Ölverbrauch 750 H1 ! Wieviel ist noch normal ??

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
polotn83

Ölverbrauch 750 H1 ! Wieviel ist noch normal ??

Beitrag von polotn83 »

Hallo Leutz !

Mal eine kleine Umfrage an alle ! Wieviel Öl verbrauchen eure zxr ???
Würde mich mal interessieren was da noch im normalen bereich liegt !
Ich fahre sehr zügig und reisse gerne mal den Hahn auf :D ! und meine H1 braucht ordentlich Öl !

Was braucht ihr so bei eurem Fahrstil ??

MFG

Crow

Beitrag von Crow »

Die letzten 1000 km hab ich noch nix nachfüllen müssen.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

zwischen den ölwechselintervallen (10tsd) muss ich nix nachkippen.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

heizer_2 hat geschrieben:zwischen den ölwechselintervallen (10tsd) muss ich nix nachkippen.
dto.
hab allerdings noch keine 10 TSD in einer Saison erreicht.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Das Ross saeuft wie ein Loch
das darfs aber ;-)
locker ma 3/4 ltr auf 1500km
denk die Ventischaftdichtungen sind platt,
Ringe koennens nicht sein,da die Kompression geil ist.
Wenn der Austauschmotor 8) fertsch is,
kuemmer ich mich da ma drum.
Vorher macht mir das eigentlich keine Sorge.

Dein Oelverbrauch is aber schon schlimmer als der tropfende KuppldruckstangensiRi,oder?
Geh uebrigens schonma die SiRis kaufen,wenn der einmal anfaengt,
gehts meist rapide bergab. Auf der Anfahrt zum Kyff war der meine noch heil,
150km spaeter war der schon so schlimm inkontinent,
das ich ein deckenden Oelfilm aufm Hinterreifen hatt
und die 230km nach Haus um jede Linkskurve gelaufen bin :-))))))

Uebrigens,du hattest ne Oelsortenfrage.....
Hab,wie du,teures Oel reingekippt,10W40 teil Castrol,vorher immer billiges mineralisches,
wollt dem Ross was gutes tun.Zack,Siri gekommen,vorher nie ein Mucks gesagt.
Denk,das gute kommt mir nicht mehr ins Haus,dass sind die 16 Jahre alten Teile nicht gewohnt.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

... in den letzten 1000km kein meßbarer Verbrauch, jetziger km- Stand 42ooo

Gruß Jörg

Chris

Beitrag von Chris »

letzten 2000 Km (davon 1200 Knallgas Autobahn)kein Tropfen gebraucht bei km stand 79815. Immer das gute von Louis rein 15-40 Mineralisch

CHRIS

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

kann bei mir auch keinen großen Ölverlust feststellen. Ah, zweimal hatte ich nen massiven Ölverlust. Das lag aber an einem defekten Steuerkettenspanner und einmal an dem fehlenden Öleinfüllöffnungsverschlußpropfen :roll:
Morgen gibts Freibier....

Frank

Beitrag von Frank »

Hab ne H2 mit etwas über 71.000km. Ölverbrauch ist vorhanden, aber voll im Level. Da ich die H2 als Youngtimer einstufe und da auch mir noch etwas Fahrpraxis fehlt, prügle ich sie aber selten über 10.000. Ich ergänze in der Regel auf voll, wenn der Stand unter etwa 2/3 gesunken ist. Insgesamt fülle ich dann innerhalb von 10.000km etwa 0,8L nach. Als Öl benutze ich ausschließlich dickflüssige, vollsynthetische Öle. Auch der letzte Vorbesitzer hat gute Öle benutzt. Wobei ein hoher Ölverbrauch an sich kein Problem ist. Bis knapp 0,5L/1000km würde ich mich nicht aufregen, wenn die Kompression noch okay ist und sie nicht raucht. Wenn aber einzelne Schaftdichtungen extrem verschlissen sind, sollte man den Satz ersetzen. Extreme Mengen an Öl können den Ventilteller beschädigen und zu Ausbrüchen führen.

Gades

Beitrag von Gades »

Meine H1 nimmt nen guten Liter auf 1000km, is bei nem mittlerweile 18Jahre alten Motor mit ca. 60000 voll o.k. und außerdem abhängig von der Fahrweise nur Stadt reicht auch die Hälfte. Meine L hält sich da in Grenzen mit ca. 0,2L auf 1000.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hab mit der K knapp 38000 runter, aber erst ca 1000km mit gefahren. da allerdings kein Ölverbrauch feststellbar. meine L damals hatte auch nie was gebraucht, das ganze bei relativ flotter fahrweise.

Gast

Beitrag von Gast »

hmm.... n liter pro 2tkm... kommt hin... ma hier mal da n schluck... wenn ich mir ne cola anne aral hole gibs fürs pferdchen auch was zum schlucken! ;-)
aber verbraucht schon was... stimmt :lol:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

nen literchen auf 1000 km kommt bei meiner auch hin...hab aber keine lust das zu beheben :roll:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

ich brauche so 1/2l auf 1000 km bei meiner H1

Frank

Beitrag von Frank »

Der Verbrauch hängt auch vom Öl selbst ab. Verdampfungsverluste, thermische Zersetzung, Viskosität.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich hab noch viele Kanister mit altem Öl, wenn die H's alle soviel brauchen... bei bedarf PN an mich ;-)!

Gast

Beitrag von Gast »

denk auch, wenn motor ok, dann ist der ölverbrauch verschwindend gering...

hab bislang vll so nen liter auf 5000 nachgekippt, war aber aucht etwas undicht bis vor kurzem ... :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Meine H2 verbraucht Öl je nach Fahrweise ... fahr ich viel Stadt (eher piano) ,so ist es kaum messbar ... fahr ich längere Strecken und bin stets jenseits 8000 ,dann nimmt sie mehr ... sie qualmt zwar nich blau und es riecht auch nie nach verbranntem Öl ,aber sie nimmt sich -> schadet nicht ,wenns nich zuviel ist.Hauptsache es ist immer genug drinne :)

Öl fahr ich das Billige vom Louis ... erst 10W40 ... momentan 20W50 mineralisch.

Ich hatte damals mal ne alte FZR1000Exup Bj.90 ... bekanntes Problem mit den Ölabstreifringen ab gewisser Laufleistung (ansonsten eine Meisterleistung dieser Motor so geil wie der läuft) ... die schluckte auf 200km Power-Dosenbahn 0,5 Liter ... das nervte ... auf jeder Tour musste ich nachkippen :evil:
Zu Anfangs beim ersten mal Schock ,als die Öllampe während der Fahrt anging ... dann entdeckte ich ,daß die "nur" nen Ölstandgeber in der Ölwanne hat und keinen Öldruckschalter ... somit wars dann nich schlimm und mit Nachfüllen wieder gut ... aber im ersten Augenblick dachte ich scheisse verdammte kein Öldruck mehr :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Antworten