Zylinder voll mit Benzin

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Zylinder voll mit Benzin

Beitrag von Gast »

Hallo Leute

Bei dem super Wetter wollt ich mein Möppi mal ne Runde treten. Aber da wurde nichts draus. :cry:

Habe den Anlasser gerdrückt, man hörte nur ein leichtes knallen, und nichts mehr.Kein drehen des Anlassers.Der Motor sass richtig fest.
Hab die Zündkerzen rausgedreht, den 2.Gang eingelegt und von Hand den Reifen gedreht.
Da kam ein riesiger Strahl Benzin aus dem ersten Zylinder. :shock:
Habe schon in einigen Beiträgen gelesen das Schwimmerkammerdichtungen kaputt sind.Gibt es noch was, was man wechseln sollte.
Der Grund dafür war wahrscheinlich die Mikuni Pumpe die ich erst ohne Bypass angebaut hatte.
Hab bei Vogel-Motorradzubehör nen Rep.Satz für Vergaser gefunden.Sind da alle Dichtungen bei die ich dafür brauche?
Ich hab mich ja echt schon dran gewöhnt, an das viele schrauben(macht ja auch Spass) aber warum passiert das immer wenn ein so geiles Wetter ist?!
Hoffe Ihr könnt mir noch paar Tips geben, wo man noch so drauf achten sollte.

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

hehe. der hat das gleiche problem

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=28604

vielleicht könnt ihr einander helfen

Marcello

Beitrag von Marcello »

Im Rep-Kit von Vogel müsste alles drin sein ,was Du brauchst...
Eindeutig Schwimmerkammer undicht ...

Mit der Mikuni hab ich selbst keine praktische Erfahrung (hab selbst keine) ... aber ohne Bypass könnte es sein ,daß sich zuviel Kraftstoffdruck aufbaut und dem halten dann die Schwimmernadelventile nicht mehr stand.

Wenn 1 Zylinder voller Sprit stand ,so würde ich sofort mal nach dem Ölstand schauen.Sollte vom Füllstand her jetzt zuviel drin sein ,so ist Sprit ins Kurbelgehäuse runter bis in die Ölwanne gelaufen.
In diesem Fall würde ICH dann auch direkt einen Ölwechsel machen und auf Nummer sicher gehen.Sicher ist sicher...lieber zusätzlich noch 15Eus für Öl ausgeben und nicht blind darauf vertrauen ,daß sich der Sprit aus dem Öl bei heissem Motor wieder verflüchtigt ... das mag bei geringen Mengen funzen ... aber ICH SELBST mache damit niemals Späße :wink:

Den Rest kannst Du kpl. dem Thread von micipitbull entnehmen ... genau wie der werte Kollege CJ schon gesagt hat (gleiches Problem wie Du) ...da steht alles ,was Du wissen musst einfach und recht vollständig erklärt :D :wink:
Schwimmerhöhen gemäß WHB kontrollieren und ggf. einstellen.

Viel Erfolg !


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Jau vielen Dank für die Tips.

Habe das Öl schon abgelassen.Lass den Bock noch 1-2 Tage offen bis wirklich alles abgetroft(verdunstet)ist.
Dann werd ich gleich mal den Rep.Satz bestellen.
Ich mach dann am besten gleich alle 4 Gaser fertig, wenn auch nur einer am siffen ist.
Ist halt nur schade das ich bei dem geilen Wetter nicht fahren kann. :wut: :cry: :cry:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... Möppi wird sich freuen :D :D :D :D
In einem Abwasch direkt ne Reinigung der Gaser vornehmen und alles mal durchchecken rund um die Gaser (die 4 Burschen werden es Dir danken :wink: ).
Dann hat se auch gleich nen Ölwechsel ... Möppi hat Geburtstag grins ... ärgert den Chef und kriegt dafür auch noch Geschenke ... :lol:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ja genau.
Hab nur Proplem, das ich niemanden kenne der ein so grosses Ultraschallbad hat.Noch nicht einmal wenn man erst die eine hälfte dann die andere.
Na kommt Zeit kommt rat.Oder wie sagt man....wer suchet der findet :D


Möppi hat Geburtstag grins ... ärgert den Chef und kriegt dafür auch noch Geschenke ...

Ich ärgere meine Dame.Was krieg ich dafür?......Sexentzug.....das ist nicht fair :( :(

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ultraschallbad ist sicher ne tolle Sache ... aber Du kannst mit starker Druckluft und ner Dose Bremsenreiniger auch selbst gut und vernünftig reinigen und alles durchpusten...
Als Nachtisch dann noch ne halbe Dose von dem Louis-Gaser-Reiniger auf vollen Tank hinterher und fahren fahren fahren ...
Wenn man das so und gründlich macht ,so ist man eigentlich auch fast auf dem gleichen Level wie ne teure Ultraschallreinigung.
Hab in meinem ganzen Leben noch nie ne Gaserbank in andere Hände gegeben und auch noch nie zur Ultraschallreinigung ... hab es aber immer hinbekommen wie oben beschrieben ... also funzt es auch ohne Ultraschallbad.
Ausserdem stell ich meine Vergaser am liebsten selber ein und lass da keinen anderen dran rummachen ... nur so weiß ich was ich hab ... und spar auch noch Geld ... und Spaß macht es noch dazu ... und wer es selbst noch nicht/nicht so oft gemacht hat ,der lernt was über seine Gaser ...

Zum Sexentzug -> Wenn se wieder brummt von allen Seiten beglücken und auch den Arsch nich verschonen ... Tank (beide Möpse) mit Gaser-Reiniger schön massieren und von innen einölen (wie mit Nugatöl smile...)UND DANN mind. 12000 rpm für 30 Minuten würd ich sagen :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe meine Gaser auch noch nie ausser Hand gegeben, ausser der jenige heisst Marcello :wink:
Hab bei meinen Kumpel die Gaser mal gemacht(der bock stand 8 Jahre :shock: )
Die waren total verharzt.
Bin zur einer Werkstatt um die Ecke (die es leider nicht mehr gibt :( ) gefahren und habe selber dei Gaser im Ultra-Bad gelegt.Vorher alle Düsen usw. raus und nach ner halben Stunde alles wieder zusammen.
Gaser auf Möppi, 2 mal georgelt und sie lief.
Aber wie gesagt, die Werkstatt hat pleite gemacht und kein Ultra-Bad mehr zu verfügung :cry:

Na dann werd ich das mal so machen wie du geschrieben hast Marcello.
Die Bestellung für den Rep.-Satz ist auch schon rausgegangen.Mit Versand schlappe 75 Ocken :shock:

UND DANN mind. 12000 rpm für 30 Minuten würd ich sagen
Dann riecht es aber derbe nach Gummi im Zimmer :wink: :D

Marcello

Beitrag von Marcello »

Dann riecht es aber derbe nach Gummi im Zimmer
Recht so :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Die Frau ,die zu Hause die Wohnung sauber hält bekommt nen Strauss Blumen und neue Gardinen (vom Trödelmarkt natürlich) und gut is :wink:

75 Okken :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Bestell am besten direkt ab (außer Du hat im Lotto gewonnen) ... ->

Neue Schwimmernadelventile kosten bei Louis 4,95 das Stück (die der GPZ600R hat Louis im Programm und sind genau die Gleichen ,da auch Kehein-Gaser) ...
Ein ganzes Set kraftstoffbeständige O-Ringe kost bei ebay im Sortiment (alle Größen ca. 400Stück) 21Eus inkl. Versand.Ich haben grins ...
Dann hast Du alles was Du brauchst für 41 Eus ... und kannst noch viele viele Gaser abdichten (da Du nen ganzes O-Ring-Sortiment dann hast).

75 Taler .... booooor ... dafür gibbet ne komplette gebrauchte Gaserbank .... wahnsinn was E-Teile immer teuer sind und immer teurer werden :twisted: ... also ich würde keine 75 Takken für bissi Gummikram und so ausgeben ... bei aller Möppi-Liebe nich ... eigentlich braucht man(n) meist nur 4 neue Nadeln und paar passende O-Ringe in verschiedenen Größen ... der Rest am Gaser geht so schnell nich kaputt.Neue Gemischregulierschrauben (die in den Sätzen meist auch mit dabei sind) braucht man auch nich ... auch da höchstens wieder den kleinen Mini-O-Ring ... muss Du wissen Chef ...
Wenn Du Geld zu viel Cheffe .... -> hier meine Kto-Verbindung ......... har har :lol:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Im Lotto hab ich leider nicht gewonnen.Wäre auch zu schön um wahr zu sein.
Ich weiss das ist ne mänge Kohle, aber es ist halt alles dabei plus der Kammerdeckeldichtung.
Ich hab letzte Zeit so viel Kohle für mein Bock ausgegeben, das geht schon auf keine Kuhhaut mehr.
Aber ich will den Bock aber auch nicht weggeben.Könnte ich nicht verkraften.Dann lieber ein wenig länger sparen und den Spass beim fahren etwas später haben. :wink: :D

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... trotzdem nur kurz zur Info (O-Ring-Sortiment) ->

http://cgi.ebay.de/O-RING-SORTIMENT-419 ... dZViewItem

Is schon wieder teurer geworden ... hatte selbst damals bei dem 16,90Eus plus Porto = 21 und paar kleine gelöhnt.
Is ne rote Box und die Ringe sind alle schwarz (Farbe mein ich) ... benzin und ölbeständig = genau richtig ...
Dachte mir ,kann man immer mal gebrauchen ...
Geh mal zu Kawa und kauf dort nur 1 O-Ring :shock: ... da wirste staunen :lol:
Die Schwimmerkammerdeckel werden eigentlich auch nie undicht ... verwende immer die alte Dichtung ,sofern die intakt ausschaut ... war immer dicht ,egal wie oft der Deckel ab war ... :wink:


LG Marcello :D :wink:

Antworten