Kupplungsbeläge wechseln bei ner L

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Kupplungsbeläge wechseln bei ner L

Beitrag von kleiner onkel »

also beim schalten ab ca. 9.000 rpm unter last rutscht die kupplung nach
dem einkuppeln...

da der ortsansässige schraubermeister meines vertrauens (heizer_2)
im wohlverdienten urlaub ist... wollte ich mich selber dran versuchen.
kann mir mal bitte jemand beschreiben, wie ich das anstellen soll?
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Lucky

Beitrag von Lucky »

Das ist ganz einfach, das hab sogar ich hinbekommen:

Öl raus, Kupplungsdeckel runter, Dichtungen abkratzen, dann die Schrauben der Federn ab und alles sorgfälltig rausnehmen.

Die neuen Lamellen mit Öl bestreichen und alles wieder einbauen wie es ausgebaut wurde.

Soweit mal die Kurzfassung

Benutzeravatar
BASSWORLD
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 116
Registriert: 12 Aug 2004 10:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von BASSWORLD »

Nicht vergessen die hauptschraube neu nehmen oder Quetschen!
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

die dichtung hattest du mir doch auch mitgeschickt??? glaub schon.
muss ich die dann noch mit öl bestreichen?

danke schonmal...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
pokerface
Reh-Wemser
Beiträge: 296
Registriert: 19 Nov 2006 13:11
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von pokerface »

Hallo,bei dem Wechseln deiner Reibscheiben musst du darauf achten dass die Stahlscheiben alle mir der runden oder scharfen Kante gleich eingebaut werden.
Das ist sehr Wichtig. :wink:

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Lucky hat geschrieben:Das ist ganz einfach, das hab sogar ich hinbekommen:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: So wie dein Bike aussieht, hätte ich dir das gar nicht zugetraut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

ja ich wäre auch super happy wenn meine so aussehen würde...

*NEID*, hoffentlich schaffe ich das auch mal...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Lucky

Beitrag von Lucky »

Bitte die Dichtung nicht mit Öl bestreichen, die muss sauber bleiben. Am besten noch bissi Dichtmittel mit auftragen, dann wird es sicher dicht.

Die Zentralmutter musst nur tauschen, wenn den Korb abnimmst, der kann aber nur beim Lamellen tauschen drin bleiben. Aber Deine Drehmomentbegrenzungsfeder (Scheißwort) war doch auch hin oder??

Danke für die komplimente für mein Bike, ich mache auch Auftragsarbeiten, also wer mir sein Bike und das Geld bringt, bekommt über den Winter sein Bike gemacht.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Lucky hat geschrieben:... also wer mir sein Bike und das Geld bringt, bekommt über den Winter sein Bike gemacht.
Ein mal bitte waschen ... :lol: :lol: :lol:
hab einen wichtigen Termin
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

TheReptile

Beitrag von TheReptile »

Ein mal bitte waschen ... :lol: :lol: :lol:
hab einen wichtigen Termin


Waschen ?????

Wäre da nicht Sandstrahlen die bessere Lösung ???? :lol: :lol:

Die rote Farbe bekommst Du mit waschen nicht ab :wink:

Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild

Rainer

Beitrag von Rainer »

TheReptile hat geschrieben:
Ein mal bitte waschen ... :lol: :lol: :lol:
hab einen wichtigen Termin


Waschen ?????

Wäre da nicht Sandstrahlen die bessere Lösung ???? :lol: :lol:

Die rote Farbe bekommst Du mit waschen nicht ab :wink:

Gruß Micha
-----------------------------------------------------------------------------
Bild
Der war Gut :lol: :lol: :lol:

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :respekt: :respekt: :respekt:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

TheReptile hat geschrieben: Wäre da nicht Sandstrahlen die bessere Lösung ???? :lol: :lol:

Die rote Farbe bekommst Du mit waschen nicht ab :wink:

Gruß Micha
:evil: :!:
:lol: :lol: :lol:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Schabo

Beitrag von Schabo »

Man sollte unbedingt die Kupplungsfedern erstmal messen, bevor man die Lamellen tauscht.
Ich hatte an meiner J auch ne rutschende Kupplung...da die erst 17000km runter hatte, konnte ich nir nicht vorstellen, dass die Lamellen runter sind.
Federn waren am unteren Toleranzmass... --> Neue Federn rein gemacht und die Karre lief wie neu....und die Kohle für die Lamellen gespart.
Sowohl die Lamellen als auch die Federn haben Sollmasse, welche im WHB zu finden sind.
Deshalb sollte man unbedingt erst messen.

Antworten