Ölwechsel?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ölwechsel?

Beitrag von Gast »

Will nächste Woche meiner ZXR 750 H2 mal einen Ölwechsel gönnen! Muss ich da was besonderes beachten :?: Bei einer Yamaha FZR 600 3 HE habe ich sowas schonmal gemacht :!: Ist vom Prinzip sicher das selbe, oder?

Hat irgendwer nen guten Tip welches Öl man rein schüttet! Mit irgendeiner Sorte evtl. besonders Gute oder Schlechte Erfahrungen gemacht?

Danke im voraus!

:lol: Gruß Kicky :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Brauchst eigentlich nix beachten solltest aber den filter mit wechseln
beim öl darauf achten das es ein motorrad öl ist viele sind der meinung kein vollsynthetisches verwenden ich hab damit aber keine probleme
MfG Tom :twisted:

Gast

Beitrag von Gast »

Vorher warmfahren hat man mir auch empfohlen!

Gast

Beitrag von Gast »

ZXR750R_biker hat geschrieben:Vorher warmfahren hat man mir auch empfohlen!
Korrekt: dann ist das Öl dünnflüssiger und fließt besser ab. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

ja das ist gut zu wissen!

Mit dem Ölfilter, das hätte ich sowieso gemacht, wenn schon denn schon! In Sachen Öl. huaptsache Motorradöl mit den richtigen Eckdaten oder sollte man auch auf die Marke achten?

Gast

Beitrag von Gast »

lies das hier mal durch: http://www.zxr750.de/board/vie ... php?t=4918 da steht sicherlich viel interessantes für dich drin ;)

Gast

Beitrag von Gast »

ja, hat mich schonmal weiter gebracht, Danke! Aber da gehen die Meinungen ja auch stark auseinander!

Das ich Motoradöl drauf schütte steht bei mir garnicht zur Debatte (will das Babay ja nicht quälen :lol: ) Bloß spielt es wohl eine Rolle ob ich "Motorradöl" von Polo, Shell, Castrol, ..... nehme :?: :?: Das meinte ich eigentlich mit der Frage

Gruß

Gast

Beitrag von Gast »

so viel ich weiss gibts heute keine wirklich schlechten oele mehr. in der tuning-firma wo ich arbeite, holen wir mit speziellem vollsyntetischem 0W40er oel in einem pkw ca. 2-6PS auf nem Prüfstand raus. vom verschleiss her etc. denke ich nicht, dass es eine grosse rolle spielt welches oel du verwendest, da meldet sich wohl eher dein geldbeutel.

ich setz ein 10W60er motorradoel von agip ein, aber auch nur weil wir im geschäft ein 50l fass rumstehen haben...

einige berichten von trennungsproblemen der kupplung bei verwendung von vollsyntetischem oel... in der betriebsanleitung steht:

OELsorte: SE oder SF-Klasse
Viskosität: SAE 10W40, 10W50, 20W40, 20W50

somit spielt es keine rolle welchen hersteller du nimmst, solange du die qualität und die viskosität berücksichtigst...

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Ich nehme immer Castrol GP 10W40 von Louis.

Gast

Beitrag von Gast »

ich habe bisher auch immer Castrol gefahren! War auch mit zufrieden, wollte halt bloß mal die allg. Meinung hören! Vielleicht gibt es ja auch ne gübstigere aber gleichwertige Alternative! Obwohl ich immer finde das man nicht am "falschen Ende" sparen sollte! :lol:

Gruß

Gast

Beitrag von Gast »

habe mich heute morgen für das "Raing Synth 4T" von Liqui Moly entschieden! Das ist ein vollsynthetisches 10w-50 HD, ich hoffe und denke das es ne gute Wahl war! Der Händler hat mir bloß zum Ölfilter 3 versch. Dichtungen gegeben! Er wusste net genau welches die richtige ist, da heißt es wohl probieren!

Gruß Kicky

Antworten