Kleines Leerlauf Problem. Bin voll verzweifelt.

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

CJ hat geschrieben:Die J hat keine O-Ringe zwischen Motor und Ansaugstutzen.
:?: :?: da sind sehr wohl o-ringe drin!

...oder für was ist sonst die nut da?

Bild
form follows function

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Jetzt bin ich aber sehr durcheinander?!?!
Im WHB steht nix von einem O-Ring. Kawa sagt dass da kein O-Ring reinkommt. Ich hab hier 8 Ansaugstutzen liegen und die sehen nicht so wie auf deinem Bild. Deiner sieht wie aus Metall aus. Meiner wie aus Gummi und der O-Ring sieht nicht so aus als ob man den austauschen/rausziehen kann.

http://img132.imageshack.us/my.php?image=stutzenad4.jpg

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Bevor ich die Kohle für 4 Ansaugstutzen ausgebe, würde ich mir lieber aus Dichtungspapier neue Dichtungen ausschneiden.
Kostet Dich vielleicht 10% von dem was Du beim freundlichen hinblättern mußt. :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Berni: kannst mir das Bild in gross/sehr gross schicken?

bulejkosergej@web.de danke

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

habs dir geschickt.

also meine alten ansaugstutzen sehen auf der unterseite auch anders aus.
ich vermute mal, dass der anschlussflansch auch bei meinen alten ansaugstutzen schon aus metall ist, lediglich ist die oberfläche gummiert.

die ansaugstutzen auf dem bild sehen auch so aus, als ob da die gummierte oberfläche weggeschliffen wurde. (warum auch immer?)

hab bei meinen alten auch probiert den o-ring rauszunehmen, ging aber nicht (war dann der meinung, dass die o-ringe im laufe der zeit einfach festgegammelt waren)

hab die neuen ansaugstutzen von meinem kawa-mann gebraucht bekommen, der hat gemeint, dass ich halt noch neue o-ringe bräuchte... (vertraue eigentlich immer auf seine meinung, da er selber eine zxr auf der renne fährt)

...du hast aber recht, dass davon nix im whb steht, auch auf den explosionszeichnungen konnte ich nix finden :?: :roll:
form follows function

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

So sieht einer von meinen nach 45min Bearbeitungszeit mit nem Tepcihmesser, kleinen Schraubenzieher und Schleifpapier.
Sieht aber nicht so aus als ob es so sein müsste!! Hab eigentlich auch gedacht dass der O-Ring mit der Zeit festgegammelt war. Das muss aber so sein. Der Kawa meinte dass es so richtig ist. Und das Kawa komischer weise bei manchen Mopeds die Stutzen mit O-Ring machen und manche Modele so wie bei uns (ohne O-Ring)
Das blöde ist, wenn ich jetzt alle meine Stutzen so bearbeite, gehe zu Kawa und der mir keine O-Ringe gibt weil es keine gibts. Hab dann 3 stunden umsonst gearbeitet :?
http://img304.imageshack.us/my.php?image=stutzenku5.jpg

Weiss jemand was anderes, was man machen kann, was richtig ist???
Vielleicht gabs dann ab Bj.93 neue Stutzen oder so?????

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

...echt komisch.
die nuten bei meinen stutzen sehen eigentlich normal aus.
sieht nicht so aus, als ob da wer o-ringe rausgekratzt hat..?

...im moment weiß ich leider auch nicht weiter.
ich werd mir im winter halt die passenden o-ringe im fachhandel holen..


was waren denn das für o-ringe, die du bestellt hast?
was ist denn das für ein kawa-mann?
zuerst bestellt man o-ringe und dann gibts die gar nicht?
..neue ansaugstutzen (erheblich teurer) kaufen müssen??

irgendwas passt da nicht zusammen.. :roll:
form follows function

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Ich hab mir die zwischen Motor und Ansaugstutzen bestellt. Die Frau am Tresen hat mich noch mehrmals nachgefragt welche ich brauch (konnte die warscheinlich PC auch nicht finden). Aber anstatt mir gleich zu sagen dass da keine gibts, hat die einfach ohne mir was zu sagen die O-Ringe zwischen Gaser und Luftfilter bestellt. Als ich da am nächsten Tag ankamm, hab gleich gesehen dass die größer sind. Da war aber ein Typ am Tresen. Haben dann mit ihm zusammen geguckt und geschnackt und der hat mir dann erzählt das es da keine gibts.
Voll blöd ist das. Und deine Ansaugstutzen sehen wirklich nicht so aus als ob man da das Gummi rausgekratzt hatte, wie bei mir. Finde sowas voll beschissen, entweder macht man das so oder so. Aber nicht mal so und mal so. :?

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ok, dann ist das mit den o-ringen verständlich (aber trotzdem nicht ok, dass einfach andere bestellt werden)

..ich werd jetzt im moment auch nicht ganz schlau aus der sache..
was steht denn bei dir auf den stutzen drauf?
..vielleicht sinds ja wirklich verschiedene oder so...

also bei mir steht drauf:
einmal 1294 auf der seite
vergaserseitig: 1294 5(in einem kreis) 15(14/11/6 bei den anderen) 16065-1294
form follows function

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Bei mir steht 16065 1243, dann im kleinen Kreis eine 5.
Neben den Kreis eine 12, wobei die Zahl ist auf jedem Stutzen dann anders, also wie vortlaufende Zahl.

http://img304.imageshack.us/my.php?image=zahlenjo9.jpg

Arbeitet hier jemand bei Kawa????
Kann der das Geheimniss luften??

Marcello

Beitrag von Marcello »

Nun ,dann machen wir dem Ganzen nun ein sicherers Ende für ganz kleines Geld ... :D :D :D
Die Lösung steht weiter oben ... Kawakoni hat es bereits gesagt.

Ich hab es an meiner H2 damals auch so gemacht und seit 7500km dicht wie sau ... 101% smile ...

Nimm Dir feines Schleifpapier ... schleife die Oberfläche der Ansaugstutzen vorsichtig und gleichmäßig ein wenig plan damit.
Dann kauf Dir aus dem Autozubehör Dichtungspappe (z.B. von Elring) ... entweder 1mm oder 1,5mm stark (ist egal) + 1 Tube Curil kraftstoffbeständige Dichtungsmasse (nicht Curil-T ... die ist grün und härtet nicht aus ,sondern Curil ... die ist braun und härtet aus).

Dann besorgst Du Dir noch nen 6mm Durchschlag aus dem Baumarkt.
Den Stutzen aufs Dichtungspapier legen und alles genau anzeichnen ...

Dann schneidest Du Dir genau passend Dichtungen für die Stutzen...die 2 6mm-Löcher für die Befestigungsschrauben schlägst Du mit dem Durchschlag sauber rein.Aussenseite kann man prima mit der Schere ausschneiden ... innen geht am besten mit nem stinknormalen Teppichmesser Stück für Stück ...

Das Ganze dann beidseitig (vor und hinter der Dichtung) mit Curil-Dichtmasse einsetzen ... beachten-> vor dem montieren 10Minuten warten (die Dichtungsmasse muss erst etwas anziehen ... sie wird dann wie Klebstoff und zieht Fäden wenn man mit Finger dran geht ... dann ist genau richtig und Zeit für Montage) ...

Das Ganze zusammengebaut und die Möhre am besten ne Nacht (oder wenigstens paar Stunden) stehen lassen (damit die Dichtmasse richtig aushärtet und anzieht und das Ganze absolut luftdicht wird) ... danach ist DICHT ,wenn Du sauber gearbeitet hast !!!

Weiterer Tip : Sauber arbeiten und Dichtungen sauber ausschneiden ... innen im Stutzen dürfen keine "scharfen Kanten" entstehen (die Dichtung darf nicht nach innen überstehen) ... -> sonst entstehen an diesen Stellen Luftverwirbelungen bzw. unnötige Luftturbulenzen bei Motorlauf (ungünstig) ... innen muss im montierten Zustand möglichst glatt sein ohne spürbare Kanten im Querschnitt im Bereich der Dichtung :wink:

Hört sich jetzt nach viel Aktion aus ,ist es aber gar nicht ... ist schnell gemacht ... spart einiges an Geld ... und ist sogar noch besser wie original grins (dauerhaft dicht dann) ... kann es nur empfehlen und bin selbst sehr zufrieden mit dieser einfachen Lösung ... :D :wink:

Also fackel nicht lange und mach es so ... Dichtungspappe kost ein Stück um die 1,20 Eus ... Dichtmasse so 6-8 Eus die Tube und der 6mm-Durchschlag 4-5Eus im Baumarkt :wink:
Selbst gemacht ist immer am schönsten ... :oops: :oops: :oops:



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Genau so ist es Marcello. :wink:
Hab ich an meiner H2 auch so gemacht und seitdem keine Probleme mehr.
Billig und Gut,so muß das sein. :wink: :wink:
Bild
Bild

Antworten