Ölverbrauch hoch H1 Motor - Kolbenringe ?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ölverbrauch hoch H1 Motor - Kolbenringe ?

Beitrag von Gast »

Hallo

allmählich wird der Ölverbrauch echt extrem.
Auf der letzten Tour mit nen paar Kollegen hab ich schon sicherheitshalber nen Liter Öl eingepackt und abends immer den Ölstand kontrolliert.

Auf den insgesamt 1300km hat meine Kiste jetzt fast 1,5l Öl geschluckt.

Ausm Keller raus klingt die Kiste wie nen Traktor ... unter 4000 geht auch gar nix ... aber oben rum war eigentlich alles in Ordnung.

N bissl Leistungsverlust hab ich glaub schon - oder isses Einbildung.


Was meint Ihr ?



Mein Schrauber meinte komplett zerlegen - es wären die Kolbenringe
und man müsste gleich die bahnen hohnen und Übermaßkolben reinbauen.

Achja der Motor hat 41tkm.

Grüße

Sven

Frank

Beitrag von Frank »

Laß den Motor mal im Stand drehen und mach dann den Öleinfülldeckel runter. Leicht pulsierende Gasabgabe ist okay. Bläst der Motor aber kräftig ab, stimmt was nicht. Gibt es aus dem Auspuff Nebel, wenn aus hoher Last bei hohen Drehzahlen abrupt das Gas weggenommen wird? Gibt es äußerlich Ölverlust? Wie sieht die Airbox im Innern aus und ist der Ölauffangbehälter voll (sitzt in Fahrtrichtung links unten etwa am Ende der Seitenverkleidung)? Nimm mal die rechte Seitenverkleidung ab un dann den Impulsgeberdeckel. Mach den Gang raus und drehe den Motor im Uhrzeigersinn mit einem Inbusaufsatz und einer Ratsche durch. Alle halbe Umdrehung muß ein fester Widerstand spürbar sein (Kompression des Motors), der dann nach etwa einer halben Sekunde sich abbaut und den Motor weiterdrehen lässt. Sind alle gleich stark oder gibt es z.B. bei jedem vierten Hub einen besonders leichten Widerstand? Alternativ zum Durchdrehen kann auch im 6. Gang die Maschine geschoben werden. Man spürt die Kompression aber mit der Ratsche ab besten. Im Normalfall bei normaler Fahrweise sind die Motoren mit 40tkm in tadellosem Zustand. Für Kolbenringe sind die Modelle auch nicht bekannt. Könnten auch die Ventilschaftdichtungen sein.

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die Hilfe !

hab das mal fast alles gecheckt ... also das mitm Gas ausm Öleinfülldeckel scheint in Ordnung.
Den Ölauffangbehälter find ich nicht und den Luftfilter hab ich noch nicht zerlegt.

Was die Kompression betrifft scheint anscheinend auch alles ok zu sein ...
der Widerstand kommt mir gleich vor. Das beruhigt mich auch n bissl.

Am 3ten Auspuffkrümmer (von Fahrtrichtung links) seh ich Öl? das anscheinend an den Ölschläuchen runterläuft.

Aber nur die Dichtung kann das ja eigentlich auch nicht sein.

Morgen schau ich mir mal die Airbox an und such nach dem Auffangbehälter.

Dann werd ich erstmal neue Kerzen kaufen und Krümmerdichtungen.

Ansonsten kommt ich äußerlich nix sehen.

Frank

Beitrag von Frank »

Prüfe oben die Ventioldeckeldichtung und die O-Ringe zwischen Ventildeckel und den Kerzenschächten. Dann die Druckölleitungen nach oben zum Zylinderkopf. Und bei abgenommenem Krümnmer mal schaluzen, ob die Ventile voller Öl sind. Das wären dann die Ventilschaftdichtungen. Ölverbrauch hängt auch mit der Ölsorte zusammen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

das erklärt aber nicht seine Aussage
Ausm Keller raus klingt die Kiste wie nen Traktor ... unter 4000 geht auch gar nix ... aber oben rum war eigentlich alles in Ordnung.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

ich tippe auch auf die ventilschaftdichtungen,qualmt er denn stark beim beschleunigen,einige werden sich noch an meinen motor in dillingen erinnern......
Bremsen macht die Felge dreckig

Gast

Beitrag von Gast »

hmmm vor`m we werd ich wohl nicht zum schrauben kommen
dann guck ich mal in krümmer und nach den anderen dichtungen.


was den qualm anbelangt...

ich selber hab nix von qualm gemerkt
... meine Kollegen ham g`meint sie hätten hin und wieder vor allem von unten raus n bissl qualm gesehen und wären hinter mir fast erstickt ;-)

polotn83

Beitrag von polotn83 »

Meine H1 hat jetzt 83000 km, laufen tut se bestens, qualmen kein Stück, brauchen tut se ca 1Liter auf 400 - 500km bei strenger fahrweise!!!

Von mir aus darf se das brauchen, hab da kein problem mit !

Marcello

Beitrag von Marcello »

Die alten Motoren nehmen sich meist je nach Fahrweise Öl.Tut mein alter H2 auch.

Bei Knallgass mehr ... bei City was weniger.
Hab auch schon ein paar zerlegt und die Kolbenringe sahen eigentlich immer noch recht gut aus trotz hoher Laufleistung.

Ich tippe da in erster Linie eher auf Ventilschaftdichtungen bzw. parallel dazu auf etwas Ölverlust nach aussen hin (was den Ölverbrauch dann zusätzlich größer erscheinen lässt).

Das sie unten rum bis 4000 nich gut läuft ,hat mit Ölverbrauch nix zu tun ...das liegt oftmals an den Vergasern wie auch gern an undichten Ansaugstutzen.


LG Marcello :D :wink:

fighter900

Beitrag von fighter900 »

polotn83 hat geschrieben:Meine H1 hat jetzt 83000 km, laufen tut se bestens, qualmen kein Stück, brauchen tut se ca 1Liter auf 400 - 500km bei strenger fahrweise!!!

Von mir aus darf se das brauchen, hab da kein problem mit !
1ltr. oel auf 400-500km is aber schon heftig :shock: ,wennst auf Tour bist mußt ja einen Rucksack nur mit oelkannen vollpacken :lol: :lol: ...aber 83Tkm sind ein schöner wert,da sieht man mal wieder das der H1 Motor bei guter pflege auch länger halten kann :wink:

polotn83

Beitrag von polotn83 »

Ha ja ist nicht ganz günstig ! Habe jetzt aber ein gutes und günstiges öl gefunden ! dann ists halb so wild !

So viel fahr ich auch nicht und meine touren belaufen sich meistens um die 300 km !

Selbst neure Modelle wie GSXR oder ZX9r sowie CBR mit denen ich öfters auf tour bin bruachen ordentlich öl ! ein klein wenig weniger wie meine aber ein halber liter bestimmt ! und die haben so um die 20000 km rum !

Liegt wohl eher an der strengen fahrweise !

Wenn ich gemütlich meine runden drehe geht der ölverbrauch auch drastisch zurück !

Marcello

Beitrag von Marcello »

Genau so macht mein Motor das auch ... Knallgas = spürbarer Ölverbrauch ... normale Fahrweise deutlich weniger.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

PS: Fällt mir gerade ein ->

Hatte damals mal ne alte FZR1000 Exup Bj.90 ->

Köln - Nürburgring und gleiche Strecke wieder zurück (gesamt 250km) ... noch nich mal Knallgas ... trotzdem immer 1 Liter Öl genommen ... bin dann immer mit Rucksack gefahrn :lol: ... bei der Exup lags an den Ölabstreifringen (bekanntes Problem).


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Muß glaub ich mal mein Schauglas saubermachen^^
Hab jetzt knapp 4000 gefahren und der Ölstand is immer noch über minimal. Vllt is dem Möp aber nur noch nicht aufgefallen das sie seit 3000km offen ist und hat noch den 34 PS Verbrauch. :roll:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Gast

Beitrag von Gast »

SO meine Karre zieht endlich wieder richtig !!!!

Yippieh !!!! :D

Die Traktorgeräusche sind auch weg ... jetzt zieht se wieder über den ganzen Bereich sauber durch.

Muss wohl am Zündkabel des 3ten Zylinders gelegen haben ...
die Kerze war auch fertig ... im Brennraum und Auspuff Rückstände ...
die im Auspuffkrümmer hab ich mit nem "Gartenbunsenbrenner" weggebrannt ;-)

Zu den Ventilschaftabdichtungen hab ich nichts fesstellen können hätt ich doch an den Ventilen sehen müssen.

Ich hab mal Fotos mitm Handy gemacht falls die jemand sehen will.

So is ja wirklich super .... aber das erklärt aber doch nicht wirklich den Ölverbrauch. Oder meint ihr das sowas nen halben Liter Öl aufwärts verursachen könnt ???

Antworten