Kleines Leerlauf Problem. Bin voll verzweifelt.

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Kleines Leerlauf Problem. Bin voll verzweifelt.

Beitrag von CJ »

Hab das erste Mal seit ich die J hab ein hoffentlich kleines Problem.

Es fing klein an. Der Motor ging manchmal im Leerlauf z.B. an ner Ampel aus. Kurz Anlasser getipt, läuft sofort. Wenn die mal kurz vom abka**en ist, geb kurz Gas, dann läuft die plötzlich. Nächste Ampel, kurz Gas geben bringt nix mehr. Dan ging die immer wieder öffter aus. Dachte die Leerlaufschraube würde was bringen, hab Leerlauf erhöht.
Jetzt bleibt die besser, aber wenn ich im Leerlauf Gas geb, fällt die Drehzahl langsammer als sonst runter.

Kann sein dass der Lüftfilter dreckig ist??

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Evtl Falschluft...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Marcello

Beitrag von Marcello »

Deine Ansaugstutzen sind undicht geworden :!:
Undichte Drosselklappenwelle am Gaser ist auch immer ne Möglichkeit ,aber eher selten und auch schnell überprüft ...

Mach den Test mit Bremsenreiniger wie wir alle ... dann siehst Du wo es genau undicht ist ... 99,9% Ansaugstutzen lautet mein Tip :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Bringt es was einfach die Flanschschrauben zwischen Gaser und Motor fester zu ziehen?

Ansaustutzen, sind das die Stitzen die von der Airbox oder die zwischen Motor und Gaser?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Würde sagen nein ... ausser die sind so lose ,daß sie bald abfallen (hab ich aber noch nie gesehen smile...) ...

Es kommen zwar immer auch andere Sachen noch in Frage ,aber mit den Ansaugstutzen hat fast jeder von uns schon mal Probleme gehabt.
Sprüh mal ab mit Bremsenreiniger und dann sehen wir mal weiter ... wäre das Erste ,was ich tun würde ... bevor ich z.B. an Dreck im Gaser-Leerlaufsystem usw. denken würde ...
Lufi & Ansauggeräuschdämpfer prüfen kannste dann auch gleich mitmachen ... :wink:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ach so ... Ansaugstutzen sind die Stutzen zwischen Gaser und Zylinderkopf ... am ZK jeweils mit 2 Inbus-Schrauben M6 befestigt ... :D

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Was macht man wenn die Dinger undicht sind?
Neue kaufen oder kann man da noch was mit den alten machen?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich selbst hab ne H2 ... ab der J sind in den Ansaugstutzen meines Wissens nach O-Ringe drin ... die gibts einzeln bei Kawa (leider auch teuer wie immer...).
Schau Dir die alten Stutzen mal genau an ,ob sie äußerlich noch intakt sind (Risse,brüchig,noch geschmeidig usw.) ...

Die alten Stutzen dann mit neuen O-Ringen und etwas Dichtungsmasse (am besten kraftstoffbeständige) einsetzen.Mit Glück ist dann wieder 100% dicht.

Letzt sagte mir der Kollege Master ,der Louis hätte neue Stutzen für die J,K usw. neuerdings im Programm ... einer für ca. 18Eus neu ... bei Kawa kosten die das Doppelte :shock:
Ob das nun stimmt mit Louis weiss ich selbst nich ... aber dort schauen bzw. nachfragen könnte man mal ... :wink:

Aber zuerst schau mal nach ,ob die Stutzen (einer reicht ja schon für Dein aufgetretenes Problem) auch wirklich undicht sind ... ich hab aus der weiten Ferne das Gefühl das ja ,weil wir das hier schon sooooo oft hatten smile ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Ist das sowas?
http://www.louis.de/_303576295aee65252b ... rchterm%25
Muss man dann gleich alle 4 austauschen? Die kosten ja bis zu 100€ pro Stück!!!!!!!!!! Für 400€ kann man gebrauchten J Motor kaufen. Sind die wahnsinnig?????????????? Für bischen Gummi??????

Für H sind die bische günstiger

http://www.joerg-schimpf.de/Sonstige_Te ... teile.html

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Wie währs mit sowas?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Wie gross sind die von der J ungefern??

Durchmesser und so, könnten die aus dem Set passen?

Gasspiel ist ok.
Zuletzt geändert von CJ am 16 Sep 2006 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Noch eine Frage! Wie ist denn dein Spiel am Gasgriff eingestellt!
Hast du da 2-3 mm Spiel oder ist es ziemlich stramm?
Wenn das Spiel zu stramm ist stelle mal mit dem Einstellrädchen auf der Rückseite der Amatur das Spiel auf 2-3 mm ein und teste dann noch einmal mit der Standgaseinstellschraube ob sie immer noch so langsam von der Drehzahl runter kommt oder aus geht!
Kostet nichts und ist ein Versuch wert! Hatte das selbe Problem mal bei der H1 von einem Freund die wir im Winter neu aufgebaut haben und da konnte ich Falschluft definitiv ausschliessen da gerade alles neu gemacht wurde!
Mit dem richtigen Spiel am Gasgriff und der Standgasschraube lief sie dann perfekt!


Ruffi

Gast

Re: Kleines Leerlauf Problem. Bin voll verzweifelt.

Beitrag von Gast »

CJ hat geschrieben:Hab das erste Mal seit ich die J hab ein hoffentlich kleines Problem.

Es fing klein an. Der Motor ging manchmal im Leerlauf z.B. an ner Ampel aus. Kurz Anlasser getipt, läuft sofort. Wenn die mal kurz vom abka**en ist, geb kurz Gas, dann läuft die plötzlich. Nächste Ampel, kurz Gas geben bringt nix mehr. Dan ging die immer wieder öffter aus. Dachte die Leerlaufschraube würde was bringen, hab Leerlauf erhöht.
Jetzt bleibt die besser, aber wenn ich im Leerlauf Gas geb, fällt die Drehzahl langsammer als sonst runter.

Kann sein dass der Lüftfilter dreckig ist??
Den gleichen Scheiss hab ich ja auch. Bin bis Heute zu geizig gewesen 120 Euro für neue Ansaugstutzen auszugeben. Hab erst die O-Ringe ausprobiert für 30 Euro!!! Aber keine Verbesserung. Bei mir zieht sie oben Luft wo die Schellen an die Gaser gehn. Krieg ich nicht dicht und andere gebrauchte haben es auch nich gebracht. Muß aber dazu sagen meine lief vorher auch nie sauber. Also is meine Leerlaufschraube auch etwas höher gestellt und dadurch regelt sie langsamer runter im Leerlauf. :evil:

Sprüh die mal oben und unten mit Bremsenreiniger ab und schau ob sie dann höher dreht oder fast ausgeht. Dann weißt du bescheid.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ CJ

Hab auch gerade bei Louis mal nachgesehen ... also die genannten Preise beziehen sich immer auf

4 Stutzen oder
4 Stutzen inkl. O-Ringen (je nach Ausführung)

Also keine Angst ... 400 Euro kosten die nicht :!: :lol: :lol: :lol:

Leider geht aus der Liste nicht hervor ,welche evtl. die Richtigen sind bzw. welche von nem anderen Modell vielleicht passen könnten oder ob überhaupt was passendes dabei ist ...

Z.B. 35 Glocken für 4 neue Nachbaustutzen is schon ein geiler Preis ... nur ob für die ZXR was passendes dabei ist ... keine Ahnung ... laut Liste jedenfalls nicht.

Weiß vielleicht jemand von uns ,welche andere alte Kawa laut der Louis-Liste evtl. die Gleichen Stutzen drin haben könnte ???



LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ CJ

Ach nochwas ... das O-Ring-Sortiment bei ebay ... ich hab so eins ... 8)

Dann müsstest Du aber am besten mal nen Stutzen ausbauen und den O-Ring genau vermessen (also Durchmesser wie auch Stärke) ... dann schau ich in meinem Kasten ,ob was passendes dabei ist ... würde ich Dir dann für umme zuschicken.

Aber erst mal testen ,ob die Burschen überhaupt undicht sind und falls ja , wo genau (zum Gaser hin wo die Schelle sitzt oder zum ZK hin wo sie angeschraubt sind) ... :wink:

Wie der werte Kollege Bierkönig schon sagte ,prüfe auch mit dem Bremsenreiniger direkt Gaser-seitig auf Dichtheit ... wenn die Stutzen gaserseitig schon zu sehr geweitet sind ,so bekommt man das oftmals nicht mehr dicht ... ich hab schon bei Kollegen gesehen ,die sich das mit Dichtungsmasse zugeknallt hatten ... aber von so ner Sauerrei bin ich absolut kein Freund ... egal was man macht ,es sollte immer "vernünftig" instand gesetzt werden ... alles andere ist und bleibt in meinen Augen MÜLL.


LG Marcello :wink:

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Weiß vielleicht jemand von uns ,welche andere alte Kawa laut der Louis-Liste evtl. die Gleichen Stutzen drin haben könnte
also laut partnummer gibts kein anderes mopped, das genau diese verbaut hat. wie's mit der praxis steht, weis ich natürlcih nicht

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn alles nix hilft...es gibt z.B. bei ATU Hochtemperatursilikon. Damit kannst du alles Zusammenkleben, bis es dicht ist (keine Angst, ist lösbar). Die Packungen sind sehr klein, reichen aber für 'nen Achtzylinder, wenn's sein muß :wink:

P.S. das mit dem Spiel des Gasgriff ist ärgerlich. Ich kann es auch nicht auf (fast) Null stellen, weil er dann nur im Zeitlupentempo wieder zurückdreht...
Zuletzt geändert von Gast am 16 Sep 2006 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Weiss jemand welche stärke und durchmesser die o-ringe haben??
Hab kein Bock alles auseinander zubauen, messen, zusammenbauen, kaufen und wieder auseinander bauen. :wut:

Um das alles zu machen, muss zum Onkel in die Garage fahren hin und her.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hab leider nur noch H2-Stutzen am Lager ... sonst hätt ich mal gemessen ... aber die haben keine O-Ringe drin :cry:
Aber bestimmt hat einer der werten Kollegen sowas noch rumliegen ... und kann mal schnell messen :D :D :D

Saugeil wären Stutzen für die J (Bernies und Harms Idee) ,wo die Anschlüsse zum synchen oben liegen würden wie bei den H ... dann wäre beim synchen endlich Schluss mit dem scheiss gefummel bei heissem Motor unter den Stutzen ... das ist ja immer ne scheisse ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

@marcello
hab letztens stutzen von der K in de rhand gehabt.
die haben auch so nippel oben drauf :lol:

...weiß allerdings nicht ob die vom anschlussdurchmesser passen :roll:

wäre auf alle fälle auch eine alternative 8)
form follows function

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Bernie

Als ich damals die Flachis (39FCR) von IngoQ (die K ,die Armin jetzt hat) und die Flachis von Masters K eingestellt und gesyncht hatte ,so hatten beide "K" die Anschlüsse für die Uhren unter den Stutzen (also die blöde Version) ...

Anscheinend gibt es da also Unterschiede ... von Modell zu Modell ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

keine ahnung, ob die nippel anschlüsse für die uhren sind :arrow: noch nie eine K genau angeschaut :? :lol:
..es hätte ja sein können 8)
form follows function

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Das ist ja voll deprimierend!! Hat keiner alte o-ringe oder Ansaugstutzen irgendwo liegen?
Ich hab das WHB jezt 4 mal durchgeguckt, da müssten die Ringe wenigstens zu sehen sein. Nix da. Hat jemand noch ein WHB da liegen. Könnt ihr nachgucken? Wielleicht seht ihr mehr?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Nun ,wenn keiner momentan was rumliegen hat zum gucken ,so kannst Du entweder nur auseinander bauen oder aber zu Kawa fahrn und dort mal nen O-Ring zeigen lassen und messen ...

Ich würde aber an Deiner Stelle erst mal genau nachsehen ,was da tatsächlich Sache ist und ob und wo es evtl. undicht ist ... dann erst würde ich gezielt Energie in die Teilebeschaffung investieren ...

Bissi normales Werkzeug in die Hand genommen und das ist alles ruck zuck vor der Haustüre erledigt ... :wink:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Hab heut die o-Ringe bei Kawa bestellt. Kommen erst am Do. 4,50€ pro Stück. Hab mit 8€ gerechnet :-)
Mal sehen obs was bringt?!

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Aslo. Für die jenigen die evtl. das gleiche Problem irgendwannmal haben und das hier lesen würden.
Die J hat keine O-Ringe zwischen Motor und Ansaugstutzen. Wenn es da undicht ist, muss man komplett neue Ansaugstutzen kaufen, Preis pro St. 21€.
Bei mir waren alle vier undicht. Ein Wunder wie der Motor noch überhaupt lief. Hab den kaum an bekommen.
Jetzt ist zum Glück alles wieder OK.
Danke an alle die mir mit Rat geholfen haben!!!!

Antworten