Kettensatz wechseln!!RITZEL, KETTE, KETTENRAD

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Dynamix

Kettensatz wechseln!!RITZEL, KETTE, KETTENRAD

Beitrag von Dynamix »

moin leutz..
hab hier zwar ewig gesucht aber nix genaues gefunden.
also folgendes anliegen hab ich.der motor von meinem bike ist jetzt ewig nicht mehr gelaufen weil ich es mir anfang des jahres für einen fighterumbau gekauft habe und es war in einem unfertigen zustand.jetzt hab ich soweit die wichtigsten teile zusammen.
nun wollte ich demletzt das ritzel tauschen(15er) und halt das kettenrad und die kette auch.

auf was muss ich genau achten damit ich nichts schrotte.habt ihr tipps für mich??brauch ich spezialwerkzeuge??

hatte schon mein erstes problem.hatte den gang drin und hab versucht das ritzel aufzudrehen aber es hat sich mitgedreht.(hab die sicherungsscheibe noch dran gehabt*schäm*)jetzt hab ich das teil noch nicht abbekommen.gibt es einen trick??

wenn jemand bilder oder so davon gemacht hat bitte her damit!

gruß
dennis

Frank

Beitrag von Frank »

Heckverkleidung abnehmen und Maschine z.B. unter Carport mit Spanngurten am Heck anheben. Spritzschutz am Hinterrad abmontioeren. Einen dickeren Holzstab zwischen den Holmen im Rad durchschieben, so daß es flächig oben auf der Schwinge aufliegt. Kein Rohr o.Ä. benutzen um die Schwinge nicht zu beschädigen. Sicherungsscheibe der Ritzelmutter mit Hammer + Schraubendreher geradebiegen. Jetzt mit Ratsche und viel Kraft oder mit langem Hebel die Mutter lösen und zusammen mit Ritzel abnehmen. Federbein an der Oberseite vom Rahmen lösen und unten die Hauptwelle der Schwinge durch den Rahmen hindurch lösen und herausziehen (so das denn geht...). Unten am Kniegeleng ist noch ein Bolzen zu lösen, dann kann die Schwinge herausgenommen werden.

Empfehlung: alle Lager der Schwinge gut auswaschen und großzügig neu schmieren.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

geile sache!!!
ich werde das dann die tage mal ausprobieren.vlt mache ich fotos..
danke vielmals für die superschnelle antwort.

p.s. ich gehe jetzt mal davon aus dass ich da nix schrotten kann??wieso hat sich mein ritzel trotz 1.gang mitgedreht??nur wegen der sicherungsscheibe am ritzel??

Benutzeravatar
pokerface
Reh-Wemser
Beiträge: 296
Registriert: 19 Nov 2006 13:11
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von pokerface »

Falls du die Mutter nicht gelöst bekommst,muss du etwas zwischen Kette und Ritzel stecken.(Schraubendreher,Hammerstiel oder ähnlich)

Gruss Volker
Warnhinweis für Kawasaki Motorräder *
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen mit stark reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder dem Fehlen von Erfahrung und Wissen geeignet.

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

nee also es ist gar keine kette dran die kommt ja erst rein.also hab nur schiss dass ich das getriebe oder so kaputtdrhen könnte wenn sich das ritzel trotz 1.gangs mitdreht?!?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich mach das immer mit`m Schlagschrauber.
Ritzel vorn rauf und runter geht damit erste Sahne.
Hab ich gerade heute noch an meiner H2 gemacht ,da ich die Sekundärübersetzung wieder original gemacht hab.

Auch hab ich in einem Abwasch den Simmering der Lima-Antriebswelle neu gemacht ... mit Ratsche null Chance (dreht immer mit die Sau) ... dann kurz den kleinen Schlagschrauber dran und ruck zuck wars demontiert :)


LG Marcello :D :wink:

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

:lol:
geile sache!!hast bestimmt einen extra 500bar kompressor?? :twisted:
was haste denn für einen ??so ein teil aus dem globus baumarkt??mit meinem hab ich aufm auto nicht mal die winterreifen abbekommen!!!!aber probier es mal bei meinem ritzel!! :idea:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dynamix

Mein Kompressor is der letzte Baumarkt-Müll ... pfeift schon seit Jahren aus den letzten Löchern ,aber funzt halt noch und ist scheisse laut.
Hat auch nur nen kleinen Kessel und ist auf 8bar eingestellt.

Schlagschrauber hab ich auch so nen billigen kleinen no Name smile ... damit gehts immer wunderbar ... kurz dranhalten und schon is ab.
Wenn ich Kupplung mache und die Korbmutter lösen muss das selbe ... für Lkw hatte ich früher nen richtig fetten mit dicker Schlauchzuleitung ... würde man den bei der ZXR verwenden ,so würde er wahrscheinlich den ganzen Motor per Knopfdruck rausreissen :lol:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Wenn keine Kette drauf ist, nimm den Schlagschrauber oder schlage mit einem großen Hammer auf den Griff der Ratsche (Proxxon hält das aus).

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

8)
alles klar wird gemacht!!ich hau da drauf wie'n steinmetz (whoever proxxon is?? :shock: :? )

alles klar gewalt ist hier gefragt!
:roll:

Frank

Beitrag von Frank »

Ich würde versuchen, das Ritzel ohne eingelegten Gang zu lösen. ist natürlich schwieriger, aber schonender. Auf 300Nm ist das Getriebe nicht ausgelegt.

Gast

Beitrag von Gast »

Noch ein Kleiner Tipp.
Wenn du´versuchst das Ritzel mit eingelegtem Gang zu lösen, dann musst du den 6. benutzen und nicht den 1.
Beim ersten Gang ist das Übersetzungsverhältnis am größten.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

frank hat geschrieben:Auf 300Nm ist das Getriebe nicht ausgelegt.
Dem kann ich nicht zustimmen. Ubersetzung 1.Gang + Primärubersetzung sind ca. 3,6, an der Kurbelwelle liegen z.B. beim 900B (selbes Getriebe) 100Nm an, was kommt also an der Ritzelwelle an? 360Nm.

Dann sollte ein Getriebe nochmal XX% mehr aushalten um Reserven zu haben (um Lastspitzen von z.B. Schlagschraubern auszuhalten...).

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Johannes hat geschrieben:Noch ein Kleiner Tipp.
Wenn du´versuchst das Ritzel mit eingelegtem Gang zu lösen, dann musst du den 6. benutzen und nicht den 1.
Beim ersten Gang ist das Übersetzungsverhältnis am größten.
Ne genau umgekehrt. Der Motor soll ja moeglichst viel "Gegenhalten", dafuer ist der 1. am besten geeignet. Eine Ritzelumdrehung sind im 1. Gang 3,6 Motorumdrehungen. Im 6. Gang sind es nur 1,85 Umdrehungen.

Gast

Beitrag von Gast »

heizer_2 hat geschrieben: Ne genau umgekehrt. Der Motor soll ja moeglichst viel "Gegenhalten", dafuer ist der 1. am besten geeignet. Eine Ritzelumdrehung sind im 1. Gang 3,6 Motorumdrehungen. Im 6. Gang sind es nur 1,85 Umdrehungen.
Wenn ich nen Denkfehler hab, dann berichtigt mich bitte schnellstens: :wink:

Wenn du von der Antriebsseite ausgehst, dann sollte das schon stimmen... Übersetzungsverhältnis = Zähnezahl Abtrieb / Zähnezahl Antrieb. Im allgemeinen übersetzt man bei Antriebsmaschinen ins langsame. Das heißt der Wert müsste größer als 1 sein. Wenn du die Sache umdrehst und am Ritzel drehst, dann hast du den Kehrwert als Übersetzungsverhältnis und du hast nen Wert von 0,278... Nimmst du den 6. Gang, dann hast du 0,54.

Ok... Gemerkt... :-) höhere Übersetzung im 6 Gang... Hatte mich da wohl anfangs etwas verdacht... Sorry...

Antworten