fehlersuche lt Leistungsmessdiagramm

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

fehlersuche lt Leistungsmessdiagramm

Beitrag von Ronin »

hallo,

war vorgestern mal auf dem leistungsprüfstand:

Bild

das der motor nicht mehr die volle leistung bringt, habe ich schon bemerkt...allerdings ist das ergebnis noch unter meinen schlechten erwartungen geblieben. :(

konfiguration:

9er motor mit ca. 60000 km
J-cdi
J-vergaser mit 4 x 160er düsen
original-luftfilter, ohne ansauggräuschdämpfer

ich finde den anfang der kurve noch normal, nur obenrum, ab ca. 9300 u/min, knickt sie ab. oder sollte sie schon untenrum mehr bringen?

könnte das an zuwenig luft liegen (ich hab hier schon gelesen, dass einige ohne luffi fahren)?

sonst noch ideen?
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

würde mit den düsen runter gehen auf 155 innen und 150 aussen das ganze mit orginalem luftfilter und ohne geräusch ding bums

oder mit 9ner krümmer auf 160 innen und 155 ausen

hast du noch den orginalen auspuff drauf wenn ja würde ich einen ordentlich sport auspuff holen

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hi,
das ist echt ein bißchen mager

aber mager läuft die nicht, sondern zu fett

ich habe 155/160 bei 9ner krümmer und racetüte drin

wie der agentt schon sagt,
geh mal mit der bedüsung runter
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Die Bedüsung ist in der Tat etwas fett, die müsste ja schon fast absaufen. Rest wie Vorschreiber.
Merke: Auf die ca. 140 PS wirste aber wohl nur mit einem 9ner Krümmer bzw. Akra-Krümmer kommen.
Aber düse erstmal runter und dann schau nochmal.

Takis

Beitrag von Takis »

120 Ps ist echt zuweinig , oder ist das die Leistung am Hinterrad ? Suche dir mal mein Bericht über meinen 9 er Umbau raus . Da habe ich alles genau beschrieben . Ich hatte 140 Ps und 104 Nm mit normalen Krümmer und sogar mit einen Katauspuff von der neuen 9er . Düsen habe ich 150 -155 und wichtig ist ohne das Ansaugteil vor dem Luftfilter . Obenrum ist deine zu fett und dreht nicht richtig aus . Was auch nicht richtig gut ist , ist dein Drehmoment , 86 ist viel zuweinig ich hatte 104 Nm .Am Montag bin ich auch nochmal auf dem Prüfstand , mit einen K&N Luftfilter und einen 9er Auspuff ohne Kat . Hoffe das ich dann auch ca. 145 Ps komme .
Gruß Takis

Marcello

Beitrag von Marcello »

Habe das hier über die Messnorm (siehe Prüfstandprotokoll) gerade im Netz gefunden :
Nutzleistung nach DIN 1949 bzw. Nettoleistung nach DIN 70020 ist die vom verbrennungsmotor abgegebene nutzbare Leistung, wobei die zum Betrieb notwendigen Hilfseinrichtungen (Zündung, Einspritzpumpe, Kühlluftgebläse, Kühlwasserpumpe, Lüfter, Lader, .....) vom verbrennungsmotor angetrieben werden.
Wird also am Austritt aus dem Motor = Eintritt in die Kupplung gemessen. Der Leistungsverbrauch von Servopumpen, Klimaanlage, Hydraulipumpe wird nicht in Abzug gebracht, steht aber auch nicht zum Eintritt in die Kupplung zur Verfügung.

Verschiedene Normen schreiben verschiedene Bedingungen für die Leistungsmessung vor. DIN 70020 beispielsweise 293 K, Luftdruck 101,3 kPa (Dampfdruck des Wassers abgezogen!), wenn diese bedingungen nicht eigehalten werden, so wird das meßergebnis auf die genannte atmosphärische Meßbedingung umgerechnet.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

@takis

nene is schon motorleistung :cry:

krümmeranlage is original, der endtopf ist ein remus viper ohne abe

auf jeden fall werde ich nochmal die o. g. kleineren düsen versuchen.
(falls jemand welche übrig hat, würde ich mich freuen, wenn er sie mir veräußern würde)
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Robert

Beitrag von Robert »

Moin,

kann mich den anderen nur anschließen. Ist sicher zu fett und mag in den oberen Gängen einfach nicht ausdrehen. Dreht sie denn überhaupt im 6. auf der Bahn richtung Begrenzer oder kommt sie über 10000/min nicht hinaus?

gruß

Takis

Beitrag von Takis »

Morgen Ronin , habe mal für dich meine Leistungskurven aus meinen Prüfstandläufe übereinander gelegt . Da kann man sehr gut sehen was die Düsen und Luft usw. an Leistung bringen . Bild 2 zeigt meiner ersten Versuch : Düsen 160 - 155 mit Ansauggeräschdämpfer , die Kurve war eine 6 , dann habe ich den Ansaugdämpfer abgebaut und die Leistung war schon viel besser aber nocht nicht Top . Nun wußte ich aber was ich machen mußte , Düsen eine Nr. kleiner und für mehr Luft sorgen . Die Grüne Kruve ist am besten , aber da hatte ich noch einen Katauspuff und den orginalen Luftfilter . Glaube mit K&N Filter und einen Auspuff ohne Kat komme ich auf die volle Leistung . Bin aber diese Jahr so gefahren , war sehr zufrieden und hatte keine Probleme mit dem Motor .
Bild

Bild

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

@robert

ich war ehrlich gesagt noch gar nicht damit auf der bahn richtig unterwegs...die is hier zu voll zum ausfahren... :roll:

@takis

danke für deine sehr aufschlußreiche darstellung der verschiedenen einstellungen. ich denke jetzt auch, dass es mit kleineren düsen und ein bisschen mehr luft, besser gehen wird.

ich muss jetzt auch erst mal die verdichtung messen, um zu wissen, ob wenigsten das noch einigermaßen hinhaut.
hat einer von euch mal leihweise einen kompressionstester für mich...muss auch nicht umsonst sein :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ronin hat geschrieben:hat einer von euch mal leihweise einen kompressionstester für mich...muss auch nicht umsonst sein :wink:
Den gibt's überall für sooo kleines Geld ... teurer wie jedes Porto.

Zu dem Luft-Problem:
Sach mal, habt ihr nur den Ansaugschnorchel raus gemacht, mehr nicht?

Ist also jetzt am Eingang zur Airbox einfach ein Loch durch das angesaugt wird?
Sind die Kanten des Lochs scharfkantig?

Wenn ja, entsteht hier eine Drosselung der Luftzufuhr.

Ich habe damals in die Löcher Bassreflexrohre aus dem Boxenbau mit schön runden Ein- und Auslässen eingeklebt.
Sehen aus und wirken wie Trichter.

Das verbessert die Luftzufuhr in die Airbox erheblich – nachgewiesen.
Vielleicht passt's dann ja auch mit den Düsen ...

Ich versuche mal am Weekend ein Bild von meiner Airbox und den Eingangs-Trichtern zu machen.

Grüße Sascha

Takis

Beitrag von Takis »

:idea: Sascha. Ist also jetzt am Eingang zur Airbox einfach ein Loch durch das angesaugt wird?
Sind die Kanten des Lochs scharfkantig?
Es ist nicht ein rundes Loch sondern ein langes ovales Loch ( rede von der J ). Der Ansaugdämpfer muß raus . So hat man ca. 30 % mehr Lufteinlass , der Ansaugdämpfer besteht aus 2 Teilen , einmal der Schwarze Trichter und das Schaumstoffteil in dem Trichter. Ohne den Trichter bekommt die J mehr Luft , was man ja auch aus meinen Leistungskurven sehen kann . Ob das so optimal ist kann man nicht genau sagen . Habe mal gelesen das die Trichterlänge wichtig für die Luftsäule ist . Ich fahre am Montag mit dem Ansauggeräuschdämpfer ohne das Innenteil und einen K&N Luftfilter ( 30 % mehr Luft ) auf dem Prüfstand. Hoffe das dann mehr Leistung raus kommt . Gruß Takis

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Dann würde ich genauso wie hier vorgehen:
http://www.hiko-tec.de/index.php?option ... &Itemid=70

Wer genau liest, erklärt sich damit auch den Luftmangel.

Genau das selbe wie der Klaus (Ersteller der Webseite) habe ich auch mit meiner Airbox gemacht, anstatt eines ovalen Trichters eben 2 runde Trichter.

Grüße Sascha

Takis

Beitrag von Takis »

:lol: Danke , von der Seite habe ich meine Idee :wink:
Melde mich ob ich damit Erfolg hatte .

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

@sascha

:oops: wusste gar nicht, dass die so billig sind:

taugt der was: http://www.louis.de/_30751eb9f14fe2c003 ... &anzeige=0

wenn ja, dann hol ich den mir.

das mit den trichtern klingt plausibel für mich...werd ich so in angriff nehmen...danke für den tipp :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

Ronin hat geschrieben:@sascha

:oops: wusste gar nicht, dass die so billig sind:

taugt der was: http://www.louis.de/_30751eb9f14fe2c003 ... &anzeige=0

wenn ja, dann hol ich den mir.

den habe ich auch und für seinen preis ist der ganz ok

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich persönlich halte von diesen billigen Kompressionstestern nicht viel.
Für den öfteren Gebrauch schon mal gar nicht zu empfehlen.

Ich hab einen aus dem Hause Motometer und selbst dieses teure Gerät ist nicht der Weissheit letzter Schluss.Aber er leistet seit Jahren gute & zuverlässige Dienste ... 100% genau ist der mit Sicherheit auch nich ,aber um Differenzen von Zylinder zu Zylinder aufzuzeigen reicht er allemal.

Noch genauer & aussagekräftiger als jede Kompressionsmessung ist der Druckverlusttest ... dieser lohnt immer ,wenn die Messung des Verdichtungsdruckes unter den Zylindern eine zu große Abweichung aufweist (um rauszufinden wo etwaige Undichtigkeiten sind bzw. wo Druck unzulässig entweicht).



LG Marcello :D :wink:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich habe auch den guten Motometer mit den wechselbaren Blättern.

Hab mir aber auch mal auf einem Trödel so einen wie der vom Louis geholt.
Für den Hausgebrauch tut's der voll und ganz.

Sollst ja eh nur die Abweichungen voneinander erkennen können und ob sie halbwegs gleich hoch sind (z.B. alle rund um 12 Bar).

Ob's dann in der Realität echte 13,2 Bar sind oder nur 11,8 ist fast egal solange alle gleich hoch sind, das ist das Wichtigste.

Grüße Sascha

Antworten