir haben eben kein Bock weiter nach dem „try and error“-Prinzip fortzufahren ...

Grüsse Sascha

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

auf das öl würde ich nun nicht mehr tippen. bei normalen mineralöl sollte nix rutschen.

miss mal deine federn aus. (breite, höhe). ich habe noch nagelneue kupplungsfedern hier, die zwar für die zxr sein sollen, bei mir aber absolut nicht passen. vielleicht sind die für die H. gegen versandkosten würde ich sie dir schicken, falls die die richtigen maße haben.

ne trockenkupplungs dürfte ein recht exklusives vergnügen werden. 8)

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hi Kai!

Vielen Dank erstmal für Dein Angebot.
Wenns passen sollte, würd ich sie sehr gerne nehmen.

Ich hab jetzt mal im WHB nachgesehen.
Neumaß: 33,2mm
Verschlissen: 32,1mm
Unsere: 32,5mm - 32,6mm, also gegen 50%.

Durchmesser weis ich nocht nicht, dazu müsste ich sie wieder auseinander nehmen ... :?

Vielleicht hat ja jemand hier eine zerlegte Kupplung da und kann kurz mal nach dem Durchmesser sehen?
Sollte von H1 oder H2 sein, die haben identische Kupplungen.

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

@Monster-Sascha:

Der Durchmesser der Druckfedern beträgt 20mm!

Wie dick sind denn deine Stahllamellen noch?
Es gibt 2,3er und 2,6er.

Je nachdem welche Sorte oder welche Kombination der veschiedenen Stärken verwendet wird, reagiert der Antihopping-Mechanismus früher oder später. Dieser wird übrigens auch durch die Wahl der Federn mit beeinflusst. Es gibt veschiedene Härten (farbig markiert) bei Kawa um den Mechanismus fürs Rennen anzupassen.

Falls deine Stahllamellen jetzt nun schon sehr dünn sind, kann es sein, das die Druckplatte auf dem Mitnehmerkranz der Lamellen innen aufsetzt und keinen weiteren Druck mehr auf die Lamellen ausüben kann!

Kontrolliere auch mal, ob deine Druckplatte noch einwandfrei ist, diese verbiegt sich ganz gerne, wenn übermäßig verstärkte Federn verbaut werden!

Wenn du da nichts weiter feststellen kannst, würde ich mal 3 verstärkte Lucas Federn wechselweise mit 3 originalen verbauen und testen.
Wenns dann besser wird, Federn erneuern!

Das mit der Federlänge im entspannten Zustand ist zwar ein guter Anhaltspunkt, genaueres könnte man aber nur durch einen Test auf einer Federwaage sagen.

Ich tippe bei dir auf zu dünne Stahllamellen und/oder veschlissene Federn.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

@andi247: die federn der H haben 20mm durchmesser?

dann wird es nicht passen. habe gerade mal 2 fotos gemacht. die dunkle feder ist eine gebrauchte aus der J.

Bild

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Uups...Sorry!

Bin davon ausgegangen, die Kupplung sei in allen ZXRs gleich dimensioniert! :? :? :?

Daher die 20mm ("L"-Feder)

Antworten