"aggressiver" leerlauf

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

"aggressiver" leerlauf

Beitrag von Mark76 »

hi leute bevor ich geld ausgebe für Teile die ich nicht brauche, möchte ich mal Eure erfahrungen hören.... folgendes problem bei H2: im leerlauf (auch wenn der motor warm ist) fällt die drehzahl bis auch 800U/min um dann plötzlich/sprunghaft auf 1300-1400 U/min zu springen... dann fällt sie wieder ab und das ganze wiederholt sich.... ich vermute mal das es falschluft sein könnte oder dass es kontaktprobleme bei der zündung gibt... der mechaniker hat die orig zündkerzenstecker vor längerer zeit getauscht (orig angeblich porös, hab ich aber nicht zu gesicht bekommen!)...und die neuen no-name stecker rasten nicht so richtig ein... oder was könnte sonst noch für diesen "sprunghaften" leerlauf in frage kommen....
danke, Mark

alter-mann

Re: "aggressiver" leerlauf

Beitrag von alter-mann »

Mark76 hat geschrieben:...was könnte sonst noch für diesen "sprunghaften" leerlauf in frage kommen....
wie du selbst schon sagst ...
=> falschluft
=> schmutz im vergaser
=> beschaedigte drosselklappen bzw. ausgeschlagene welle ... :idea:
=> tankentlueftung verstopft ... :idea:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Tippe auch auf Verunreinigung oder Falschluft.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Beitrag von Marcello »

Mit Falschluft (natürlich noch zu überprüfen) liegst Du schon verdammt gut...das ist sehr sehr oft der Fall aus Erfahrung -> Ansaugstutzen.

Frage (würde dies bestätigen) -> Tourt der Motor nach dem hochdrehen zu langsam wieder ab bzw. bleibt dann gern etwas auf Drehzahl "hängen" ?

Die Vergaser sollten dicht sein (alle 4 Schwimmernadelventile) und die Gaser sollten natürlich auch innen sauber sein und synchronisiert.
Das Ventilspiel sollte stimmen.Mal generell gesagt ,denn die Sachen machen auch viel aus wenn die nicht stimmen.

Kerzenstecker die nicht einrasten und nur lose auf der Kerze aufliegen würde ich rausschmeissen.
Hab selbst damals beim Louis 4mal NGK Racing-Line Zündleitung mit Stecker gekauft...die funzen supergut bis heute.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Falschluft glaub ich in dem Fall nicht.
Ich tippe wie Marco schon sagt auf ausgeschlagene Drosselklappen.
Gaser raus, und mal an den Klappen wackeln.
Duerfen sich nicht bewegen, gar nicht.
Falls doch, ist die 4kant aufnahme ausgeklappert.
In dem fall nen Schweisspunkt drauf und gut is.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

... danke jungs.. werde das mal chekcn mit drosseelklappen usw... es war noch schlimmer vorher... da war das ventilspiel zu knapp und nach meiner rechnung bzw nach den shims die ich ausgetauscht hatte war das ventil sogar leicht offen.... nach korrektem einstellen des ventilspiels war es dann fast weg(zu 80%)....aber scheinbar gibt es noch andere ursache...hab gemerkt dass ein ansaugstutzen sich dreht im luftfilterkasten... hab dann zwischen ansuagstutzen und luftfilterkasten so eine dichtung draufgeklebt wie es beim abdichten von türen verwendet wird wenn es zieht... so ein schaumstoffmaterial....das problem is aber immer noch net ganz weg.... muss wohl auch nach den drosselklappen schauen bzw besser abdichten... oder bei ebay einen luftfilterkasten mit ansaugstutzen suchen... danke @ all... werd mal weiter schauen und Euch auf dem laufenden halten
mark

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bezueglich Falschluft ...

Am Luftfilterkasten zieht der Motor keine Falschluft...von Falschluft spricht man immer nur dann ,wenn irgendwo zwischen Vergaser und Motor unkontrolliert Aussenluft eintreten kann ... und das ist genau zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf und an den Drosselklappenwellen der Gaser moeglich bei Undichtigkeit.

Das was Du da beschreibst in der Lufibox liegt ja VOR den Vergasern ... das hat hoechstens geringfuegige Luftturbulenzen zur Folge ... welche die Gemischaufbereitung eher weniger spuerbar beeinflussen ... also keine direkte Falschluft ,welche direkt die Gemischzsammensetzung beeinflusst.

Deine Loesung mit dem Schaumstoff hoert sich ganz ok an...hauptsache wieder fixiert und dicht die Lufibox ... aber auch nicht dramatisch.

Lass den Motor einfach mal laufen und sprueh volle pulle mal Bremsenreiniger an die Ansaugstutzen und an alle DKwellen ... und dann schau mal was passiert bzw. ob was reingesogen wird ... denn dann veraendert sich der Motorlauf recht schlagartig ,da der Bremsenreiniger ja brennbar ist und dem Motor schmeckt smile ... :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

... jep schande über mich... definition von falschluft von marcello is korrekt....hab es am luftfilterkasten so bezeichnet, da auch ziemlich viel staub und schmutz an dem undichten saugtrichter war, weil er die luft nicht über den luftfilter sondern von "draussen" angesaugt hat... is zwar nicht der richtige weg für die luft, trotzdem is es keine falschluft....das stimmt....
mark

Antworten