Kitnockenwellen der L in 900B
Kitnockenwellen der L in 900B
Hallo, kann mir Jemand sagen ob die Nockenwellen der L in den Kopf des 900b Zylinderkopf passen? Gruß Hasemann
Alles wird gut
- Powerslide
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 249
- Registriert: 21 Okt 2007 21:41
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
- Powerslide
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 249
- Registriert: 21 Okt 2007 21:41
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
- Powerslide
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 249
- Registriert: 21 Okt 2007 21:41
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
ich auch, aber nur um zu sehen wenn ich nach ablauf der auktion verprügeln muss um günstig an die wellen ran zu kommencatweazle1291 hat geschrieben:moin !
ich habe sie auch auf beobachten.
gruß frank


aber im ernst. denke mal so um 250-300 werden die dinger übern tisch gehen. in anbetracht der tatsache das Kit-Teile (insbesondere Neuteile) mittlerweile in Gold aufgewogen werden, wäre der Preis noch sehr human.
hätte ich genug Kohle wären sie mein
- Powerslide
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 249
- Registriert: 21 Okt 2007 21:41
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Gehoert zwar nicht hierher, aber ich denke es sind umgschliffene, also nachgebaute Wellen (am der dem Nocken gegenueberliegenden Seite sthet nicht mehr viel, kann aber auch täuschen, mann musst das nachmessen, nur ne Vermutung ). Eine wurde schon ueberholt.
Schrauben und Kettenraeder sehen auch anders aus als im Kit. Die langloecher sind kaum sichtbar.
Aber der Preis is bis jetzt OK. Räder kosten 130-170 Euro das Umschleifen, Richten. Haerten einer L oder 900B Welle etwa 80 Euro je Welle.
Also ca. 300 Euro wenn man das Profiel hat... was aber nach 2 Jaehriger suche immer noch nicht bei mir gelandet ist...
Schrauben und Kettenraeder sehen auch anders aus als im Kit. Die langloecher sind kaum sichtbar.
Aber der Preis is bis jetzt OK. Räder kosten 130-170 Euro das Umschleifen, Richten. Haerten einer L oder 900B Welle etwa 80 Euro je Welle.
Also ca. 300 Euro wenn man das Profiel hat... was aber nach 2 Jaehriger suche immer noch nicht bei mir gelandet ist...
@ Cheff
Meinst Du die originalen L-Nocken geben das her (Kitprofil) in Bezug auf umschleifen ???
Mehr Hub und etwas längere Öffnung is ja kein Thema (über Grundkreis möglich) ... aber en fülligeres Profil für andere Ventilerhebungskurve (???) da braucht man "Nockenspeck" für.
Hatte letzt H2-Muzzy-Wellen in Köln liegen ... beim Vergleich mit den originalen bin ich blass geworden
... das warn richtig fette Teile ... den Unterschied hätte man sogar ohne Brille noch gesehn.
In diesem Fall zum Beispiel mit "nur umschleifen" nicht möglich ... entweder kpl. neu bzw. nachbauen oder Material auftragen und wieder runter schleifen.
LG Marcello

Meinst Du die originalen L-Nocken geben das her (Kitprofil) in Bezug auf umschleifen ???
Mehr Hub und etwas längere Öffnung is ja kein Thema (über Grundkreis möglich) ... aber en fülligeres Profil für andere Ventilerhebungskurve (???) da braucht man "Nockenspeck" für.
Hatte letzt H2-Muzzy-Wellen in Köln liegen ... beim Vergleich mit den originalen bin ich blass geworden

In diesem Fall zum Beispiel mit "nur umschleifen" nicht möglich ... entweder kpl. neu bzw. nachbauen oder Material auftragen und wieder runter schleifen.
LG Marcello


Hm weiss nicht. Rueckt ja keiner welche raus zum vermessen. Sitzen ja drauf wie aufm goldfass... Im jan fahr ich zu Bruno und weiss dann mehr...
Ich mein es geht von 288° auf 292°... sind 4°... und Auslass von 280° auf 288°... ok, 8° is schon mehr.
Wenn der Grundkreis kleiner wird ist doch auch die dauer automatisch länger, da das offnen und schließen ja fruher/später beginnt/endet. Evtl. is der anstieg nicht ganz so uebel. Oben muesst man den nocken etwas "abplatten". Mal aufmalen und unten nen mm wegnehmen...
Wie dem auch sei... jedes halbe grad bringt doch schonwas... inkl. dem passendem timing... das wird schon. Normal wuerd ich auch 350 bieten, aber ob die wellen nen schlag haben weiss ich nicht und außerdem hab ich grad kein geld.
Vom umschleifen hab ich schon mehrfach gehoert und gelesen. Immer wo man seine alten nocken hinschiken muss machen die das so, also das haut schon hin...
Auserdem hat die J L M so kleine geile schlepphebel, die den nocken nochmals uebersetzen (nockenhub plus hebelarm... mehr ventilhub)... soviel wie bei ner H muss man jedenfalls nicht wegnehmen... harhar.
Ich mein es geht von 288° auf 292°... sind 4°... und Auslass von 280° auf 288°... ok, 8° is schon mehr.
Wenn der Grundkreis kleiner wird ist doch auch die dauer automatisch länger, da das offnen und schließen ja fruher/später beginnt/endet. Evtl. is der anstieg nicht ganz so uebel. Oben muesst man den nocken etwas "abplatten". Mal aufmalen und unten nen mm wegnehmen...
Wie dem auch sei... jedes halbe grad bringt doch schonwas... inkl. dem passendem timing... das wird schon. Normal wuerd ich auch 350 bieten, aber ob die wellen nen schlag haben weiss ich nicht und außerdem hab ich grad kein geld.
Vom umschleifen hab ich schon mehrfach gehoert und gelesen. Immer wo man seine alten nocken hinschiken muss machen die das so, also das haut schon hin...
Auserdem hat die J L M so kleine geile schlepphebel, die den nocken nochmals uebersetzen (nockenhub plus hebelarm... mehr ventilhub)... soviel wie bei ner H muss man jedenfalls nicht wegnehmen... harhar.
moin !
ich habe den verkäufer schon angeschrieben und gefragt ob das bearbeitete nockenwellen sind, er meinte das es keine wären. auf die frage wo er sie erstanden hat sagt er, das die nockenwellen schon im motor eingebaut waren.
ich bin eh raus, keine kohle mehr. wünsche euch bei der auktion noch viel spaß.
gruß frank
ich habe den verkäufer schon angeschrieben und gefragt ob das bearbeitete nockenwellen sind, er meinte das es keine wären. auf die frage wo er sie erstanden hat sagt er, das die nockenwellen schon im motor eingebaut waren.
ich bin eh raus, keine kohle mehr. wünsche euch bei der auktion noch viel spaß.
gruß frank
Liebe Forums Kollegen mit Kit wellen gibt euch einen Ruck und leiht doch bitte mal einer eure wellen für 1-2 Wochen aus damit man die vermessen kannheizer_2 hat geschrieben:Hm weiss nicht. Rueckt ja keiner welche raus zum vermessen. Sitzen ja drauf wie aufm goldfass...
es wird auch nichts mit euren heiß geliebten wellen passieren und ihr bekommt sie heile wieder zurück

is doch alles schon geklärt. sobald ich aufm prüfstand war wird mein motor komplett zerlegt, das passiert anfang Januar. Dann is auch Joschi da um den kram zu vermessen. die wellen kann er dann auch mitnehmen.Agentt hat geschrieben:Liebe Forums Kollegen mit Kit wellen gibt euch einen Ruck und leiht doch bitte mal einer eure wellen für 1-2 Wochen aus damit man die vermessen kannheizer_2 hat geschrieben:Hm weiss nicht. Rueckt ja keiner welche raus zum vermessen. Sitzen ja drauf wie aufm goldfass...
früher gehts net, weil ich erst aufm Prüfstand will und die letzten 4Wochen gesundheitlich ausser Gefecht war. Sonst wär das schon passiert.