9er Motoren Laufleistung/Festigkeit?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

9er Motoren Laufleistung/Festigkeit?

Beitrag von Gast »

So, Männers....

Könnt ihr euch noch an den Fred erinnern? ->Hergebrannte 9er Sau?

Ich hab jetzt mal die anderen 3 Kolben näher untersucht....
Die Kolben haben ALLE einlassseitig Kippspuren. Massive Kippspuren.
Durch das Kippen und an der Zylinderwand schleifen/pressen/nagen haben sich an den Stegen zwischen den Kolbenringen Haarrisse gebildet.
An allen Kolben gleich. D.h. Am ersten Haltesteg des Kolbenrings hat der Steg zwei Risse, links und rechts, also direkt unter den Einlassventilen, und am zweiten Steg (der darunter) in der Mitte.
Das sind keine leichten Kratzer oder sowas, sondern regelrechte Gussbrüche, die über kurz oder lang auf jeden Fall zu einem Schaden führen.

Nun die Frage....ist der neuner komplett scheiße konzipiert oder gar falsch konstruiert?
Also ich finds echt den Hammer.....das darf doch nicht wahr sein.

Drauf gekommen bin ich durch Robert, der mit dem aufgebohrten 9er und C-Kolben einen Buchsenriss hatte, weil ihm der Kolben gekippt ist.

Ich muss euch mal fotos machen, dass Ihr wisst auf was Ihr achten müsst, wenn Ihr mal nen neuner zerpflückt.

Gruß
Raig

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Gammel-Neuner Gezeugs. Echt, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. :?

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Robert hat seine Kolben gegen geschmiedete ausgetauscht ...
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

yo GAMMEL, mehr fällt mir grad auch net ein. da lob ich mir doch die 3/4 Liter Triebwerke.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Ihr macht mir Mut! Bin gespannt wie ich mit dem Motor von Robert zurecht komme.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Der 9er von Robert ist ja mit den geschmiedeten schon auf der Renne getrieben worden, und scheint zu halten, Armin.
Die Frage ist, wie die Kolben nach 10.000 aussehen, bzw. die Buchse.
Ich spekulier mal, dass es ja nicht an den Kolben liegt, dass die Kippen, sondern an der Kurbelwellen bzw. Pleul-Geometrie.

Gruß
Raig

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Werd ich sehen!
Robert meinte, wenns Probleme gibt, hilft er mir weiter. Ein Mann ein Wort!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Ja, bei Robert mach ich mir da jetzt nicht die Sorgen.

Aber mal global gesehen, ist ja jeder neuner mit original Kolben dazu verdammt drauf zu gehen.
Das ist das eigentliche Diskussionsthema...

Gruß
Raig

Takis

Beitrag von Takis »

Vor 3 Wochen lief der Motor noch ohne Sorgen auf der Renne bei Berlin . :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

:kratz:

Es geht hier nicht um DEN Motor, den Robert vertickt hat. Der läuft und gut.
Es geht um serien Neuner bzw. den Neuner im allgemeinen.

Gruß
Raig

Marcello

Beitrag von Marcello »

Den nächsten 9erB ,welchen wir mal untersuchen könnten wäre der 9er von Homer (momentan noch bei Repi verbaut) ... der ist aber wie ich von Micha hörte bei 120 km/h auf`m Nachhauseweg (von Andi nach Illertissen) voll platt gegangen ... Micha sagt ,da sei plötzlich so dermaßen Öl gespritzt ,daß das ganze Möppi wie auch seine Kleidung voll war ... klingt nach nem Kapitalschaden.


@ Raigi

Sind die Risse so stark ausgebildet ,daß man dies mit bloßem Auge bereits erkennen kann ?
Es wäre natürlich scheisse ,wenn der Hersteller die Pleuelstangen und Kurbellenwellen-Geometrie ungünstig ausgelegt hat ... die Kolben sollen sich ja in Aufwärtsbewegung vor OT bereits "möglichst sanft" an die Druckseite anlegen ,bevor sie ordentlich auffe Fresse kriegn und wieder abwärts donnern ... wenn das nich ordentlich abläuft ,dann is scheisse ... dann "schlagen" die Kolben gegen die Wände (übertrieben ausgedrückt) ... und das is gar nich gut.

Beim Kurbelverhältnis wird ja die Länge der Pleuelstange ins Verhältnis gesetzt zum Radius Kurbelwelle/Pleuellagerzapfen ... dazu dann die Desachsierung der Kolbenbolzenachse ... daraus resultiert dann bei richtiger Auslegung ein gesunder Kolbenlauf in der Zylinderbahn (anlegen auf die Druckseite bereits vor OT ,bevor es zur Gasexpansion = Druckaufbau kommt).

Es wäre hierzu mal interessant einen Vergleich vom 750 zum 9er zu machen ... denn der 750 hat diese Probs offensichtlich nicht.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Marcello hat geschrieben:Sind die Risse so stark ausgebildet ,daß man dies mit bloßem Auge bereits erkennen kann ?
Alter, JA. Wenn sie gereinigt sind auf jeden Fall. Man müsste blind sein, um das zu übersehen.
Oder einfach nicht danach suchen....
Das sind wirklich kapitale Risse.

Ich mach heut abend mal n Bild von den Rissen....

Gruß
Raig

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe :!:

Meine GPZ 900 R/offen hatte beim VK 50 Tkm. Später hab ich meinen Nachfolger mit 100 Tkm auf der Uhr getroffen. Auf einem Treffen habe ich Fahrer getroffen die um die 200 Tkm auf der Uhr hatten!

Der Motor hat keine zicken gemacht ist gut und ohne Problem gelaufen. So auch der Tenor der anderen GPZ 900 R-Treiber.

Warum wird so ein Motor nicht weiter entwickelt, bzw. weiter verwendet :?:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

900B :lol:
Nie wieder ein Moped wo der Motor drin ist.
900C+ rules
Ein Kumpel hat ne E und die läuft nicht nur besser, sondern ist auch sonst alles andere als anfällig.

Takis

Beitrag von Takis »

Was macht den ein 9er B Motor für Sorgen ? Meiner läuft seit 2 Jahren Problemlos . Muß dazu sagen , er hat erst 40000 Km gelaufen und ist bis 30000 km mit nur 98 Ps gefahren . Er ist auch von By 1998 , die ersten hatten glaube Probleme .

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

Takis hat geschrieben:Was macht den ein 9er B Motor für Sorgen ? Meiner läuft seit 2 Jahren Problemlos . Muß dazu sagen , er hat erst 40000 Km gelaufen und ist bis 30000 km mit nur 98 Ps gefahren . Er ist auch von By 1998 , die ersten hatten glaube Probleme .
ich dacht nur die bis 1997 passen

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

in Griechenland wurde der 9b nur `98 verkauft.

94-97 iss schon richtig.

mich wundert, das im jahre 2008 sich leute wundern, das mindestens 11 jahre alte technik kaputt geht.

das die baujahre 94 und 95 derbe materialprobleme hatten iss hinreichend bekannt. das der 9r grundsätzlich nicht der größte wurf war o.k. das der aber vom so tollen 750ér abstammd sollte man dann auch bedenken.

im grunde sind das alles alte kawamotoren, mit denen man glück und pech haben kann. schwächen haben sie alle.
der eine macht 98000 km mit nem L der andere 100000 km mit nem 9b.
am ende des tages iss jeder motor solange gut, bis er kaputt ist. ende der vorstellung.

dirk

Takis

Beitrag von Takis »

Jan hat geschrieben:
Takis hat geschrieben:Was macht den ein 9er B Motor für Sorgen ? Meiner läuft seit 2 Jahren Problemlos . Muß dazu sagen , er hat erst 40000 Km gelaufen und ist bis 30000 km mit nur 98 Ps gefahren . Er ist auch von By 1998 , die ersten hatten glaube Probleme .
ich dacht nur die bis 1997 passen

gruß

Jan
8) Erstzulassung Mai 1998 ihr Nasen , aber sonst hast du Recht

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn ein Motor kaputt gehen will, dann tut der dieses auch.
Die einen halt häufiger als andere.

Im großen ist er ja OK. Hat halt seine Krankheiten wie Kopfdichtung und Pleuel.
Meine Kopfdichtung ist auch schon wieder durch, obwohl letztes Jahr erst Bank und Kopf geplant.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Kawaschranzer hat geschrieben:Meine Kopfdichtung ist auch schon wieder durch..
warum nur :kratz: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

6km Umgehungsstraße, das müsste ein Moped eigentlich abkönnen :wink:

Hab se dafür letztes We aufm Treffen ordentlich gequält, ist aber heile geblieben und so musste ich doch noch ne neue Kopfdichtung bestellen.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

@raigi
die von dir beschriebenen risse hab ich an meinen kolben nicht gefunden. meine sahen so aus:

kolben 1:
Bild

kolben 2:
Bild

kolben 3:
Bild

kolben 4:
Bild

ursache dafür war 30 min dauervollgas auf der dosenbahn. damit war der originale J-kühler wohl überfordert und außerdem läuft sie mit 150er düsen ein bischen zu mager :roll:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Denke nicht das es am Kühler lag. Hatte warscheinlich schon zu viel Kolbenspiel und eben eventuell nen Tick zu mager.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

keine ahnung, aber das in der ölwanne liegende plastik-ölsieb war auch geschmolzen und hatte sich dann im getriebe und motor verteilt. :roll:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Bild
Bild
Bild

Also bei Ronin sieht man wie bei mir eindeutig die Kippspuren. Das "abgeschabte" am ersten "Kolbenstützring". Sieht man bei meinen Bildern auf dem 3ten am besten. Die blanke stelle halt...
Auf dem ersten Bild seht ihr wie groß die Rissen sind, auf dem zweiten wie viele und wo sie sitzen.

mich wundert, das im jahre 2008 sich leute wundern, das mindestens 11 jahre alte technik kaputt geht.
Ich wundere mich nicht darüber, dass die Motoren hops gehen.
Ich wundere mich aber über diese Fehlkonstruktion, dass bei einem originalen neuner motor die Kolben massiv zum kippen neigen, und daraus solche Schäden vorprogrammiert sind.
Ich mein, das sieht man wirklich eindeutig. An der Stelle, wo der Kolben "anliegt", wenn er kippt, hat er im ersten Stützring die Risse, und im zweiten Stützring mittig darunter.
Das ist das, was mich ärgert. Ein Kolben darf bei einem serienmotor nicht so kippen, dass es solche Schäden gibt. Das darf einfach nicht sein.
Und man siehts eindeutig, bei beiden Kolbensätzen, dass es so ist.

Gruß
Raig

Antworten